Triathletin007 |
14.02.2011 09:56 |
Wir wurden noch auf andere Sachen sensibilisiert:
Schrittmacherdienst auch im Wasser bedeutet eine rote Karte. Verschwindet der Frontschwimmer nach dem Wasseraustieg und läuft nur noch der 2. Schwimmer in die Wechselzone, so ist der Athlet, der sich im Wasserschatten einen Vorteil verschafft hat, mit der roten Karte zu bestrafen.
MP3-Player oder ähnliches beim Radf. auf den Ohren- sofort rote Karte. Zusätzlich kann ein Ordnungshüter(Polizei) diesem Teilnehmer noch ein Bußgeld auferlegen, wegen Verstoß gegen STVO, falls dieser dies sehen sollte.
MP3-Player od. ähnliches auf den Ohren beim Laufen- sofort gelbe Karte, Aufforderung das Gerät zu entfernen, wenn nicht oder er später wieder aufgesetzt wird-rote Karte.
Risse in der tragender Struktur eines Radhelmes-Schale:
Der Helm wird nicht mehr zugelassen!!! Er muss nicht wirklich an einer Stelle gebrochen sein. Darum kontrolliert mal Eure Helme genauer. Hierdurch erspart Ihr Euch dann den späteren Ärger!
Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.
Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.
Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!
Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!
|