triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Nike Vapourfly 4% / Next Percent (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45265)

Canyonrider 07.08.2019 10:33

Der Schuh ist ein Prototyp für Olympia 2020.

Die Sohle besteht aus dem gleichem ZoomX Schaumstoff wie der Vaporfly.


Wer Instagram hat, kann sich mal die Seite von protosofthegram anschauen.
Dort werden viele Laufschuhe gepostet welche sich noch in der prototypen Phase befinden.
Unter anderem auch der unveröffentlichte Schuh von Kienle, welcher recht ähnlich zum Vaporfly ist.

heshsesh 07.08.2019 12:32

Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:

Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.


Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:

Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff

Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.

Julez_no_1 07.08.2019 12:37

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1469608)

Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:

Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff

Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.

ich laufe sowohl den 4% als auch den Zoom fly Flyknit (also den Vorgänger vom Zoom Fly 3) Der zoom Fly ist auf jedenfall härter als der 4% aber auch den kann man super auch auf langen Strecken komfortabel laufen.

Den Zoom Fly 3 habe ich letzte Woche bekommen aber da steht der Test noch aus.

X S 1 C H T 07.08.2019 13:22

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1469608)
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:

Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.


Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:

Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff

Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.

Der Zoom Fly "1" läuft sich wie ich finde sportlicher als der Pegasus Turbo "1"! (ich habe beide + Vaporfly)

Aber der Turbo ist auch ein klasse Schuh, den bin ich bei allen langen Läufen vor der letzten LD gelaufen. Für das wie smooth der Schuh ist läuft er sich trotzdem sehr flott.

p.s. wie geschrieben habe ich lediglich von beiden nur das "erste" Modell. Kann bei den neuen schon wieder ganz anders sein... für das Race würde ich eher den Fly nehmen.

ADri 07.08.2019 13:29

hatten wir glaube ich noch nicht:
https://www.outsideonline.com/240051...1e0f-565229725

Nole#01 07.08.2019 14:05

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1469608)
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:

Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.


Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:

Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff

Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.

Hier kann Flachy viel weiter helfen. Er hat schon mal einen Vergleich zwischen Fly3 und Fly Flyknit berichtet.
Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1469289)
Fly3 ist meilenweit geiler als der Flyknit, bis auf das klumpige Gewicht ein Topschuh.
Und schnell, Samstag auf vermessener 10 km-Strecke in der Offseason 39:04min geballert.
Nach Swim, Gym und Bike.
Das sind 90 Sekunden schneller als meine Trainings-PB mit dem Flyknit in der Wettkampfvorbereitung 2019 auf das verfi**te Roth.
Damals ohne Swim, Gym und Bike in der Vorbelastung...
Mit Coupon tlw. bereits fuer 95-100 Euros zu haben.


speedskater 07.08.2019 14:11

Zitat:

Zitat von ADri (Beitrag 1469635)

Lassen sich leider nur die ersten Zeilen lesen....
Kannst Du ggf. die wichtigsten Aussagen wiedergeben?
Danke.

flachy 07.08.2019 14:53

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1469655)
Lassen sich leider nur die ersten Zeilen lesen....
Kannst Du ggf. die wichtigsten Aussagen wiedergeben?
Danke.

Fazit ist:
Zu kleiner Testpool von 14 nikehörigen Runnern, daher keine allgemeinen Aussagen zu den Marketingstatements mit den Verbesserungsprozenten.
Seine Schlussfolgerung ist gut, hierbei geht es um die Frage, ob diese Technik erlaubt bleiben darf oder verboten werden sollte.

If it does turn out that the Vaporfly is unusually good at protecting your legs, then it adds a twist to the debate about banning them. A key argument in favor of permitting ever-advancing sports technology is that the benefits eventually accrue to society at large: we get lighter tennis rackets and safer helmets and so on. That’s not always true: when high-tech swimsuits were banned in 2010, one reason I didn’t shed any tears was that it didn’t seem like a great loss. Squeezing into a single-use rubber corset is only worthwhile if you’re trying to win races by a fraction of second. But if the Vaporfly, in addition to boosting efficiency, helps more people run farther in greater comfort, what then?


