triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Die Ära Cameron Wurf!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43531)

macoio 10.09.2019 09:22

Zitat:

Zitat von LRG-Mitglied (Beitrag 1476742)
Macht das Sinn, dass er so viele Höhenmeter in seiner Vorbereitung macht?

Ich mein, die meisten Ironmankurse sind doch eher weniger höhenmeterlastig. Also wären da nicht Intervalle mit großem Gang in der Ebene besser?

naja das kommt drauf an was man trainieren will, mit den Höhenmetern kannst du halt wenn es dir gelingt dich beim Tempo etwas zu zügeln auch spezifisches Krafttraining (jetzt bitte keine Diskussion darüber das echtes Krafttraining nur bis XY Wiederholungen geht, das weiß ich) oder halt muskuläre Reize setzen ohne das gleichzeitig zwangsläufig Herzfrequenz und Lunge gleichermaßen intensiv belastet werden. Analog zu Bergläufen oder Schwimmen mit Paddles. Wenn du in allen Sportarten im Flachen normale Intervalle prügelst belastest du das HKS jedes mal mit und das hat seine Grenzen. Mit zusätzlichen Belastungen die eher sportartspezifisch muskulär sind kannst du die Belastung besser zwischen den Sportarten trennen und dadurch insgesamt mehr in eine Woche packen.

Man kann das ganze beim Radeln auch etwas Cheaten wenn Berge nicht in die Route oder Zeitplan passen, ich hab mir ans TT ein 57er Kettenblatt gepackt, da reicht mäßiger Gegenwind auf dem Elbradweg auf dem Heimweg dafür das ich kraftbetonte intensive Intervalle mit mäßiger Intensität in der Ebene machen kann :)

JensH 10.09.2019 11:48

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1476784)
naja das kommt drauf an was man trainieren will, mit den Höhenmetern kannst du halt wenn es dir gelingt dich beim Tempo etwas zu zügeln auch spezifisches Krafttraining (jetzt bitte keine Diskussion darüber das echtes Krafttraining nur bis XY Wiederholungen geht, das weiß ich) oder halt muskuläre Reize setzen ohne das gleichzeitig zwangsläufig Herzfrequenz und Lunge gleichermaßen intensiv belastet werden. Analog zu Bergläufen oder Schwimmen mit Paddles. Wenn du in allen Sportarten im Flachen normale Intervalle prügelst belastest du das HKS jedes mal mit und das hat seine Grenzen. Mit zusätzlichen Belastungen die eher sportartspezifisch muskulär sind kannst du die Belastung besser zwischen den Sportarten trennen und dadurch insgesamt mehr in eine Woche packen.[...]

Das scheint genau die Herangehensweise bei Wurf zu sein, da er längere Anstiege in der Regel bei Kadenzen um 60 rpm bei für ihn moderater Intensität von 260-280 Watt fährt, also genau das, was Arne "Kraft am Berg" nennen würde. Ein wichtiger Trainingseffekt, neben der von dir angesprochenen geringeren Gesamtbelastung für das Herz-Kreislaufsystem, ist natürlich auch die nachhaltige Senkung der Laktatbildungsrate bzw. des Kohlenhydratverbrauchs der Radmuskulatur, die man dadurch erreichen kann.

macoio 10.09.2019 13:07

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1476831)
Das scheint genau die Herangehensweise bei Wurf zu sein, da er längere Anstiege in der Regel bei Kadenzen um 60 rpm bei für ihn moderater Intensität von 260-280 Watt fährt, also genau das, was Arne "Kraft am Berg" nennen würde. Ein wichtiger Trainingseffekt, neben der von dir angesprochenen geringeren Gesamtbelastung für das Herz-Kreislaufsystem, ist natürlich auch die nachhaltige Senkung der Laktatbildungsrate bzw. des Kohlenhydratverbrauchs der Radmuskulatur, die man dadurch erreichen kann.

früher war dass das klassische "K3-Training", viele halten es zwar mittlerweile für überholt und präferieren "echtes" Krafttraining in Form von Max-Kraft-Training mit der Hantel aber ich finde beides hat seine Berechtigung, besonders wenn man die Variante auf dem Rad in TT-Position durchführt.

