triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Neue Pfade: Crossfittriathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Natural Eating oder die Suche nach dem heiligen Gral (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6706)

Mafalda_Pallula 13.01.2009 10:39

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 179895)
Und daraus habe ich ja den Schluß gezogen, daß ich mich zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen "opportunistisch" ernähren sollte, also neben dem klassischen Obst/Gemüse auch dichtere KH zu mir nehmen sollte. Beispiel:
Anstatt nur einen großen Salat nach einem harten Training zu essen, sollte ich diesem großen Salat Kartoffeln zugeben oder mir einen Teller Nudeln machen o.ä.

Okay, da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung. Nur - ich trainiere ja ca. sechs bis sieben Monate im Jahr. Da finde ich es sinnvoll, meine Ernährung daran anzupassen und nicht zu sagen, ich esse nur Obst und Gemüse, aber zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen ... Die bestimmten Zeiten und die bestimmten Anlässe finden dann bei mir ein Großteil des Jahres regelmäßig statt und dann ernähre ich mich nicht ausnahmsweise opportunistisch mit dem was zu Hause rum liegt, sondern plane meine Ernährung entsprechend der Anforderungen.

mauna_kea 13.01.2009 10:43

Jetzt müsste man definieren was eine harte trainingswoche ist, also wann man gegen seine grundnahrung "verstößt"
nach einem 1std lauf sicherlich nicht.

ich habe bei mir selber diesen effekt festgestellt, dass ich praktisch bei jeder trainingseinheit gedacht habe gottweisswas ich da verbrenne.

Mafalda_Pallula 13.01.2009 10:51

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 179906)
Jetzt müsste man definieren was eine harte trainingswoche ist, also wann man gegen seine grundnahrung "verstößt"
nach einem 1std lauf sicherlich nicht.

Also wenn wir hier über eine 1h Laufen pro Woche reden, dann sind diese Überlegungen natürlich völlig überflüssig. Die da verbrauchten Kalorien kann man sicher auch mit Salat decken.

dickermichel 13.01.2009 10:52

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 179903)
Okay, da sind wir ja grundsätzlich einer Meinung. Nur - ich trainiere ja ca. sechs bis sieben Monate im Jahr. Da finde ich es sinnvoll, meine Ernährung daran anzupassen und nicht zu sagen, ich esse nur Obst und Gemüse, aber zu bestimmten Zeiten bei bestimmten Anlässen ... Die bestimmten Zeiten und die bestimmten Anlässe finden dann bei mir ein Großteil des Jahres regelmäßig statt und dann ernähre ich mich nicht ausnahmsweise opportunistisch mit dem was zu Hause rum liegt, sondern plane meine Ernährung entsprechend der Anforderungen.

Ich trainiere quasi 12 Monate im Jahr, wenn man allgemeines Sporteln und Triathlontraining zusammen nimmt und ernähre mich 365 Tage so wie vorgestellt.
Wie Mauna Kea schon schrieb, ist ein 1stündiger Lauf noch keine harte Trainingseinheit, die wäre für mich z.B. 1h laufen, danach 2-3h knackig radeln und noch mal eine halbe Stunde zügig laufen.
Aber auch hier kann man mE unterscheiden, wie viel Zeit man danach für's Essen hat. Wenn man es eilig hat, dann sind dichte KH natürlich effizienter (daher auch in einem meiner ersten Posts der Verweis auf die Erfolgsstory der dichten KH im Zusammenhang mit Märschen in Kriegen etc.) - hat man den restlichen Tag Zeit, kann man sehr wohl nach einer eiweißorientierten Portion nach der Einheit gemütlich an verschiedenen Dingen im Garten herumknabbern...:Cheese:

Bezogen auf Dein Post stellt sich für mich die Frage:
Hast Du in diesen sieben Monaten permanent das Gefühl eines übermäßigen KH-Bedarfs?

Gruß: Michel

speeedo 13.01.2009 10:55

cool...
hier wird wirklich interessant diskutiert :cool:
ich nehme seit letzter saison weniger kh zu mir. mehr eiweiß und co. und ich finde das tut meiner leistung ganz gut.

outergate 13.01.2009 10:58

mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

Mafalda_Pallula 13.01.2009 11:00

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 179913)
Bezogen auf Dein Post stellt sich für mich die Frage:
Hast Du in diesen sieben Monaten permanent das Gefühl eines übermäßigen KH-Bedarfs?

