triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Ironman in New York City (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18668)

dude 07.06.2011 21:09

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 587016)

Je nach Stroemung am Wettkampftag. War auch schon andersrum

Zitat:

p.s. $ 50.000 für die Brücke... Respekt!
NYC halt. Roseland Ballroom fuer drei Tage das gleiche nochmal.

Flitzetina 08.06.2011 09:44

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 586743)
General Entry

Online registration for the 2012 Ironman U.S. Championship will open on June 15, 2011 at 12:00 p.m. ET.


Entry fee information coming soon!

http://www.bloomberg.com/news/2011-0...000-entry.html

1000$

:Cheese:

Zitat:

“$750 is certainly a given,” Meckfessel said. “Most of our prices worldwide are about $600. It’s going to be higher than that.”
Schnäppchen ;)

pk-zurich 08.06.2011 09:45

http://www.bloomberg.com/news/2011-0...000-entry.html

... und jetzt ist dann auch das Startgeld bekannt. Easypeasy USD 1000,-- - muss man das dann eigentlich verzollen bei der Rückkehr nach Deutschland?

Superpimpf 08.06.2011 09:48

Zitat:

The field will consist of about 2,500 professional and amateur athletes.

“The first year of a triathlon, you don’t really know what the course can handle,” said John Korff, president of Korff Enterprises, which will organize the race in partnership with World Triathlon. “It could grow to 2,800, 3,200 or even 3,500.”


Viel Spaß...

maifelder 08.06.2011 09:50

puh 680Euro.

Nun ja, im Vergleich zu dem was man da sonst so ausgibt, lässt sich das irgendwie verschmerzen.

Flitzetina 08.06.2011 09:55

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 587282)
puh 680Euro.

Nun ja, im Vergleich zu dem was man da sonst so ausgibt, lässt sich das irgendwie verschmerzen.


Zumal Zürich auch echt teuer ist beispielsweise:
CHF 755.- (+ 5% Active fee) = 644 Euros

Ich denke eigentlich auch, dass die 200 Euro Unterschied zu einem "normalen" Ironman nicht das Problem sein werden, sondern eher die Gesamtkosten mit Anreise und Unterkunft in NYC.
Wir können ja schliesslich nicht alle bei Dude's crashen. :Lachanfall:

dude 08.06.2011 10:00

Auch hier lag ich richtig:

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 574239)
Organisiert wird das Ganze von der Korff-Mafia (NYC Tri) und ein Startgeld von $1.000 scheint realistisch.

Korff ist und bleibt halt ein Arschloch.

"Officials at World Triathlon Corp., Ironman’s parent company, said they’ll have to spend “several million” dollars on permits, law enforcement, medical personnel and other race- related expenses for next year’s endurance event."

Das ist eine dreiste Luege.

Deshalb und wegen des miesen Kurses kann ich niemanden guten Gewissens zu einem Start raten. Das Ding in Kanada schaut um Laengen besser aus.

pk-zurich 08.06.2011 10:02

Zitat:

The field will consist of about 2,500 professional and amateur athletes.

“The first year of a triathlon, you don’t really know what the course can handle,” said John Korff, president of Korff Enterprises, which will organize the race in partnership with World Triathlon. “It could grow to 2,800, 3,200 or even 3,500.”
... sounds like Cash Cow!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.