rennrentner 21.09.2019 20:00

Heute hat er wohl in sehr schneller zeit irgendwo gewonnen.
Was ich aber seit einiger zeit beobachte und interessant finde:
Anfangs hat man ihn hier im forum sehr kritisch gesehen und auch gerne mal in die Doping Ecke versucht zu stellen. Insgesamt hatte ich den Eindruck daß er es bei den triathlon Fans wohl eher schwer hat .gemocht hat man ihn nicht so recht. Seit geraumer Zeit wird aber ein Riesen hype um ihn gemacht. Die pushing Limit Leute lieben ihn wohl und das hat dann irgendwie eine Dynamik entwickelt. . ....Jetzt ist er plötzlich die coolste socke von allen. Der tollste netteste kerl den man sich vorstellen kann.
Der 4.Deutsche fast wegen seiner 38,83% Aussage.
Alle mögen ihn.....Was vorher kritisch beäugt wurde ist jetzt absolut kein Thema mehr.
Ich freu mich da für ihn. Mag ihn auch.
Aber wie erklärt ihr euch diesen sinneswechsel der fans?
Bestimmt haben doch auch einige ihr im forum ihre Meinung über ihn geändert?
Wie kam das? Durch die Macht des social medias?
Lasst mal hören.

Hafu 21.09.2019 20:11

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1479171)
...
Aber wie erklärt ihr euch diesen sinneswechsel der fans?
Bestimmt haben doch auch einige ihr im forum ihre Meinung über ihn geändert?
Wie kam das? Durch die Macht des social medias?
...

Ich vermute schon, dass seine Schlagfertigkeit auf Instagram und in Interviews eine gewisse Rolle spielt.

Er kommentiert ja ziemlich meisterhaft die oft eher drögen 0815-Posts anderer Triathlonpros (gestern z.B. erst wieder bei einem Laufbild von Frodeno)

JensH 21.09.2019 21:23

Sein "Instagame" ist in der Tat auf fortgeschrittenem Level :Blumen: Hinzu kommt, dass er überall, wo er hinkommt, mit guter Laune und zum Plaudern aufgelegt für Interviews zur Verfügung steht, sei es bei Bob Babbitt, Triathlon Taren oder jetzt bei den Jungs von Pushing Limits...

Außerdem geht er aus meiner Sicht einfach mit großer Offenheit und Authentizität an den Sport heran, teilt zum Beispiel sein gesamtes Training auf Strava, veröffentlicht Details aus seinen Leistungsdiagnostiken oder aktuell die Arbeit an seiner Sitzposition mit gebiomized und Staps. Das macht ihn für die Zuschauer natürlich viel nahbarer als viele andere Triathleten (bspw. Patrick Lange, der solche Details wie einen Schatz hütet und jegliche Fragen nach getretenen Wattwerten abblockt). Und dadurch, dass Wurf nach und nach zu einem ernst zu nehmenden Siegkandidaten bei jedem Wettkampf wird, an dem er teilnimmt, wird das alles natürlich noch viel interessanter.

Mirko 22.09.2019 07:00

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1479189)
Sein "Instagame" ist in der Tat auf fortgeschrittenem Level :Blumen: Hinzu kommt, dass er überall, wo er hinkommt, mit guter Laune und zum Plaudern aufgelegt für Interviews zur Verfügung steht, sei es bei Bob Babbitt, Triathlon Taren oder jetzt bei den Jungs von Pushing Limits...

Außerdem geht er aus meiner Sicht einfach mit großer Offenheit und Authentizität an den Sport heran, teilt zum Beispiel sein gesamtes Training auf Strava, veröffentlicht Details aus seinen Leistungsdiagnostiken oder aktuell die Arbeit an seiner Sitzposition mit gebiomized und Staps. Das macht ihn für die Zuschauer natürlich viel nahbarer als viele andere Triathleten (bspw. Patrick Lange, der solche Details wie einen Schatz hütet und jegliche Fragen nach getretenen Wattwerten abblockt). Und dadurch, dass Wurf nach und nach zu einem ernst zu nehmenden Siegkandidaten bei jedem Wettkampf wird, an dem er teilnimmt, wird das alles natürlich noch viel interessanter.

Da schließ ich mich an!

Als anfangs nur die reinen Fakten (Radpro, Doperumfeld), aber nicht die Person bekannt war hab ich gehofft der verschwindet bald wieder.
Aber als ich dann ein wenig von ihm mit bekommen habe fand ich den schon extrem interessant. Wirklich ein lustiger Typ, sehr offen mit allem.