Und ja, der Schuh zaubert nicht von alleine, bin gestern damit auch nur 4:43-er Split gelaufen, obwohl ich mich gefühlt wie für 3:55 min/km verausgabt hatte.
Zieh ich heute mal wieder den Hoka Cavu an und lass dem Carbonteil mal etwas Pause, dann wirkt der Placebo-Sprungfeder-Push bei mir dann morgen wieder volle Lotte.
Sport Frei und los geht's!

trijani 07.08.2019 14:54

Moin,
da der Schuh hier hoch gelobt wird , mal ein Fazit meinerseits
Ich hatte mir den Vapourfly im Frühjahr bei einer 20% Aktion zugelegt. Konnte diesen aber bisher nur bei Intervallen und wenigen Tempoläufen tragen.
Von der Qualität der Verarbeitung kann ich nicht meckern, setze ich aber bei diesen geringen Umfängen (knapp 200km) voraus.
Allerdings finde ich ihn immer noch, sagen wir gewöhnungsbedürftig. Für meinen Geschmack zu weich und zu hoch.
Ob dieser wirklich schneller macht, nur wenn der Schuh getragen wird, hmmm kann ich irgendwie noch nicht behaupten.
Nebenbei, ich laufe die 10 km in unter 36 min, Solo Marathon ca 2:50 h , evtl. stagniert er in dem Bereich ...
Vom Gefühl laufe ich den Adios immer noch lieber. Er ist einfach direkter
Vielleicht mögen meine Füsse auch keinen Nike, hatte vor Jahren mal den Lunar racer probiert - es blieb bei einer Probe
Ich gebe den 4% aber eine Chance und trage ihn bei der 70.3 in Nizza, möglich dass dann mehr Begeisterung aufkommt, hübsch orange ist er ja schon mal
:Blumen:

speedskater 07.08.2019 14:59

Danke flachy.

Running-Gag 07.08.2019 15:33

Zitat:

Zitat von heshsesh (Beitrag 1469608)
Jetzt hoffe ich auch auf die Schwarmintelligenz des Forums:

Seit Oktober laufe ich den New Balance 1500v4 Größe 45,5.
Und seitdem ist das auch das einzige Schuhmodell, mit dem ich laufe, egal ob 27km langer Lauf (mein längster bisher) oder Solo 10km Wettkampf. Und ich komme mit dem Schuh super klar. Nun folgt im Oktober der erste Marathon und ich hätte gerne mehr Dämpfung und was Weicheres, denn der NB ist schon etwas hart.


Die Frage kam schonmal, wurde aber noch nicht richtig beantwortet: Welcher Schuh kommt dem Vapourfly 4% oder Next% am nächsten:

Zoom Pegasus Turbo 2 - ohne Carbonplatte, dafür mit ZoomX Schaumstoff
Zoom Fly 3 - mit Carbonplatte, ohne ZoomX Schaumstoff

Ich möchte den Schuh auch öfter im Training laufen, hätte aber gerne weiterhin was leichtes. Schwierig, wozu würdet ihr tendieren? Und in welcher Größe vor allem, da ich noch keine Nike-Größenreferenz habe.


Laufe ebenfalls nur NB. auch die genannten von dir. Wie wäre es mit VazeePace, selbe Größe habe ich auch... alles 45,5. Die sind etwas schwerer und etwas mehr gedämpft, trotzdem laufe ich damit z.B. auch TDL...

flachy 14.08.2019 14:28

Kurzes Brainstorming zu den bisherigen Erfahrungen erwünscht!

Bin jetzt seit 3 Wochen im täglichen Wechsel immer Zoom Fly3 und Hoka Cavu gerannt und habe festgestellt, dass der Nike die Laufergonomie doch deutlich beeinflusst.
Supergeil im fitten, doch leider sehr deprimierend im angeknockten Zustand.
Sonntagabend bin ich nach RAD&HIIT (mfG an MuckiMirko+Überbikebesitzer Carlos) direkt 10 km geballert und nach 7km war die Energie alle, dehydriert war ich auch und der Schnitt fiel schlagartig von 3:50 auf 4:20, Zielzeit habe ich bei 40:10min gestoppt.
Ich konnte trotz des Einbruchs meinen Laufstil aber nicht umstellen, die Schrittlaenge war unverändert länger als "normal".
Jedoch schien die Frequenz auf Zeitlupe zu laufen und mein persönliches Gefühl war deprimierend schlecht.
In Roth mit dem Zoom Flyknit hat das System eigentlich ausser Fussschmerzen (und dadurch vielleicht ja Ablenkung vor anderen, gravierenderen Problemen) keinerlei messbare Vorteile für mich gebracht.
Schwer zu orakeln, ob es mit klassischen Laufschuhen noch langsamer geworden wäre...
Da ich im Triathlon ab KM 10 - MD&LD- sicher ähnlich erschöpft sein werde, bin ich aktuell drauf und dran, mein letztes Rennen der Saison beim Knappenman, trotz perfekter Asphaltlaufstrecke, doch wieder mit klassischen Laufschuhen zu bestreiten, Pegasus Turbo oder Hoka Cavu bzw. Mach.
Hafu wiederum vermutet ja, dass der Nike vor allem im ermüdeten Zustand Vorteile bringt.
Daher meine Verwirrung, ob ich hier etwas falsch mache oder wie man den "Fly"-Code positiv auch im halbkomatösen Zustand nutzen kann?
Wie geht das, Ratschläge erbeten, Entscheidungstermin drueckt, danke und Feuer Frei!

