triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Nationalmannschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44548)

Flow 27.07.2018 17:02

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394870)
Ich persönlich hänge an meinem Leben und geniesse die Demokratie in der wir leben.

Der Punkt, den du da mit Mirko aufgebracht hast, ist schon ganz interessant.

Wenn du dein sorgenfreies Leben unter demokratisch-rechtsstaatlichen Verhältnissen in Gefahr siehst, würdest du dich dann am Abbau von Rechtsstaat und Menschenrechten beteiligen, oder umgekehrt umso vehemter für deren Erhalt eintreten ?

Trillerpfeife 27.07.2018 17:05

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394874)
Der Punkt, den du da mit Mirko aufgebracht hast, ist schon ganz interessant.

Wenn du dein sorgenfreies Leben unter demokratisch-rechtsstaatlichen Verhältnissen in Gefahr siehst, würdest du dich dann am Abbau von Rechtsstaat und Menschenrechten beteiligen, oder umgekehrt umso vehemter für deren Erhalt eintreten ?

Du hast meinen Post doch gelesen.

Flow 27.07.2018 17:10

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394876)
Du hast meinen Post doch gelesen.

Ja, habe ich ...
An irgendeinem Punkt knickt wahrscheinlich jeder mal ein. Die Frage ist vielleicht wie schnell ...

Meinst du Özil hatte "keine andere Wahl" ?

Trillerpfeife 27.07.2018 17:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394878)
Ja, habe ich ...
An irgendeinem Punkt knickt wahrscheinlich jeder mal ein. Die Frage ist vielleicht wie schnell ...

Meinst du Özil hatte "keine andere Wahl" ?

Ich weiss es nicht. Ich kenne die Umstände nicht unter denen diese Trikotübergabe stattfand. Ich weiss nicht wer wen um das Treffen gebeten hat oder wie auch immer. Ich weiss auch nicht, ob Mesut Özil versucht hat das Treffen zu vermeiden oder ob er voller Begeisterung da hinwollte.

An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest.
In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle.

Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen.

Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte.

Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht.

Sorry ist etwas weit ausgeholt.

Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist.

Vielleicht hat die Bildzeitung ja was dazu geschrieben.


Ich schaue TdF

Triasven 27.07.2018 17:39

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394883)
Ich weiss es nicht. Ich kenne die Umstände nicht unter denen diese Trikotübergabe stattfand. Ich weiss nicht wer wen um das Treffen gebeten hat oder wie auch immer. Ich weiss auch nicht, ob Mesut Özil versucht hat das Treffen zu vermeiden oder ob er voller Begeisterung da hinwollte.

An irgendeinem Punkt knickt jeder ein das glaube ich auch. Hier in Deutschland kann ich meine Meinung schreiben ohne um mich oder meine Verwandten fürchten zu müssen. Glaube ich zumindest.
In der Türkei ist das nicht so. Wissen wir alle.

Natürlich trage uch meinen Teil bei, damit wir hier weiter so kuschelig und sicher unsere Meinung schreiben dürfen.

Ist ein stärker Sprung jetzt, aber auch wenn ich jetzt vehement gegen Diktaturen bin kann ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wie ich mich damals, als wir eine Diktatur hatten verhalten hätte.

Jemand der behauptet er wäre damals Widerstandskämpfer geworden hat keine Sekunde über die Zeit und die Konsequenzen nachgedacht.

Sorry ist etwas weit ausgeholt.

Wäre wirklich interessant zu wissen wie dieses Trikot Treffen zustande gekommen ist.

Özil sagt, er wollte kein politisches Statement setzen, so weit so gut, dass die Aktion in D nicht nur Anhänger finden wird, dürfte ihm auch klar gewesen sein.

Ebenso war ihm bekannt, das Jogi Löw sehr darauf bedacht ist, eine mannschaftlich homogene personelle Besetzung zusammenzustellen.

In diesem Zusammenhang wird m. E. sehr wenig darüber diskutiert, ob es Özil (neben der Tatsache, dass ihn die Reaktionen der deutschen Öffentlichkeit nicht gefürchtet haben) auch egal war, wie sein ‚Chef‘ darauf reagiert. Oder aber, ob es ihm egal sein konnte, weil er wusste, dass von seinem Chef keine Gefahr ausgeht.

Sprich, hier wird diskutiert, wann und wie er vor Erdogan, der deutschen Öffentlichkeit oder Grindel einknicken sollte, aber warum er nicht befürchten musste, vor Jogi einzuknicken.

