triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Andere Distanzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Xterra 2010 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11510)

Hungerast 25.10.2010 10:16

Bericht von Sebastian Kienle zu seinem Rennen
 
http://www.sebastiankienle.de/sk/neu...htau7ht45qjm54

ironlollo 25.10.2010 10:26

Sehr schade für Sebastian, vorallem weil das Rennen ja nicht gerade um die Ecke ist. Aber wie er schreibt, wird er das Rennen nochmal machen und wenn die Defekthexe ihn dann verschont, wird er auch ein entsprechendes Ergebnis erzielen.

carolinchen 25.10.2010 11:19

so lang war die reise nicht,er war doch in kona beim im zum zuschauen.

Jahangir 25.10.2010 14:03

Felix Schumann guter 8. Platz in einem ziemlich starken Feld.

Ortsschildkönig 18.11.2010 19:43

http://www.xterra.tv/

sehr geiles video von 2010...conrad auf seinem 29" bock...

scapin 26.08.2011 09:59

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 325089)
xterra zittau ist nicht ganz so wild!

Hallo, dem würde ich widersprechen, zumindest was die Radstrecke betrifft. Ich war 2011 dabei, mein erster Xterra und ich würde sagen, die Radstrecke ist hammerhart. Hier mein Bericht:
Nur die Harten kommen in den Garten :Cheese:

Samstag war es endlich soweit. Ein halbes Jahr angemeldet, um die dritte Station des Sachsendreiers zu vervollständigen. „Sachsens Triathlon Dreier“ ist eine gemeinsame Aktion der Veranstalter der drei renommierten sächsischen Ausdauerwettkämpfe Falkensteiner Powerman Duathlon, Moritzburger Schloss-Triathlon und O-SEE Challenge. Falkenstein und Moritzburg waren abgehakt, die O-See Challenge nun auch.
Falkenstein war hart, der Schlosstriathlon in Moritzburg war anstrengend, die O-See Challenge, auch XTERRA (Crosstriathlon), war der Hammer. Dagegen ist ein olympischer Triathlon Kindergeburtstag.
Zu den Fakten 1,5km Schwimmen, 36km MTB mit 977Hm Gesamtanstiege, 9km Trailrun.
Schwimmen ist immer flach, auch beim XTERRA. Das Wasser war frisch, bei den Crossern wird aber nicht so gejammert wie bei den Triathleten, 22°C zu warm, also alle ohne Neo, fertig. Raus aus dem Wasser und auf die MTB-Strecke. Erste Hürde eine Rampe, wie man sie aus Oberhof im Biathlonstadion kennt, hast du nicht genug Schwung, fällst du einfach vom Rad. Es ging ganz easy weiter, auf schönen Sand- und Schotterwegen. Damit war es aber nach ca. 5km vorbei. Da es in der Nacht zuvor geschüttet hat was das Zeug hält, war die Strecke in manchen Abschnitten dementsprechend aufgeweicht.
Anfangs hat man noch versucht, den Schlammlöchern auszuweichen, ich habe es bis zum ca. 10. Schlammloch geschafft, dann war ich drin im Schlamm und durch, die Pedalen und das Tretlager verschwanden im Schlamm. Anstiege waren okay, steil, aber ich komme ja aus den Bergen. Nur ab und an wurde es grenzwertig, dann wechselten sich Steinbrocken und Wurzeln in den Anstiegen ab. Das hat mich zweimal zum Absteigen gezwungen. Rampen waren drin, die waren so heftig, dass das große Kettenblatt aufsetzte.
Hatte ich bisher noch Ambitionen, irgendwo im vorderen Mittelfeld zu landen, verflogen diese Ansprüche mit der ersten „Abfahrt“. Das Ding würde eher als Bachlauf durchgehen, denn als Abfahrt. Fußballgroße Steine, Rinnen, Wurzeln, für mich als Schisshasen nicht fahrbar, aber es ging mir nicht alleine so.
Anstiege und Abfahrten wechselten sich ab und irgendwann, nach unzähligen weiteren Singletrails, Schlammlöchern und Rampen war die 2. Wechselzone erreicht. Es ging auf die Laufstrecke, sorry Trailrun. So war es Trailrun um den See herum. Der See heißt Olbersdorfer See, daher auch O-See Challenge. Mal eine Böschung hoch, dann wieder runter. Bahnschwellen als Treppen gelegt hinauf und hinunter. Nach 9km war auch der dritte Abschnitt nach Schwimmen und MTB geschafft und ich habe meinen Sachsendreier.
Ein Malheur ist mir noch beim Wechsel passiert. „Anfängerfehler“. Startnummer vergessen, nach einem Kilometer also wieder zurück, Startnummer umschnallen und noch einmal los. Ich wollte nicht riskieren, dass mir in der letzten Disziplin noch ein Kampfrichter wegen der fehlenden Startnummer meinen Sachsendreier vermasselt.
Es war hart, sehr hart, aber irgendwann komme ich wieder, versprochen.
:Huhu:

Skunkworks 26.08.2011 10:19

Zitat:

Zitat von scapin (Beitrag 632937)
...
Ein Malheur ist mir noch beim Wechsel passiert. „Anfängerfehler“. Startnummer vergessen, nach einem Kilometer also wieder zurück, Startnummer umschnallen und noch einmal los. Ich wollte nicht riskieren, dass mir in der letzten Disziplin noch ein Kampfrichter wegen der fehlenden Startnummer meinen Sachsendreier vermasselt.
Es war hart, sehr hart, aber irgendwann komme ich wieder, versprochen.
:Huhu:

Ach du warst das! Und ich dachte da läuft sich ein Depp auf der Strecke aus...aber du hast du mich ja dann wieder überholt, nachdem du deine Nummer geholt hast, ich war eine leichte Beute...

Was die Radstrecke betrifft: Ja die war so wie es sich für eine EM/DM Strecke gehört. Hessische MTB-Marathon Rennen ala Kellerwald oder Zierenberg und auch Bilstein haben zusammen keine einzige Abfahrt die einer des O-See-Kurses gleichkommt.

Ich bin auch nicht alles gefahren, was aber eher an Fahrfehlern lag (Wenn man steht ist aufsteigen und weiterfahren im geblockten Gelände schice). Nur bei der letzten Abfahrt vom Ameisenberg habe ich die letzten 20m geschoben weil ich es zuvor übertrieben hatte, out of control war, mir die Klöten aufgehauen aber das Rad ohne Sturz zum Stehen gebracht habe.

Meine Süße ist alles mit ihrem HT gefahren, die kann das halt. Und Frau Bucher (3. Gesamt) sagte: Für die Rollerstrecke war das 29er genau richtig... Also alles eine Frage der Sichtweise.

Ich bin nächstes Jahr bestimmt wieder dabei.

ChrisL 26.08.2011 10:40

Schöne Kaffetasse!:)

Sieht wirklich toll aus da, macht Lust mal teilzunehmen!

ciao


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.