triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50706)

keko# 30.05.2022 22:13

Zitat:

Zitat von twsued (Beitrag 1662923)
Was hat Daimler oder seine Mitarbeiter dir getan, das Du ständig gegen die schießt?

Mir kommt es so vor, als wenn da großer Neid herrscht

Was ich geschrieben habe, sind alte Hüte. Erwähnenswert leidiglich, weil es meine Tageszeitung schreibt, die sich i.d.R. mit Kritik an Daimler zurückhält.

Zum Neid: dass ich seit 25 Jahre hier wohne und einen relativ sicheren Job habe, verdanke ich Daimler&Co. Dass ich in diesem beschaulichen Vorort bequem lebe, ebenso. Diesen Vorort gäbe es ohne Daimler&Co so überhaupt nicht. Dass man froh sein kann, dass Daimler hier vor Ort investiert und nicht nur sonstwo, habe ich gefühlt 100x bereits erwähnt. Das hält mich nicht davon ab, das eine oder andere zu kritisieren.

qbz 30.05.2022 22:16

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1662978)
Das simplistischeLohn/Preis-Spiralen Argument läuft ja so: höhere Löhne treiben wieder die Preise, damit kein Kaufkraftausgleich - läuft dass deswegen nicht weil der Tarifbereich zu gering ist?

m.

Wenn die Gewerkschaften einen rückwirkenden Inflationsausgleich in die Forderung einrechnen, bleiben die Realllöhne nicht zurück, höchtens zeitweilig bis zur Anpassung. Es hängt allein vom Kräfteverhältnis zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ab, ob das gelingt. Da in den letzten beiden Jahrzehnten die Gewerkschaften deutlich Mitglieder verloren haben und in Deutschland diese nicht mehr streikerfahren sind, also relativ schwach sind, hängen die Löhne der Inflation jetzt schon hinter her.

Man kann bis jetzt nicht von einer schon wirkenden (nur befürchteten) "Lohn-Preis-Spirale" reden und es ist fraglich, ob es wegen der Schwäche der Gewerkschaften überhaupt dazu kommt.

keko# 30.05.2022 22:20

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1662908)
Okay. Ändert aber nichts am sinkenden realen Wert des Lohnes.:)

..

Ja, die Lohnerhöhungen der letzten Jahre waren für die Meisten meist bescheiden, die Inflation zum Glück ebenso. Jetzt kommt eine saftige Inflation hinzu. Wohl dem, der einen Puffer hat. Meines Wissen haben diesen viele Mitmenschen nicht.

Trimichi 01.06.2022 12:20

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1662983)
Ja, die Lohnerhöhungen der letzten Jahre waren für die Meisten meist bescheiden, die Inflation zum Glück ebenso. Jetzt kommt eine saftige Inflation hinzu. Wohl dem, der einen Puffer hat. Meines Wissen haben diesen viele Mitmenschen nicht.

Allerdings sieht es Anno 2022 und auch Anno 2023 ganz günstig für die Rentnerinnen und Rentner aus.

Du kannst mal Rentenerhöhung 2022 und auch Rentenerhöhung 2023 googeln. Mir wird angezeigt, dass ich ab Juli 6,12% mehr Rente erhalte (sattes Plus), für 2023 ist 4,9% Rentenerhöhung im Westen und 5,7% im Osten geplant. Derzeit beträgt der Zins 1,37% auf festverzinsliche Wertpapiere bei einem Anlagezeitraum auf 30 Jahre (heutige Tageszeitung, Börsenteil). Rechne ich alles zusammen, so habe ich wohl bei einer Inflation von circa 10% netto 5% weniger in der Tasche. Es kann natürlich sein, dass mir meine wohlverdiente Rente gestrichen wird. Natürlich nicht vollständig, von daher ist das mit dem Puffer so eine Sache. Bei 0,02% Verzinsung auf dem Bankkonto bekomme ich nun eine Maigrati auf mein Festgeld, wenn man so möchte, über 0,4% über die letzten drei Jahre, welche Anfang September überwiesen wird, und so möchte ich als Rentner nicht klagen müssen. Letztendlich kann es aber sein, dass ich mein Mittelstandsloft aufgeben muss, und ich müsste dann bei einem Kumpel in der Einliegerwohnung für 450,- EUR Monatsmiete einziehen. Und zudem einen Mini-Job als Haustechniker annehmen bei der Us-Army.

