triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39550)

deirflu 13.09.2017 12:17

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1328654)
Das kann ich am 30.9. beantworten.

Das hier ist ein Auschnitt vom Rückweg, den es als Segment gibt. Grundsätzlich kann man da offenbar ziemlich runter rauschen. Aber mit dem TT Bike und garantiert nochmal 10kmh schneller wenn da wirklich volles Rohr im Zeitfahren draufgehalten wird... da sieht manche Kurve plötzlich ganz anders aus.


Da bin ich gespannt:Huhu:

Interessant ist die Strecke auf alle Fälle, auch wenn es keine typische Tempopolzer Strecke ist.

Das man mit dem TT deutlich schneller ist hab ich gerade das letzte mal wieder gesehen auf einer Strecke wo wir normal mit dem RR Trainieren. Am Auflieger und mit 70km/h ist die Kurve dann doch recht eng geworden:cool:

deirflu 02.10.2017 08:26

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo miteinander,

am Samstag wars endlich so weit und das letzte Rennen der Saison, der "King of the Lake" stand am Programm.

Zum Rennen muss ich glaube ich nicht viel sagen, Strecke usw sollten bekannt sein:)

Für dieses habe ich mir Anfang des Jahres ja einiges vor genommen bzw war auch etwas damit hatte ich schon recht hohe Erwartungen an mich selbst. IMHO war ich letztes Jahr schon nicht ganz langsam auf der Runde und sollte dieses Jahr einiges drauf legen können.

Leider kam es aber etwas anders. Nach dem Rennwochende Anfang September kam mit dem Schlechtwetter ein Formabriss und ich hatte richtig schwere Beine. Selbst lockere Ausfahrten mit ~220 W waren eine Qual, irgendwie ging gar nichts mehr.
Frustriert von der ganzen Situation habe ich schon ein DNS überlegt.

In der Rennwoche hab ich dann doch irgendwie 2 Einheiten zusammengebracht die wieder etwas Hoffnung aufkeimen liesen und somit stand ich dann am Samstag doch am Start, auch wenn ich schon mit etwas gedämpften Erwartungen angereist war.

Schon vor dem Start hab ich aber gespürt das die Spannung fehlt und kein Druck im Kessel ist, vielleicht waren über 20 Renntage doch etwas viel in diesem Jahr!?

Plötzlich ein kleiner Tipper auf meine Schulter, "du bist gleich dran!?" höre ich nur.

Also auf geht´s....

der Start verlief noch einigermaßen gut, schnell aber nicht mit zu viel Leistung schieße ich gleich am vor mir gestarteten vorbei und ab geht´s.
Zu beginn fühlt sich das ganze schnell an und das war es auch, mein Körper hat aber schon Anzeichen gemacht das er das nicht lange durchhalten wird.

Irgendwie ist es dann so dahin gegangen und dann musste ich an das Gespräch vor dem Rennen mit Nik zum Thema "Pacing" denken,

"....ich möchte die erste hälfte eher konservativ mit 370W fahren....."

ein blick auf den Tacho verrät schnell das dass heute nichts werden würde

357W stehen da und das alles andere als locker!?

Irgendwann hab ich dann nicht mehr drauf geschaut und hab einfach versucht jede Steigung voll zu nehmen und die Flachen abschnitte irgendwie hinter mich zu bringen.

Die Steigungen fühlten sich gar nicht so schlecht an, kurze blicke auf den Tacho zeigten immer wieder Werte deutlich über 400W, wie geplant eben. Aber im Flachen konnte ich einfach gar keinen Druck mehr machen.

Irgendwann war auch der letzte Hügel geschafft und ich rollte Richtung Ziel,

dort angekommen dann einer erster Blick auf den Garmin

1:04:30:(

Eine ganze Minute langsamer als letztes Jahr und nur 347W AVG (356NP)

Die erste Enttäuschung war echt bitter......von der Seite kommt eine nette Dame und bittet mich um ein Interview...ich winke nur enttäuscht ab und setze mich ins Gras.

