triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Challenge Roth 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39790)

tandem65 11.07.2017 11:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315397)
Im normalen Straßenverkehr darf ich nicht zum Überholen ansetzen, wenn ich gerade selbst überholt werde.

Na das stimmt ja so schon mal nicht. Auf 6-Spurigen Straßen kein Problem.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315397)
Zudem muss ich mich umschauen, bevor ich die Spur wechsle.
Ich weiß nicht, ob man das auch auf ein Triathlonrennen anwenden kann. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen sich Triathleten im Rennen durchaus kurz umschauen, bevor sie die Spur wechseln. Denn sie müssen damit rechnen, überholt zu werden.

Umschauen ist selbstverständlich auch im Triathlonrennen. Wie Sabinchen schon geschrieben hat, sollte ich nicht jemandem vor die Nase fahren der direkt hinter mir ist und in mich reinrauschen könnte. Wie Sabinchen auch mbMn. sauber mit dem KaRi geklärt hat ist nichts dagegen einzuwenden wenn möglich weiter nach links auszuweichen und in 3 Reihe zu überholen. Ich denke sogar unabhängig von der Nähe zum Vordermann.

Raimund 11.07.2017 11:17

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315397)
(...) Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen sich Triathleten im Rennen durchaus kurz umschauen, bevor sie die Spur wechseln. Denn sie müssen damit rechnen, überholt zu werden.

Sehe ich auch so! Es sei denn, man ist der Schnellste... :cool: :Huhu:

Klugschnacker 11.07.2017 11:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1315423)
Na das stimmt ja so schon mal nicht. Auf 6-Spurigen Straßen kein Problem.

Oder bei 8 Bahnen im Schwimmbad! :Huhu:

abc1971 11.07.2017 11:30

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1315370)
@abc1971

Man muss aber dazu sagen, dass die Disziplin der Einzelstarter an manchen Stellen auch sehr zu wünschen lässt. Teils aus Unwissenheit (sollte nicht sein, steht in der Wettkampfordnung), teils aus Gewohnheit. Gewohnheit in dem Sinne, dass die Teilnehmer in ihrem Heimatland Linksverkehr zu haben.
Nun hast du halt das Dilemma: der einzelne Radler vor dir fährt in der Spur links (also direkt rechts neben dem Mittelstreifen, was eigentlich nicht erlaubt ist). Was nun tun? Rechts überholen? Links überholen? Dahinter bleiben, obwohl man eigentlich schneller ist? Denjenigen anbrüllen?
Die Situation hatte ich öfter, dass sich vor mit Fahrende ohne Notwendigkeit zur Mitte hin orientiert hatte (wenn auf der Strasse einige Schlaglöcher sind wie z.B. oben das Stück Pierheim und Mörlach, dann sehe ich das ja noch ein).

Stimmt natürlich auch.
Bei dem konkreten Unfall, den ich beobachten musste, war es jedoch nicht der Grund.
Der Überholer wollte, in Cavendish-Manier, in eine Lücke stoßen, wo gar keine war.

Was ich dann auch nicht nachvollziehen kann ist, wenn ich für einer Serpentine von rechts und links überholt werde. Wo soll ich dann noch hin, wenn ich schon weit rechts bin?

abc1971 11.07.2017 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315397)
Im normalen Straßenverkehr darf ich nicht zum Überholen ansetzen, wenn ich gerade selbst überholt werde. Zudem muss ich mich umschauen, bevor ich die Spur wechsle.

Ich weiß nicht, ob man das auch auf ein Triathlonrennen anwenden kann. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach müssen sich Triathleten im Rennen durchaus kurz umschauen, bevor sie die Spur wechseln. Denn sie müssen damit rechnen, überholt zu werden.


Sehe ich auch so! :)

und Off-Topic: Hast Du schon x-fach gehört, aber DANKE :Blumen: für die kostenlosen Pläne und das nicht versiegen wollende Filmarchiv. Beides ganz entscheidende Bausteine, die es mir ermöglicht haben, mir diesen Traum zu erfüllen.
Ich kam mit dem 12-Stunden Plan besser klar, als letztes Jahr mit einem Personal-Coach. Dessen Pläne waren zu hart, so dass ich im Winter zu oft krank war.

