triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wahl in Berlin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20584)

Riversider 20.09.2011 14:09

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 646018)
:Cheese: :Cheese:

Das muss man sich mal vor Augen führen, die haben sogar 1990 noch DAGEGEN gestimmt.

Traditionen und Werte sind wichtig, müssen aber doch von Zeit zu Zeit den aktuellen Gegebenheiten und der Weiterentwicklung angeglichen werden, auch in der Schweiz und auch in Appenzell Innerrhoden ( klingt ja schon nach irgendeinem "alten Sack" )

powermanpapa 20.09.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 646018)
:Cheese: :Cheese:

Das muss man sich mal vor Augen führen, die haben sogar 1990 noch DAGEGEN gestimmt.

http://www.spiegel.de/kultur/gesells...787222,00.html

wadenbeisser 20.09.2011 19:40

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 645825)
Möllemann: Aus dem Leben geschieden
Gadaffi: Verschwunden wie die Wählerstimmen der Berliner FDP

Keine echte Perspektive für niemanden... außer den Sozen.
Nach etwas persönlichkeitsbedingter Koketterie werden die den Steinbrück auf's Schild heben da der auch für Schwarze (vor allem wenn Friedrich Merz dies -aus Rache zur Kanzlerin- empfiehlt) und FDP'ler (wenn auf einmal der Peer den Prof. Kirchhof aus dem Sack zaubert und verspricht "Wie machen's jetzt aber wirklich so") zu schlucken ist.

Die Grünen werden bei der "Schicksalswahl" (BILD) dann auf normale Größe eingedampft und gut funktionierender Juniorpartner der SPD und dürfen sich an einer Endlagerstätte für Brennstäbe abarbeiten und müssen aufgebrachten Bürgerinitiativen Starkstromtrassen und Windparks "verkaufen".

Und die FDP scheitert mit 4,97 Prozent leider an der 5 Prozent-Hürde und prüft eine entsprechende Klage in Karlsruhe wegen Rundungsdifferenzen :Lachanfall: .

Gruß
N. :Huhu:

großes kino:Blumen:

Kurt D. 20.09.2011 20:54

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 645953)
Das ist aber ziemlich eindimensional, die Politikvergdrossenheit der Wähler mit der Aussendarstellung der Parteien und deren Protagonosten erklären zu wollen.

Die hat nämlich elementar auch mit dem Bildungsgrad der Wähler und daraus resultierend ihrem Politik-/Demokratieverständnis zu zun. :Huhu:

Die Parteiein erreichen viele Menschen intellektuell doch gar nicht mehr :Nee:

...das ist so nicht wahr.
Ich kenne viele Menschen, welche nicht in der Baumschule ihr Wissen erfahren haben(...), gleichwohl sich aber mit Grausen von allen Parteien abwenden.
Die Parteien müssen nicht unbedingt "intellektuell" die Menschen erreichen (jedenfalls nicht primär). Sie müssen durch das handelnde Personal Handlungsfähigkeit und Ehrlichkeit ausstrahlen. Das lernst du nicht auf der Hochschule!

ironlollo 20.09.2011 21:10

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 646179)
Nur der Osten..Ein Relikt aus DDR Zeiten..die Ossis lernen es nie

Genau, und wir sind auch deshalb alle blöd! :Nee:

kaiche82 20.09.2011 21:47

Zitat:

Zitat von blutsvente (Beitrag 645953)
Das ist aber ziemlich eindimensional, die Politikvergdrossenheit der Wähler mit der Aussendarstellung der Parteien und deren Protagonosten erklären zu wollen.

Die hat nämlich elementar auch mit dem Bildungsgrad der Wähler und daraus resultierend ihrem Politik-/Demokratieverständnis zu zun. :Huhu:

Die Parteiein erreichen viele Menschen intellektuell doch gar nicht mehr :Nee:

Ich glaub nicht das die Wahlbeteiligung viel mit dem Bildungsgrad zu tun hat. Die meisten Leute aus meinem Umfeld sind um die 30und haben einen recht hohen Bildungsgrad zumindest ein Studium. Fast jeden würde ich als politisch interesiert einstufen. Wirklich keiner hat Vertrauen in die Parteien und die Protagonisten und gehen wenn überhaupt nur noch wählen um das schlechte Gewissen zu beruhigen..

Viele würden sich eine echte Liberale Partei an der Macht wünschen. Viele (inkl. mir) spielen mit mit dem Gedanken auszuwandern einige sind bereits ausgewandert. Ich habe das Gefühl, dass in Deutschland gelenkt durch Europa die Freiheit des Einzelnen wenig zählt sondern nur noch die Gleichheit.

noam 20.09.2011 22:05

Zitat:

Zitat von IronChristian (Beitrag 646179)
ich erinnere daran das wir unter SPD+GRÜNE fast 5,5mio Arbeitslose haben und nun unter CDU + FDP nur noch 2,9 mio Arbeitslose....

und alle reformen wirken sofort mit dem tag des beschlusses? ich denke bis eine reform umgesetzt wird dauert es mindestens ein bis zwei jahre, bis sie dann erste früchte trägt nochmal ein bis zwei jahre, schwubs ist die legislaturperiode abgelaufen und weil die alte regierung ja nichts geschissen beskommen hat in vier jahren was zu ändern gibts ne neue und ein neues konzept. und das spiel beginnt von neuen...

ich glaube, dass gerade in der situation in deutschland vor der eurokrise sehr viele wege aus dem schlamassel geführt haben und nur mal über längere zeit durchgezogen werden müssen. nur wird ja die politik, wenn sie nicht sofort was bewirkt (aktionismus), direkt wieder abgewählt wegen zu wenig oder keiner wirkung :Nee:

jetzt ist das kind schon in den brunnen gefallen und ich persönlich denke, dass weder eine phylsikerrin noch ein arzt in der Lage sind hier wirklich sinnvoll über den richtigen weg zu entscheiden. hier müssten profis ans werk. leider verdienen profis in ihrem gelernten handwerk (was in der regel nicht politik ist) ein vielfaches von dem eines bundespolitikers und werden damit einen teufel tun und in die politik gehen. und die politiker sind nicht in der lage oder willens ihre eigene unwissenheit anzuerkennen und dementsprechend über den tellerrand zu schauen und zu reagieren. Bestes beispiel sind doch die jährlichen berichte des bundesrechnungshofes, die keinerlei veränderungen in der geldausgabepolitik bewirken.




und zur politikverdrossenheit:
ich habe neulich in einer sehr lautstarken diskussionsrunde am nachbartisch mitbekommen wie ein mir bekannter politikwissenschaftker kleinlaut anmerkte, dass demokratie, wie sie in deutschland bestehe ja schön und gut sei, da sie dem bürger mitspracherecht vorgaukle, allerdings eine solche demokratie in einer großen kriese ganz schlecht funktionieren kann, die begründung konnte ich leider nicht mehr wahrnehmen. aber ein durchaus interessantes thema.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.