Nein, nicht mehr. Früher habe ich viel mehr Kohlenhydrate gegessen, seit ich das dann einmal alles aufgeschrieben und schwarz auf weiß gesehen habe, wieviel ich davon esse, habe ich umgestellt auf mehr Fisch und Gemüse bei den Hauptmahlzeiten. Ich esse aber vor (für mich härteren) oder längeren Einheiten am Nachmittag einen kohlenhydratreichen Snack (z.B. Gemüse mit Knäckebrot) und danach schnell z.B. einen Müslieriegel, bevor dann später die Hauptmahlzeit kommt. Und damit habe ich so gut wie keinen Heißhunger mehr.

drullse 13.01.2009 11:01

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179915)
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

Es geht ja auch um Effizienz...

Wenn Du hocheffizient trainierst, um das Maximum zu erreichen, fehlt irgendwann auch der Genuss...

Mafalda_Pallula 13.01.2009 11:03

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179915)
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

Wieso?

dickermichel 13.01.2009 11:03

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179915)
mir kommt der genuß in diesem thread irgendwie völlig abhanden.

So weit sind wir noch nicht...:Cheese:
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, oder?

FuXX 13.01.2009 11:04

Zitat:

Zitat von Scotti (Beitrag 179840)
Ich hab den Eindruck, dass die Diskussion über "Kalorien" und Energieerhaltungssatz nicht so wirklich hier her gehört. Deshalb nur kurz:Der Energieerhaltungssatz gilt nur dann, wenn seine Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehört insbesondere, dass er nur für die Gesamtenergie eines Systems gilt. Weiterhin setzt er voraus, dass man ein abgeschlossenes System betrachtet. Beides ist hier nicht annähernd erfüllt. Also gilt auch der Energieerhaltungssatz nicht.
Du vernachlässigst u.v.a. auch die Energie, die der Organismus benötigt um die Nahrung zu verdauen (ein Mensch ist kein Ofen). Du vernachlässigst, dass Nahrungsmittel auf den Sympathikus oder auch auf den Parasympathikus wirken können, also den Grundumsatz erhöhen oder erniedrigen können, und das alles müsstest du kurz-, mittl- und langfristig untersuchen und einrechnen.

Hier noch Beispiel zur Verdeutlichung, dass die Benutzung des Energieerhaltungssatzes in diesem Zusammenhang sehr fragwürdig ist:
Wenn ich ein Gramm Sorbit esse, nehme ich 2,4 "kcal" auf. Ab ca 20g kann Sorbit zu Durchfall führen. Je mehr Sorbit ich also esse, desto weniger Kalorien kann der Körper aufnehmen, da er versucht das Zeugs ab einer bestimmten Menge schnellstmöglich loszuwerden. Theoretisch könnte man dann sogar der Meinung sein, dass Sorbit ab einer bestimmten Menge negative "Kalorien" hat, da ja dann auch die "Kalorien" der anderen Nahrung auch nicht mehr verwertet werden können.

Und wo ist das Problem? Das mit dem Sorbit passt bestens zu einem richtig aufgestellten Energieerhaltungssatz, man muss nur eben die Fluesse ueber die Grenzen des Kontrollvolumens beruecksichtigen. Das hab ich nun schon mehrfach geschrieben, du liest aber anscheinend nicht richtig, oder verstehst es einfach nicht.

Um zu erkennen, dass man durch Bewegung den Energieumsatz erhoeht (darum ging's ja mal), muss man aber nichtmal den Energieerhaltungssatz korrekt aufstellen (was in diesem Fall nicht so einfach ist, da die einzelnen Terme schwer zu bestimmen sind) - es genuegt das Prinzip richtig verstanden zu haben. Eigentlich genuegt Bauenerschlaeue abseits von irgendwelchen Erhaltungssaetzen.

FuXX

speeedo 13.01.2009 11:04

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 179917)
Es geht ja auch um Effizienz...

