![]() |
Ich finde das persõnlich nicht gut und befürchte, dass die Marke Ironman dadurch an Mythos verliert, auch wenn der Marktwert sicher steigt. Plötzlich ist jeder ein Ironman.
|
Zitat:
Oder sprichst Du schlicht vom Unternehmenswert (von dem der Markenwert nur ein - ggf. loslösbarer - Teil ist) der WTC? |
Naja, über genaue Begriffdefinition will ich nicht streiten :) Was ich meinte, war: Für Kurzdistanzler aller Leistungsklassen ist eine solche Serie sicher interessant. Die Pros zieht die Kohle an, die Altersklässler zieht der Name Ironman an. Dadurch wird sicher erstmal ein Starterboom entstehen. Die Werbeeinnahmen schnellen in die Höhe.
Andererseits gibt es genug Langdistanzler, die Ihr Rennen (sei es wegen der möglichen Hawaii Quali) auch unter dem Ironman Logo machen wollen. Bis jetzt war das sicher etwas besonderes. Ich denke aber, dass dieses "besondere" durch die neue Serie unter dem gleichen Dach verloren geht. Ich freu mich jedenfalls meine nächsten MDs und LDs unter dem challenge logo (oder bei lokalen Veranstaltungen) zu machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
er wollte wohl 226 K hinter sich bringen :bussi:
|
Arne hat ja nen schoenen Artikel zu dem Thema geschrieben: http://www.triathlon-szene.de/index....97&Item id=20
Deckt sich ziemlich mit meiner Meinung. Was ich aber fragen wollte: Wie ist das mit dem Preisgeld. Ich hatte das so verstanden, dass die Millionen mal wieder ein Gesamtpreisgeld ist, nicht die Siegpraemie. Kann man da irgendwo genauere Infos nachlesen? Es wuerd mich naemlich sehr wundern, wenn die WTC auf diesem Wege ihre KD ueber Hawaii und die 70.3 WM stellt. Oder wird das Hawaii Preisgeld auch erhoeht? FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.