Und seine Rennen sind natürlich auch immer extrem interessant zu verfolgen durch den Radhammer und die "Laufschwäche". So wie bei Sebi Kienle früher. Da hat man ja auch immer mit gefiebert ob der Vorsprung reicht oder er eingefangen wird, das macht irgendwie sympathisch

Hafu 22.09.2019 07:47

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1479206)
...seine Rennen sind natürlich auch immer extrem interessant zu verfolgen durch den Radhammer und die "Laufschwäche". ...

Ich würde den Satz ins Präteritum setzen: "...waren interessant...durch die Laufschwäche"

Nach dem 2:45er-Marathon auf eine 4:09-Radzeit hinten drauf gesetzt, kann von einer Laufschwäche definitiv nicht mehr die Rede sein (wobei die beiden 2:50er- Marathons in Australien und bei der Challenge Roth) diese Entwicklung jeweils angedeutet haben.

Da er ein Typ ist der niemals taktisch in Gruppen hängt (so wie alle anderen Hawaii-Sieganwärter inklusive Frodeno, Kienle, Lange usw.), sondern stets sein eigenes Tempo (und dieses mehr mit Blick auf den Geschwindigkeitsmesser als auf den Wattmesser) durchzieht, könnte gerade das erste, in der Regel weitgehende verbummelte Drittel der Radstrecke in Kona dieses Jahr eine ganz andere Dynamik erhalten, wenn er dort seine Schwimmleistung sollte bestätigen können.

ritzelfitzel 22.09.2019 08:54

Die entspannte Herangehensweise imponiert mir auch sehr, und davon versuche ich auch etwas für mich mitzunehmen.

Wäre nicht seine Nähe zum Team Sky/Ineos, dann würde ich wohl mit dem CW-Fanboy-Shirt herumlaufen :Cheese:

JensH 22.09.2019 21:53

Cameron Wurf hat wie immer seine Daten zum Rennen auf Strava veröffentlicht.

Der Rad-Split mit 288 AVG, 296 NP (bei 139 average HR) – damit ca. 15 Watt unterhalb der in diesem Jahr bereits gezeigten Leistungen, natürlich vorbehaltlich etwaiger Abweichungen bei den verwendeten Leistungsmessern.
  • Ironman Australia: 306 AVG, 312 NP (146 HR)
  • Challenge Roth: 302 AVG, 311 NP (140 HR)
Interessant sind die durchschnittlichen Wattwerte im Rennverlauf:
  • Bis zum ersten Wendepunkt bei Kilometer 30: 340 Watt
  • Erste Radhälfte: 307 Watt
  • Zweite Radhälfte: 268 Watt
Interessanterweise hat er die erste und zweite Rennhälfte trotz der großen Unterschiede in der getretenen Leistung fast exakt gleich schnell absolviert. Da hat die Kombination aus günstigeren Windverhältnissen, voller Strecke und einem deshalb mit deutlich geringerem Abstand fahrenden Führungsmotorrad wohl ihr Übriges getan. Der abschließende Marathon (41 km laut Strava, was die gelaufenen 2:45h etwas relativiert) wurde dann sehr kontrolliert gelaufen. Kilometer 1-30 bei einer sehr konstanten Pace von 3:50 – 4:00 min/km. Ab Kilometer 31 dann schlagartig absinkendes Tempo auf 4:10 – 4:20 min/km, das dann aber ebenfalls sehr konstant gehalten wurde. Spricht für ein kontrolliertes und womöglich im Voraus geplantes Verwalten.

Ich bin gespannt, ob er sich bis Hawaii vollständig wird erholen können. Nach dem Rennen sagte er, dass dieser abschließende Formtest sehr bewusst gemeinsam mit seinem Coach Tim Kerrison ausgewählt wurde.
Zitat:

Sinngemäßes Zitat: „Obviously I come from a very different background. In cycling, if you want to win the Tour de France, you have to win the Dauphiné, which is 3 weeks ahead.”
Radsport hat allerdings einen etwas anderen Impact auf den Körper als Laufen. Ich glaube nicht, dass Kipchoge es für eine sonderlich gute Idee hielte, den Berlin Marathon als Tune-Up Race für seinen Sub-2 Versuch in Wien drei Wochen später zu laufen… Allerdings scheint dieser Ansatz ja bei den Triathleten in Mode zu kommen. Vergangene Woche waren die beiden Hawaii-Teilnehmer Kristian Hogenhaug und Matt Trautman noch bei der Challenge Almere am Start, in Italien stand neben Wurf zum Beispiel auch Kyle Buckingham an der Startlinie (oder bei den Damen Mareen Hufe). Matt Russell startet sogar kommendes Wochenende noch beim Ironman Chattanooga und anschließend auf Hawaii. Selbige Vorbereitung bestritt Letzterer auch im vergangenen Jahr und wurde dann auf Hawaii mit starker Leistung Gesamt-Sechster.