Im Schnitt waren es seit November dann 13,5 Stunden Training/Woche. Ich habe nur einen Build-Zyklus gemacht, wie auch in einem der Filme, zum LD-Plan, für Ersttäter, empfohlen. In der Spitze war ich in der Build-Phase dann öfter über 15 Stunden pro Woche, allerdings weil ich mehr Schwimm-, Stabi-und Krafttraining gemacht habe, als der Plan vorgibt. Mir ist das gut bekommen.

Klugschnacker 11.07.2017 11:39

Freut mich, abc!

abc1971 11.07.2017 11:43

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1315372)
Jenseits der 100 war ich ja nicht ganz gestern. Die Zeit hat sogar für Platz 82 gereicht.
Wirtschaftlichen positiven und vor allem monetären Nutzen ziehen wohl die wenigsten Sponsoren von Profis. Wenn ich auf die Plätze 5 bis 10 an der Siegerehrung schaue. Ich erinnere mich an die Sponsoren von einem Athleten, aber auch nur, weil er mit im selben Verein trainiert.



Mit 21 als Student kann man jede Unterstützung gebrauchen, wenn man den Sport weiter als erfolgreiches Hobby betreiben will.

Ich und vor allem meine derzeitigen Hauptsponsoren (Mum&Dad) würden uns sehr freuen, wenn jemand auf die Leistung vom Wochenende aufmerksam wird.
Viele Grüße
Tom

Kann ich mir gut vorstellen!
Wünsche Dir viel Glück und es müsste doch möglich sein, dass sich irgendwer findet, der zumindest in Richtung Material was machen kann! Ich fand die Aktion weder peinlich noch unpassend, sondern eher vielleicht ein wenig frech. Aber wenn man so jung ist, darf und sollte man das sein! :Lachen2:

abc1971 11.07.2017 11:44

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1315408)
Kann leider bestätigen, dass sich viele auf dem Rad unvorsichtig verhalten- ob mit Absicht oder nicht, sei mal dahin gestellt. Ich musste mehrmals in die dritte Reihe ausweichen, weil der/die überholte plötzlich ohne umgucken rausgezogen ist, um seiner/ihrerseits zu überholen (aber das ist ja jetzt kein spezielles Roth-Problem). Soweit ich das überblicken konnte, haben die Kampfrichter das auch mit Augenmaß gesehen...

Auf der Laufstrecke fand ich es aber okay.

Dritte Reihe finde ich nich so schlimm, denn es gibt oft Situationen, wo es nicht anders geht. Was nicht geht ist, wenn ich schon 1,5 m vom rechten Rand entfernt fahre und mich überholt rechts trotzdem jemand.

mrtomo 11.07.2017 12:22

Zitat:

Zitat von Blue 2003 (Beitrag 1315421)
wie "lang" war denn die alte Laufstrecke und wieviel Höhenmeter, ist die neue Laufstrecke wirklich so viel schlechter???

Bei der Alten Laufstrecke kam es von Jahr zu Jahr darauf an, wo die Wendepunkte genau gesetzt wurden. Was deutlich war: Am Kanal waren es minimale Höhenmeterunterschiede und der Kanal hat den Großteil der Strecke ausgemacht.

Dieses Jahr:
Hier mal der Link zu meiner Strava Aktivität.
Bei mir waren es 41.3 km und 213hm. Gerät: Garmin Forerunner 920xt.

Verglichen mit anderen auf Strava, was ich über den Gruppenlauf sehe:
Low: 40,7 km mit 234 hm
High: 42,1 km mit 501 hm

GPSies sagt zu den HM, dass die neue Laufstrecke circa 490hm besitzt.
Die Länge der Strecke auf GPSies ist aufgrund des Wendepunkts am Kanal nicht richtig. Aber da dort keine Höhenmeter hinzukommen oder wegfallen, kann die HM Angabe schon stimmen.
Aus eigenem Gefühl her: Der Wings for Life Run Anfang Mai hatte auf meiner Garmin 220hm auf 43km. Die waren (Vorbelastung einberechnet) deutlich einfacher. Das spricht dafür, dass Roth mehr HM hat.

