![]() |
Zitat:
Aber die Finanziellen und Organisatorischen kosten wären gering. Entsprechendes Regelwerk und eine kurze Übergangszeit und man hat deutlich weniger Flaśchen auf der Strasse. Klar, kann immer noch was beim hantieren schief gehen, aber die meisten Flaschen fallen doch hinten raus, weil sie sich erst lockern oder nicht richtig fest eingesteckt sind und dann ist die zweite Welle der Todesstoss. Es ist schon eine effektive Massnahme, wenn man nach einem heftigeren Schlag einfach mal nach hinten greift und die Flasche wieder reinschiebt. Meist fliegt die nicht beim ersten Schlag ab. |
Naja wenn Ditlev bei jedem Schlag seine 20 Flaschen am Rad kontrollieren muss kann der ja keine Kurve mehr fahren vor lauter Flaschen prüfen :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
https://m.youtube.com/watch?v=M02VX5Ellq8
Hat uns gerade unser Obmann geschickt. Ist etwas mühsam, aber das ist es nun. |
Zitat:
:Blumen: |
Ligarennen und Hessenmeisterschaft „Sprint“ heute, man hatte eine Schablone beim Checkin und alle Karis waren sehr interessiert wie das Prüfen von „Auffälligkeiten“ damit denn nun zu handhaben ist
Dass es dabei zu größeren Problemen, Ab- oder Umbauarbeiten gekommen wäre ist mir nicht bekannt ![]() Auf der Schablone waren ganz unten 2cm abgetragen, das wird dann wohl nochmal auf 0,5cm angepasst werden demnächst :Lachen2: |
Hm, interessant, und das soll ok sein? Die Doppelflasche? Und das im Sprint. Da sprechen wir von zB 33:20 min bei 36 km/h.
|
Die neue SpO unterscheidet ja nicht nach Streckenlänge oder Leistungsvermögen des Athleten. Vorne am Cockpit ist geregelt
- 20cm in der Höhe - 25cm in der Länge nach hinten - max 2 Liter Volumen Check P.S. Wir sind zwar hier nicht in der Weltstadt HH sondern in der hessischen Provinz, aber selbst hier und selbst in der AK „Old Shatterhand“ muss man etwas mehr bieten als nen 36er Schnitt um in Liga oder Landesmeisterschaft was zu reißen. Der Tagesschnellste führ knapp einen 43er Schnitt |
Für eine Sprintdistanz so einen Getränkemarkt dahin zu zimmern und nicht mal einen Schluck davon zu benötigen, finde ich ja sehr daneben. Ganz gleich welche Regeln und Niveau.
Ich fahre ja auch mit einer BTA-Flasche herum, aber sie hat auch noch ihren sinnvollen Zweck. Auch frage ich mich was man mit 1,75l auf einer Sprintdistanz treibt. 1,25l bleiben da wohl leer. Das Risiko des Flaschenverlusts steigt ebenfalls als Gefahrenkörper für andere Teilnehmende. Alles ab Mitteldistanz, in dieser Klasse, lasse ich mit mir sprechen… |
Man kann es aber auch anders sehen. Warum für eine Sprintdistanz groß an einem vorhandenen Setup rum schrauben.
