![]() |
Zitat:
|
Und es ist offiziell: 2023 Nizza
Viel spannender sind aber die Slots, die es für Kona 2024 gibt: IRONMAN Tallinn 15 IRONMAN Gdynia 15 IRONMAN Kalmar 20 IRONMAN Ireland 20 IRONMAN Mont-Tremblant 20 IRONMAN Copenhagen. 20 Damit muss man dann eigentlich seine AK gewinnen bzw. in den großen AKs Zweiter werden. |
https://www.slowtwitch.com/News/It_s...hips_8599.html
Die Anzahl der Slots passt dann aber eigentlich ja nicht zu den zur Verfügung stehenden Startplätzen, müssten 2000+ sein pro Geschlecht. Zu vermuten wäre dass es noch viel Überhang gibt, wo Sportler sich 2022 qualifiziert haben für Hawaii 2023, die jetzt auf 2024 rutschen und man daher nicht mehr viele Plätze übrig hat für 2024? Wie viele gibt es für Männer 2023 Nizza? "Men who had qualified for the world championship prior to this announcement may either accept their 2023 slot in Nice or be offered a single-time deferral to the 2024 race in Kona." :Cheese: Eigentlich würde ich erwarten dass die Anzahl der Startplätze im Kona+Nizza - Modell selbst bei den Männern leicht ansteigt ggü. der Vergangenheit. (Bei den Frauen dramatisch ansteigt). EDIT: Slot-Übersicht In Nizza Juni 2023 gibts 200 Männer-Slots für Nizza September 2023 :Cheese: |
Unfassbare Entscheidung
|
Für Nizza gibt es also noch gut 1750 Slots zu holen. Da bin ich ja mal gespannt, wer die nimmt... Warum sollte man mehr als das doppelte für eine Rennen zahlen, für das man sich auch einfach anmelden kann? Wer zahlt denn diesen WM-Aufpreis?
Das es mit Slots für Hawaii 2024 sehr eng wird, war abzusehen, da ja bereits 1/3 der Slots (oder sogar mehr) durch die ganzen Verschiebungen weg sind. Da gibt es nicht mehr so viel zu verteilen. |
Zitat:
Das kann nicht jeder von sich sagen. :liebe053: :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
2024 wird aus meiner Sicht das letzte IM WM Rennen in Kona stattfinden. |
Zitat:
Ein gutes Zeichen oder einfach nur verbummelt, hier einen Betrag einzugeben??? 2023 VinFast IRONMAN World Championship Anmeldegebühr: USD $ TBD + Active Bearbeitungsgebühr Zahlung: Nur per Kreditkarte (keine Amex, Diners oder Barzahlung) Physische Karte mit vollständiger Kartennummer, Ablaufdatum und CVV muss verfügbar sein (keine Apple Pay- oder digitale Karte akzeptiert) Nur eine Karte akzeptiert (Teilzahlung wird nicht akzeptiert) |
Zitat:
Nach meiner Wahrnehmung spricht alles gegen Deine These. |
Zitat:
Ich bin mir sicher sie werden die 1750 Leute finden. Und in jedem Fall einfacher als bei der WM in St. Goerge über die AWA Athleten. |
Ich oute mich mal als vorsichtig positiv eingestellt gegenüber einer WM in Nizza. Für mich persönlich stellt sich die Situation derzeit so dar:
Klar fehlt in Nizza der Mythos Hawaii, aber ich war schon zweimal in Kona und es war auch wirklich lässig. Beim ersten Mal hab ich Lehrgeld bezahlt, beim zweiten Mal (2018) bei ungewöhnlich guten Radbedingungen ein für mich tolles Rennen gehabt - in 10:24 in der M50. Schneller werde ich es in Kona in meinem Leben nicht mehr schaffen. Ob ich jetzt ein drittes Mal dort antrete oder nicht, wird meine persönliche sportliche Lebenszufriedenheit nicht wesentlich beeinflussen. Ohne die Strecken der WM in Nizza zu kennen, denke ich, dass es dort auch lässig ist. Zudem ist es die erste Ironman-WM außerhalb der USA - vielleicht betrachten spätere Triathlon-Generationen das als historisches Rennen, wer weiß? Und zudem spare ich mir die Zeitumstellung und einen ewig langen Flug