Ähnlich wie beim Doping, steht wieder einmal nur der ‚Täter‘ im Fokus ohne inquisitorisch nach dem Zustandekommen der ‚Tat‘ zu forschen.

stevo 27.07.2018 17:41

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394855)
Ich glaube, dass Özil erkannt hat, dass die genauen Geschehnisse mittlerweile unbedeutend waren, weil es einen großen Teil der Öffentlichkeit überfordert, und weil einfache Emotionen die Debatte bestimmen. Da kann man nur die Koffer packen. Vielleicht schrieb Özil seine Erklärung daher in englischer Sprache.

Seine eigene Erklärung kennen wir wohl überhaupt nicht, sondern nur einen Text, den Özils Berater aus dem Familienclan für ihn ausformuliert haben.
https://www.welt.de/sport/fussball/a...sut-Oezil.html
Zitat:

Doch dass Özil das Statement selbst verfasst hat, kann ausgeschlossen werden. Auch der gebürtige Deutsche Sögüt kommt dafür nur bedingt in Frage. Die geschliffenen Formulierungen deuten eher auf einen englischen Muttersprachler hin – und auch dieser könnte aus dem Beraterclan um Sögüt stammen. Den Berater-Ratgeber hat Sögüt zusammen mit Jack und Charlie Pentol-Levy verfasst. Jack Pentol-Levy, geboren 1994, hat Sögüt 2015 kennengelernt.
Sehr erhellend ist auch, was über den Mann hinter Mezut Özil zu erfahren ist.

Brisant an der ganzen Sache finde ich noch, wie Bundestrainer Löw geschäftlich mit im Firmengeflecht des Özil Clans eingebunden ist und wie sich dies auf seine bisherigen Entscheidungen ausgewirkt hat.

Obwohl die deutschen Werbepartner Özil nicht mehr unterstützen wollen, bleibt ihm als Trost immerhin noch die uneingeschränkte Rückendeckung von Präsident Erdogan und Kanzlerin Merkel. Immerhin mal ein paar positive Gemeinsamkeiten im derzeit etwas angespannten politischem Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei.

Wenn es um das große Geld geht...
Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...ue#pageIndex_0
Zitat:

Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?

Viele Sportler machen das und der Grund ist fast immer derselbe: Weil sie Geschäfte in der Türkei machen. Erdogan kann einem da viele Türen öffnen. Der Fußballer Arda Turan hat bei Barcelona gespielt, sich öffentlich für Erdogan ausgesprochen und kurz darauf ein Hotel in der Türkei eröffnet. Später war Erdogan sein Trauzeuge. Der Basketballer Hedo Türkoğlu wurde in Amerika wegen Dopings gesperrt, hat später Erdogan unterstützt und ist heute Präsident des türkischen Basketballverbandes. Özils Berater haben jetzt wohl eingesehen, dass er bei den Sponsoren in Deutschland keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Also orientieren sie sich in Richtung Türkei. Das hat gut geklappt, wie die Reaktionen aus der Türkei heute zeigen. Da geht es nur ums Geld.

Also ist Özil kein eingefleischter Erdogan-Anhänger?

In der Türkei ist die Situation so: 20 Prozent sind echte Unterstützer von Erdogan. 30 Prozent gehen mit, weil sie sonst finanziell ruiniert sind. Die müssen so tun, als würden sie Erdogan unterstützen, weil sie weiter Geld verdienen wollen.

schnodo 27.07.2018 18:28

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394887)
Obwohl die deutschen Werbepartner Özil nicht mehr unterstützen wollen...

Woher hast Du diese Information?

Adidas "will Özil die Treue halten". Und ich habe gerade gestern gelesen, dass Mercedes-Benz den Vertrag mit Özil nicht kündigt. Das sagt zwar nicht darüber aus, wie es nach Jahresende weitergeht aber "nicht mehr unterstützen wollen" ist nach aktueller Nachrichtenlage nicht zutreffend.

Jörn 27.07.2018 18:43

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394887)
(...) Boxer... FAZ... "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

So macht man Propganda. Stellen wir uns vor, vor Gericht würde jemand befragt mit: "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

Dann würde es sofort heißen: "Einspruch!". Denn es ist völlig unerheblich, was irgendwer glaubt. Es trägt nichts zur Klärung der Sache bei.

Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält. Entweder war jemand direkt beteiligt und hat direkte Kenntnis -- dann ist er ein Zeuge. Andernfalls ist seine "Meinung" nicht von Interesse.

Das ist unseriöser Journalismus. Hier wird irgendein Boxer befragt, was denn nun "wirklich" hinter der Sache steckt, aber in Wahrheit weiß der Boxer darüber absolut nichts. Seine ganzen Geschichten über andere Leute sagen absolut nichts über Özil aus. Weder hat Özil ein Hotel in Istanbul, noch ist er Vorsitzender eines Basketballvereins. Hier einen Zusammenhang zu suggerieren, ist unseriös.