macoio 14.08.2019 15:36

Hallo Flachy,
ich laufe seit dieser Saison im Wettkampf die Skechers GoRun Razor 3 denen auch nachgesagt wird mit einer Sohle ausgestattet zu sein die einen ziemlich guten Rebound-Effekt hat und eine relativ dicke Sohle mit einer niedrigen Sprengung kombiniert, geometrisch ähnlich dem früheren Saucony Virrata der mal mein Lieblingsschuh war, aber halt mit mehr Energie-Rückgewinnung. Eine sehr positive Puls-/Tempo Relation im L3/GA12 Bereich unterhalb der Schwelle konnte ich mit denen im Vergleich zu meinen bisherigen Standard-Trainingsschuhen NewBalance Sonic FuelCore und meinen super ausgelatschten 3 Jahre alten Saucony-Fasttwitch auch messen. Bei denen habe ich auch den Effekt das ich an guten Tagen denke der Schuh schiebt mich von alleine an, langsam laufen geht gar nicht richtig. Bei der Regionalliga in Gera bin ich mit denen nach Vorbelastung durch Prolog-Berglauf am Vortag im Supersprint mit kaputten Beinen vom Rad gestiegen und hatte das Gefühl die 3 km laufen die Schuhe fast von selbst und der Rest kommt kaum mit, so intensiv hab ich selten einen Tri-Lauf hinbekommen bislang, am Ende 3:40er Pace. An schlechten Tagen allerdings wenn die Form mal nicht stimmt fühlen die sich total ekelhaft an, beim Sprint in Gera am WE hab ich über die 5 km nur ne 4:20er pace hingekriegt und hatte das Gefühl ich hätte lieber barfuß oder in Badelatschen laufen sollen, total eierig.
Meine These ist dass dieser Feder-Effekt nur bei einer bestimmten Lauf-Technik und Körperhaltung funktioniert, wenn man noch Fit genug ist ordentlich aufrecht mit Brust-Raus-Bauch-Rein und so ein bisschen Posing-mäßig zu rennen gehen die Schuhe richtig ab, wenn aber die Beine so platt sind das man nur noch einen Schlappschritt hinkriegt und der Rumpf so schlaff das man bissl in sich zusammenfällt verwandeln sich die Rennsemmeln in Schuhe ohne großen Federeffekt aber mit erhöhtem Gewicht und dicker Sohle, da wären dann flachere wenig federschuhe oder dickere Schuhe die für langsamere Läufer konzipiert sind besser gewesen.
Fazit: 2 Paar Schuhe in die T2 stellen und spontan entscheiden ob die Fitness noch für die schnellen Treter reicht ;)
Viele Grüße, Martin

PS: Ich werd auch mitmachen und in der Staffel Schwimmen + Laufen :)

Rausche 14.08.2019 17:22

Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(

Stefan 14.08.2019 17:25

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1471267)
Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(

https://www.heise.de/preisvergleich/...un+Razor+3&in=

iaux 14.08.2019 18:12

https://www.runningwarehouse.com/Ske...e-SGR3002.html

Hafu 14.08.2019 18:33

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1471243)
...

Hafu wiederum vermutet ja, dass der Nike vor allem im ermüdeten Zustand Vorteile bringt.
Daher meine Verwirrung, ob ich hier etwas falsch mache oder wie man den "Fly"-Code positiv auch im halbkomatösen Zustand nutzen kann?
Wie geht das, Ratschläge erbeten, Entscheidungstermin drueckt, danke und Feuer Frei!

