![]() |
Monty
Zitat:
Ich habe einen Bekannten (Schwimmer logischerweise) gefragt ob er mir ein paar Tips gibt. Wir gehen einmal die Woche schwimmen und er sagt mir immer ein zwei Sachen. Leider habe ich dabei festgestellt das mein Eindruck von meinem Schwimmen doch ein wenig danebenliegt. Ich habe z.B. den Arm nie richtig nach vorne lang gemacht. Das hat er mir gesagt. (und noch ein paar andere wenig erfreuliche Sachen :( ) Dann schwimmt jeder vor sich hin. Ich mache meine Technikübungen und er seine Bahnen. Es ist sozusagen keine Privatstunde, dass würde mich auch mehr stressen als das es mir was bringt. Also die Filme und Bücher und so sind sicher sehr gut. Auch ein Schwimmseminar bringt bestimmt was. Aber jemand der ab und an mal was sagt bringt meiner bescheidenen Meinung nach mehr. Hierbei reicht für uns Triathleten ein guter Schwimmer völlig aus. Als Entgelt bezahle ich das Bier nach dem Schwimmen und bringe ihn langsam auf den Triathlon Geschmack. Viel Erfolg und nicht entmutigen lassen. Wolfgang |
Zitat:
Stoeber doch auch mal auf der Goswim!-Seite rum. Ausserdem habe ich dich nicht zerrissen, sondern nur aufgezaehlt, was mir so aufgefallen ist. Keko hat natuerlich fuer Schwimmerverhaeltnisse recht, aber so als Ausgangsbasis sieht das bei dir doch schon gut aus. Sieh's positiv, du hast jetzt vier Monte Zeit, dich intensiv um deine Technik zu kuemmern. :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Solange man nicht weiß, wie das individuelle richtige Schwimmen aussieht, machen bestimmte Übungsformen überhaupt keinen Sinn.
Ohne jetzt Hafu zu nahe zu treten, was soll ich 800m Beine schwimmen, wenn ich nicht weiß, was das bei mir bewirken soll. Eine Technikübung auszuführen, nur weil Alle das machen, halte ich für wenig sinnvoll. Ich muss meine Fehler (er)kennen und anschließend die dafür geeigneten Übungen durchführen, die die Fehler aufheben. Hier schließt sich der Kreis, denn wenn ich nicht weiß, welche Fehler ich mache, kann ich sie auch nicht ausmerzen. In dieser Schleife befinden sich wohl die meisten Triathleten (ich schließe mich da ein). Joerg |
Zitat:
Siehste, so weit habt Ihr mich gebracht. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Nochmal lass ich mich von Euch zwei nicht mehr so degradieren.......:Cheese: :Cheese: Da ich meine Knie ja immer noch schonen muss (Radfahren und Laufen ist noch kontraproduktiv) habe ich jede Menge Zeit zum Schwimmen. Mal sehen, ob sich innerhalb des nächsten halben Jahres ein nennenswerter Fortschritt zeigt. |
Du mußt halt mit einer Sache anfangen und das so lange üben, bis es hinhaut bzw. eine Verbesserung da ist. An deiner Stelle würde ich zuerst versuchen, das Problem mit der Atmung in den Griff zu kriegen. Also früher den Kopf über Wasser drehen. Vielleicht mit Pullbuoy schwimmen, damit du dich nur auf die Atmung konzentrieren kannst. Ohne Stoppuhr schwimmen (machen eh nur Triathleten) und ausgeruht zum Training gehen. Kurz einschwimmen und dann gleich die Technikübung.
|
Zitat:
Wenn du mit handgrossen Paddles arbeitest, die du nur am Mittelfinger festmachst, bekommst du auch keine Schulterprobleme. Schulterprobleme bekommst du, wenn du zuviel Kraft-Ausdauer mit zu grossen Paddles und der falschen Technik machst. Kleine Flossen sind prima, ein kleines Brett, was man sich auch zwischen die Beine klemmen kann, auch. Aber Brett muss nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.