Für nächstes Jahr: Mehr im Allgäu Laufen gehen :dresche :Lachanfall:
Grüße
Tom

tandem65 11.07.2017 12:55

Zitat:

Zitat von abc1971 (Beitrag 1315442)
Dritte Reihe finde ich nich so schlimm, denn es gibt oft Situationen, wo es nicht anders geht. Was nicht geht ist, wenn ich schon 1,5 m vom rechten Rand entfernt fahre und mich überholt rechts trotzdem jemand.

Na das finde ich jetzt schon zum schmunzeln. Du fährst so weit vom rechten Fahrbahnrand, als müsstest Du Dich gegen das überholen durch PKW bei Gegenverkehr wehren. Gute 0,5m - 1m dürften in aller Regel schon reichen. Wenn wir die Windschattenbox ernst nehmen wollen ist bei 1,5m in Roth nicht an vielen Stellen ein Überholvorgang ohne die Mittellinie zu überfahren nicht möglich. Klar klebe ich auch nicht immer ganz rechts an der Linie, aber so weit nach links entferne ich mich dauerhaft nur in engen Kurven mit Absicherung nach hinten oder zum Überholen.

dsuzd 11.07.2017 16:37

Also ROTH war meine erste Langdistanz und ich fand im Prinzip alles super! Ich habe mir nur unfairerweise eine blaue Karte eingesammelt (trotzdem SUB12 wie geplant erreicht). Aber diskutieren hilft ja nicht, sonst ist alles wie geschmiert gelaufen!

Ich wollte einfach nur mal Danke für die Trainingspläne, Hilfe bei der Sitzposition, zur Organisation und was ich sonst noch gefragt habe, sagen! :Blumen:

Eine (zumindest vorerst) letzte Frage habe ich noch. Gibt es nur unter Marathon-Photos Bilder? Den Preis finde ich ziemlich übertrieben...

mrtomo 11.07.2017 17:13

Zitat:

Zitat von dsuzd (Beitrag 1315504)
Also ROTH war meine erste Langdistanz und ich fand im Prinzip alles super! Ich habe mir nur unfairerweise eine blaue Karte eingesammelt (trotzdem SUB12 wie geplant erreicht). Aber diskutieren hilft ja nicht, sonst ist alles wie geschmiert gelaufen!

Eine (zumindest vorerst) letzte Frage habe ich noch. Gibt es nur unter Marathon-Photos Bilder? Den Preis finde ich ziemlich übertrieben...

Herzlichen Glückwunsch ;) Ziel erreicht ist das wichtigste :D

Hier sind noch ein paar Bilder:
Runnersworld 1
Runnersworld 2
nordbayern.de - eher Profis
BR - Auch eher Pros

Von den letzten Jahren gab es immer noch Bildergalerien auf der Challenge Seite und bei den üblichen Triathlon Magazinen (tri2b, Tri Time, Triathlon Mag).
Grüße :)

trialdente 11.07.2017 18:01

Meine V800 sagt 41,93km und 205 positive sowie 200 negative Höhenmeter. Büchenbach selbst war grandios, der Weg dorthin auf der zweiten Runde allerdings hartes Brot! Allerdings hatte man es ja dann bei KM 37 beinahe geschafft, danach rollte es ja von alleine bis Roth zurück. Positiv war sicherlich der Schatten, es war auf dem kleinen Kanalstück schon echt hart. Ein wenig Kultfaktor fehlt jetzt natürlich. Es war aber wirklich großes Kino am Sonntag und ich hatte ein nahezu problemloses Rennen. Mein Ziel sub 10:30 konnte ich auch verwirklichen, neue Laufstrecke hin oder her (...oder besser gesagt: hin und her)

DerElch 11.07.2017 18:37

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1315449)
und der Kanal hat den Großteil der Strecke ausgemacht.

Genau genommen sind es knapp 19km am Kanal, also nicht mal die Hälfte.