BananeToWin 23.09.2019 07:44

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1479342)
Cameron Wurf hat wie immer seine Daten zum Rennen auf Strava veröffentlicht.
......

Interessant, danke fürs Zusammentragen!

Das gibt dann doch eine etwas relativierte Sicht auf Wurfs Leistung (die aber immer noch wahnsinnig gut war dafür, dass er das Rennen ganz offensichtlich nur als Vorbereitungsrennen bestritten hat.

Julez_no_1 23.09.2019 09:24

Das sieht alles absolut kontrolliert aus. Bin echt hart gespannt auf Kona :)

OhneRad 23.09.2019 09:58

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1479171)
Was ich aber seit einiger zeit beobachte und interessant finde:
Anfangs hat man ihn hier im forum sehr kritisch gesehen und auch gerne mal in die Doping Ecke versucht zu stellen. Insgesamt hatte ich den Eindruck daß er es bei den triathlon Fans wohl eher schwer hat .gemocht hat man ihn nicht so recht. Seit geraumer Zeit wird aber ein Riesen hype um ihn gemacht.

Ich finde ihn aufgrund der Insta-Kommentare oder solcher aus der luft gegriffener Weltbestzeit-Ansagen recht unterhaltsam, habe die Entwicklung aber auch immer kritisch beäugt.

Bisher fand ich seine Leistungen nicht wirklich auffällig, dass ein Ex-Radpro den Triathleten mal ein paar Minuten einschenkt, ist kaum überraschend. Höchstens seine hohe Regeneration ist außergewöhnlich. Da er an den Saisonhöhepunkten aber dann auch kaum noch was zum Vorbereitungsrennen drauflegen konnte, habe ich ihn halt als Trainingsumfangsweltmeister abgestempelt. Die Leute kennt man doch, zersägen einen nach Belieben in jeder Trainingseinheit und laufen dann am WK-Tag gerade mal 3 Sekunden schneller als beim TDL.

Die reinen Zahlen aus Italien sahen auf den ersten Blick dann doch sehr...überraschend...aus, aber da konnte man im Race-Thread ja schon nachlesen, dass extrem gute Bedingungen und eine veränderte Strecke ihren Beitrag geleistet haben und der Post von JensH bestätigt dies zum Glück (danke dafür :Blumen: ).

Trotzdem sehr beeindruckend. Vor allem das Schwimmen.

rennrentner 23.09.2019 10:13

Nach der Leistung jetzt in Italien mit angezogener Handbremse hätten vor einigen Monaten sicher etliche Leute Doping unterstellt.
Diesbezüglich ist ja seit er in den social medias so beliebt ist nichts mehr zu lesen.
Warum auch, er ist ja jetzt so ein lieber und cooler Kerl;-)

Finds halt interessant wie schnell und wie einfach man sein Image aufpolieren kann und plötzlich seine Ruhe hat was unangenehme Themen betrifft.
Hätte nur Lance das mal damals früher erkannt;) :Lachen2:

OhneRad 23.09.2019 10:19

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1479395)
Nach der Leistung jetzt in Italien mit angezogener Handbremse hätten vor einigen Monaten sicher etliche Leute Doping unterstellt.
Diesbezüglich ist ja seit er in den social medias so beliebt ist nichts mehr zu lesen.
Warum auch, er ist ja jetzt so ein lieber und cooler Kerl;-)

Wie gesagt, ich hätte ihn auch jetzt in den Kreis der kritisch zu beäugenden Wunderleistungen aufgenommen, wenn die Daten/Strecke seine Leistung nicht so relativieren würden.
Lukascz Wojt war übrigens auch ne Viertelstunde schneller als letztes Jahr.

Ich bin sowieso der Meinung, dass Frodeno bei den Spätsommer/Herbst Ironmans wahrscheinlich die 7:30 angreifen könnte. Muss sich nur mal Zeiten aus Barcelona, Kopenhagen oder so anschauen.

sabine-g 23.09.2019 10:30

Zitat:

Zitat von OhneRad (Beitrag 1479398)
Lukascz Wojt war übrigens auch ne Viertelstunde schneller als letztes Jahr.