Kurze Zeit drauf komm zum Glück meine Freundin und baut mich weider etwas auf und ich freu mich einfach das sie da ist.:Blumen: :Liebe:


Mit etwas Abstand sehe ich das ganze recht positiv, ich hab mein bestes gegeben, mehr war an diesem Tag nicht drin. Klar bin ich enttäuscht über dieses eine Rennen, blicke ich aber auf die gesamte Saison zurück bin ich mehr als zufrieden was ich dieses Jahr so geschafft habe und stolz darauf.

Nächstes Jahr werde ich den Rennkalender sicher etwas ausdünnen und mich evt wirklich nur auf dieses Rennen als Hauptwk vorbereiten. Wenn ich mir meine Formkurve so anschaue war ich zur ÖM Anfang August in Höchstform und bin dann bis Anfang September auf der Welle geritten, irgendwie klar das da irgendwann der absturz kommt.

Jetzt hoffe ich noch auf eine schöne Offseason und wen es passt werde ich heuer noch versuchen meine PP auf 180k zu knacken, schau ma mal:Huhu:

Erftbiker 02.10.2017 10:05

Sehr gute Leistung! Auch wenn die Form nicht gepasst hat. Eine Topform lässt sich ja nicht das ganze Jahr über aufrechterhalten. Leider! ;-)
Du scheinst den Braten ja noch frühzeitig gerochen zu haben, jedenfalls finde ich den Leistungsabfall zum Schluss noch relativ moderat.

deirflu 02.10.2017 10:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Erftbiker (Beitrag 1332196)
....jedenfalls finde ich den Leistungsabfall zum Schluss noch relativ moderat.

Danke...aber dazu muss man sagen das ich von Anfang an mit zu wenig Leistung unterwegs gewesen bin. Der Schluss war dann gar nicht mehr Schwelle sondern schon deutlich im Tempobereich:cool:

Um das ganze mit der Form auch noch Grafisch zu zeigen hier mal ein Auszug aus Strava.
Schuld an dem ganzen war der Berg an CTL den ich mir Anfang September aufgebaut habe, da dachte ich heuer zerreiße ich die Welt und trainiere so viel wie geht. Das war wohl zu viel denn ich wurde krank was mit einem ersten Abfall einher ging. Zum Glück war ich pünktlich zu den beiden Rennen wieder gesund und die Form war auch noch einigermaßen da da ich mich ja jetzt vom Trainingsimpuls der eigentlich zu hoch war erholt hatte. Somit war da auch noch eine gute Leistung möglich.

Leider konnte ich den Abwärtstrend aber nicht mehr aufhalten und das Resultat sieht man oben.

Im Nachhinein hätte ich Anfang September einfach daran arbeiten sollen die e schon hohe Leistung einfach auf längere Intervalle zu bringen und keine weitere Steigerung der CTL probieren sollen. Die beiden Rennen hätte ich dann als Rennhärte mitnehmen können und danach noch zwei solide Wochen einfach weiter Radfahren, dann wäre beim KOL sicher mehr möglich gewesen. Man lernt halt eben nie aus aber dank Aufzeichnung und Auswertung weiß man wenigsten einigermaßen genau was wann schief gelaufen ist und kann es nächstes Jahr besser machen.

Adept 02.10.2017 13:46

Deirflu, danke fürs Sharen.

Wenn ich mir deinen CTL Verlauf anschaue, meinst du nicht, dass durch den Abfall auch deine Leistung, sprich FTP etwas runter gegangen ist? Damit würde auch die W' nicht so ungenutzt aussehen. Und damit wäre es es auch ein nicht so schlechtes Rennen, wenn man deine derzeitige Form in Betracht zieht.

