![]() |
Zitat:
Wie ist es denn anders herum, wenn ich überholt werde, wird die Zeit in der roten Zone dann gewertet oder nicht? Was mich etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass es in der Statistik nicht ein einziges "Slot in" gibt. Ist es wirklich realistisch, dass diese Situation nie eingetreten ist im Rennen? Und hat wer im Rennen die Teile mal beobachten können? Ich habe das nur ein paar Mal beobachten können, auch mal eine Situation, als es zwischen rot und orange gewechselt hat, aber eine blaue Leuchte habe ich nicht beobachtet... |
Zitat:
Das stimmt theoretisch wenn die mit viel Abstand fahren. In vielen Interviews habe ich aber schon gehört, dass es durch den Race Ranger erst möglich ist den kleinsten legalen Abstand zu fahren. Daher vermute ich, dass die die ganze Zeit versuchen im blauen Licht fahren und dann kommt gleich rot wenn du zu dicht dran bist. |
Zitat:
Ansonsten müsste man gerade bei den yoyos sicher sein, dass die Technik einwandfrei funktioniert & nicht aus 13m kurzzeitig mal 11,5 oder so gemessen werden. Meine mich zu erinnern, dass es schon öfter vorkam, dass das System nicht funktioniert hat. Ich meine Finn Große-Freese war letztes Jahr auf Hawaii ein prominentes Beispiel, wo gar nichts geleuchtet hat. |
Wir haben mal in freier Wildbahn geprüft wie sich ein Abstand von ca. 12m auf die Leistung auswirkt, bei 40km/h.
Das ist schon sehr lohnenswert möglichst dicht dran zu bleiben. |
Zitat:
Da hilft der RR natürlich (wenn er denn korrekt funktioniert). |
Naja, wer will kann sich ja einfach mal bewusst machen wie lange so ein Strich auf so einer Straße ist und wieviel Abstand jeweils zwischen den Strichen ist und kann das dann selber berechnen. 12 Meter kann man gut schätzen wenn man will.
|
Zitat:
Andernorts fahren manche Profis selbst mit Raceranger und einem Schwarm Kampfrichter große Teile des Rennens im Windschatten ihrer Gegner, ohne dass sie dafür bestraft werden. |
Zitat:
|
Was viel wichtiger wäre als das Drafting unter den Athleten ist das Drafting durch die Motorräder. Dies ist zwar nicht durch die Athlethen verschuldet aber viel rennentscheidender. Nahzezu jedes große Rennen wird massiv!! durch Motorräder beinflusst. Ich würde mir Race Ranger auf den Motorrädern mit 50x5m Draftzone wünschen und dann gerne eine Auswertung sehen. Mich würde es nicht wundern wenn Bikesplits teilweise um 20min beeinflusst werden. Weiterhin wird dabei so viel Energie gespart, was meiner Meinung nach auch einen relevanten Unterschied in den Endzeiten beim Laufen beeinflusst.
|
Zitat:
Kommentar auf Instagram finde ich ad-hoc nicht. |
In meinen Augen brauch man da kein RR fürs Motorrad. Es bräuchte einfach eine Art "Regie", die die Motorräder entsprechend anweist. Man muss ja nur in die World Tour schauen, da kriegen die Kameramotorräder auch Anweisungen, dass sie weiter vor fahren sollen etc. Dort funktioniert das ja auch in den meisten Rennen.
Im Triathlon ist da der Wille irgendwie nicht richtig da & man hat eine ganze Reihe an Motorrädern, die immer irgendwie verstreut durchs Feld fahren und oft zu nah dran sind. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.