ans Ende der Welt. Ob ich in Nizza weiter vorne platziert sein würde, als in Kona? Vermutlich ja, aus verschiedenen Gründen. Aber ob ich z.B. 45. oder 57. (wie 2018) bei einer WM werde, ist ehrlich gesagt auch schon wurscht. Wenn ich also Nizza nicht nur mit Kona vergleiche, sondern als eigenständiges Rennen sehe, scheint es mir ein tolles Erlebnis-Angebot zu sein. Muss ich mich nur noch qualifizieren. Aber da es in Klagenfurt laut https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot 150 Slots für die Ironman-WM in Nizza geben soll, bin ich da ehrlich gesagt recht zuversichtlich. Ich hoffe, ich bleibe gesund - und werde morgen mit dem ernsthaften Training beginnen. Ob ich mir´s dann wirklich leiste, entscheide ich aber erst, wenn ich die Anmeldegebühr kenne ;) . |
Participation Fee Nizza - ich erwarte dass die genauso hoch ist wie für Kona, ist ja schließlich beides WM. wieso sollte Nizza weniger wert sein / weniger kosten als Kona? Ironman will ja mit dem Move auf zwei Tage vor allem eins: Geld machen, da wirds keinen Discount geben.
Als Europäer sparst du ja schon massiv bei den Reisekosten /IronieOff (Die französischen Sommerferien und damit die gewohnt 'günstigen' Preise an der Cote d'Azur gehen bis zum 3.September 2023, da muss man kein Genie sein als Vermieter etc. um die Hauptsaisonspreise um eine Woche zu verlängern für die bekannt zahlungskräftige und -willige Triathletenkundschaft) |
Zitat:
Man muss die Kuh ja noch so lange melken wie es geht :Maso: |
Zitat:
da bist ruck zuck in Nizza und für 100 euro bekommst da was auf AIRBNB wenn man früh ist...ab 150 geht da richtig viel... |
Zitat:
|
Mal losgelöst vom generellen Aspekt, dass IM jetzt ein separiertes Männlein-Weiblein-Rennen an zwei unterschiedlichen Locations macht (:Kotz:), stellt sich mir noch die Frage:
Warum dann nicht zumindest die Männer 2023 noch in Kona starten lassen? Ein Jan Frodeno gegen die Norweger, dazu ein erstklassig aufgelegter Patrick Lange im Überschalllaufmodus - was wäre das für ein Battle. Kann mir nur schwer vorstellen, dass JF 2024 noch einmal dabei ist. Und dass JF überhaupt in Nizza startet, halte ich für äußerst fragwürdig. Wie kann man, wenn man schon meint, so eine Entscheidung fällen zu müssen, dann nicht zumindest ein Minimum an Sportverstand einfließen lassen und so etwas beachten?! (Bei den Frauen sind mir derartige "Kurz-vor-Rücktritts"-Spielchen und Rivalitäten nicht bekannt...) |
Zitat:
Wenn sie jetzt von Kona weggehen ist es garantiert die sicherere Wahl die Männer nach Nizza zu schicken: Das Männerrennen generiert auch an ungewohntem Ort und Termin viel Aufmerksamkeit, während das Frauenerennen im Sept23 in Nizza ggf. eher untergehen würde und der Oktober in Kona fast wie immer wahrgenommen werden würde. Insb. mit der von dir genannten Athleten-Konstellation. Der kritische Testfall könnte demnach also das Damenrennen im Sept24 in Nizza werden ... |
Ich bin kein aktiver Triathlet mehr, kann mich mit dem Austragungsort Nizza aber gut anfreunden. Ich weiß nicht, ob sich aus diesem Forum noch jemand daran erinnert, aber Nizza hat eine lange Tradition und war wichtig für die Entwicklung des Triathlon in Europa: in den 80er Jahren gab es dort ein Langstreckenrennen, bei dem es im Gegensatz zu Hawaii schon Preisgeld gab. Das führte dazu, dass praktisch alle US-Stars und auch schnelle Europäer am Start waren. Dies wiederrum sorgte für die wichtige Publicity (es gab Fernsehberichte im ZDF).