Erst mal ist die Radstrecke genau 3km kürzer gewesen (habe 4-5 Strava Aufzeichnungen verglichen)
10Grad kühler dieses Jahr. Das wirkt sich insbesondere beim Laufen aus.
Die Radstreckeist etwas schneller, da 2x der Zick Zack Kurs zurück in die Stadt fehlt und an Stelle dessen ein lange Gerade zu fahren war.
Durch die andere Schwimmstrecke wurden die Zeiten in T1 etwas kürzer.

Estebban 23.09.2019 10:44

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1479395)
Nach der Leistung jetzt in Italien mit angezogener Handbremse hätten vor einigen Monaten sicher etliche Leute Doping unterstellt.
Diesbezüglich ist ja seit er in den social medias so beliebt ist nichts mehr zu lesen.
Warum auch, er ist ja jetzt so ein lieber und cooler Kerl;-)

Finds halt interessant wie schnell und wie einfach man sein Image aufpolieren kann und plötzlich seine Ruhe hat was unangenehme Themen betrifft.
Hätte nur Lance das mal damals früher erkannt;) :Lachen2:

Anfangs gabs halt den klassischen Triathleten beissreflex: da kommt jetzt ein Radsportler und will uns zeigen wie Ausdauersportl geht.
Er hat über die letzten Jahre aber gezeigt, dass er genauso nicht unterwegs ist, sondern kontinuierlich an seinen Schwächen (laufen und schwimmen) arbeitet. Dazu ist er eben was Ansagen und renngestaltung angeht das absolute Gegendexemplar zum Lieblingsforumsfeindbild: Er sagt er will gewinnen, fährt nach vorne wie ein Irrer und hofft dass ihn keiner aufläuft.

Was dein dämlicher Lancevergleich soll, weißt du wohl selbst. Man kann Team Sky kritisch sehen und auch Wurfs Nähe dazu. Seine Leistungen sind aber nicht komplett aus der Welt und passen zu dem was er trainiert, keine exorbitanten Leistungssprünge etc.

LA hat nicht nur genommen, was gerade irgendwo auf dem Markt zu bekommen war, sondern ein systematisches Mobbing und Nötigungsnetzwerk aufgebaut, dem sich weder Teamkollegen noch große Teile des Pelotons entziehen konnten. Er hatte die geballte medienpower von Nike und co hinter sich, hat jeden mit Klagen überzogen der ihm zu nahe kam und jede Stimme im Peloton mundtot gemacht. Berühmt sind die Szenen wo er kritischen Leuten während einer Tour Etappe hinterher fährt damit seine Konkurrenten die Ausreißergruppe nicht fahren lassen können.
Wurf mit ihm auf eine Stufe zu stellen oder auch nur anzudeuten ist (selbst wenn er irgendwann als doper auffliegen sollte!) schon extrem dreist

tandem65 23.09.2019 12:06

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1479402)
Anfangs gabs halt den klassischen Triathleten beissreflex: da kommt jetzt ein Radsportler und will uns zeigen wie Ausdauersportl geht.

Mittlerweile ist er ja auch kein Rookie mehr und macht, wie Hafu wie immer sehr treffend bemerkt hat, schon seit geraumer Zeit auch Triathlontraining.
Da wundert es kaum daß er auch irgendwann Schwimmen & Laufen kann. ;)

rennrentner 23.09.2019 12:20

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1479402)

Was dein dämlicher Lancevergleich soll, weißt du wohl selbst.

Wurf mit ihm auf eine Stufe zu stellen oder auch nur anzudeuten ist (selbst wenn er irgendwann als doper auffliegen sollte!) schon extrem dreist

😂was ist denn mit dir los?
Schlechte Laune heute? Versteh ich, ist Montag und die Woche noch lang😉

Die smileys in meinem Post auf den du Bezug nahmst hast du bestimmt übersehen😊.

Estebban 23.09.2019 15:13

Zitat:

Zitat von rennrentner (Beitrag 1479426)
😂was ist denn mit dir los?
Schlechte Laune heute? Versteh ich, ist Montag und die Woche noch lang😉

Die smileys in meinem Post auf den du Bezug nahmst hast du bestimmt übersehen😊.