Was macht den Boxer überhaupt zu einem Interviewpartner, der in den Augen der FAZ-Leser glaubwürdig wirken soll? Dass er Türke ist. Er verrät uns Deutschen, wie das in der Türkei so läuft, mit Schmiergeld und so, damit wir die Motive des Türken Özil besser verstehen können. Özil ist jedoch Deutscher.

stevo 27.07.2018 19:22

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1394892)
Woher hast Du diese Information?

Adidas "will Özil die Treue halten". Und ich habe gerade gestern gelesen, dass Mercedes-Benz den Vertrag mit Özil nicht kündigt. Das sagt zwar nicht darüber aus, wie es nach Jahresende weitergeht aber "nicht mehr unterstützen wollen" ist nach aktueller Nachrichtenlage nicht zutreffend.

Das habe ich mal so frei interpretiert ausgehend von der Bildunterschrift "Özils Abrechnung mit Sponsoren, Medien und dem DFB", demnach "erteilten ihm nach dem Erdogan-Foto Sponsoren und Partner Absagen, beklagt Özil auf seinem Twitter-Account. Manche Zeitungen hätten im Umgang mit ihm eine rote Linie überschritten."

Weiter habe ich dazu nichts konkretes gefunden. Natürlich werden sich die deutschen Werbepartner öffentlich nur sehr zurückhaltend äußern.
Aber bei welcher Klientel soll die Marke "Özil" als Werbefigur jetzt noch verkaufsfördernd sein?

Jörn 27.07.2018 19:32

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394908)
Aber bei welcher Klientel soll die Marke "Özil" als Werbefigur jetzt noch verkaufsfördernd sein?

Bei Fußballfans überall in der Welt, außer Deutschland.

Außerhalb Deutschlands ist Özil einer der wenigen echten Fußball-Weltstars. Wenn man die "Follower" in den sozialen Netzen als Maßstab nimmt, kommt Özil mit 70 Millionen Followern auf Platz fünf.

Hier ein Interview, wie gut sich sein Trikot seit dem Rücktritt verkauft:
Herr Matur, waren Sie enttäuscht, als Sie vom Rücktritt Mesut Özils hörten?

Ich kann ihn verstehen, aber persönlich war ich schon enttäuscht. Für meine Integrationsarbeit war er sehr nützlich. Alle Deutsch-Türken, die hier geboren wurden, blicken zu ihm empor. Mesut Özil war immer ein Vorbild – das habe ich in meinem Neuköllner Sportladen gespürt.

Inwiefern?

Seit der Weltmeisterschaft 2010 wollten alle Kinder Özil-Schuhe. Die waren verrückt danach. Von 20 Trikots, die wir verkauften, waren 15 von Mesut Özil. Auch junge Arabischstämmige haben Özil-Schuhe gekauft. Sie konnten sich mit ihm identifizieren, er schenkte ihnen Hoffnung. Denn wenn einer wie Özil Weltmeister werden kann, dann können es diese Kids auch.

Und jetzt will niemand mehr Özil-Trikots?

Doch! In den letzten drei Tagen kamen viele und wollten Özil-Trikots – aber von Arsenal London, nicht von der Nationalmannschaft. Jetzt ist das Özil-Trikot von Arsenal ausverkauft. Alle, die jetzt einkaufen, haben einen Migrationshintergrund und sagen: Jetzt erst recht!

Quelle: Tagesspiegel
Das Özil-Trikot für den FC Arsenal ist das weltweit am fünft-meisten verkaufte Trikot:

1. Lionel Messi
2. Cristiano Ronaldo
3. Paul Pogba
4. Zlatan Ibrahimovic
5. Mesut Özil
6. Neymar
7. David De Gea
8. Philippe Coutinho

Quelle: 4-2-2.com und andere

RolandG 27.07.2018 19:46

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394896)
So macht man Propganda. Stellen wir uns vor, vor Gericht würde jemand befragt mit: "Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?"

Dann würde es sofort heißen: "Einspruch!". Denn es ist völlig unerheblich, was irgendwer glaubt. Es trägt nichts zur Klärung der Sache bei.

Ansonsten könnte man auch den Gärtner fragen, was er von der Sache hält. Entweder war jemand direkt beteiligt und hat direkte Kenntnis -- dann ist er ein Zeuge. Andernfalls ist seine "Meinung" nicht von Interesse.


Waren "wir" uns nicht klar darüber, dass Du es mit juristischen Themen lieber klein halten solltest? :dresche

Solche Fragen werden vor einem deutschen Gericht nicht gestellt. Außerdem gibt es dort den "Einspruch", wie Du ihn meinst, überhaupt nicht. Kennst Du Gerichtsverfahren nur aus amerikanischen Krimiserien?

