![]() |
Zitat:
|
Zitat:
wenn man sich so nen Beipackzettel von nem Vit D Präp aus der Apotheke anschaut gruselts einem... da wird einem eine Mega-Angst vor zuviel Vitamin D gemacht... sogar vor dem Sonnenbaden... eine Katastrophe... grrrr... wenigstens hatte ein Pharma Prof während meinem Studium (damals noch voll "revolutionär") 6 volle Stunden nur über eine Vitamin D Studie und Blutdruck unterrichtet... vielleicht setzt sich die Thematik ja in der nächsten Generation durch |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Da kann einem dann hinsichtlich der VitD Genese durchaus was anderes vorgespielt werden. Aber nee, ist fast alles nur UVA ... |
Manchmal kann einem da Angst und Bange werden, wenn man an andere Gebiete denkt. Aber die wissen wenigstens, dass sie nichts wissen bzw. Verbesserungspotential auf dem Gebiet haben.
Ist aber glaub ich in jedem Beruf so. Das ist mittlerweile doch ganz schön komplex und vor allem spezialisiert. Ich wundere mich manchmal auch, was ich so alles zum Thema Verbraucherrecht zu lesen bekomme. Nur muß man immer berücksichtigen, dass die Kollegen oft Allrounder sind und die spielen mich z.B. im Familienrecht, das ich überhaupt nicht "mache", locker an die Wand. |
Zitat:
Deshalb muss jeder für sich selbst ein Gespür dafür entwickeln, welches Wissen entbehrlich für ihn persönlich ist und welches nicht. Als Dermatologe sollte man die Sache dem Vitamin D aber schon irgendwie draufhaben. :Cheese: :Cheese: |
Ich als noch nördlicherer möchte nur noch mal anmerken, dass es auch noch andere hormonelle Aspekte des Lichtes gibt, als das "Vitamin D".
Wenn im November/Dezember in Stockholm noch kein Schnee liegt, ist das echt grausam hier und das ganz unabhängig vom Vit D Spiegel. Wir haben uns eine Tageslichtlampe zugelegt und auf Arbeit gibt´s einen Lichtraum. Das hebt die Stimmung ungemein. Der Mensch ist halt eigentlich doch ein Geschöpf der Tropen. Irgendwie passend dazu finde ich, dass die Schweden Weltmeister im Sonnenbaden sind. Kein Volk liegt so viel in der Sonne/Sonnenbank rum wie die Schweden, insbesondere die Schwedinnen. :) Die wichtigsten Feiertage sind dann auch logischerweise Midsommar und Sankta Lucia. Und man merkt das auch an sich selbst. Als ich noch in Deutschland lebte, war ich nicht so lichthungrig wie jetzt und Midsommar ist mein liebster Tag im Jahr :Cheese: Mein Vitamin D war letztes Jahr total im Keller, mit entsprechenden Folgen, Erkältungen, Grippe, Magen-Darm wechselten sich ab, im Februar 2011 fing ich dann an, aus nichtigen Gruenden auszuflippen oder zu heulen und wollte weg aus Schweden. Hab mir dann ne Woche Sonne gegönnt, Vitamin D gefuttert und dann ging´s mir wieder gut. Diesen Winer war ich schlauer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.