Meine Spekulation, dass der Vaporfly seine beste Performance im ermüdeten Zustand liefert bezieht sich wirklich nur auf den Vaporfly und nicht auf den äußerlich ähnlichen Zoom Fly FK!

Ich habe auch zwei ziemlich neue Zoom Fly Flyknit, die ich im März gekauft habe. Die "funktionieren" bei guten Beinen und im ausgeruhten Zustand gut, aber definitiv nicht bei Ermüdung, wo dann das Tempo bei sinkender Frequenz richtig den Bach runtergeht, so wie bei dir, Flachy. Die Zoom Fly bin ich bei der ersten Mitteldistanz in Riccione gelaufen. Hab' mich damit nicht wirklich schlecht gefühlt, war aber letztlich beim Halbmarathon 19 Minuten langsamer als die Tagesbestzeit im Laufen.

In Samorin, ein paar Wochen später, war die Laufform vergleichbar gut bzw. schlecht, ich bin den Vaporfly gelaufen, den ich erst Tage davor gekauft hatte, ich bin wesentlich härter Rad in Samorin gefahren, Samorin war bei den Profis auch stärker besetzt und ich habe beim Halbmarathon trotzdem nur 14 Minuten auf die Tagesbestzeit im Halbmarathon von Sebi verloren.
Wieder einige Wochen später bei der Challlenge Prag waren es (mit den Vaporfly) wieder "nur" 14 Minuten Laufrückstand auf die Laufbestzeit von Dapena.

Das Abrollverhalten bei den Zoom Fly ist sicherlich ähnlich wie bei den Vaporfly, aber die Zoom Fly sind halt deutlich schwerer, was es schwieriger macht, hochfrequent zu laufen. Die Vaporfly sind 100g pro schuh leichter und ein leichterer Schuh ist bei sonst ähnlichem Aufbau mEn immer schneller als ein schwererer SChuh. Ich laufe die Zoom fly schon weiterhin im Training (z.B. heute früh mal wieder), aber im direkten Vergleich sind auch im TRaining die Puma Faas oder leichte TRainingsschuhe von Asics schneller.

Die Vaporfly bin ich aber erst zweimal im Training gelaufen, weil sie mir zu schade (und zu teuer) sind, um sie dort zu verschleißen. Ob ich also evt. noch mehr davon profitieren könnte, wenn ich sie auch bei TRainingsläufen benutzen und mich besser daran gewöhnen würde, kann ich also nicht beantworten.

Hafu 20.08.2019 19:25

Nur so aus Neugierde: welchen Schuh ist Haug in Kopenhagen gelaufen? Irgendein Pegasus?



Nach Vaporfly schaut das nicht aus und die Schwarmintelligenz des Forums wird wohl schneller die Antwort liefern, als ich das mit eigener Webrecherche könnte.

thunderlips 20.08.2019 19:35

Hallo Hafu,

sieht nach dem Air Zoom Structure 22 (letzte Version) aus.
Ist ein stabiler Trainingsschuh. Da Anne ja nicht (zwingend) gewinnen, sondern primär validieren musste; und zudem aus einer Wadenverletzung kam: sicher eine gute Entscheidung.

Stefan 20.08.2019 19:43

Hier ein Ausschnitt aus dem gleichen Foto, aber mit höherer Detailauflösung:
Quelle:https://www.triathlete.com/wp-conten...0190818035.jpg

Für mich sieht das nicht mach dem Structure 22 aus.

Zoom Vomero 13?
https://www.nike.com/ch/t/air-zoom-v...schuh-89TqgrRv

Thombos 20.08.2019 20:16

Hier gibt es die Antwort:

https://www.instagram.com/p/B1U2B7kFJbZ/

Stefan 20.08.2019 20:20

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1472620)

Es geht um Kopenhagen. Wolltest Du uns vielleicht einen anderen Link posten?