Ich gebe dir aber insofern recht, dass es gefühlt 75% sind (ähm - waren) :)

Kampfzwerg89 11.07.2017 21:52

Dienstag Abend und ich bin immer noch überwältigt vom Wochenende! Ich war ja vorher skeptisch, ob Roth wirklich so gut ist wie immer alle sagen aber es stimmt alles. Die Stimmung war absolut grandios.

Mein Rennen war alles in allem richtig gut. Schwimmen habe ich mit einer 1:11h genau das erreicht was ich erwarten konnte. Anschließend ab aufs Rad und dort überwiegend auf die Vernunft gehört und es nicht überzockt. Leider lief es vor allem Anfang recht unrund, da zumindest in meiner Umgebung ziemlich fair gefahren wurde. Dies hatte aber zufolge das jeder Überholvorgang mindestens 2-3 weitere direkt nach sich gezogen hat, um nicht in die Windschattenbox einzufahren... Musste daher immer mal bisschen überziehen aber nützt ja nix. Meine Highlights auf der Radstrecke waren persönlich der Kalvarienberg und die Wellen danach. Insbesondere auf der zweiten Runde konnte ich hier bei guten Winderverhältnissen viele schon angeknockte Mitstreiter überholen. Kränzleinsberg und Solar waren natürlich auch der Hammer! Am Ende konnte ich dann nach 5:21h ziemlich genau in der geplanten Zeit vom Rad steigen.

Der Marathon lief sich dann gut an und die ersten 7km fühlten sich auch noch sehr locker an (was mir mein Puls auch bestätigte). Leider begannen dann sich die Schmerzen so langsam immer tiefer in die Oberschenkel zu bohren :dresche

Dementsprechend lies das Tempo dann etwas nach (von Einbruch würde ich aber nicht sprechen). Ab km 15 fühlte ich mich dann etwas wie Frodo (nicht falsch verstehen, auf keinen Fall auf die Leistung bezogen :Lachen2: ). Ich bin durch fast jede Verpflegungstelle gegangen um mich mit Schwämmen zu überschütten und zu verpflegen und habe jegliches warmes Wasser verflucht und mich über das seltene kalte Wasser gefreut. Die Strecken dazwischen konnte ich immer noch gut laufen, auch wenn sich nach Büchenbach raus der Anstieg für mich wie sterben anfühlte :Lachanfall:

Der Zieleinlauf war dann grandios :liebe053: und mit einer Zeit von 10:11h für die 1. LD bin ich hochzufrieden und hab damit schon jetzt ein neues Ziel (Sub10 :Cheese: )

Zu guter Letzt auch von mir ein richtig dickes Danke an Arne! Der 18h Mittwöchlerplan hat mich super vorbereitet, die Mediathek über viele Stunden auf der Rolle gerettet und mir viel Wissen gebracht. Insbesondere die deutlich "schlimmere" Darstellung der Rother Radstrecke hat mir mental viel gebracht als es dann doch einfacher war als erwartet. Danke! :Blumen:

Eber 11.07.2017 22:03

Wurde zwar schon von LB erwähnt, kann aber nicht oft genug wiederholt werden:
wirklich sehr schade dass es weder Kaffee noch Kuchen beim Schwimmen am Samstag am Kanal gab.
Das war für mich überhaupt jedes Jahr das Beste (vom Wettkampf und der Finishline-Party abgesehen).
War aufm Zeltplatz und hatte nix zu futtern und zu trinken dabei und wäre fast ohne Schwimmsachen zum Kanal gekommen, nur um zu Frühstücken und der Atmosphäre wegen.

Die alte Laufstrecke hatte für mich was Episches, gerade der lange Abschnitt am Kanal, wenn von oben der "Planet" brennt und man sehnsüchtig aufs Wasser schaut
und ab und zu das Boot vorbei driftet ...
Der Sound und Rhythmus in Büchelberg gerade auch die "Teichrunde" hat mir aber auch sehr gut gefallen ..

Klugschnacker 11.07.2017 22:28

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg89 (Beitrag 1315577)
Leider lief es vor allem Anfang recht unrund, da zumindest in meiner Umgebung ziemlich fair gefahren wurde. Dies hatte aber zufolge das jeder Überholvorgang mindestens 2-3 weitere direkt nach sich gezogen hat, um nicht in die Windschattenbox einzufahren... Musste daher immer mal bisschen überziehen aber nützt ja nix.