Habe ich nicht überlesen. Macht es aber nicht besser. Was bleibt ist der Vergleich. Und schlimmer als dass man Wurf etwas (ohne jeden Beweis oder Indiz) vorwirft ist, dass es Lance so aussehen lässt als hätten seine Leistungen zwar ein geschmäckle aber so schlimm wars auch nicht.

mrtomo 07.10.2019 15:31

Most interesting Man in Triathlon
 
Die Kona Serie von Talbot Cox geht weiter mit dem "most interesting man in triathlon".
Die Premiere läuft heute um 18 Uhr auf Youtube :Blumen:

kris_gm 07.10.2019 15:44

Ergebnisse vom Ho'ala Swim:
https://www.tri2b.com/ergebnisse/det...ilua-kona-usa/
Wurf auf Rang 38. Unklar ist natürlich sein getätigter Aufwand.

JensH 07.10.2019 15:55

Zitat:

Zitat von kris_gm (Beitrag 1483137)
Ergebnisse vom Ho'ala Swim:
https://www.tri2b.com/ergebnisse/det...ilua-kona-usa/
Wurf auf Rang 38. Unklar ist natürlich sein getätigter Aufwand.

Habe mich auch schon gefragt, ob er wirklich voll durchgezogen hat. Im Gegensatz zu Sanders würde ich Wurf zutrauen, auch einfach mal zu bluffen oder 6 Tage vor dem Rennen bewusst mit weniger Effort zu schwimmen. Laut Strava hat er seit dem Ironman Italy vor zwei Wochen, bei dem er eine extrem starke Schwimmleistung geboten hat, mindestens 7 Schwimmeinheiten absolviert. Wäre ungewöhnlich, wenn die gute Schwimmform einfach so verpufft wäre. Andererseits: In Italien wurde mit Neo geschwommen, auf Hawaii nicht. Letztlich bleibt alles Spekulation und wir müssen bis Samstag abwarten - dort wird er sicherlich die Karten auf den Tisch legen :Cheese:

Lebemann 07.10.2019 18:29

Trotz seiner Kontakte zu Sky, LA etc. .... Der Typ ist richtig lustig! Einfach Weltklasse wie er seine Kontrahenten dissed ohne unter die Gürtellinie zu schlagen.

Julez_no_1 07.10.2019 18:33

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1483170)
Trotz seiner Kontakte zu Sky, LA etc. .... Der Typ ist richtig lustig! Einfach Weltklasse wie er seine Kontrahenten dissed ohne unter die Gürtellinie zu schlagen.

Weil er sich auch selbst einfach nicht ernst nimmt :Lachanfall:

Mirko 07.10.2019 18:48

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1483132)
Die Kona Serie von Talbot Cox geht weiter mit dem "most interesting man in triathlon".
Die Premiere läuft heute um 18 Uhr auf Youtube :Blumen:

Sehr cooler Typ!

Was sagt er über PL? Als was bezeichnet er ihn? Ich verstehe das Wort nicht. Ich verstehe nur das er danach sagt das er ihn nicht mag! :Cheese:

schnodo 07.10.2019 19:09

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1483175)
Was sagt er über PL? Als was bezeichnet er ihn? Ich verstehe das Wort nicht. Ich verstehe nur das er danach sagt das er ihn nicht mag! :Cheese:

11:05 -- "Little sniveler. A real little sniveler. Yeah, I don't really like him... much." ;)

Koschier_Marco 07.10.2019 19:23

fasten
 
das mit dem Carbloading am Samstag habe ich verstanden das mit dem Fasten nicht macht er auch fasten wie Sebi damit das Gewicht stimmt, Carbloading am Samstag deutet ja auf train low race high (on carbs).

Interessant auch das Interview mit Andi der hat ja gemeint er hat die KH so weit reduziert, dass er sie dann in Roth nicht mehr verarbeiten konnte und dadurch ist er eingegangen

Moflow 07.10.2019 19:28

https://www.youtube.com/watch?v=fsCBpkCm7oQ

Ab Minute 18:25 wird er zu PL gefragt -> ganz schön harte Worte. Das hätte ich bei all dem Klamauk gar nicht erwartet...

Mirko 07.10.2019 19:55

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1483182)
11:05 -- "Little sniveler. A real little sniveler. Yeah, I don't really like him... much." ;)

Danke! Hatte erst überlegt dich direkt im WhatsApp zu fragen, aber du liest scheinbar auch fleißig mit! Sniveler! Weltklasse! Das Wort Gurke hat ausgedient! Ich :Cheese:

schnodo 07.10.2019 20:05

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1483196)
...scheinbar...

