![]() |
Zitat:
|
Zitat:
hab Sonntag morgen 8bar auf den Reifen gegeben, und Montag abend waren noch knapp 7bar drin. Also mein Exemplar scheint ein gutes zu sein :Cheese: Aber im Gegensatz zu Michelin oder Vittoria sind sie wirklich sehr dünn. |
Gibt es neue Erkenntnisse? Welchen Latexschlauch sollte man nun für Drahtreifen verwenden? Den Vittoria, wenn ich eine Verlängerung benötige?
|
Zitat:
Vittoria, Bontrager, Vredestein haben alle ein Ventil zum Rausschrauben und sind damit für eine Verlängerung geeignet. Vredestein ist der dünnste von den dreien. Glaurung war mit denen nicht zufrieden, da die Luft schnell wieder raus war. Bei mir dagegen sind sie gut. |
Kurz mal hoch mit dem Thema:
Also in meinen Händen funktionieren bisher nur die Michelin Schläuche (die aber kein abnehmbares Ventil haben und somit in Hochprofilfelgen nicht funktionieren) und der Bontrager Schlauch, den ich momentan fahre. Mit dem bin ich auch sehr zufrieden und er hält die Luft auch ziemlich gut. Zwei Vredesteins waren ja komplett unbrauchbar, da die Luft in 5h komplett raus war und der Vittoria ist mir vor der LD in Roth geplatzt. Scheinbar gibt's halt bei Latexschläuchen öfters mal Montagsmodelle als bei Butyl. Zumindest gewinnt man den Eindruck, wenn man hier die Erfahrungen so durchliest. |
Zitat:
Die Verlängerung habe ich dann für den Pannenfall auch im Rennen dabei. So, mehr Tipps gibt`s jetzt aber nicht ;) |
Zitat:
Ich bitte um genauere Erörterung. :Cheese: BTW und OT: Hab grad die Kampfnahrung und DEN Schuh für Nizza bestellt. :cool: |
Hatte letzten Sommer (vermutlich auch hier durch das Forum beeinflusst) einen Selbstversuch mit (Michelin-) Latexschläuchen in den Wettkampflaufrädern gemacht. Nach weniger als zwei Wochen Benutzung hat der eine der beiden Schläuche beim letzten Training vor Kitzbühel am Ventilansatz beim Aufpumpen die Grätsche gemacht.
Da definitiv kein Montagefehler vorlag und die betroffene Felge schon seit Jahren pannenfrei mit Butylschläuchen im Einsatz war, ist das Experiment Latex danach für mich ein für allemal beendet gewesen. Das Zusatzrisiko für den Wettkampf tue ich mir nicht an. Da der latexschlauch auch nicht leichter ist, als der von mir für den Wettkampf bevorzugte Butylschlauch (Schwalbe extra leicht), den es zudem in allen Ventillängen gibt, so dass man nicht einmal für 80mm-Felgen Adapter benötigt, und ich auch keine Unterschiede im Fahrverhalten subjektiv bemerken konnte, glaube ich auch nicht wirklich an den Unterschied ziwschen Latex und sehr leichten Butyl-Schläuchen im Rollwiderstand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.