Außerdem ist es interessant zu sehen, dass du so gute Leistungen abrufen kannst bei der niedrigen CTL. Ich liege bei ca. 100 (max. 120), wobei ich nicht konsequent "traininere", sondern auch viel einfach mit den Jungs zum Spaß fahre. Sind alle deine Einheiten konsequent trainingsorientiert?

Übrigens sieht mein CTL Verlauf auch so aus. Habe ein Peak um Juli und dann geht es runter. Es ist mental auch recht schwierig, das erreichte Peak-Niveau über eine längere Zeit zu halten.

Beim KOTL sind viele sehr gute Leute am Start, habe ich gelesen. Da muss man erstmal vorne landen...

niksfiadi 02.10.2017 14:52

Deine Watt waren ja die gleichen wie letztes ja, wobei deine Aerodynamik etwas besser sein sollte.

Natürlich hattest du eine hohe Erwartungshaltung nach deinen Erfolgen im Sommer. Aber der KOTL hat seine eigenen Gesetze.

Zum einen ist er halt echt spät in der Saison und es ist gar nicht so leicht, an dem Tag Form und Kopf noch oben zu halten. Ich glaube auch, dass dir nicht ganz klar war, was du im Sommer für eine Hochform hattest. Wärs dir klar gewesen, hättest du wohl nicht weiter am Grashalm gezupft, wie du eben auch schreibst.

Zum zweiten sind so kurze Rennen über 10, 15, vielleicht mal 20km und 47,5km halt einfach nicht zu vergleichen. Ich finde, dass das 2 Paar Schuhe sind. Und eine Form für 20km muss halt einfach keine Form für 47,5km sein. Grundsätzlich seh ich nicht deine Anzahl an Rennen problematisch sondern die Auswahl. Dazu kommt, dass du (wir) im Verhältnis sehr wenig Kilometer abspulen. 8-9k reichen nicht für eine stabile Form auf dem Niveau. Da ist das alles halt eher Glückssache.

Mein Rennen war innerhalb meiner Erwartungen. Ich wusste vorher schon, dass ich keine Form hab, bzw. heuer das alles anders ist.

Strava wirft nichtmal 8k für diese Saison aus. 180km Wochen Schnitt in den letzten 4 Wochen. :Lachanfall: Früher bin ich mehr gefahren und nebenbei noch gelaufen und geschwommen. Daneben rauscht das Leben ja auch ganz schön laut. Dass damit der gesamt 14. Platz rausgesprungen ist mit 1:03:56 ist eigentlich saugeil. Da fragt man sich schon, was die 20k Fraktion so trainiert.

Mein Start ins Rennen war übrigens sehr spannend: Ich wollte ausprobieren, wie das Best Bike Split Datenfeld funktioniert. Hab auf BBS den KOTL Kurs hochgeladen, alle meine Daten eingepflegt und dann das Garmin Power Course .fit File auf den 520er geladen. Da muss man dann beim Rennstart die Strecke Starten und das BBS Datafield zeigt einem GPS basiert an, wie viel Watt man auf welchem Streckenabschnitt investieren soll/darf/muss/(kann). Geniale Idee. Jedenfalls wenn man nicht vergisst die Batterien in den Leistungsmesser zu geben. Da kam ich aber erst drauf, als ich schon im Rennen war. Dann wollte ich am Garmin zu meiner üblichen Seite für "ohne Wattmesser" wechseln, wobei sich das Sauding aus der Halterung löste und nicht mehr reinzubringen war. Entnervt hab ich ihn mir dann in den Anzug gesteckt und musste so erstmal komplett "blind" fahren. Erst als ich im Kopf einen Plan hatte, wie ich ihn wieder in die wackelige Halterung bekomme (brauche dafür 2 Hände) hab ich ihn hervorgeholt und eingebaut. :Lachanfall:

Im Vorjahr war mein Rennen von der ersten bis zur letzten Minute ein Guss, ich war voll konzentriert und im Flow. Fokussiert, entspannt aber doch mit der richtigen Spannung. Wenn man auf so einer Strecke nicht gut ins Rennen startet, weil man keinen guten Tag hat oder technischen Probleme oder sonst was dann ist das ein brutaler Kampf vom Anfang bis ans Ende.