Dein Vergleich geht also völlig daneben. Ich bin aber bei Dir, dass es schlechter (aber leider nicht unüblicher) Journalismus ist, wenn man themenfremde Personen einfach wild spekulieren lässt. Das bringt den Leser/Zuschauer/Zuhörer nicht weiter. Es wird in einem 24-Stunden-Nachrichtenzyklus aber immer verbreiteter, dass keine Informationen mehr vermittelt, sondern Spekulationen wiederholt werden. Jedesmal, wenn irgendwo etwas passiert ist, kommen stundenlange Sondersendungen ohne jedweden Informationsinhalt, in denen ständig berichtet wird, dass man noch nichts weiß, und dann basislos herumvermutet wird. Seiten bzw. Sendezeit müssen halt gefüllt werden.

Insofern ist das Interview und seine Art leider schon fast Standardqualität der aktuellen Nachrichtenszene.

Jörn 27.07.2018 19:50

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 1394915)
Waren "wir" uns nicht klar darüber, dass Du es mit juristischen Themen lieber klein halten solltest? :dresche

Wenn Du meinst, für mich erziehungsberechtigt zu sein, musst Du auch meinen Unterhalt zahlen. ;)

Mirko 27.07.2018 19:52

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394916)
Wenn Du meinst, für mich erziehungsberechtigt zu sein, musst Du auch meinen Unterhalt zahlen.

Bitte unterlasse diese persönlichen Angriffe und bleibe sachlich!

Jörn 27.07.2018 19:55

Zum Werbe-Wert von Özil habe ich eine repräsentative Umfrage von "Nielsen Sports" gefunden. Ergebnis: "Mit einem DBI Score von 53,9 ist Mesut Özil der vermarktbarste deutsche Fußballspieler." Die Untersuchung wurde VOR dem Foto-Debakel durchgeführt.

International ist Ronaldo an der Spitze.

"Mehr als 6.500 Menschen wurden befragt. Diese repräsentieren die Wahrnehmung von über 1,5 Milliarden Menschen in 13 Märkten."

Quelle: Nielsen

Jörn 27.07.2018 19:55

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394918)
Bitte unterlasse diese persönlichen Angriffe und bleibe sachlich!

Es ist kein persönlicher Angriff. Mirko, Deine dauernden Sticheleien sind lästig, außerdem verstehe ich Deine Motivation dafür nicht. Wir tauschen ja nur Meinungen aus (und, sofern vorhanden, deren Begründung).

Mirko 27.07.2018 20:11

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394920)
Es ist kein persönlicher Angriff. Mirko, Deine dauernden Sticheleien sind lästig, außerdem verstehe ich Deine Motivation dafür nicht. Wir tauschen ja nur Meinungen aus (und, sofern vorhanden, deren Begründung).

Bitte unterlasse diese Angriffe gegen meine Person und tausche Argumente aus!

Dein letztes mit mir ausgetauschtes Argument war gelogen oder sehr schlampig.
Ich habe dein Argument entkräftet das die Bild-Zeitung den Özil-Rücktritt gefordert hast.
Es ging darum zu beweisen das die Bild-Zeitung eine rassistische Hetzjagd gegen Özil macht. Das hast du ja wiederholt behauptet.
Das Effe-Interview ist nun raus als Argument oder?
Kommt noch was ausser reißerischen Überschriften? Ich hab wegen deiner Posts die sinnlosen Artikel gelesen und kann in den Texten keine Hetze entdecken.

stevo 27.07.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1394919)
Zum Werbe-Wert von Özil habe ich eine repräsentative Umfrage von "Nielsen Sports" gefunden. Ergebnis: "Mit einem DBI Score von 53,9 ist Mesut Özil der vermarktbarste deutsche Fußballspieler." Die Untersuchung wurde VOR dem Foto-Debakel durchgeführt.

International ist Ronaldo an der Spitze.

"Mehr als 6.500 Menschen wurden befragt. Diese repräsentieren die Wahrnehmung von über 1,5 Milliarden Menschen in 13 Märkten."

Quelle: Nielsen

Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Jörn 27.07.2018 20:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Bitte unterlasse diese Angriffe gegen meine Person und tausche Argumente aus!

Also das ist nun wirklich albern. Du meinst, ich tausche keine Argumente aus? Ernsthaft?

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Das Effe-Interview ist nun raus als Argument oder?

Nein, ich halte das Argument aufrecht. Es ist einfach eines von mehreren Stilmitteln, ob ein Redakteur selbst einen Artikel verfasst, oder ob er sich dafür einige Zitate holt (dann hat er den Artikel ja trotzdem verfasst). Entscheidend ist, dass die Redaktion dieser Sache einen Platz einräumt. Zweimal hat die BILD-Zeitung solche Artikel veröffentlicht, in denen Özil der Rücktritt empfohlen wurde. In diesen Artikeln wurde auf das Erdogan-Foto fokussiert.