Die Region ist sehr sporteventerfahren und sportlich. Nizza wird das rocken und ein gutes Rennen hinzaubern. Die Promenade des Anglais von Nizza bietet eine entsprechende Kulisse und das Radfahren im Hinterland ist sehr anspruchsvoll. Im September ist die Hautpreisezeit an der Côte d'Azur vorrüber und Nizza wird dankend viele Triathleten aufnehmen können. Eine ausgezeichnete Wahl! Sehr clever! :Blumen: Gewöhnlich bin im Sommer dort irgendwo in der Ecke und kann mir wahrscheinlich am 10.9. das Rennen anschauen! :liebe053: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Natürlich hat Nizza in Allen einen prominenten Fürsprecher und das Rennen dort hat bestimmt einen eigenen symbolträchtigen Wert und seine eigene Historie. Mit Sicherheit wird Nizza auch ein Rennen abhalten, das einer WM würdig ist aber ich denke, den meisten Kritikern, zumindest mir, geht es nicht um eine beknackte WM.
Der gemeine Triathlet will nach Hawaii und nicht zur WM. Für all diejenigen, die schon mal auf Hawaii waren, mag der Reiz nicht mehr so da sein und sie mögen einer Rotation offener gegenüberstehen - absolut fair! Aber der Rest, zumindest ein großer Teil, zieht seine Motivation doch aus diesem Traum, zur Wiege des Sports zu reisen und Teil des Mythos' zu werden. Das Triathlonrad wird sich weiterdrehen und der Sport weiter wachsen - aber es wird ein anderer Sport sein, mit einem anderen Charakter. |
Zitat:
Will sagen: Zeiten ändern sich, Teilnehmer ändern sich. IRONMAN geht darauf ein. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: |
Alle Qualifizierten, die ich kenne, wollen nur nach Hawaii, nicht nach Nizza. Was nicht heisst, dass Nizza nicht voll wird, nur das dort die wirklich Besten starten, glaube ich nicht.
Ich trau mich wetten....würde jemand anderes als IRONMAN im Oktober ein Rennen über die Langdistanz auf Hawaii anbieten, wäre das für viele in der Szene die veritable WM, die Sieger die Langstreckenkönige, völlig ohne Ironman, Titel und Preisgeld. |
Zitat:
Die besten können schon dort sein. Ich denke nur daß es genügend Qualifikanten gibt die lieber erst mal nach Nizza fahren um sich für Hawaii zu Qualifizieren. ;) Für die Agegrouper ist das Ranking dort sicherlich auch nicht wirklich prickelnd wenn das Feld mit 200 Solts aus FfM oder so gefüllt werden muß. Ich melde schon mal Zweifel an daß Nizza wirklich voll wird. |
Zitat:
Und wenn alle Stricke reißen gibt IM die Plätze für +3000€ als VIP World Champ Experience Plätze an Leute die es sich leisten können. :Maso: |
Wie ist es denn Umwelttechnisch?
Fliegen dadurch weniger oder mehr Leute? Wenn dadurch weniger km geflogen wird, ist es doch absolut zu begrüßen. Wäre doch auch mal schön den vielen Worten auch Taten folgen zu lassen und Hawaii zu boykottieren. |
Zitat:
|
Bei 200 Plätzen z.B. in Klagenfurt muss man sich schon ziemlich dämlich anstellen um keine Quali zu machen, zumal der RollDown vermutlich unendlich sein wird.
