triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das Vitamin D Problem (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22614)

PippiLangstrumpf 16.03.2012 20:20

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725427)
Eistüten-Haus:confused:
Ich glaube aber, ich weiß welches. Quasi aus der Seite wo es zum Globetrotter geht:)

Eistüten-Haus :Cheese:

DeRosa_ITA 16.03.2012 20:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 725324)
Als ich gestern meine Hausärztin fragte ob ich den Vitamin D Spiegel messen lassen kann(sagt man das überhaupt so?), fragte sie:"Wie kommen Sie drauf, daß Sie überhaupt einen Mangel haben?" Ich sagte, ich hätte gelesen, daß im Grunde jeder einen Mangel hat, worauf sie meinte, könnte man machen, aber ich kam mir schon fast wie ein Hypochonder aufgrund der Reaktion vor.

Ich habe danach in der Apotheke beim Abgeben meines Rezepts(wegen einer anderen Sache) das Thema Vitamin D angesprochen, aber ich habe das Gefühl, daß die meisten sich wenig mit dem Thema auskennen.

was soll ich Dir sagen... ich war mit meiner besseren Hälfte bei einem Doc... mit DIPLOM FÜR ORTHOMOLEKULARMEDIZIN (!)... gleiche Frage... gleiche (genau gleiche) Antwort wie bei Dir... und ich dann auch: "na weil halt fast jeder nen Mangel hat"... blablabla, nein sie könne nicht Vit D messen, da müssen wir zu einem Internisten... wusste nicht ob wütend werden oder lachen :-)... hab mi fürs lächeln entschieden und die liebe Ärztin in die Geschichtsbücher verdammt ;-)....

wenn man sich so nen Beipackzettel von nem Vit D Präp aus der Apotheke anschaut gruselts einem... da wird einem eine Mega-Angst vor zuviel Vitamin D gemacht... sogar vor dem Sonnenbaden... eine Katastrophe... grrrr...

wenigstens hatte ein Pharma Prof während meinem Studium (damals noch voll "revolutionär") 6 volle Stunden nur über eine Vitamin D Studie und Blutdruck unterrichtet... vielleicht setzt sich die Thematik ja in der nächsten Generation durch

DeRosa_ITA 16.03.2012 20:54

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 725328)
Das bestätigt ja auch DeRosa_ITA, und als Dermatologe ist der ja nicht ganz fachfremd, glaub ich. ;)

lustigerweise gabs gerade in der dieswöchigen Mittwochsfortbildung auf der Derma einen Vortrag des Dermaobercheckers (IMHO) über HIV... am Ende ein guter Teil über HIV und Osteoporose und die Connection zu Vitamin D... er musste sogar ganz ganz basics wiederholen und dennoch waren die meisten Gesichter eher überrascht und so... :-) und auch die Fragen aus der Runde zeugten nicht von großem Wissen um die Thematik :Cheese:

Lui 16.03.2012 21:16

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 725486)

Lol, ich bin da schon tausende mal vorbei und habe nie diese Eistüte bemerkt. Hab fast gedacht es ist per Photoshop dranmontiert wurden:Lachen2:

Megalodon 16.03.2012 23:09

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 725462)
Dieser Umstand war mir bisher auch nicht bewusst. Das wäre ja eine hervorragende Erklärungsmöglichkeit für die berühmte Frühjahrsmüdigkeit, da demzufolge von März bis Ende April die Vitamin-D Depots auf ihren vorübergehenden Tiefststand sinken würden.

Und das, obwohl man schon "braun" werden kann, wie meine Frau heute feststellen musste.

Da kann einem dann hinsichtlich der VitD Genese durchaus was anderes vorgespielt werden. Aber nee, ist fast alles nur UVA ...

Rhing 16.03.2012 23:57

Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.

glaurung 17.03.2012 07:44

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 725573)
Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand.

Ist ganz normal. Wissen wird halt immer umfangreicher. Parallel dazu wird unser Hirn einfach nicht so schnell leistungsfähiger, wie es müsste, wenn es alle neuen Erkenntnisse aufnehmen wollte. Fachidiotie ist also mittlerweile auf den meisten Gebieten fast nicht mehr zu vermeiden.
Deshalb muss jeder für sich selbst ein Gespür dafür entwickeln, welches Wissen entbehrlich für ihn persönlich ist und welches nicht.
Als Dermatologe sollte man die Sache dem Vitamin D aber schon irgendwie draufhaben. :Cheese: :Cheese:

kuestentanne 17.03.2012 14:22

Ich als noch nördlicherer möchte nur noch mal anmerken, dass es auch noch andere hormonelle Aspekte des Lichtes gibt, als das "Vitamin D".

Wenn im November/Dezember in Stockholm noch kein Schnee liegt, ist das echt grausam hier und das ganz unabhängig vom Vit D Spiegel.

Wir haben uns eine Tageslichtlampe zugelegt und auf Arbeit gibt´s einen Lichtraum. Das hebt die Stimmung ungemein.
Der Mensch ist halt eigentlich doch ein Geschöpf der Tropen.

Irgendwie passend dazu finde ich, dass die Schweden Weltmeister im Sonnenbaden sind. Kein Volk liegt so viel in der Sonne/Sonnenbank rum wie die Schweden, insbesondere die Schwedinnen. :)
Die wichtigsten Feiertage sind dann auch logischerweise Midsommar und Sankta Lucia.

Und man merkt das auch an sich selbst. Als ich noch in Deutschland lebte, war ich nicht so lichthungrig wie jetzt und Midsommar ist mein liebster Tag im Jahr :Cheese:

Mein Vitamin D war letztes Jahr total im Keller, mit entsprechenden Folgen, Erkältungen, Grippe, Magen-Darm wechselten sich ab, im Februar 2011 fing ich dann an, aus nichtigen Gruenden auszuflippen oder zu heulen und wollte weg aus Schweden. Hab mir dann ne Woche Sonne gegönnt, Vitamin D gefuttert und dann ging´s mir wieder gut.
Diesen Winer war ich schlauer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.