![]() |
Zitat:
"Leider konnte keine Topstarteer für unseren Triathlon gefunden werden daher findet er nicht mehr statt" im ernst...du sagst es der Nachweis ist schwer. Aber wir könnten Sagen Buschhütten wäre immernoch ein Wald und Wiesentriathlon ohne die ganzen Topstarter. Zu den wirklichen Spielern najaa um also Profi in Roth starten zu wollten muss man Neben Hawai noch einen Frühjahrs Ironman machen. 3 Langdistanzen Im Jahr nur damit man bei "einem" nicht Ironman starten kann. Machen ja die meisten. Aber es zu fordern finde ich halt einfach nicht "Atheleten gerecht" dazu kommen ja dann noch "die 3 Pflicht 70.3" hast du jetzt noch lust auf Köln & Kraichgau wird deine Saison verdammt voll. Außerdem, früher war der Showdown komplett auf Hawai jetzt gibts es ja schon vor Hawai den "World Champion nach Punkten". Alternativen: Die Challenge Serie erweitert weiterhin ihr Rennprogramm. Sie bekommen es hin alle Rennen Welt weit Live im TV übertragen zu kommen (übertreibung ;) ). Die bestimmten die Challenge Wanaka als "Challenge World Championship mit 100...ganz viel Preisgeld. Somit wäre ein ausgleich da. Auf wirtschaftlicher Ebene wäre alles fair und hätte sich geregelt jeder Profi kann entscheiden wo er hingeht. Das Schachspiel könnte ab diesem moment fair gespielt werden. Die Figuren wären die Profis/ Akler die wild über den Erdball geschickt werden. Wm in Hawai WModer Wanaka EM Quali. Ich fände es ein Traum wenn das Punktesystem von der ITU gekommen wäre. Es ALLE Langdistanrennen/MD umfassen würde. Und die besten jeden Oktober auf Hawaii um die Krone kämpfen. Organisator dieses Rennens Ironman. (Damit will ich sagen das ich das system nicht so schlecht finde aber den Ausschluss von nicht Ironman Rennen) |
Ihr braucht einem Geek wie mir nicht irgendwelche Veranstaltungen in den USA aufzuzaehlen. Im Zweifel kenn' ich eh' zweimal so viel wie alle zusammen hier.
Ich bleib' dabei: die WTC hat auf 2.4-112-26.2 ein Quasimonopol in den USA. Die Alternativen sind derart klein, dass sie sogar als Bestaetigung herhalten koennen, dass ein blitzsauberes Monopol besteht. Voellig wertungs- und emotionsfrei: dude |
Zitat:
|
Zitat:
Schön dass wir einer Meinung sind, nur bin ich dabei nicht wertungs- und emotionsfrei, weil ich da dem Triathlonsport noch zu nahe stehe.;) Ein Monopol ist definitiv schlecht für aktive Sportler, nicht allein wegen der daraus resulierenden überhöhten Startgelder, sondern viel mehr noch aufgrund der damit häufig verbundenen lausigen Organisationsqualität. Hazelman hat das ja in seinem Rennbericht vom IM Florida eindrücklich geschildert. |
Zitat:
Ich: "Hey Suesse. Ich kenn' mehr Triathlonveranstaltungen auf der Welt als sonst jemand." Sie: "Zu mir oder zu Dir?" |
Zitat:
|
Zitat:
Eben, da ist der Beitrag der BW doch lari fari. |
Zitat:
Ob de da mit dem StGB weiter kämst? Klar hat der Vorstand eines Verbandes die Pflicht, das Verbandsvermögen zu schützen. Aber wenn die WTC gar nix mehr abführen würde und sich völlig vom Verband lösen würde, was würden die Verbände dann machen? Startverbot für alle IM-Starter. Würde doch einen Großteil der Starter, eben die Einmal-im-Leben-Event-Starter nicht interessieren und was die anderen machen würden, die unbedingt bei nem IM starten müssen, weiß ich auch nicht. So, wünscht mir guten Appetit, bin wech. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.