Lg Nik

deirflu 03.10.2017 06:53

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1332234)
Deirflu, danke fürs Sharen.
......

Gerne:)

Theoretisch müsste man den FTP Wert runter setzen weil er so nicht meiner derzeitigen Leistung entspricht. Ich glaube aber das zu erst nur die Leistung an der Spitze etwas einbricht und die anderen Bereiche noch gleich bleiben. Das werde ich wenn das Wetter passt diese oder nächste Woche mit einer längeren Tempofahrt überprüfen.

Das Rennen war aber definitiv nicht gut da ich nie wirklich drinnen war, vor allem der Rückweg war wirklich reines Notprogramm ohne jede Strategie usw....irgendwann wollte ich es nur mehr hinter mich bringen.

Es wäre sicher besser gewesen nach der ÖM bewusst 2 Wochen ganz heraus zu nehmen um einen Formabbau zu provozieren und für etwas Erholung im Körper zu sorgen und danach einen zweiten Höhepunkt auf zu bauen.

Ja beim KOL ist die ganze Amateurspitze aus Österreich am Start und mittlerweile auch ein paar aus den Nachbarländern.

deirflu 03.10.2017 07:11

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1332252)
Deine Watt waren ja die gleichen wie letztes ja, wobei deine Aerodynamik etwas besser sein sollte.

Natürlich hattest du eine hohe Erwartungshaltung nach deinen Erfolgen im Sommer. Aber der KOTL hat seine eigenen Gesetze.

Es waren sogar ein paar W weniger als letztes Jahr:confused:

Ich denke nicht das der KOL seine eigenen Gesetze hat, IMHO sind die ganz vorne die die das ganze Jahr bei allen anderen, auch kurzen, EZF´s vorne waren.
Das ich nicht dabei bin liegt schlicht daran das mir fast 30W!!! fehlen.
Und ja ich hab diese Leistung überprüft und gewusst das ich diese nicht nur Theoretisch erbringen kann.
Leider hat halt die Form dafür gefehlt, IMHO ist eine Stunde an der max. Leistung zu fahren nichts was man einfach so machen kann, da muss schon alles zusammen passen.
Dass das an diesem Tag nicht passieren wird war mir klar und hab ich auch schon so voraus gesagt wenn du dich an unser Gespräch vor dem Rennen erinnerst.

Grundsätzlich ist ein Aufbau wie du ihn machst sicher der beste Weg um bei so einem Rennen mit relativ wenig Aufwand recht weit vorne zu landen. Will man aber so wie ich das ganze Jahr Rennen bestreiten und bei jedem vorne mit mischen geht das halt nicht bzw geht das dann auch einmal schief. Das gehört dann halt auch dazu:Blumen:

Evt.t mache ich den KOL nächstes Jahr ja auch als Hauptwettkampf, vielleicht kann ich dich dann schlagen:Cheese:

Ansonsten kann ich dir nur noch einmal Gratulieren, war wieder stark was du abgeliefert hast.

niksfiadi 03.10.2017 08:06

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332363)
Es waren sogar ein paar W weniger als letztes Jahr:confused:

Ich denke nicht das der KOL seine eigenen Gesetze hat, IMHO sind die ganz vorne die die das ganze Jahr bei allen anderen, auch kurzen, EZF´s vorne waren.
Das ich nicht dabei bin liegt schlicht daran das mir fast 30W!!! fehlen.
Und ja ich hab diese Leistung überprüft und gewusst das ich diese nicht nur Theoretisch erbringen kann.