|
Zitat:
Die Regel braucht man um Sicherheit zu gewähren, das bike ist regelkonform, trotzdem wird der Moralhammer ausgepackt. Flaschenverlust....ich kann es nicht mehr hören....hier sind klar Gummis zu sehen und wenn man mit eiskalten Händen, ne Flasche verliert? Wem der Sport zu gefährlich ist und wird, soll dann halt was anderes machen! Auf die wichtigen Sachen, wie halten der spur und nicht über die Mittellinie fahren, was ständig getan wird, sollte man aufmerksam machen. Ich habe jedenfalls in meinen Wettkämpfen bisher noch keine Gefahrensituation wegen einer Flasche gehabt, die einer verliert....Aber wegen Deppen, die mir fast von vorne reingefahren sind, hatte ich schon mehrere Nahkoderfahrungen. Ich bin als zuschauer vor Ort gewesen und ich behaupte, dass 98 % der Bikes keine grossen aufbauten hatten, man macht aber Regeln als ob alle die Intention haben, alles maximal auszureizen. als ich beim CHeck in gestanden habe, wurde weder auf Materialzerbrechlichkeit, Bremsfunktion oder Helm geschaut? Einzig die neuen Schablonen waren ein Thema.. Und dann lag wohl noch die Frage in der Luft, ob es ein Duathlon wird, da wurde auch an den Regeln geschraubt.....viele aus der Region waren angepisst, da in Gelnhausen schon ein Duathlon stattfand.... Ein Rebell ist man im Triathlon wohl nun nicht mehr...ist die Luft-Temperatur ein Grad zu niedrig morgens, dann wird trotz Neo und evtl. guter Wassertemperatur ein Schwimmverbot ausgesprochen....die Athleten , zumindest in der Liga könnt man doch fragen? Gerade gute Schwimmer und schlechte Läufer in den Seniorenliga mit Duathlons zu belasten? Aber ging ja nochmal gut... |
Bin da ja nicht völlig weit von euch und ich finde es ja gut dass es Regeln gibt, doch wenn diese bereits auf der Sprintdistanz so ans Maximum getrieben wird, brauchen wir uns über die Regelflut und permanente Anpassung dieser nicht wundern. Die Flaschen sollten primär den Zweck erfüllen die Getränke praktikabel mitnehmen zu können. Wenn es dabei Aerovorteile gibt, kann man die ja gerne mitnehmen. Am Ende wird der Getränkemarkt den Athleten auch wiederum nicht zum Sieg verhelfen, da sind andere Stellschrauben größer.
Anyways jedem selbst überlassen und nur eine Position zu diesem Thema ;) :Huhu: |
Ich dachte die umgekehrten Flaschen sind zum Nachspülen, wenn man auf dem Fahrrad Pipi gemacht hat :Cheese:
|
also gegen harte Regeln verstößt mein Setup scheinbar nicht
in der unteren Flasche ist Werkzeug / Pannenkit, Flasche ist gegen herausfallen gesichert (blaues Gummiband) in der hinteren oberen Flasche (gesichert mit rotem Gummi) ist auf der Sprintdistanz nicht viel drin, Schluck Wasser, nicht genutzt in der oberen vorderen Flasche ist Energie, und ich habe tatsächlich drei Schlucke daraus genommen. Das ist zwar auf Sprint nicht wirklich erforderlich und läuft aufgrund der Intensität auch nicht wirklich gut rein, aber sehe ich als "Training der Verpflegungsaufnahme unter Belastung". Da bin ich dran das noch umzubauen so dass es mit Strohhalm genutzt werden kann ohne die Flasche rauszunehmen. Um das in die 20cm reinzubasteln muss ich aber noch ein bisschen dran rumfeilen ... A-Race wird IM Frankfurt, und dafür ist der Setup gedacht. Der sollte sich ja auch das ein oder andere Mal vorher bewährt haben, hält alles, während der Fahrt bedienbar, ... |
Zitat:
|
Zitat:
bitte auch keine Pro-Rennen mehr schauen, da sieht's ähnlich aus |
Zitat:
Also vorher nachher, Tempo 40km/h mit und ohne Flaschen - und komm mir nicht mit 3Watt. |
Zitat:
Falls der Setup ohne die drei Flaschen vorne "nicht langsamer" oder sogar leicht schneller ist als mit hilft mir das wenig, weil irgendwo muss die Energieversorgung und das Pannenkit etc. ja hin. Runde Flaschen im Rahmendreieck sind jedenfalls kein Ziel. Pannenkit könnte auch hinter den Sattel wandern, da ist im Moment noch leer. Und Wasser in runder Flasche von den Stationen muss auch noch da hin. Selbst wenn's 3w sind die die drei Flaschen vorne bringen fahre ich eher mit denen als ohne. Wegen subjektivem ästhethischem Empfinden kann die ja jeder bei sich weglassen, wenn's dann mehr Eighties-Style-Punkte gibt, fein für mich. |
Zitat:
|
Zitat:
ich finde das es gut ausschaut...ein wenig mehr Toleranz..rechtfertigen (vor Dir) sollte sich hier schon einmal gar keiner. im übrigen kann man nicht messen, was es mit einem Athleten macht, der glaubt auf einem total geil ausschauenden und ausgebautem Bock zu sitzen... |
Zitat:
Ich würde nur den Druck komplett unter den Carbonsteg auslegen, damit da keine sollbruchstelle entsteht, bzw. es ein wenig Kraft aufnimmt...Das Carbon wird morsch über die Zeit, bei jedem Hubbel |
Zitat:
Es gibt keinen Grund einen solchen Turm zu bauen, wenn er nicht schneller macht. Zitat:
|
ich habe hier im Forum in Sachen Aero von Datentransparenz anderer profitiert und bin da auch gerne bereit mein Zeug beizusteuern, als Rechtfertigungsdruck empfinde ich das weniger, eher als hilfreich sauber zu messen, letztlich lerne ich da ja einiges über Sinnhaftigkeit (oder nicht) von meinem Setup. Vielleicht ist es ganz anders ja dann doch schneller.