Wenn Du hocheffizient trainierst, um das Maximum zu erreichen, fehlt irgendwann auch der Genuss...

sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

drullse 13.01.2009 11:15

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 179921)
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.

speeedo 13.01.2009 11:18

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 179928)
Kann sein - kann aber auch ein langer Weg sein.

geht natürlich nicht von heute auf morgen, schon klar. aber es lohnt sich. wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe. ja juckts mich beim obst und gemüse mehr.

outergate 13.01.2009 11:20

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 179918)
Wieso?

wieso? mhm ... wie soll ich sagen.
in meiner wertewelt stehen sich optimierung/effizienz und genuß diametral gegenüber.

optimierung und effizienz auf der einen seite um das notwendige (hier das essen) bestmöglich zu rationalisieren

und

genuß auf der anderen seite, wo es darum geht, das (womöglich) überflüssige, jedenfalls nicht immer rationell notwendige/beste/optimale zu zelebrieren.
eben ohne rücksicht auf optimierungs- oder effizienzbestrebungen.
das ist nichtmal nur auf alkohol, schokolade oder sowas gemünzt, sondern auf einfache gelüste. jetzt ein käsebrot, jetzt lieber doch keine nüsse, jetzt eine banane und doch kein apfel, jetzt n orangensaft und doch kein wasser, jetzt doch noch n teller davon, etc etc.

und ja, ich bin auch der auffassung, daß der professionelle ausdauersportler dem freien genuß zu einem großen stück abschwören und sich dessen auch bewußt sein muß.

dickermichel 13.01.2009 11:35

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 179931)
wenn ich heute vor einem süsswarenregal im supermarkt stehe, muss ich mir eingestehen, dass ich selten wirklich lust auf etwas dort habe.

Geht mir genauso. Ich habe früher wirklich gerne und viel von all dem Zeug gegessen, aber mich macht tatsächlich NICHTS mehr in so einem Regal an.
Das liegt daran,
- daß es mir zu süß geworden ist,
- daß ich keine Lust auf die "interessanten" Inhaltsstoffe habe
und daß ich das große Glück habe, daß meine Frau auf allerleckerste Art und Weise Dinge kreiert, die Arbeit und Vergnügen perfekt verbinden. Wenn ich da nur an ihre Florentiner denke...:Liebe: (vergeßt, was Ihr sonst an Florentinern in Supermärkten oder Konditoreien bekommt!) - wenn ich Lust auf was Süßes habe, dann ist diese Kombination aus Nüssen, Honig, evtl. Trockenfrüchte und evtl. ein bißerl Zartbitter.... GROAAAAARRRRHHHHHHGGGGG...
Dagegen kannst Du jeden Industrieriegel auf der nächsten Baustelle in den Ziegel einhämmern.

Jetzt aber wech, die Arbeit ruft den Michel

Hugo 13.01.2009 11:49

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 179921)
sehe ich nicht so...

wenn man dem körper beibringt grossteils das richtige zu geben, also was er braucht, verlangt er dass auch, heisst... heisshunger auf süsses bleibt aus, und die "neuen" gesunden lebensmittel schmecken einem besser - also der neue genuss.

vielleicht deutet der heißhunger ja aber auch an, dass schokolade in genau dem moment einfach genau das richtige ist :-)

speeedo 13.01.2009 11:51

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 179945)
Geht mir genauso. Ich habe früher wirklich gerne und viel von all dem Zeug gegessen, aber mich macht tatsächlich NICHTS mehr in so einem Regal an.
Das liegt daran,
- daß es mir zu süß geworden ist,
- daß ich keine Lust auf die "interessanten" Inhaltsstoffe habe
und daß ich das große Glück habe, daß meine Frau auf allerleckerste Art und Weise Dinge kreiert, die Arbeit und Vergnügen perfekt verbinden. Wenn ich da nur an ihre Florentiner denke...:Liebe: (vergeßt, was Ihr sonst an Florentinern in Supermärkten oder Konditoreien bekommt!) - wenn ich Lust auf was Süßes habe, dann ist diese Kombination aus Nüssen, Honig, evtl. Trockenfrüchte und evtl. ein bißerl Zartbitter.... GROAAAAARRRRHHHHHHGGGGG...
Dagegen kannst Du jeden Industrieriegel auf der nächsten Baustelle in den Ziegel einhämmern.