Nein, anscheinend. :Lachen2:

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1483196)
Sniveler! Weltklasse! Das Wort Gurke hat ausgedient! Ich :Cheese:

Sag nicht, von wem Du das hast. Kriegst eh wieder Ärger wegen Deiner Haterei*. :Cheese:

-----
*Oder heißt es Gehate? :Gruebeln: :)

Thomas W. 07.10.2019 20:19

Im Pushing Limit Interview wird er nochmal konkreter !
Minute 18 etwa .

BananeToWin 07.10.2019 20:37

Wirkt fast ein bisschen, als ob Bocki mit einsteigt ins Thema PL und sie sich einig wären. Allerdings hat/hatte? Niclas Bock doch auch mal parallel zu Lange Faris als Trainer. Kann mir kaum vorstellen, dass er das so rüberkommen lassen wollte.

JensH 07.10.2019 21:34

Ab Minute 18:54 sagt er konkret folgendes:
Zitat:

With Patrick, it’s… you don’t really see him until the second half of the run, so you don’t really know what he’s doing back there. I mean obviously last year he had his little team and he knew exactly what he was doing with his little plan, so he probably didn’t want people to see that. I wouldn’t want, I’d be embarrassed. I’d be ashamed if I did something like that, in an individual sport. It’s hard to respect someone like that.
Das ist schon starker Tobak, so hart hat es meiner Erinnerung nach noch keiner der Konkurrenten ausgedrückt. In der Rennwoche gehen die Psychospielchen also wieder los :dresche

gaehnforscher 07.10.2019 21:42

Ahhh beste Zeit des Jahres :)

JensH 07.10.2019 21:51

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1483200)
Wirkt fast ein bisschen, als ob Bocki mit einsteigt ins Thema PL und sie sich einig wären. Allerdings hat/hatte? Niclas Bock doch auch mal parallel zu Lange Faris als Trainer. Kann mir kaum vorstellen, dass er das so rüberkommen lassen wollte.

Pushing Limits hat das konkrete Zitat von Wurf sogar in einer Instagram-Story herausgehoben. Sieht für mich so aus, als seien sie sich der Wirkung dieser Worte durchaus bewusst.

Mirko 07.10.2019 21:56

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1483223)
Pushing Limits hat das konkrete Zitat von Wurf sogar in einer Instagram-Story herausgehoben. Sieht für mich so aus, als seien sie sich der Wirkung dieser Worte durchaus bewusst.

Naja die wollen halt das so viele wie möglich Aufmerksamkeit generieren. Da hat Cam ja wirklich Klartext geredet der polarisiert. Besser kann es für Pushing Limit natürlich nicht laufen. Ich würde deshalb nicht unterstellen das die genauso denken, aber ganz alleine ist Cam mit der Meinung auch nicht.
Faris selbst zum Beispiel hat ja vor seiner Zeit mit dem Sniveler doch auch gesagt das er es nicht leiden kann sie die Kurzdistanzonkels sich beim Radfahren verstecken und er sowas nicht feiern kann!

JensH 07.10.2019 22:01

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1483225)
Faris selbst zum Beispiel hat ja vor seiner Zeit mit dem Sniveler doch auch gesagt das er es nicht leiden kann sie die Kurzdistanzonkels sich beim Radfahren verstecken und er sowas nicht feiern kann!

Wie selbstverständlich du das Wort "Sniveler" in kürzester Zeit in deinen Sprachgebrauch integriert hast - Weltklasse :Cheese:

Thomas W. 07.10.2019 22:04

Sniveler aka Mr Distronic ;)

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat

Ich dachte sniveler - im Sinne von schnüffeln also so nah am Vordermann fahren,
dass man denjenigen riecht !
Vielleicht komme ich aber auch nur darauf, weil mir mal mit französischem Akzent von jemanden, der vermutlich die Triathlonposition verstörend fand, oder weil ich Ihn abhängte , hinterhergerufen wurde
Deine Pö rieschd gud ;)

merz 07.10.2019 22:11

Uppps und schon hat sich Garmin die Namensrechte gesichert für das Teil was sonst „Garmin Varia Radar Front Tria Edtion“ gehiessen hätte

m.
On topic: eigentlich mag ich trash talking nicht, aber es war ja sehr charmant gemacht von Wurf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.