Bei den ÖSTM hast du 380W über 25min getreten. Um das für eine Stunde aufzurechnen musst du bei deinen Umfängen 5% (Minimum, eher 6-7%) abziehen. Das wären 360W. 356 NP hattest du, die musst du beim King auch hernehmen auf Grund des welligen 2. Teils. Also ich seh die 30W Leistungsverlust nicht. Um die selbe Leistung über eine Stunde zu treten, hättest du diese Saison 2-3mal soviel Umfang machen müssen ;) So wie es eben die machen, die du erwähnst.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332363)
Leider hat halt die Form dafür gefehlt, IMHO ist eine Stunde an der max. Leistung zu fahren nichts was man einfach so machen kann, da muss schon alles zusammen passen.
Dass das an diesem Tag nicht passieren wird war mir klar und hab ich auch schon so voraus gesagt wenn du dich an unser Gespräch vor dem Rennen erinnerst.

Vor allem muss der Kopf stimmen. ;)

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332363)
Grundsätzlich ist ein Aufbau wie du ihn machst sicher der beste Weg um bei so einem Rennen mit relativ wenig Aufwand recht weit vorne zu landen. Will man aber so wie ich das ganze Jahr Rennen bestreiten und bei jedem vorne mit mischen geht das halt nicht bzw geht das dann auch einmal schief. Das gehört dann halt auch dazu:Blumen:

Evt.t mache ich den KOL nächstes Jahr ja auch als Hauptwettkampf, vielleicht kann ich dich dann schlagen:Cheese:

Ansonsten kann ich dir nur noch einmal Gratulieren, war wieder stark was du abgeliefert hast.

Danke :Blumen:

Aufbau war das heuer keiner. [... hier stand eben noch haufenweise Gejammer...]

Will sagen: von einem "Formaubau" bin ich Aeonen entfernt. Die Leistung, die ich bei den EZF heuer gebracht habe, bring ich auch im Februar. In guten Saisonen bin ich mehr als 400W über 20min flach gefahren. Damals hatte ich halt noch keine Ahnung von einer schnellen Sitzposition und Aerodynamik im Allgemeinen.

Ich hätte an deiner Stelle nach den ÖSTM (5.8.) nicht 2 Wochen herausgenommen, sondern auf Umfang gesetzt. 2 Wochen "Trainingslager". In den dann noch übrigen 6 Wochen mit gezielten harten Einheiten in Kombination mit guter Erholung die Form ein 2. Mal rauskitzeln.

Lg Nik

deirflu 03.10.2017 08:25

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1332367)
Bei den ÖSTM hast du 380W über 25min getreten. Um das für eine Stunde aufzurechnen musst du bei deinen Umfängen 5% (Minimum, eher 6-7%) abziehen. Das wären 360W. 356 NP hattest du, die musst du beim King auch hernehmen auf Grund des welligen 2. Teils. Also ich seh die 30W Leistungsverlust nicht. Um die selbe Leistung über eine Stunde zu treten, hättest du diese Saison 2-3mal soviel Umfang machen müssen ;) So wie es eben die machen, die du erwähnst.

Naja, hab auch 20min FTP Tests nach Protokoll mit etwas über 400W gemacht:Huhu:

Bei der ÖM Strecke ist eine Wende und alles möglich drin....


Hier mal ein Segment das ich im Juli nach zwei sehr harten Trainingswochen gefahren bin

https://www.strava.com/segments/11731583?filter=overall

AVP 355, NP 365 und das obwohl man in Velden nicht voll durchziehen kann. Ohne Velden war die Leistung bei etwas über 370W. Ich würde also schon sagen das ich wenn ich meine heurige Höchstform gehabt hätte über 370W möglich hätten sein sollen. Zumal ich letztes Jahr schon etwas über 350W gefahren bin und ich meine Leistung quer durch die Bank um 20-30W gesteigert hab.