Jetzt aber wech, die Arbeit ruft den Michel

meine situation habe ich auch zu verdanken, dass meine verlobte und ich meistens gemeinsam kochen, da pushen wir uns gegenseitig so natrürlich und hochwertig wie möglich zu essen.

mauna_kea 13.01.2009 11:51

Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

Mafalda_Pallula 13.01.2009 11:53

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179933)
und ja, ich bin auch der auffassung, daß der professionelle ausdauersportler dem freien genuß zu einem großen stück abschwören und sich dessen auch bewußt sein muß.

Da ist was dran, aber zum Glück sind wir ja keine Profis. Und wenn ich daran denke, was der Normann so in der Sendung erzählt und hier geschrieben hat, sieht er das, zumindest zur momentanen Jahreszeit, wohl auch nicht so eng.
Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179933)
in meiner wertewelt stehen sich optimierung/effizienz und genuß diametral gegenüber.

Da hst Du aber eine strenge Wertewelt ;). Ich halte die vernünftige Kombination von Genuß und Effizienz (um das mal als Gegenpaar zu benutzen) für optimal. Man braucht beides, um beides richtig schätzen zu können. Wein ist übrigens laut "natural eating" ein "gutes" Lebensmittel ... :)

speeedo 13.01.2009 11:58

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 179956)
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

wird uns doch seit kindertagen so vorgemacht. süssigkeiten als belohnung. gesundes = bestrafung zB "du stehst erst vom tisch auf, wenn du das gemüse fertig gegessen hast", oder "wenn du brav bist bekommst du eine schocko"
und... sich gesund zu ernähren ist teurer als "schrott" zu essen. junkfood und co. erhält man günstig an jeder ecke. aber gesundes?

outergate 13.01.2009 12:00

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 179956)
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

hab ich bewußt vermieden, weil es mir darum gar nicht geht.

ich kann aber diese hatz nach bestmöglicher effizienz (oder auch der in dem moment passendsten und "hochwertigsten" nahrungsoption) nicht vollständig verstehen.
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf.
der intuition vertrauen! und wenn man die verloren hat, lieber daran arbeiten, sie zurückzugewinnen, als jedes quantum an unterschiedlicher qualität von KH gegeneinander aufzuwiegen.

Hugo 13.01.2009 12:01

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 179956)
Für mich sind das auch keine Gegensätze.
Ich verstehe ehrlichgesagt nicht, warum immer Alkohol, Pizza, Süßigkeiten und you can eat Schnitzel quadratmeterweise mit Pommes als Genuss hingestellt werden und ich sag mal "Bionahrung" als Hasenfutter.

weils gut schmeckt...also schnitzel mit pommes, pizza und süßigkeiten.

das grünzeug, roh....naja, manche sachen gehn, aber "genuß" is das an meinem Gaumen ganz sicher nicht....offenbar haben da einige menschen in unsrem lande n sehr ähnlichen geschmack wie meiner einer

wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Mafalda_Pallula 13.01.2009 12:01

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 179961)
und... sich gesund zu ernähren ist teurer als "schrott" zu essen. junkfood und co. erhält man günstig an jeder ecke. aber gesundes?

Das halte ich für ein Gerücht. Kartoffeln sind billiger als Tiefkühlkartoffelgerichte.

speeedo 13.01.2009 12:02

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179963)
hab ich bewußt vermieden.
ich kann diese hatz nach bestmöglicher effizienz (oder auch der in dem moment passendsten und hochwertigsten nahrungsoption) nicht vollständig verstehen.
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf.

??? isses denn genuss ob ich überlege ob die nougat- oder erdbeerschocko besser ist:Lachen2:

Hugo 13.01.2009 12:04

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 179968)
??? isses denn genuss ob ich überlege ob die nougat- oder erdbeerschocko besser ist:Lachen2:

ja...wenn du dich "aus der lust heraus" für eines entscheidest und nicht weil das eine evtl. gesünder, billiger oder sonstwie "besser" ist für dich

speeedo 13.01.2009 12:06

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179973)
ja...wenn du dich "aus der lust heraus" für eines entscheidest und nicht weil das eine evtl. gesünder, billiger oder sonstwie "besser" ist für dich

ahhh... so meinste das. schon klar. ich entscheide mich jetzt auf freien stücken eine banane zu essen. 1. weil sie grad da ist. 2. weil sonst nix da ist.;)

Mafalda_Pallula 13.01.2009 12:08

Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179963)
in dem moment, in dem ich überlege, ob ein apfel nicht besser wäre als eine banane, obwohl ich jetzt gern ne banane hätte, hört für mich genuß auf.