@Thombos: Trotzdem Danke für den Hinweis zu "roehniss"

Thombos 20.08.2019 20:27

Nein, der Link passt. Du musst nur "umblättern"

Stefan 20.08.2019 20:34

Zitat:

Zitat von Thombos (Beitrag 1472627)
Nein, der Link passt. Du musst nur "umblättern"

Ok, sorry, Danke!
Dann lag ich mit meiner Vermutung in Post 380 schon richtig.

premumski 22.08.2019 12:05

Ich wollte den Schuh ja vor 2 Wochen gegen den New Balance 1500 testen. Ich kam leider erst heute dazu, da ich im Urlaub war. Als Einheit war 10x1,2k mit jeweil 1min pause angedacht, da der New Balance aber normale Schnürsenkel hat, musste ich die Pause aber ca. 15s verlängert werden. Beide Schuhe haben schon ein paar Km drauf, und es ist noch der normale 4% und nicht der Next. Der Nike hat sich deutlich schneller angefühlt, bzw man hat die Ermüdung zum Schluss weniger gespürt. Es wurde nach jeden 1,2k die Schuhe gewechselt. Hier hab ich mal noch eine kleine Tabelle:
Zeit 1,2k; Pace; avg HR; max HR; Pausenzeit; Schuh:
4:20 ; 3:37; 154 ; 168 ; 1:16 ; NB
4:10 ; 3:28; 164 ; 176 ; 1:17 ; Nike
4:22 ; 3:38; 165 ; 175 ; 1:16 ; NB
4:17 ; 3:34; 167 ; 175 ; 1:24 ; Nike
4:27 ; 3:43; 167 ; 177 ; 1:24 ; NB
4:17 ; 3:34; 170 ; 177 ; 1:24 ; Nike
4:29 ; 3:44; 169 ; 177 ; 1:23 ; NB
4:24 ; 3:40; 169 ; 176 ; 1:21 ; Nike
4:31 ; 3:46; 169 ; 175 ; 1:26 ; NB
4:27 ; 3:43; 167 ; 174 ; 1:24 ; Nike

macoio 22.08.2019 12:20

Zitat:

Zitat von Rausche (Beitrag 1471267)
Wo hast du die razor 3 her? In Deutschland bzw Europa sind die ja leider nie wirklich angekommen :(

von der amerikanischen runningwarehouse.com - seite ohne auf deutsch/europa umzustellen, allerdings kostet das dann ordentlich Versand und beim zweiten Durchgang in meinem Fall auch nochmal zusätzlich Steuern drauf :(

Hafu 22.08.2019 12:36

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1472959)
Ich wollte den Schuh ja vor 2 Wochen gegen den New Balance 1500 testen. Ich kam leider erst heute dazu, da ich im Urlaub war. Als Einheit war 10x1,2k mit jeweil 1min pause angedacht, da der New Balance aber normale Schnürsenkel hat, musste ich die Pause aber ca. 15s verlängert werden. Beide Schuhe haben schon ein paar Km drauf, und es ist noch der normale 4% und nicht der Next. Der Nike hat sich deutlich schneller angefühlt, bzw man hat die Ermüdung zum Schluss weniger gespürt. Es wurde nach jeden 1,2k die Schuhe gewechselt. Hier hab ich mal noch eine kleine Tabelle:
Zeit 1,2k; Pace; avg HR; max HR; Pausenzeit; Schuh:
4:20 ; 3:37; 154 ; 168 ; 1:16 ; NB
4:10 ; 3:28; 164 ; 176 ; 1:17 ; Nike
4:22 ; 3:38; 165 ; 175 ; 1:16 ; NB
4:17 ; 3:34; 167 ; 175 ; 1:24 ; Nike
4:27 ; 3:43; 167 ; 177 ; 1:24 ; NB
4:17 ; 3:34; 170 ; 177 ; 1:24 ; Nike
4:29 ; 3:44; 169 ; 177 ; 1:23 ; NB
4:24 ; 3:40; 169 ; 176 ; 1:21 ; Nike
4:31 ; 3:46; 169 ; 175 ; 1:26 ; NB
4:27 ; 3:43; 167 ; 174 ; 1:24 ; Nike

Hättest du nicht auch die NB Hanzo oder Asics Piranha zum Gegentesten?

Der Test mit den 1000er Intervallen ist von der Konzeption her ein wenig unfair für den 1500er, da der um die 240g wiegt und und die Nike vaporfly nur 180g. Ein 25% leichterer Schuh ist bei kurzen Intervallen eigentlich immer schneller als ein schwererer Schuh.

premumski 22.08.2019 12:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1472966)
Hättest du nicht auch die NB Hanzo oder Asics Piranha zum Gegentesten?