Leider sind das alles aber nur Theorien, zählen tut das was am ende auf der Ergebnisliste steht, und damit kann ich natürlich nicht ganz zufrieden sein.

deirflu 03.10.2017 08:32

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1332234)
Außerdem ist es interessant zu sehen, dass du so gute Leistungen abrufen kannst bei der niedrigen CTL. Ich liege bei ca. 100 (max. 120), wobei ich nicht konsequent "traininere", sondern auch viel einfach mit den Jungs zum Spaß fahre. Sind alle deine Einheiten konsequent trainingsorientiert?

Ich würde sagen 80-90% meiner Einheiten sind schon strukturierte Trainingseinheiten.

Was ich heuer gemacht habe ist das ich viel mehr Höhenmeter gefahren bin weil ich überzeugt bin das es gut ist für die Kraftausdauer.

niksfiadi 03.10.2017 12:39

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332369)
Naja, hab auch 20min FTP Tests nach Protokoll mit etwas über 400W gemacht:Huhu:

Bei der ÖM Strecke ist eine Wende und alles möglich drin....


Hier mal ein Segment das ich im Juli nach zwei sehr harten Trainingswochen gefahren bin

https://www.strava.com/segments/11731583?filter=overall

AVP 355, NP 365 und das obwohl man in Velden nicht voll durchziehen kann. Ohne Velden war die Leistung bei etwas über 370W. Ich würde also schon sagen das ich wenn ich meine heurige Höchstform gehabt hätte über 370W möglich hätten sein sollen. Zumal ich letztes Jahr schon etwas über 350W gefahren bin und ich meine Leistung quer durch die Bank um 20-30W gesteigert hab.

Leider sind das alles aber nur Theorien, zählen tut das was am ende auf der Ergebnisliste steht, und damit kann ich natürlich nicht ganz zufrieden sein.

Ich will dir da gar nicht dagegen reden. Ich bin halt beim KING noch nie die Watt gefahren, die ich theoretisch hätte können. Du bist ja auch nicht der einzige. Der 3. Platzierte der ÖM hat auch im August über 380W getreten und beim KOL lt Strava 347/350.

Mit 375W hättest du übrigens 10 W mehr als Preidler mit seinen 55:00 getreten. Der is aber auch 1m89hoch ;) Aber da wird wohl sein LM nicht stimmen...

Lg Nik

deirflu 03.10.2017 12:53

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1332417)
Ich will dir da gar nicht dagegen reden. Ich bin halt beim KING noch nie die Watt gefahren, die ich theoretisch hätte können. Du bist ja auch nicht der einzige. Der 3. Platzierte der ÖM hat auch im August über 380W getreten und beim KOL lt Strava 347/350.

Mit 375W hättest du übrigens 10 W mehr als Preidler mit seinen 55:00 getreten. Der is aber auch 1m89hoch ;) Aber da wird wohl sein LM nicht stimmen...

Lg Nik

Ja schon klar. Wollt nur zeigen das ich in Form schon ein bissl mehr leisten kann, ob dann wirklich 375W am Tacho gestanden wären ist Spekulation, unmöglich wäre es aber nicht gewesen.

Der Hermann war wie ich auch nicht mehr wirklich in Form, zumindest hat er das so bestätigt. Außerdem hat er ja einen viel größeren Leistungssrpung über den Sommer gemacht als ich, ist halt eher eine Form auf wackeligen Beinen.

Die W vom Preidler können niemals stimmen. Der Tobias ist ja wieder mit ~400W unterwegs gewesen und war doch deutlich langsamer. Ich glaub das der Preidler auch so um die 400W gefahren sein muss, anders geht das nicht. Evt möglich dass das Abschlussauto sehr knapp hinter ihm gefahren ist, aber selbst dann sind das zu wenig W.

bergflohtri 03.10.2017 13:50

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332420)
Evt möglich dass das Abschlussauto sehr knapp hinter ihm gefahren ist, aber selbst dann sind das zu wenig W.