Das ist auch an sich kein Problem. Die BILD-Zeitung behauptet jedoch, sie hätte es nicht getan.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1394923)
Kommt noch was ausser reißerischen Überschriften? Ich hab wegen deiner Posts die sinnlosen Artikel gelesen und kann in den Texten keine Hetze entdecken.

Wenn die reißerischen Überschriften für Dich nicht als Argument zählen, dann ist Deine Sichtweise zumindest unvollständig. Ich verstehe nicht, warum die Überschriften nicht zählen sollten?

Hier ist ein Artikel, der sich mit der angeblichen "Analyse" des Özil-Statements durch die BILD-Zeitung befasst. Dort wird erklärt, was daran fragwürdig ist:
https://bildblog.de/100121/die-bild-...lich-und-wirr/

Jörn 27.07.2018 20:30

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394927)
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Ja, das ist eine interessante Frage. Würde man Özil als Werbefigur haben wollen oder nicht?

Ich dachte eigentlich, ich hätte darauf schon geantwortet. International ist Özil ein großer Fußball-Star, größer als alle anderen deutschen Fußballer. Ich glaube nicht, dass es in England, Brasilien oder Indonesien jemand schert, was in Deutschland passiert. Ich glaube nicht, dass es die Werbung in diesen Märkten beeinflusst.

Es mag Firmen geben, die auf Özil verzichten. Ganz sicher ist das in Deutschland der Fall. Es dürfte aber für Özil kein Problem sein, ähnliche Verträge woanders auf der Welt zu bekommen.

Mit der deutschen Nationalmannschaft kann derzeit vermutlich nirgendwo auf der Welt geworben werden, nichtmal in Deutschland. Hier sehe ich unterm Strich eher Özil vorne.

Da ich ja meine Aussagen gerne belege, hier ein Artikel dazu (von Spiegel.de, allerdings rein anekdotisch). Es geht um das Jahr 2012, seitdem ist der Bekanntheitsgrad von Özil allerdings gewachsen, nicht gesunken:
Im Herbst des Jahres 2012 bin ich durch Indonesien gereist. Startpunkt war damals Medan, die drittgrößte Stadt des Landes, gelegen im muslimisch geprägten Norden der Insel Sumatra. Viel Urwald, noch mehr Motorräder, jeden Tag Reis und Fisch. Eine andere Welt. "Where are you from?" - ein Klassiker in fernen Ländern. "Aaaah, Germany!" Die Antwort "Deutschland" war bei den Einheimischen wiederum vor allem mit einem Namen verknüpft: "Mesut Özil".

Ausnahmslos jeder Indonesier schien den Namen des deutschen Fußballers zu kennen, der damals bei Real Madrid spielte. Auf Platz zwei der Reaktionen zu Deutschland folgte übrigens "Klaus Meine", der Sänger der Scorpions, die aus irgendeinem Grund auch in jener Zeit noch Stars auf Sumatra waren. Platz drei teilten sich dann "Helmut Kohl" und "Adolf Hitler", aber das sind andere Geschichten. Auf dieser Reise habe ich wahrscheinlich zum ersten Mal richtig begriffen, wie groß die Marke Özil weltweit ist.

Quelle: Spiegel.de

Trillerpfeife 27.07.2018 20:58

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394927)
Was sagt das aber jetzt und in naher Zukunft aus, dein verlinkter Arktikel ist übrigens von 2014?
Angenommen Özils "hochgerechneter" Marktwert wäre noch so hoch, würdest du als Werbepartner jetzt immer noch mit dem Konterfei Özil Werbung machen?
Oder würdest du als Kunde bei der Wahl zwischen 2 gleichwertigen Produkten eher zugreifen wenn darauf eine Özil-Werbung prangt oder eher nicht?

Bin mal gespannt wie sich Merzedes entscheidet. In meinen Augen emotional auch ein deutsches Auto. Aber auch ein internationales Statussymbol. Ja ich weiß es gibt noch mehr deutsche Autos die Statussymbole sind.

Flow 27.07.2018 23:08

Zitat:

Zitat von stevo (Beitrag 1394887)
Wenn es um das große Geld geht...
Und noch ein paar interessante Hintergründe aus dem FAZ-Inteview mit dem Boxer Ünsal Arik:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fus...ue#pageIndex_0

Zitat:

Was glauben Sie, warum sich Özil immer wieder mit Erdogan trifft?

