![]() |
Zum Trek: So was sieht man in Ami-Foren regelmäßig. Und der Hammer ist, die meinen das ernst! :-((
Abgesehen von solchen speziellen Aufbauten, finde ich Ceepo am hässlichsten und die Trottel machen aus ihrem größten Bug einfach ein Feature. :Lachanfall: Kriegen es nicht hin, einen Rahmen zu bauen der den UCI-Regeln entspricht, also erzählen sie, dass diese extra missachtet wurden und der Rahmen nur für Triathleten ist. Also wenn ich schon einen Rahmen nur für Triathleten baue und auf UCI-Normen pfeife dann aber richtig. Dann wirds kein Diamantrahmen und die Geo wird nicht halbherzig "Multisport" sondern ne anständige Triathlongeometrie. Manche "Hersteller" glauben wohl ihren Kunden alles erzählen zu können. Naja, manchmal klappts... Aber wie ich so Technikspezialisten von bekannten Triathlonmagazinen auf der Eurobike erlebt habe, warum soll der Kunde dann Ahnung haben? Die "Fachmänner" haben jeden Bockmist geglaubt den ihnen so ein Marketingtrottel (der selbst keine Ahnung von Technik hat) erzählt hat. |
Die von den Triathlonmagazinen sind nicht besser oder schlechter als die von Fahrradmagazinen.
Journalist iss halt n anderer Job und Ausbildungsweg als Ingenieur oder Zweiradmechaniker, während die Marketingfritzen der Fahrradhersteller ihren Job halt auch beherrschen (müssen, sonst tät ja nicht so viel Mist da draussen rumfahren)... Die Saat, die die bei der Journaille ausbringen, fällt bei den Stammtischlern auf fruchtbaren Boden und ich danke allen Göttern täglich mehrmals, dass meine Trekking- und City-Bike-Kundschaft nicht ansatzweise so viel in irgendwelchen Schundblättchen liest, wie Rennradfahrer oder MTBer, die die Weisheit mit Löffeln gefressen und die Postillen auswendig gelernt haben, bzw. mit der in Foren vorherrschenden Meinung, im Radladen stünden auch ausschliesslich Idioten, die von nix ne Ahnung haben, ausgestattet, ihre Bauernweisheiten runtererzählen und beleidigt wieder abziehen, wenn man ihnen nicht zustimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt so viele unzulängliche und nicht wirklich kompatible Bauteile im Fahrradbereich, dass wir nicht gerne den Hals in der Schlinge haben, wenn mal wieder bei ner Magura die Bremsflüssigkeit alle ist, ehe die Klötze runtergebremst sind oder n Kettenschloss der Marke XY dafür sorgt, dass die Kette sich am Schaltwerk verhakt und es hinten hochzieht, bis das Rahmenheck im Eimer ist. Zum Glück fahren bei uns alle selbst;- mein Job wurde frei, weil das Mädel, das den vorher hatte, weder selbst Rad fuhr, noch von Technik ne Ahnung hatte, und was wir am eigenen Material ausprobieren oder mixen iss die andere Sache. Fürn Kunden jedoch gibts schlicht nur Ersatzteile, die vom Hersteller freigegeben sind und es wird auch nix mit Provisorien getrickst, wenns pressiert (wie n Kollege von uns n paar Ecken weiter, der nem Kunden auf die Schnelle nen Shimano-Postmountadapter mit Magura verbaut hat. Sah aufn ersten Blick ganz gut aus, aber die Bremsklötze trugen nur zur Hälfte und als sie im Bereich der Scheibe soweit abgebremst waren, dass der überstehende Rest beim Bremsen aufeinanderdrückte, wurde komischerweise die Bremsleistung immer schwächer. Für die geplante Alpenüberquerung hats zum Glück gereicht;- bei uns wäre die fürn Kunden ausgefallen, wenn wir das passende Teil nicht da gehabt hätten. Das muss man nur passend kommunizieren, denn wer Donnerstag kommt und Samstags auf Tour will, kriegt schon auch mal ne Teilschuld...). Nu aber Sense und zurück zum Thema! |
Hallo,
dem kann ich mich anschließen und das Bsp. vom Klugschnacker ist auch selten hässlich. scapin |
Ok, eins hab ich auch, das noch nedd gezeigt wurde...
![]() Solchen Jungs sollte man die Vollmacht über ihr Konto und ihr Schwarzgeld entziehen! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hässlich finde ich es nicht, eher unkonventionell. Die Boomerang-Form könnte Down under für Begeisterung sorgen.
Anhang 2630 |
Zitat:
![]() Apropos Nicolai...geht auch hässlich mit Parafork: :Cheese: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.