|  | 
| 
 @Arne: der Mettwursthelm ist ein Extrembeispiel. Ich finde Helme im draftingfreien Triathlon und bei trockenen Zeitfahren Unfug. Auch wenn es nicht die aerodynamischste Variante ist, ich wuerde so fahren:  Im Zweifel auch beim Ironman. Ich hab' Angst vor Autos, nicht vor meinen Fahrkuensten. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 der Radladen: http://www.cervelo.com/en_us/testteam/ der Renningeneur (war bis vor 2 Jahren auf der Trek Seite zu finden): http://www.cervelo.com/en_us/testtea...=race+engineer und wenn du von vorn gelesen hättest, dann hättest du dir diese Frage sparen können. aber ich bin schon sehr gespannt auf deine Beiträge :Huhu: | 
| 
 Beeindruckend. Jetzt fehlt ja bloss noch SEIN Chefmechaniker dazu.  http://www.cervelo.com/en_us/testteam/staff/?r=mechanic | 
| 
 gähn... ich hab im Beitrag deutlich gesagt, das ich das Team verlasse. Und zwar werde ab dem 1.Juni ich wieder in einem normalen Radladen in Fahrradentfernung von meinem zu Hause arbeiten. Da waren die Webmaster vom Team halt fix. letzte Woche war ich noch drin, jetzt halt nicht mehr.  Was willst du mir damit sagen...? das ich mich nicht bis zum 31.Mai mit meinem aktuellen Brötchengeber identifizieren darf...? Immer wieder schön mit dir zu kommunizieren. Das Level passt mal wieder. | 
| 
 :offtopic:  Immer wieder beeindruckend (und sehr ähnlich zu anderen Profi-Radsport-Teams): die fett ausgebaute medizinische Versorgung. Ganze 5 (!) Teamärzte kümmern sich um die Fahrer. Man könnte meinen, dass Radfahren ein richtig ungesunder Sport ist, dass man soviel medizinischen Beistandes bedarf.:( | 
| 
 das hat zwei Gründe... zum Einen wirst du feststellen, das im Team mehr als 9 Fahrer sind. Es kommt vor, das man auf 3 oder noch mehr Hochzeiten tanzt. Im Moment: Giro de Italia + Tour de California + Tour d Aude (oder wie die heisst) was so ziemlich die wichtigste Rundfahrt der Frauen ist. Also sind wohl kaum 5 Ärzte mit einem Team unterwegs.  Noch zum Ersten: alle diese Ärzte sind fest in ihrem Beruf und übernehmen NEBENBEI die Arbeit im Team, wenn man 5 Ärzte zur Verfügung hat, dann muss man nicht immer den Gleichen aus seiner eigentlichen Beruflichen Tätigkeit reissen. Das Zweite und viel Wichtigere: Ein Team braucht Ärzte die sich des Dopingproblems voll und ganz bewusst sind, damit nicht bei einem Problem aus Routine ein Medikament gegeben wird, das auf der Liste steht. Das kann man also sehen und kommentieren wie man will, es ist verdammt wichtig einen Teamarzt zu haben, dem man Vertrauen kann. Im CTT ist die Ansage: ein einziger positiver Dopingfall und das ganze Team wird aufgelöst. Dr. Andreas Goesele (ganz nebenbei auch in der Olympia Auswahl als Arzt für die Schweiz immer am Start)aus der Cross Clinic in Basel kontrolliert die Jungs gelegentlich für eigene Kontrollen. | 
| 
 Zitat: 
 :Huhu: Axel | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.