Viele Sportler machen das und der Grund ist fast immer derselbe: Weil sie Geschäfte in der Türkei machen. Erdogan kann einem da viele Türen öffnen. Der Fußballer Arda Turan hat bei Barcelona gespielt, sich öffentlich für Erdogan ausgesprochen und kurz darauf ein Hotel in der Türkei eröffnet. Später war Erdogan sein Trauzeuge. Der Basketballer Hedo Türkoğlu wurde in Amerika wegen Dopings gesperrt, hat später Erdogan unterstützt und ist heute Präsident des türkischen Basketballverbandes. Özils Berater haben jetzt wohl eingesehen, dass er bei den Sponsoren in Deutschland keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt. Also orientieren sie sich in Richtung Türkei. Das hat gut geklappt, wie die Reaktionen aus der Türkei heute zeigen. Da geht es nur ums Geld.

Ist für mich aktuell auch die interessanteste Frage ...

Wie weit das ganze Spektakel vom Team Özil vorhergesehen bzw. kalkuliert inszeniert wurde, und wo die Reise letztendlich damit hingeht.

Flow 27.07.2018 23:12

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1394883)
[...]

Danke für die Antwort ... :)

schoppenhauer 27.07.2018 23:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394949)
Danke für die Antwort ... :)


Deine urbane Arroganz hat D.T. dahin gebracht, wo er heute ist.

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

schoppenhauer 27.07.2018 23:34

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1394952)

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?

mach ich eh fast immer! :Blumen:

Trillerpfeife 27.07.2018 23:40

Donald Trump.... Urbane Arroganz.... dahingebracht... Aha...:confused:



@Flow: bitteschön.

Flow 27.07.2018 23:42

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1394952)
Deine urbane Arroganz hat D.T. dahin gebracht, wo er heute ist.

Kannst du das mit belastbaren Argumenten belegen ?

Zitat:

Soll ich dir jetzt Recht oder Zustimmung geben?
Lieber ein kühles Bier in deiner "Stammkneipe Berio" ... bisher war ich eigentlich auch immer recht regelmäßig in der Ecke, bin daran vorbeigelaufen ohne dich gesehen zu haben ...

schoppenhauer 27.07.2018 23:45

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1394955)
Kannst du das mit belastbaren Argumenten belegen ?

Lieber ein kühles Bier in deiner "Stammkneipe Berio" ...

Nein, jetzt machst du den Jörn. Das habe ich nie als meine Stammkneipe bezeichnet.

Dann lieber im 'Wiener Blut', Wiener Str.

Flow 27.07.2018 23:57

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1394956)
Nein, jetzt machst du den Jörn. Das habe ich nie als meine Stammkneipe bezeichnet.

Bitte unterlass die persönlichen Angriffe. Wenn du sachlich nichts beizutragen hast, beenden wir die Debatte hier besser, damit die interessierten Teilnehmer wieder ungestört Argumente austauschen können.
(Stammkneipe war in Anführungszeichen, verwendet da die exakte Bezeichnung bei den aktuellen Temperaturen in der Hauptstadt nur schwer aus der Erinnerung zu fischen ist)
Zitat:

Dann lieber im 'Wiener Blut', Wiener Str.
Ist mir recht, auch wenn es da wohl kein Budvar aus der Flasche mehr gibt ... :-((

Und nun zurück zu unseren Helden :



Trillerpfeife 28.07.2018 07:40

Ist doch immer wieder gut fürs wohlige "mir san mir" Gefühl ein gemeinsames Opfer für Spott und Hohn zu haben.

Sei es nun Jörn, Mesut Özil, die Triatletin die sich über einen dämlichen Spruch beklagt hat oder Finisher Shirt Träger in Hamburg.

:Cheese:

GreatPanther 28.07.2018 09:37

bitte bitte bitte endlich zumachen hier.....ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

tandem65 28.07.2018 09:39

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1394977)
.ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

Soll ich Dir einen Optiker empfehlen?
Er wird hier oft genug geschrieben. :Cheese:

schnodo 28.07.2018 10:27

Zitat:

Zitat von GreatPanther (Beitrag 1394977)
bitte bitte bitte endlich zumachen hier.....ich kann den Namen Özil nicht mehr lesen:dresche

Ich fühle mich stark an das hier erinnert. :Cheese:



Disclaimer: Dieser Post ist weder als persönlicher Angriff noch als Beleidigung gedacht. Es handelt sich hierbei um ein "Späßle". :)

Mirko 28.07.2018 11:02

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1394996)
Ich fühle mich stark an das hier erinnert. :Cheese:


Ok, ich erkenne mich etwas wieder! :Cheese:

schnodo 28.07.2018 11:06

Es passt zwar nicht so hundertprozentig vom Thema aber da in letzter Zeit besonders die Bild-Zeitung hier im Fokus stand, wurde mein Auge auf Folgendes gelenkt:

Presserat: Mal gilt der Pressekodex, mal gilt er nicht
Zitat:

Der Presserat legt seine Kriterien offenbar je nach Medium unterschiedlich aus: Was bei der Bild-Zeitung gerügt wird, bleibt dem Spiegel erlaubt
Bevor Ihr im Artikel nachschaut, ein kleines Rätsel: Welche der beiden Schlagzeilen ist okay und welche nicht? Welche ist der Bild zuzuordnen und welche dem Spiegel?
  1. "Todesgrüße aus Moskau - Der Giftanschlag und der neue Kalte Krieg"
  2. "Nervengiftanschlag in Europa - Wie weit geht Putin noch?"