Du darfst zum Überholen in die Windschattenbox einfahren. :Blumen:

Klugschnacker 11.07.2017 22:31

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg89 (Beitrag 1315577)
Zu guter Letzt auch von mir ein richtig dickes Danke an Arne! Der 18h Mittwöchlerplan hat mich super vorbereitet, die Mediathek über viele Stunden auf der Rolle gerettet und mir viel Wissen gebracht. Insbesondere die deutlich "schlimmere" Darstellung der Rother Radstrecke hat mir mental viel gebracht als es dann doch einfacher war als erwartet. Danke! :Blumen:

Danke, freut mich sehr! Vergesst aber nicht die anderen im Team, vor allem Bischi und Jörn, ohne die gäbe es das alles nicht.
:Blumen:

Kampfzwerg89 11.07.2017 22:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315583)
Du darfst zum Überholen in die Windschattenbox einfahren. :Blumen:

Sorry hab mich etwas unglücklich ausgedrückt. Das ich zum Überholen reindarf weiß ich. Ich hatte das Problem, dass ich oft 3-6 Leute vor mir hatte, welche zwischen sich ziemlich genau die 12 Meter eingehalten haben und dann bin ich ja nach einem Überholvorgang sofort in der nächsten Windschattenbox drin und muss da auch wieder raus, was ja nach Reglement aber nur nach vorne erlaubt ist. Also musste ich immer am ganzen "Zug" vorbei. ;)

tandem65 12.07.2017 08:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1315428)
Oder bei 8 Bahnen im Schwimmbad! :Huhu:

Was ist Arne, kommt Du nicht damit klar, wenn ein Argument auf seinen Wahrheitsgehalt geprüft wird?

Klugschnacker 12.07.2017 08:20

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1315642)
Was ist Arne, kommt Du nicht damit klar, wenn ein Argument auf seinen Wahrheitsgehalt geprüft wird?

Du hast recht, auf einer sechsspurigen Autobahn trifft mein Vergleich mit dem Überholmanöver zwischen zwei Autos nicht zu.
:Blumen:

abc1971 12.07.2017 10:30

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1315452)
Na das finde ich jetzt schon zum schmunzeln. Du fährst so weit vom rechten Fahrbahnrand, als müsstest Du Dich gegen das überholen durch PKW bei Gegenverkehr wehren. Gute 0,5m - 1m dürften in aller Regel schon reichen. Wenn wir die Windschattenbox ernst nehmen wollen ist bei 1,5m in Roth nicht an vielen Stellen ein Überholvorgang ohne die Mittellinie zu überfahren nicht möglich. Klar klebe ich auch nicht immer ganz rechts an der Linie, aber so weit nach links entferne ich mich dauerhaft nur in engen Kurven mit Absicherung nach hinten oder zum Überholen.

das ich dauerhaft 1,5 m vom rechten Rand bleibe, habe ich ja auch nicht geschrieben. Vielleicht war es unglücklich formuliert. Es gubt aber Stellen, wobes durchaus notwendig ist. Aber auch dann muss keiner rechts vorbei fahren.

HelloTriWorld 12.07.2017 10:36

Hat jemand die Länge der Schwimmstrecke diese Jahr gemessen/aufgezeichnet? Ich hatte keine Uhr dabei. Ich suche noch eine Erklärung für meine schlechte Schwimzeit :)

Goalie1984 12.07.2017 10:51

Zitat:

Zitat von HelloTriWorld (Beitrag 1315702)
Hat jemand die Länge der Schwimmstrecke diese Jahr gemessen/aufgezeichnet? Ich hatte keine Uhr dabei. Ich suche noch eine Erklärung für meine schlechte Schwimzeit :)

Bei mir standen 4,1 km auf der Uhr (Garmin Fenix 3). :-)