Das Abschlussauto ist bestimmt nicht lange hinter ihm gefahren;) mich hatte er auf halber Strecke überholt und anschließend auf dem 2. Streckenteil sind noch ein paar andere an mir vorbeigefahren, die der Preidler vorher schon überholt hat.

niksfiadi 03.10.2017 14:26

Bei den ÖSTM EZF am Almsee is er lt Strava 390/393W gefahren. Wenn man sich seine Jahreskilometerverteilung aber ansieht, hatte er da eine bessere Form.

Damit ist er auf einer doch deutlich schwereren Strecke auch einen guten 50er Schnitt gehobelt, soweit ich mich an die Erzählungen von ein paar Elite Kumpels erinnern kann, war das dort kein leichter Tag, mit Regen.

Lg Nik

sabine-g 03.10.2017 17:06

ich finde alles >41km/h super.
Ist die Strecke beim KOL schwer oder rollt die gut?

niksfiadi 03.10.2017 17:33

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1332463)
ich finde alles >41km/h super.
Ist die Strecke beim KOL schwer oder rollt die gut?

Rollt gut. Keine Wenden, Rundkurs um den Attersee. Bei Ostwind etwas langsamer als bei Westwind. Asphalt ist gut, bis auf eine Kanaldeckelorgie im letzten Viertel. In Summe 250hm. Der erste Teil flach und richtig schnell, der zweite Teil hügelig mit teils schon bösen Rampen. Wenn du die nicht mehr voll nehmen kannst, rinnt dir die Zeit wie Sand durch die Finger.

@deirflu: Ich finde du könntest dein Sportgraf-Foto hier posten. Sieht sehr geil aus!

Uppr 03.10.2017 18:32

Servus,
nachdem ich jetzt ne Weile immer mal mitlese hab ich jetzt mal ne Frage.

Ich war am Wochenende auch beim KOTL am Start, bin dann mit 315W NP bei knapp 1:04 ins Ziel.
Ich frag mich bei den Werten die hier angegeben werden ob die 315W da zu gering sind, oder ob ihr etwas mehr wiegt?

Bei mir dürften das so 4,2 W/kg bis 4,35 W/kg (72-75kg Köroergewicht) gewesen sein.

Gruß Ulf

deirflu 03.10.2017 18:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Uppr (Beitrag 1332472)
Servus,
nachdem ich jetzt ne Weile immer mal mitlese hab ich jetzt mal ne Frage.

Ich war am Wochenende auch beim KOTL am Start, bin dann mit 315W NP bei knapp 1:04 ins Ziel.
Ich frag mich bei den Werten die hier angegeben werden ob die 315W da zu gering sind, oder ob ihr etwas mehr wiegt?

Bei mir dürften das so 4,2 W/kg bis 4,35 W/kg (72-75kg Köroergewicht) gewesen sein.

Gruß Ulf

Der Nik und ich sind deutlich schwerer bzw ich bin 202cm groß und hab derzeit 86kg. Da brauchts dann schon ein bissl mehr:Huhu:

Zum Thema Kurs, langsam ists auf keinen Fall. Man muss halt flach polzen können aber auch über die Hügel kommen.

Hier mal das Foto:cool:

niksfiadi 03.10.2017 18:57

Mir haben 4,0 W/kg für fast die gleiche Zeit genügt.

Stark gefahren!:Blumen:

Nik

Uppr 03.10.2017 19:07

Danke, so passt das mit den Werten auf jeden Fall wieder ganz gut.

An der aerodynamik kann ich dann offensichtlich noch arbeiten.

niksfiadi 03.10.2017 19:16

Kann man immer.

10. Reihe von unten, ganz rechts :cool:

sabine-g 03.10.2017 20:16

Man darf da aber sitzen wie man will?
Also nix UCI oder Konsorten?

Uppr 03.10.2017 21:03

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1332493)
Man darf da aber sitzen wie man will?
Also nix UCI oder Konsorten?

