![]() |
PS: Soll auch nicht so klingen, als ob ich jetzt enttäuscht wäre oder so! Ich bin überglücklich!!! Und geb die ganze Zeit nur mit meiner Zeit an ;)
Ich hätte nur erwartet, dass das Laufen schneller geht. Aber es ging nicht. Es ging echt nicht. Ich war total am Limit. |
Hast Du den Lenkeraufsatz noch rechtzeitig bekommen und auch wirklich eingesetzt?
|
Zitat:
Radzeit war mittel (von der Platzierung her, 255.): 2:41:xx glaub ich. Eigentlich war ich damit ganz zufrieden... Keine Ahnung warum ich am Rad vergleichsweise so lahm bin; ich hab mich heute am Rad schnell und beim Laufen langsam gefühlt, die Platzierung ist mit 255./21. das deutliche Gegenteil... Macht Material so viel aus oder bin ich einfach nicht fürs Radfahren gemacht? Vielleicht ist es auch mein niedriges Gewicht - das ist beim Laufen ein enormer Vorteil und beim Radfahren wohl unbedeutend. |
Zitat:
Und auch Chrissie hat nur auf dem Rad wesentlichen Rückstand zu den Top-Männern. Ist Dir bewusst, dass Du mit enormem Abstand die beste Frauen-Laufzeit hast? Beim Rad dürftest Du durch Optimieren der Position noch einiges Verbesserungspotenzial haben. Das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache, dass frau trotz Lenkeraufsatz meist im Unterlenker unterwegs ist. Bin gerade nicht mehr auf dem Laufenden, mit welchem Rad Du unterwegs warst und ob sich daran noch mal was ändert ... |
Liebste Anna,
ich lese erst jetzt, dass du ohne zeitfahrlenker unterwegs warst. Ich hoffe, dass du dir bewusst bist, dass du durch diesen Umstand eine bessere Platzierung, vielleicht sogar den Sieg verschenkt hast. Es ist nämlich so, dass ein zeitfahrlenker nicht nur beim radfahren rnorm Zeit spart, sondern auch den Lauf einfacher macht, weil man beim Radfahren weniger Energie einsetzen muss um die gleiche Leistung zu erzielen. Das kleine 1x1 des Triathlons bzw. der Ausrüstung findest du z.B. hier in diesem Forum. Gruß 3-Rad |
Zitat:
Auch unter den Frauen bin ich radmäßig aber nicht sonderlich gut. Zitat:
Ich denke, von der Position her lässt sich leider nicht mehr viel machen, was den Vorbau angeht. Der Lenker geht nicht mehr tiefer und dadurch ist der Vorbau einfach sehr weit oben. Außerdem habe ich das Gefühl, weniger Kraft auf die Pedale zu bringen wenn ich am Aufsatz liege. Ich fühle mich am Unterlenker wohler. Zumindest wenn es so windig wie in Podersdorf ist, ist das ganz erträglich, da investiere ich bei Gegenwind (in meiner Unterlenker-"Aeroposition") und ruhe mich am Aufsatz bei Rückenwind aus. Mir hat das Radfahren heute jedenfalls viel Spaß gemacht; die Position war auf 90km recht gut aushaltbar (LD möchte ich so aber nicht machen :Cheese:). |
Zitat:
Dass das nicht stimmt, habe ich natürlich eindeutig beim Wechsel Crossrad->Renner gemerkt. Wieviel mehr ein Zeitfahrrad ausmacht, weiß ich nicht. Über 15min auf der MD kann ich mir irgendwie schwer vorstellen... [Außerdem habe ich irgendwie eine grundsätzliche Abneigung gegenüber dem ganzen "ach-so-notwendigen" Triathlonmaterial... Toller Neo, 5000€-Zeitfahrrad, 5 Paar Wettkampfschuhe (ich lauf immer mit meinen Trainingsschuhen, den Asics DS Trainer, und da sammle ich viiiele Fasttwitche ein...). Ich trainiere gern, aber mich nervt der ganze Organisations- und Materialkram. ] |
Klingt nach zu großem Rahmen oder zumindest zu langem Steuerrohr.
Wir hatten hier noch keine Analyse Deiner Position, oder? Mit nach unten abgewinkeltem Vorbau dürfte zumindest etwas Verbesserung möglich sein. Und mit etwas mehr Gewöhnung sollte es dann fast durchgängig möglich sein, auf dem Aufsatz zu fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.