Bin ordentlich Zick-Zack geschwommen - obwohl es wahrscheinlich gar nicht einfacher geht als im Kanal. Tat mich mit der Orientierung aber echt schwer an dem Tag.
Ob die Messung natürlich (genau) stimmt, steht auf einem anderen Blatt Papier. Habe von anderen aber Messungen mit ziemlich genau 3,8km auf Strava gefunden...

schnodo 12.07.2017 10:53

Zitat:

Zitat von HelloTriWorld (Beitrag 1315702)
Hat jemand die Länge der Schwimmstrecke diese Jahr gemessen/aufgezeichnet? Ich hatte keine Uhr dabei. Ich suche noch eine Erklärung für meine schlechte Schwimzeit :)

Rein interessehalber: Ich kenne die Strecke nur vom Zuschauen, dachte aber bisher, dass die Wendepunkte jedes Jahr auf der gleichen Höhe sind. Ist das nicht so?

ArminAtz 12.07.2017 10:56

Zitat:

Zitat von HelloTriWorld (Beitrag 1315702)
Hat jemand die Länge der Schwimmstrecke diese Jahr gemessen/aufgezeichnet? Ich hatte keine Uhr dabei. Ich suche noch eine Erklärung für meine schlechte Schwimzeit :)

Grundtenor war, dass die Strecke etwas zu lang gewesen sein soll.

Glaub ich persönlich jedoch nicht, da ich mit meinen 53:07 ziemlich das geschwommen bin, was ich mir gedacht habe. Sogar etwas schneller. Und ich bin ab der ersten Wende ohne Wasserschatten geschwommen, sprich hatte keine Gruppe, welche mir die Zeit "gebracht" hätte...

Badekaeppchen 12.07.2017 11:07

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1315712)
Grundtenor war, dass die Strecke etwas zu lang gewesen sein soll.

Ist das nicht jedes Jahr so? In Roth hat die Schwimmstrecke im Vergleich zu Klagenfurt oder Frankfurt die tatsächliche Länge von 3,86 km. Viele wundern sich dann immer über die "langsame" Schwimmzeit. Meine Schwimmzeit war auch exakt wie erwartet, insofern dürfte die Länge gepasst haben.

Alteisen 12.07.2017 11:12

Durch die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen hat sich der Kanal ausgedehnt und ist länger geworden.

HelloTriWorld 12.07.2017 11:20

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1315720)
Durch die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen hat sich der Kanal ausgedehnt und ist länger geworden.

Genau dieses Gefühl hatte ich auch!
Waren bestimmt genau 200 Meter. Das würde auch wieder meine Schwimmzeit erkären :-)
Ich hatte ein gutes Gefühl beim schwimmen. Deshalb hatte ich mich über meine Zeit gewundert. Wahrscheinlich bin ich doch Zick Zack geschwommen....

ArminAtz 12.07.2017 11:22

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1315720)
Durch die hohen Temperaturen der vergangenen Wochen hat sich der Kanal ausgedehnt und ist länger geworden.

Weil du es schreibst, fällts mir wieder ein.

Ich hab mich während des Schwimmens geärgert, dass es kein Neoverbot gab, da ich es für zu warm empfand. Gibts wo eine offizielle Temperatur?

crimefight 12.07.2017 12:31

In Roth gibt es kein Neoverbot

Alteisen 12.07.2017 12:32

Und in Frankfurt hat der See erst am Tag nach dem Wettkampf 25°

Eber 12.07.2017 12:47

Hier mal einige meiner Eindrücke und Anmerkungen:

Zum Schwimmen:
da darf ich eigentlich nix sagen.
Sollten die Götter mich nochmals in Roth starten lassen, dann ohne Schwimmbrille, das grüne Kanalwasser enthält möglicherweise Lutein - ist gut für die Augen :Cheese:

T1:
Aus Gewohnheit den Helm im Wechselbeutel gehabt. Die Kampfrichter waren gnädig...
Dazu: solange die Klamotten noch nass sind, illegalerweise am Rad "gesaicht"... (unter misstrauischen Kari-Blicken; deshalb die lange Wechselzeit von 4 min.
Wie macht ihr das eigentlich, ich finde das Schwimmen immer so wassertreibend.