Verstehe ich. Ich weiß nicht, wie es bei Dir ist, aber viele trainieren ja auch so. Heute habe ich Lust auf Schwimmen, ich laufe dann eben morgen. Ist einstellungssache, nehme ich an.
Zitat:

Zitat von outergate (Beitrag 179963)
der intuition vertrauen! und wenn man die verloren hat, lieber daran arbeiten, sie zurückzugewinnen, als jedes quantum an unterschiedlicher qualität von KH gegeneinander aufzuwiegen.

Ich trainiere nach Plan und entsprechend plane ich mein Essen, weil ich keine Lust habe, jede Einheit zu hinterfragen, ob die jetzt genau das richtige für mich ist.

Hugo 13.01.2009 12:08

du kannst das jetzt natürlich weiterspinnen und sagen

"ich genieße es, mir etwas gutes zu tun" oder mein konto zu schonen oder meinen kühlschrank leer zu machen, oder....

speeedo 13.01.2009 12:10

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179981)
du kannst das jetzt natürlich weiterspinnen und sagen

"ich genieße es, mir etwas gutes zu tun" oder mein konto zu schonen oder meinen kühlschrank leer zu machen, oder....

gut, jedenfalls war meine banane ganz lecker.
wie hat schon paracelsus gesagt: es ist alles gift, es kommt nur auf die dosis an"
jeden tag kiloweise bananen sind auch nicht gesund.
die diskussion könnte endlos werden.

mauna_kea 13.01.2009 12:14

Ich hatte einige Phasen in meinem Leben, da hab ich dem "Genuß" (wie ich dachte) freien Lauf gelassen.
Die Belohnung kam dann auch in Form von entsprechenden Kilos, Müdigkeit, Krankheiten etc.
Mittlerweile (ich lerne fast täglich dazu) erkenne ich, dass Genuß relativ ist.
Im Urlaub belassen wir es, wenn möglich ohne Buffet oder ich versuche mich zu beherrschen alles wahllos in mich reinzustopfen.
Trotzdem esse ich heute viele sehr genußvolle Sachen, die mir bisher einfach zu teuer waren.
Biofleisch schmeckt halt einfach besser.
Dafür ist es heute weniger.

Auch beim Training bemerke ich durch Crossfit, dass es mir einfach guttut. Ob ich damit im Sommer schneller bin, interessiert mich im Grunde immer weniger.

Hugo 13.01.2009 12:17

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 179978)
Ich trainiere nach Plan und entsprechend plane ich mein Essen, weil ich keine Lust habe, jede Einheit zu hinterfragen, ob die jetzt genau das richtige für mich ist.

da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?

speeedo 13.01.2009 12:20

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179997)
da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?

hmmm. wenn man es ganz eng sieht isses so, dass es klug ist sich nach intensiven einheiten auch sehr gut zu ernähren um das training optimal zu verarbeiten. genau nach intensiven einheiten braucht der körper ja den besten treibstoff. der körper ist ja geschädigt, und stark wird man durch die regeneration danach. mit entsprechender ernährung kann man diesen effekt sicher noch verstärken.

drullse 13.01.2009 12:24

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179966)
wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Sagte der Affe und biss in die Seife...

:Cheese:

Mafalda_Pallula 13.01.2009 12:29

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179997)
da versteh ich den zusammenhang nicht...was hat geplante ernährung mit infragestellen der trainingsinhalte zu tun?

Das ist für mich das gleiche Prinzip. Geplantes Training, geplante Ernährung. So wie ich keine Lust habe, ständig auf's Neue meine Trainingseinheiten zu hinterfragen und deshalb nach Plan trainiere, habe ich auch einen Ernährungsplan und muss dann nicht jeden Abend neu überlegen: Hühnchen oder Fisch?