Der Test mit den 1000er Intervallen ist von der Konzeption her ein wenig unfair für den 1500er, da der um die 240g wiegt und und die Nike vaporfly nur 180g. Ein 25% leichterer Schuh ist bei kurzen Intervallen eigentlich immer schneller als ein schwererer Schuh.

Ich hab mich nur nach den Wünschen gerichtet, die Intervalle sind aber nicht maximal gelaufen. Beim nächsten Mal kann ich den auch gegen den Hanzo oder einen Nike langsrecken Spike testen. Hab ja ne gewisse Auswahl da. :Cheese: Dann vergeht die Intervall Einheit wenigstens schneller. :Cheese:

premumski 22.08.2019 12:55

Ich hab gerade auf der Küchenwaage beide nochmal abgewogen da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die so unterschiedlich schwer sind. Das Ergebnis der New Balance wiegt pro Schuh 277g und der Nike 255g. Also doch kein großer Unterschied, beide sind noch nass von der Einheit, da auch die Rasensprenger für das Fußball Feld an waren, und diese so mittelmäßig Präzise ausgerichtet sind. Leider kann ich im New Balance nicht mehr die Größe ablesen, aber irgendwas zwischen 46 und 47. Ich hab die Fotos von der Waage in die Stravaeinheit gepackt.

Hafu 22.08.2019 13:40

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1472976)
Ich hab gerade auf der Küchenwaage beide nochmal abgewogen da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die so unterschiedlich schwer sind. Das Ergebnis der New Balance wiegt pro Schuh 277g und der Nike 255g. Also doch kein großer Unterschied, beide sind noch nass von der Einheit, da auch die Rasensprenger für das Fußball Feld an waren, und diese so mittelmäßig Präzise ausgerichtet sind. Leider kann ich im New Balance nicht mehr die Größe ablesen, aber irgendwas zwischen 46 und 47. Ich hab die Fotos von der Waage in die Stravaeinheit gepackt.

Das Trockengewicht ist das, was ich oben angegeben habe (bei ca. Größe 45). Kann sein, dass der Vaporfly wegen des saugfähigeren Flyknit-Strickmaterial mehr Flüssigkeit aufnehmen kann als der 1500 mit Nylon- oder Polyester-Obermaterial.

TIME CHANGER 22.08.2019 14:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1471282)

....Ich laufe die Zoom fly schon weiterhin im Training (z.B. heute früh mal wieder), aber im direkten Vergleich sind auch im TRaining die Puma Faas oder leichte TRainingsschuhe von Asics schneller.

...

von welchen Modellen sprichst du? Und hast du Erfahrungen damit in einem HM in einem Wettkampf? Respektive wie siehst du sie zum vaporfly im Rennen?

Hafu 22.08.2019 14:32

Zitat:

Zitat von TIME CHANGER (Beitrag 1473004)
von welchen Modellen sprichst du? Und hast du Erfahrungen damit in einem HM in einem Wettkampf? Respektive wie siehst du sie zum vaporfly im Rennen?

Von Asics laufe ich die Fuji Trainer gerne und relativ oft (in letzter Zeit wegen vermehrter Nike-Nutzung aber seltener) sowie bei schnelleren Einheiten den Puma Faas 300. Mit letzterem habe ich mich sogar so wohl gefühlt, dass ich noch zwei weitere Schuhe desselben Modells gekauft habe und dieses auch letztes Jahr in Kona laufen wollte. Allerdings hatte ich dann bei den letzten langen Tempoeinheiten nach 15-20km leichte Blasen im Zehenbereich und hab' mich dann doch anderweitig entschieden.

Aktuell würde ich den Vaporfly allerdings gegenüber allen anderen Modellen im Triathlon ab olympischer Distanz auf Asphaltim Vorteil sehen, aber es ist auch kein so großer Unterschied, dass Laufen in anderen Schuhen keinen Spaß machen oder superlangsam sein würde.

premumski 22.08.2019 15:10

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1473008)
Aktuell würde ich den Vaporfly allerdings gegenüber allen anderen Modellen im Triathlon ab olympischer Distanz auf Asphaltim Vorteil sehen, aber es ist auch kein so großer Unterschied, dass Laufen in anderen Schuhen keinen Spaß machen oder superlangsam sein würde.