Rad: ~5h
Nach Strava bin ich beide Runden mit 42 Sekunden Zeitdifferenz gefahren.
Ich bin in Runde 2, glaub ich, nur ein Mal überholt worden. Dem bin ich dann einige km gefolgt und als ich meine Schwächephase überwunden hatte, hab ich ihn dann zurückgelassen..
Nett fand ich, dass einige, die ich übeholte, die Beine hoch nahmen, als wir auf gleicher Höhe waren. Man hört plötzlich den Feilauf. Vorbildlich.
Was ich nicht verstehe ist, dass manche am Ende eines Gefälles, genau in der Senke, also am Punkt der vielleicht höchsten Geschwindigkeit zum Pippi machen anhalten.
Liegt das daran, dass oben am Berg Zuschauer sind ??
T2:
Danke für's Eincremen.

"Run"
letztes Jahr bin ich die komplette Strecke gegangen, dieses Jahr konnte ich "schon" wieder die Hälfte durchlaufen in < 2h.
Mit 120km Laufvorbereitung bin ich damit sehr zufrieden.
Der "Wettkampf" war ab da für mich zu Ende und ich hab dann das Laufen abgebrochen und hab mich die letzten 21k mehr oder minder regeneriert.
Die freundlichen Helfer haben mir gleich 2x ne Erdinger Flasche in die Hand gedrückt und ich hab die auf ex getrunken. Der ganze Schaum im Bauch musste sich setzen bis ich mir noch mal überlegen wollte die Wanderung etwas zu beschleunigen. Leider wollte ich Knie bedingt nicht bergab laufen. Erstaunlich war für mich die Erfahrung wie gut die Beine nach einer Weile wieder regenerierten... Hatte dann noch am Zielkannal auf Chrissie gewartet, sie war aber zu lahm und ich bin dann halt alleine eingelaufen :-)

Es ist nun dieses Jahr erst Mal Schluss mit Roth und der Langdistanz. Vielleicht regeneriert sich mein Knie noch eines Tages..
Was ich gelernt habe ist: beim Lauf muss ich nie mehr Angst um ein DNF haben.
Wer einmal durchgewandert ist, weiss dass ihn fast nichts mehr aufhalten kann.
Ich hatte letztes Jahr 9h für den Gehsplit benötigt.
Auch wenn man keine Chance mehr hat an vergangene Zeiten ranzukommen, macht es immer noch Sinn weiterzumachen.
Wenn man die "Alten" bei der Pasta party gehört hat, also 30-fache Finisher, da geht es nur noch ums Ankommen.
Zeit ist völlig wurscht, man muss einfach entsprechend im Rahmen seiner Möglichkeiten kämpfen.
Ist das Wetter scheisse, dann gehört das zum Kampf dazu. "Ironman" ist in Wahrheit keine Marke und schon gar kein Wunschkonzert. Das ist eine Idee, die auch in Roth, in Wales und überall auf der Welt exisitiert. Dazu gehören Widrigkeiten die es zu überwinden gilt.
"Ironman" oder halt Langdistanz: eine schöne Idee, die es zu verfolgen gilt.
Die Umsetzung ist manchmal weniger schön und endet gern in einer elenden Schinderei.

Viel Spaß noch,
ich wünsche jedem Rookie gutes Wetter und für die nächsten Jahre auch mal richtig schwierige Bedingungen.
Letzteres blieb mir bisher verwehrt, vielleicht in Wales diese Jahr..
Nächstes Jahr will ich nur zuschauen.
Eber

MarcoZH 12.07.2017 13:05

Zitat:

Zitat von HelloTriWorld (Beitrag 1315702)
Hat jemand die Länge der Schwimmstrecke diese Jahr gemessen/aufgezeichnet? Ich hatte keine Uhr dabei. Ich suche noch eine Erklärung für meine schlechte Schwimzeit :)

Meine 920XT zeigte 3932m.
Auf dem Rückweg nicht schnurgerade, aber auch nicht gerade der Weg eines Hundes beim spazieren gehen. War wohl etwas zu lang, aber Rad und Lauf war ja schon zu kurz.

