![]() |
Zitat:
So habe ich es eingeteilt: Unter 60% - REKOM 60 -70% GA1 70 - 80% GA1/2 80 -90% GA2 90 95% WSA1 über 95% der MaxHf WSA2 Wenn aber GA1 bis 93% hoch geht, wann kommt dann GA1-2, GA2 und WSA??? |
Zitat:
und zweitens ging es um % der AS, der aeroben schwelle. nicht der HFmax. edit: nichtsdestotrotz rechne ich mein ga1 im oberen bereich auch bis 80 - 85% der HFmax. edit2: und darauf achten, dass das die oberen abschlüsse des ga1 sind. je länger die strecken werden, desto größer wird der bereich, den ich auch darunter bleiben kann....... |
Zitat:
|
Zitat:
und wer trainiert schon knallhart danach :-) |
[quote=Antischwimmer;698762]Vielleicht sollte noch jeder dazu schrieben, wie er GA1 definiert!? Habe schon von Leuten gelesen, die alles bis 80% der maxHF als GA1 bezeichnen. Ich definiere GA1 60 - 70%!
QUOTE] Das ist mir alles zu komplex. Ich meine das Tempo meiner lockeren und langen Läufe, das täglich Brot für Läufer. Also alles, was nicht Tempo, Intervall oder Traben ist. Ob das nun GA1, 2, 3, etc. ist, ist mir grds. f... egal. Das scheint mir aber ein sinniges Tempo, um den Laufumfang zu steigern und sich von harten Einheiten ausreichend zu erholen - halt einfach echtes Grundlagen Tempo... :-) |
Bei mir mit Puls 140-148 ca 4:30. Gruß :)
|
Man kann doch anhand seines GA 1 Tempo ,- bei mir im Übrigen 5:25 min/km Puls 138- 145 ,- die zu erwartende Zeit auf 10 km hochrechnen.
Weiß jemand wie das geht? Danke im voraus. |
Zitat:
wer dagegen immer vollgas im training gibt, hat wahrscheinlich ein schlechtes ga1 niveau, kann im verhältnis dafür aber recht schnell rennen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.