Sehe ich auch so, ich hatte in dieses Jahr bei einem Sprint mit etlichen Kurven an und war damit deutlich langsamer als im Vorjahr mit einem Saucony Endorphin Racer und einmal auf einer Mitteldistanz die fast nur auf Waldwegen verlief, da hat er auch keine gute Figur gemacht.

Amilur 04.09.2019 09:17

Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?

premumski 04.09.2019 09:20

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1475416)
Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?


Fällt etwas kleiner aus als der 4%, ich schau nachher Mal nach, wie groß der unterschied bei mir ist.

iChris 04.09.2019 10:17

Zitat:

Zitat von Amilur (Beitrag 1475416)
Hat jemand von euch schon den Vaporfly Next%?
Wie schaut es da mit der Grösse aus?

Trage beim Next% die gleiche Größe wie bei NewBalance.

Die Langlebigkeit für einen Schuh in der Preisklasse ist aber schon sehr grenz-wertig. Bin erst eine paar mal gelaufen und mit meinen < 70kg sehen die Schuhe trotzdem schon ordentlich gebraucht aus.

xharakiri 12.09.2019 09:58

Triathon Crew Cologne hat einen interessanten Test gemacht und im Labor die Laufökonomie des Next% gegen die des 4% und des Pegasus Turbo getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A

longtrousers 12.09.2019 11:55

Zitat:

Zitat von xharakiri (Beitrag 1477155)
Triathon Crew Cologne hat einen interessanten Test gemacht und im Labor die Laufökonomie des Next% gegen die des 4% und des Pegasus Turbo getestet.

https://www.youtube.com/watch?v=kdkKRhUS_5A

Sehr sympathische Jungs, und ich hätte gerne das Bauchfett des Läufers (minus mein Eigenes dann).

Ja, aber der Test ist nutzlos.
Jeder weiss, dass während der Zeit es zwei Sachen gibt die einem erstens schneller machen (das Einlaufen: uneingelaufen bist du langsamer) und langsamer (die Müdigkeit).
Wie jetzt die kombinierte Linie genau läuft weiss man nicht aber diese Linie muss man bei einem Test ausschliessen.
So wie die Jungs den Test gemacht haben, kann es sein, dass die Schuhe genau gleich sind aber sie haben obenstehende Linie gezeigt.

Viel besser hätten sie 5 Min. Intervalle mit nur einer Geschwindigkeit gemacht, wobei sie die Schuhe immer wieder ausgetauscht hätten.

Wenn P Pegasus ist, 4 4% und N next Prozent, z. B. die folgende Testreihe:
P 4 N P 4 N P 4 N P 4 N P 4 N
(in total 1.15 h plus Pausen)

Im grossen und ganzen hätte man dann die obererwähnte Linie gesehen, die abhängig ist von Einlaufen/Müdigkeit, aber auf dieser Linie draufmoduliert hätte man dann vielleicht Treppenstufen gesehen, aus welchen man die Schuhunterschiede hätte sehen können.

Dieser Test kann man im übrigen auch leicht zu Hause machen auf dem Laufband, wobei man die Herzfrequenz am Ende jeder Stufe aufschreibt. Vielleicht mach ich das selber nochmal, habe selber die 4% sowohl als die next%.

premumski 12.09.2019 12:44

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1477179)
Ja, aber der Test ist nutzlos.

Du bezeichnest gerade die von mehreren Sportwissenschaftler mit modernen Messmethoden und noch einer Firma die professionelle Leistungsdiagnostik und Trainingsbetreuung anbietet, ihr komplett Überlegung und ihren Aufwand als Nutzlos und das was du dir gerade einfach so ausgedacht hast als besser? Das Video zeigt Ausschnitte aus dem Testverfahren, wie ganz die Ökonomie berechnet wird aber nicht!

longtrousers 12.09.2019 12:54

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1477186)
Du bezeichnest gerade die von mehreren Sportwissenschaftler mit modernen Messmethoden und noch einer Firma die professionelle Leistungsdiagnostik und Trainingsbetreuung anbietet, ihr komplett Überlegung und ihren Aufwand als Nutzlos und das was du dir gerade einfach so ausgedacht hast als besser?

Doch, bleibe dabei. Hast du meinen Beitrag gelesen und verstanden?

Edit: Habe mir nochmal überlegt:
Der Test würde passen, wenn die Atemwerte, die die gemessen habe unabhängig sind von den Anstrengungen die man schon über die Zeit gemacht hat. Vielleicht ist das so, dann habe ich unrecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.