Seyan 12.07.2017 13:20

Die Radstrecke ist def. zu kurz, das ist nix neues. Aber die neue Laufstrecke hat doch eigentlich fast gepasst. Nicht so wie die alte Strecke, die je nach Positionierung der Wendepunkte doch eindeutig zu kurz war.

MarcoZH 12.07.2017 13:28

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1315770)
Die Radstrecke ist def. zu kurz, das ist nix neues. Aber die neue Laufstrecke hat doch eigentlich fast gepasst. Nicht so wie die alte Strecke, die je nach Positionierung der Wendepunkte doch eindeutig zu kurz war.

Ich kannte die alte nicht, die neue war gemäss meiner Uhr 41.5, was aufgrund der Höhenmeter auch "fair" ist. Ich jedenfalls war um jeden Meter froh, den ich weniger laufen musste. :Lachen2:

mrtomo 12.07.2017 14:11

Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1315763)
Meine 920XT zeigte 3932m.
Auf dem Rückweg nicht schnurgerade, aber auch nicht gerade der Weg eines Hundes beim spazieren gehen. War wohl etwas zu lang, aber Rad und Lauf war ja schon zu kurz.

Swim auf Strava
Meine Garmin zeigt 3821 Meter an. Bin relativ gerade, meist von kleiner Boje zu kleiner Boje geschwommen.

Der Gegenwind auf der Radstrecke macht die paar fehlenden KM wieder wett. :Lachen2:

Auf meinem Blog hab ich mal "kurz" mit ein paar Bildern Roth zusammengefasst.
Viel Spaß beim Lesen.
Grüße
Tom

locker baumeln 12.07.2017 14:29

Die Alten in unserem Sport kennen ihn noch
Scott Molina , eine Tria Ikone aus verganger Zeit,
hat diesmal in Roth mitgemacht

Hilpoltsteiner Kurier Seite 12
https://www.google.de/#q=hilpoltstei...r+Scott+Molina

Schwimmen (53min) und Laufen (4:21) kann der Kerl, nun auch schon in der AK 55 angekommen, aber noch.

http://datev-challenge-roth.r.mikati...earch_event=QC

LidlRacer 12.07.2017 14:53

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1315791)
Die Alten in unserem Sport kennen ihn noch
Scott Molina , eine Tria Ikone aus verganger Zeit,
hat diesmal in Roth mitgemacht

Hilpoltsteiner Kurier Seite 12
https://www.google.de/#q=hilpoltstei...r+Scott+Molina

Schwimmen (53min) und Laufen (4:21) kann der Kerl, nun auch schon in der AK 55 angekommen, aber noch.

http://datev-challenge-roth.r.mikati...earch_event=QC

Laufen ist weit weniger gut als Rad (5h), wird aber auch in der Zeitung mit Knieproblemen und daher wenig Lauftraining erklärt.
https://www.donaukurier.de/_fWS/json...eneratedEpaper

Hippoman 12.07.2017 15:00

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1315791)
Die Alten in unserem Sport kennen ihn noch
Scott Molina , eine Tria Ikone aus verganger Zeit,
hat diesmal in Roth mitgemacht

Hilpoltsteiner Kurier Seite 12
https://www.google.de/#q=hilpoltstei...r+Scott+Molina

Schwimmen (53min) und Laufen (4:21) kann der Kerl, nun auch schon in der AK 55 angekommen, aber noch.

http://datev-challenge-roth.r.mikati...earch_event=QC

Dann war der Wettkampf wohl ein "Warm-Up" für den Alpe d`Huez-Triathlon (www.alpetriathlon.com) , wo ich mit Scott Molina am 27.07 auf der LD starte.:cool:
Sein Start hab`ich vor geraumer Zeit schon im Alpe d`Huez-Thread erwähnt, als ich ihn rein zufällig in der Starterliste fand...:)

Dass er jetzt in Roth startete, finde ich megamäßig.
Es gibt bestimmt nicht viele Trias, die es sich getrauen würden, 2 Wochen und ein paar Tage später, bei diesem schweren Rennen zu starten...:cool:



Viele Grüße

Hippoman :cool: (dieselbe AK wie Scott Molina )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.