Letztlich wird wohl die Niedrigverzinsung anhalten und zugleich die Inflation ansteigen. So gesehen trifft es wieder die Ärmeren, ich zum Beispiel bekomme weniger Rente als ein ukrainischer Kriegsflüchtling monatlich als Existenzsicherung hierzulande. D.h., dass ich weniger Einkommen habe als das Existenzminimum.

Das ist mir aber egal, da ja die Renten sicher sind.

qbz 01.06.2022 12:28

Rentner erhalten keine Energiepauschale von 300.- Euro, bei einer durchschnittlichen Rente von ca. 100.-.

Trimichi 01.06.2022 13:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1663303)
Rentner erhalten keine Energiepauschale von 300.- Euro, bei einer durchschnittlichen Rente von ca. 100.-.

Ja, danke für die Info.

Hatten wir schon, dass ich doch mit 300,- EUR rechnen kann als Energiepauschale. Soweit ich weis, sollen alle wegen der gestiegenen Energiekosten 50,- EUR extra bekommen. Auch das ist mir erstmalig wurscht, weil ich ja in meinen Lieblingswald Totholz und Astholz sammeln darf, zumal der Wald angeblich der Firma Diehl gehört. Das weis ich aber nicht sicher, aber ich habe ja beim Förster gearbeitet für 15,- DM Stundenlohn als Jugendlicher, und mir somit meine erste Stereoanlage selbst verdient. Astholz sammeln ist nicht verboten, noch nicht, Totholz (z.B. wegen Käferbefall) sägen bedarf jedoch der Einwilligung des Hausmeisters im Normalfall, falls es sich um staatlichen Wald handelt. Der ist ein Grieche, und hat mir erlaubt, im Staatswald Käferholz zu sägen und abzutransportieren. Der Brennwert ist zwar niedrig, aber das macht mir noch nichts aus, zumal ich ja in einen Radanhänger bei REWE online erhältlich investiert hatte, so dass ich dieses Totholz durchaus wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig verwerten darf. Momentan ist das Problem die Sache mit dem Speiseöl, ich bevorzuge Rapsöl als Betriebs- und Brennstoff für Motorsägen. 2 Paar Handschuhe habe ich bereits von meinem Job als Baumpfleger und Gärtner kostenlos erhalten. Außerdem ein kostenloses Paar Handschuhe, falls es darum geht, Solarzellen oder Röhrenkollektoren zu montieren oder auszutauschen, welche hitzefest sind.

Es kann also durchaus sein, dass ich doch eine Energiepauschale erhalte, weil ich ja über 100,- EUR Rente monatlich bekomme. Von diesem "Rentnerbonus" würde ich mir eine Kettensäge der Firma STIHL kaufen und in eine Spaltaxt der Marke FISKARS investieren.

Oder eben in ein Verlängerungskabel, so dass ich dann mit der Elektrosäge im Wald zu Werke gehen könnte.

TriVet 20.06.2022 15:34

Während Frankreich neue Verhältnisse gewählt hat:
https://www.sueddeutsche.de/meinung/...wahl-1.5605415 ,

ist die Türkei vielleicht de nächste Brandherd:
https://www.tagesschau.de/ausland/eu...b-global-de-DE

Mo77 24.06.2022 17:00

In Amerika hat man nun kein landesweite Recht mehr auf Abtreibung.
Die einzelnen Staaten werden es regeln. So die Hälfte will/wird es einschränken.
Hingegen darf man in Deutschland jetzt Werbung machen für Abtreibung.


Pro Jahr werden in Deutschland ca 100.000 Abbrüche vorgenommen und ein Leben absichtlich beendet.

Wo steht ihr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.