Mir scheint, dass der Presserat nicht mitbekommen hat, dass speziell im letzten Jahrzehnt die Qualität der Arbeit bei Spiegel und Bild kaum mehr zu unterscheiden ist. ;)

Der journalistische Niedergang des Spiegel war ein harter Schlag für mich. Das waren die Helden meiner Jugend.

Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mal wieder off-topic bin aber immerhin habe ich den Namen nicht erwähnt, der manchen schlaflose Nächte zu bereiten scheint (ich meine nicht diesen). :Cheese:

trithos 28.07.2018 13:09

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1395009)
Es passt zwar nicht so hunderprozentig vom Thema aber da in letzter Zeit besonders die Bild-Zeitung hier im Fokus stand, wurde mein Aufge auf Folgendes gelenkt:

Presserat: Mal gilt der Pressekodex, mal gilt er nicht


Bevor Ihr im Artikel nachschaut, ein kleines Rätsel: Welche der beiden Schlagzeilen ist okay und welche nicht? Welche ist der Bild zuzuordnen und welche dem Spiegel?
  1. "Todesgrüße aus Moskau - Der Giftanschlag und der neue Kalte Krieg"
  2. "Nervengiftanschlag in Europa - Wie weit geht Putin noch?"

Mir scheint, dass der Presserat nicht mitbekommen hat, dass speziell im letzten Jahrzehnt die Qualität der Arbeit bei Spiegel und Bild kaum mehr zu unterscheiden ist. ;)

Der journalistische Niedergang des Spiegel war ein harter Schlag für mich. Das waren die Helden meiner Jugend.

Ich bitte um Entschuldigung dafür, dass ich mal wieder off-topic bin aber immerhin habe ich den Namen nicht erwähnt, der manchen schlaflose Nächte zu bereiten scheint (ich meine nicht diesen). :Cheese:

Deine Argumentation ist natürlich möglich, hat aber zwei entscheidende Schwachstellen:

1) Derjenige, der sich darüber beschwert, dass der Pressekodex einmal gelte und einmal nicht, ist der abgewiesene Beschwerdeführer, was ihn ganz sicher nicht zu einer unabhängigen Quelle macht. Ganz im Gegenteil - er ist halt in erster Linie einmal beleidigt, weil er nicht Recht bekommen hat. Ist sein gutes Recht, beleidigt zu sein, aber wie gesagt, objektiv ist er in dieser Situation sicher nicht.

2) Betrachten wir die Schlagzeilen im Detail fällt schon auf, dass in einer ein relativ unbestimmter Vorwurf erhoben wird, während in der anderen namentlich Putin als Urheber des Giftanschlags genannt wird. Das mag wortklauberisch sein, macht aber einen entscheidenden Unterschied. Anderes Beispiel dafür, was ich meine: "Journalisten lügen" geht möglicherweise als Schlagzeile noch durch im Rahmen der Meinungsfreiheit, wenn der darunter stehende Artikel näher spezifiziert, wie das gemeint ist. "Der Journalist xy lügt" geht aber sicher zu weit. Da wäre dann wohl nicht nur der Presserat am Wort, sondern der Verfasser dieser Schlagzeile müsste wohl auch mit einer Klage rechnen.

Jörn 28.07.2018 13:41

Wie wäre es mit folgender Schlagzeile:

Klartext von Effe
»Zeigt Mörder Putin endlich wo's lang geht!

Dann wäre es ja nur ein Zitat?



Die BILD-Redaktion schreibt: "Die meisten deutschen Medien haben trotz des Erdogan-Fotos nie seinen Rauswurf gefordert, auch BILD nicht." Klar, war ja nur ein Zitat.

Formal alles in Ordnung. Was will man dagegen einwenden?

Es kommt meiner Meinung nach darauf an, dass wir unsere Welt nicht absichtlich in eine Schlammgrube verwandeln. Wer Macht hat (wie die Zeitungen), sollten diese vorsichtig und mit Sorgfalt einsetzen und vielleicht sogar etwas Gutes damit anfangen, anstatt nach Gesetzeslücken oder Ausreden zu suchen.