Hugo 13.01.2009 12:33

Zitat:

Zitat von speeedo (Beitrag 180000)
hmmm. wenn man es ganz eng sieht isses so, dass es klug ist sich nach intensiven einheiten auch sehr gut zu ernähren um das training optimal zu verarbeiten. genau nach intensiven einheiten braucht der körper ja den besten treibstoff. der körper ist ja geschädigt, und stark wird man durch die regeneration danach. mit entsprechender ernährung kann man diesen effekt sicher noch verstärken.

ahso....okay
aber!
da hat ja quax in der letzten sendung ne anleitung gegeben und die sieht vor.....einfachzucker und eiweiß fürs insulin, welches ebenfalls anablo wirkt, und vitC und Eiweiß fürs testosteron....is so schwer eigentlich nicht. Und das was hier meist als "hochwertig propagiert wird, entspricht aber eben genau nicht diesen kriterien....da sind keine einfachzucker drin, und vitc....davon is in jedem "marsriegel" (Der Marsriegel muss herhalten für alle fertig abgepackten industrieprodukte die länger als 3 tage halten sollen, ascorbinsäure=antioxidationsmittel) heute mehr drin als in nem salatkopf.

eiweiß....ja gut, is überall drin, in unterschiedlicher qualität und menge, aber da kommts im aller ersten moment wohl gar nicht drauf an

Hugo 13.01.2009 12:34

Zitat:

Zitat von Mafalda_Pallula (Beitrag 180014)
Das ist für mich das gleiche Prinzip. Geplantes Training, geplante Ernährung. So wie ich keine Lust habe, ständig auf's Neue meine Trainingseinheiten zu hinterfragen und deshalb nach Plan trainiere, habe ich auch einen Ernährungsplan und muss dann nicht jeden Abend neu überlegen: Hühnchen oder Fisch?

und du stellst dir nie die frage ob der "plan" richtig ist?

Mafalda_Pallula 13.01.2009 12:37

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 180021)
und du stellst dir nie die frage ob der "plan" richtig ist?

Natürlich! Aber nicht vor jeder Trainingseinheit/Mahlzeit! Deshalb treibe ich mich ja hier rum, immer auf der Suche nach Optimierungsmöglichkeiten ... :)

dickermichel 13.01.2009 12:39

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179966)
das grünzeug, roh....naja, manche sachen gehn, aber "genuß" is das an meinem Gaumen ganz sicher nicht....

Könnte es sein, daß Dein Erfahrungshorizont im Bereich vegetarischer Küche nicht allzu breit ist....:Lachen2: ?

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 179966)
wie heißt es so schön...über geschmack lässt sich vortrefflich streiten:Cheese:

Grundsätzlich ja, ABER: Geschmack ist vor allem eine Sache der Konditionierung, also der Kultur, in der man aufwächst, daher ist das mit dem Geschmack definitiv nicht mehr richtig, siehe dazu auch hier.
Es gibt ja inzwischen Projekte, in denen man Kindern überhaupt erst mal beibringt, die Vielfalt des Geschmacks wieder zu entdecken, also süß, sauer, bitter, salzig zu schmecken - und dann können wir den Satz wieder gelten lassen.
Aber so lange immer mehr Menschen immer weniger in der Lage sind, überhaupt richtig zu schmecken und in folge dessen auch zu differenzieren, so lange ist Geschmack keine Meßgröße.

Hugo 13.01.2009 12:52

nun....weiß nicht, vielleicht fehlen mir "erfahrungen" aber ich mag halt nunmal SÜß...je süßer desto besser, manche mögen eher salzig/herzhaft, ich eben süß. Und obst in deutschland....das is selten süß. In Südafrika oder auch Kroatien sah das alles bischen andern aus, aber bei uns gibts kaum richtig gutes obs. Äpfel wenn sie gerade saison haben....ja sind gut, erdbeeren....naja, mag ich nich so gern, himbeeren sind auch nur selten so süß zu bekommen dass ich es als genuß empfinde...magos und co werden unreif geerntet und das schmeckt man ganz extrem, genauso kiwis. Wer mal ne reife kiwi vom strauch gegessen hat wird sich wundern wie kiwis wirklich schmecken...und dann kommt eben wieder der ökologische aspekt...klar könnte man flugmangos kaufen, aber wie der name schon sagt werden die eingeflogen, und das find ich pervers.
Vielleicht sollte ich mir n gewächshaus zulegen....vielleicht auswandern....oder ich mach einfach weiter und ess was mir schmeckt...geht mir nämlich saugut:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.