|
Zitat:
Das hiesse, dass erstens der IM Hawaii in Nizza stattfindet und zweitens ein kein-IM auf Hawaii. :Cheese: Aber mal realistisch betrachtet bin ich sicher, dass IM den Namen für das Unterfangen nicht hergeben wird, der ja doch auch irgendwie untrennbar damit verbunden ist. Also, irgendwie geht in den Köpfen wohl nur beides miteinander. Aber vielleicht denken Hannes und Kurt mal gemeinsam über den Ansatz nach...:-(( |
Zitat:
Ich bin z.b. langsam und habe weder Zeit noch Geld für Hawaii 👀😁 |
Zitat:
Wir reden ja außerdem auch über Slots ausschließlich für die Herren der Schöpfung. Das macht grob überschlagen für jeden 10. ein Qualiplatz! |
uch verstehe den ganzen Aufriß nicht?
um was geht es einem Hawaii Starter? Um den Mythos, ums sportliche messen mit den besten? Profilneurose? Wer nach Hawaii will kann das ja sowieso...halt nur im zwei Jahresabstand. Eine jährliche Teilnahme ist für die meisten eh nicht drinnen... Für die die es eine once in a lifetime Sache ist...geht es nach wie vor... sportliches messen mit den besten geht überall, mit dem rollierenden System finde ich es sogar wegen Streckenänderungen breitbandiger. Ich finde die künstliche Verknappung der AK Plätze eh fragwürdig, um eine WM vorzugauklen....wenn jetzt 100 mehr an den Start gehen, werden sich die Leistungen der besten nicht ändern in der AK, nur die Anzahl derer die hinter einem reinkommt ist grösser....geht es also darum? Elitäres Hawaii Teilnehmer Feld wird grösser und man kann in der Kneipe nicht mehr so damit angeben, weil der Normalo das nicht schnallt? man muss ja jetzt sagen, dass man unter den alten bedingungen die Quali geschafft hätte? :Cheese: |
Zitat:
|
Wenn ich es richtig aus dem Kopf weiß, dann gab es in Frankfurt zu Hochzeiten (Kurt) 120 Slots.
Da hat sich niemand beschwert. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Damals sagte man auch, dass man mehr Slots als Veranstalter bei IM durchaus auch "kaufen" konnte, so nach dem Motto "wer bietet mehr". Es gab damals aber gefühlt auch noch weniger LD Rennen als jetzt und somit automatisch etwas mehr pro Rennen als bis vor Kurzem. |
Zitat trithos:
"Zudem ist es die erste Ironman-WM außerhalb der USA - vielleicht betrachten spätere Triathlon-Generationen das als historisches Rennen, wer weiß?" Zitat:
Aber einen konkreten Aspekt eines WM-Rennens in Nizza kann ich auch noch anführen: ich hoffe doch, dass die Weltelite bei diesem Rennen zumindest großteils am Start sein wird. Und das gefällt mir. Ich bin früher schon gerne Marathons gelaufen, bei denen man sich unmittelbar mit der Weltklasse, der österreichischen Spitze usw.. vergleichen konnte - und ich schreibe absichtlich nicht "messen" sondern "nur" vergleichen. Aber in welcher Sportart kann man das schon - gegen oder mit Hirscher (oder Odermatt) Ski fahren? Gegen oder mit Messi & Co Fußballspielen? ... Ich fände das schon nett - wie viel mir das dann tatsächlich wert ist, falls ich mich dann nach Klagenfurt entscheiden muss - davon lass ich mich selbst überraschen. |
Zitat:
Dieses Jahr ist Klagenfurt für Männer ein nicht-Hawaii IM. Ein Veranstalter unter mehreren. Das sieht man: ich habe mal reingeschaut, Klagenfurt ist noch nicht ausverkauft. Das habe ich in Januar noch nie gesehen. Ich glaube, dass in einem nicht-Hawaii Jahr viele sich umsehen nach anderen Anbietern. Deshalb habe ich mich jetzt schon für Podersdorf gemeldet. Dort waren die billigen Plätze schon weg, habe schon schlucken müssen mit €400 ! Aber immer noch billiger als € 650. Früher konnte man sich für Podersdorf am Vortag noch nachmelden, wie bei einem Volksläufchen. Kann mir vorstellen, dass das in 2023 nicht geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.