Schmierblätter wie die BILD sind rechtlich gesehen erlaubt, aber welcher Redakteur kann am Ende stolz darauf sein? Gerade weil deren Leser in aller Regel nicht die Bildung oder die Zeit haben, um diese Artikel kritisch hinterfragen zu können, ergäbe sich besondere Vorsicht und Verantwortung.

Die BILD hat immer dann ihren großen Auftritt, wenn es destruktiv wird. Sie erzeugt eine Atmosphäre, bei der Argumente nicht mehr durchdringen. Nicht nur in diesem Fall, sondern auch bei allen anderen BILD-Skandalen. Viele Leute haben keine Lust auf Argumente. Stattdessen wollen sie einen Täter, der gejagt und zur Strecke gebracht wird.

Ich finde das folgende Zitat zwar etwas sehr scharf formuliert, es eignet sich aber dennoch zum Nachdenken:


schnodo 28.07.2018 15:09

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1395018)
1) Derjenige, der sich darüber beschwert, dass der Pressekodex einmal gelte und einmal nicht, ist der abgewiesene Beschwerdeführer, was ihn ganz sicher nicht zu einer unabhängigen Quelle macht. Ganz im Gegenteil - er ist halt in erster Linie einmal beleidigt, weil er nicht Recht bekommen hat. Ist sein gutes Recht, beleidigt zu sein, aber wie gesagt, objektiv ist er in dieser Situation sicher nicht.

Natürlich kann man von dem Mann nicht erwarten als Betroffener vollständig objektiv zu sein, wobei ich seinen Artikel nicht darauf hin geprüft habe, ob er unangemessen subjektiv gehalten war.

Das war aber auch einer der Gründe, warum ich darum gebeten hatte, erst zu raten und dann den Artikel zu lesen, damit man sich unbeeinflusst eine Meinung über die beiden Schlagzeilen bilden kann. Der zweite Grund ist natürlich, dass ich ein verkappter Rätselfreund bin. :)

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1395018)
2) Betrachten wir die Schlagzeilen im Detail fällt schon auf, dass in einer ein relativ unbestimmter Vorwurf erhoben wird, während in der anderen namentlich Putin als Urheber des Giftanschlags genannt wird. Das mag wortklauberisch sein, macht aber einen entscheidenden Unterschied. Anderes Beispiel dafür, was ich meine: "Journalisten lügen" geht möglicherweise als Schlagzeile noch durch im Rahmen der Meinungsfreiheit, wenn der darunter stehende Artikel näher spezifiziert, wie das gemeint ist. "Der Journalist xy lügt" geht aber sicher zu weit. Da wäre dann wohl nicht nur der Presserat am Wort, sondern der Verfasser dieser Schlagzeile müsste wohl auch mit einer Klage rechnen.

Ich habe große Zweifel, dass die Rezipienten in der Lage sind, diese Feinheiten zu erkennen, wenn man sie nicht explizit darauf hinweist. In beiden Fällen nimmt man eine Attributierung vor, die den Zweck verfolgt, die russische Regierung - hierzulande sowieso ein Synonym für Putin - für die Vergiftung verantwortlich zu machen.

Ich teile ganz und gar nicht die Meinung des Presserates, dass der "durchschnittlich verständige Leser" denkt, dass "Todesgrüße aus Moskau" Raum zur Interpretation lässt; vielmehr wird er das Gegenteil denken, nämlich dass es bewiesen ist, dass Putin zum Mord angestiftet oder diesen befohlen hat.

Mirko 28.07.2018 15:25

Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen! Man sollte so unfreundlich sein wie es das Gesetz gerade noch zulässt!
Aber den Unterstützer eines Despoten sollten wir hofieren, weil er so toll kicken kann, jeder ihn kennt und weil die Türken sich sonst diskriminiert fühlen. Da wäre unfreundliches Verhalten ganz klar fehl am Platz! :Lachanfall:

schnodo 28.07.2018 15:42

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1395032)
Hetze gegen die Bildzeitung und alle die dort arbeiten ist völlig ok und da sollte sich jeder beteiligen!

Ich will ja gar nicht hetzen sondern denke nur laut nach. :)

schnodo 28.07.2018 16:15

Hier noch eine Geschichte zum Nachdenken: Berliner Polizei ließ Rocker-Mord geschehen
Zitat:

Das Landeskriminalamt Berlin hat nach Einschätzung des Landgerichts einen Rocker-Mord billigend in Kauf genommen, um Mitglieder der Hells Angels festnehmen zu können. Das geht aus einem rechtlichen Hinweis hervor, den das Gericht den Verfahrensbeteiligten gegeben hat. Demnach hatten die Beamten bereits Monate zuvor Anhaltspunkte dafür, dass der Mord geschehen solle.
Nun die provokante Frage: Wäre die Sache genauso gelaufen wenn der Name des Opfers nicht Tahir Özbek gewesen wäre?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.