Zitat:
Zitat von neonhelm
(Beitrag 43111)
Hmm, ich versteh die Aufregung nicht ganz. Wir sind doch alle gross und wenn wir irgendwas machen, ist das unser eigenes Risiko. Und wenn ich die Entscheidung treffe, ohne zu trinken weiter zu rennen, muss ich auch die Konsequenzen tragen.
Zum Thema Laufgeschwindigkeit: Mir ist es doch völlig egal, ob vor mir welche loslaufen, als gäbe es kein morgen und hinter mir welche wandern, weil sie noch unfitter sind als ich. Solange es keinen Cut-off gibt, kann doch jeder machen, was er will.
Und zum Thema pmp: Heute schon wieder nen schlechten Tag gehabt? Oder warum muss ich posts mit so einem Ton lesen? Ich finde, das tut nicht not.
|
Zitat:
Zitat von neonhelm
(Beitrag 43128)
Ich denke, was man dem Veranstalter vorwerfen könnte, wenn man denn wollte, wäre, dass er seine Stände nicht gut genug organisiert hatte. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass wir alle auf eigenes Risiko dabei sind.
|
Aus dem noch kleineren Dorf auf der anderen Seite von Köln: So seh ich das auch. Ich kenne nur noch Rheinländer :Huhu: Wir können natürlich als gute Deutsche noch'n paar Vorschriften machen: Walker bis 8 km/h, Jogger bis x km/h und dann dir richtigen Läufer mit y km/h, wobei y immer meine Laufgeschwindigkeit minus 1 ist. Wer im See schwimmen will, muß mindestens irgendwann mal nen Fahrtenschwimmer gemacht haben, wer ins Schwimmerbecken will, muß erst mal 10 mal ins Nichtschwimmerbecken, wer Rad fahrn will, nur mit TÜV und Fahrradführerschein, und wer als Walker zu schnell wird, bewegt sich ohne Jogerlaubnis, dann strafbar gem. § 21 a StVG, der dann neu eingeführt wird.
Wer meint, nen Wettkampf mit Limits haben zu müssen, kann ja einen veranstalten. Empfehlungen sind was ganz anderes, um den Leuten deutlich zu machen, daß 42 km eben nicht ne halbe Stunde mit dem Auto ist.
|