Der Carbonsteg war mir auch schon als zweifelhaft ins Auge gefallen, der ist aber jetzt mit einer Metallstrebe untendrunter verstärkt, das schwingt gleich deutlich weniger. Wenn der Setup final ist kommt noch ne Runde Loctite an alle Schrauben da vorne ... |
Ernsthaft? Bei einer SD?
Wie viele Sekunden sparst du da? Bitte rechne das mal gegen den Gewichtspenalty falls es doch mal bergauf geht. Und gegen den "Fummelei-Penalty" wenn du die Aeroposition verlassen musst. Der Spuk ist doch in einer Stunde vorbei. Gar keine Zeit zum verdauen. Dann leg dir halt ein Gel in die Wechselzone. Ist wirklich nicht schön. |
Zitat:
Mit diesem Setup wäre zum Beispiel auch möglich eine Rahmenbox hinten anzubauen, wenn die hinteren Flaschen dann nicht mehr ins 30 x 30 cm Fenster passen. Mit diesem Setup wäre auch eine olympische denkbar und da kann man dann sein Kinn auf die Flaschen legen und den Nacken entlasten.... :-) Für Dich vielleicht nicht nachvollziehbarer Grund...mir gefällt sowas! |
Zitat:
|
Wie ist eigentlich das Handling in Kurven mit so viel Gewicht auf dem Lenker? Oder fahrt Ihr keine Kurven?
|
Meine volle Bewunderung gilt denen, die jeden Trend (oder Blödsinn ) mitgehen, weil es die Profis machen ohne jemals geprüft zu haben ob es wirklich sinnvoll ist - und dafür auch noch Geld ausgeben. :Maso:
|
Zitat:
@sabine: Bei mir ist bisher jede meiner BTA Lösung (waren wohl bisher etwa 5 verschiedene) schneller, als eine runde Flasche im Rahmen. Alles per Feldtest validiert. Und das Beste: Kosten für alles waren beim Material etwa 100€. Alles selbst gebaut, was nebenzu auch noch Spaß macht. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn sich nichts verbessert verkaufe ich oder sende zurück. Ich habe allerdings Grenzen was ich optisch ertragen kann, egal ob das 5Watt spart oder nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es gibt ja schon reichlich Messungen, bei denen zum Beispiel Canyon mit Lional Sanders im Kanal war..dort wurden diese Setups, egal was wie montiert wurde als Gain bezeichnet... Warum sollte sich die Luft bei meinem Setup dann unterschiedlich verhalten, einen Nachteil hat bisher keiner gemessen.. Ich bin da ganz Optimist. PS: Du scheinst da ja sehr agribisch heranzugehen, aber 5 Watt liegen lassen wegen der Optik, war das jetzt ein Scherz...? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Flaschentürme vorne oder hinten finde ich genauso hässlich wie Flaschen vorne im Anzug. Also lass ich das. |
Zitat:
Zitat:
Auch das steht auf dem Testplan. |
Zitat:
|
Zitat:
Akzeptiert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.