Genau, da gibt's keine Reglementierung. Einziger Unterschied wird zwischen Rädern mit Auflieger und Rädern ohne Auflieger gemacht. Find ich ganz praktisch für die Triathlon Fraktion.

Gozzy 04.10.2017 09:24

Glückwunsch zu den tollen Fotos und zu den noch tolleren Leistungen! Beim KOTL und während der Saison. :Blumen:

deirflu 04.10.2017 10:01

Zitat:

Zitat von Gozzy (Beitrag 1332565)
Glückwunsch zu den tollen Fotos und zu den noch tolleren Leistungen! Beim KOTL und während der Saison. :Blumen:

Danke:Huhu:




Eigentlich war ja der Plan nach dieser Saison sportlich etwas kürzer zu treten. Nach einem Gespräch mit meiner Freundin bzw mit meinem Chef wird es wohl noch etwas weiter gehen.

Plan hab ich zwar noch keinen aber irgendwie wird der Reiz immer stärker wieder mal einen Triathlon zu machen. Im Frühsommer bei einer MD den Radkurs zu Rocken wäre evt e eine gute Vorbereitung für den KOL!?

Dem Zeitfahren werde ich als Hauptdisziplin sicher treu bleiben aber nicht mehr so viele Rennen fahren bzw nur mehr ausgewählte Rennen.

Größtes "Problem" wird aber erst einmal der Winter. Dieses Jahr möchte ich es wirklich schaffen zumindest ein angepasstes Trainingspensum zu absolvieren.
Mal schauen, vielleicht kommen hier ja Ideen bzw Motivation:Huhu:

LG

Gozzy 04.10.2017 10:10

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332577)
...

Ui das klingt spannend. Würde sich ja vielleicht eine technische Radstrecke anbieten.

Edith: http://www.alpetriathlon.com/en/long_distance.html oder lieber was brettflaches?

bergflohtri 04.10.2017 10:16

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332577)
Mal schauen, vielleicht kommen hier ja Ideen bzw Motivation:Huhu:

LG

Die md in obertrum und beim waldviertler eisenmann haben schöne und technisch
Anspruchsvolle radstrecken, und den wem haben Sie für 2018 von Herbst auf den Frühsommer vorverlegt:Huhu:

niksfiadi 04.10.2017 15:43

Ich hab in den letzten Jahren immer Radparts bei Triathlonstaffeln übernommen und finde das ganz nett aber mehr schon nicht. Such dir jedenfalls einen Top Schwimmer, damit du alleine vorne raus ballern kannst. Denn wird man mitten im Pack auf die Radstrecke gelassen ist das nur frustrierend: ständiges Überholen auf viel zu dichten Kursen mit dem elendigen, ungelösten Lutscherproblem.

Da lernt man Minutenstarts als Luxusgut schätzen.

Nik

Erftbiker 04.10.2017 21:19

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332476)
Hier mal das Foto:cool:

Super Position, Ulf! Ich bin ja nicht ganz so groß, habe aber vermutlich gleich lange Beine :Cheese:
Was fährst Du für einen Rahmen (Stack/Reach)? Und was hast Du für eine Vorbaulänge?

deirflu 05.10.2017 06:00

Zitat:

Zitat von Erftbiker (Beitrag 1332725)
Super Position, Ulf! Ich bin ja nicht ganz so groß, habe aber vermutlich gleich lange Beine :Cheese:
Was fährst Du für einen Rahmen (Stack/Reach)? Und was hast Du für eine Vorbaulänge?

Danke:Cheese:

Ist ein Scott Plasma in XL (600/430mm).

Vorbau ist 85mm.

Wenn ich das Rad noch einmal kaufen würde dann warsch eher in L.

Eber 05.10.2017 15:01

Reihe mich auch mal ein zu den Gratulanten. Wirklich klasse. Der Anzug passt auch wie aufgedampft oder gemalt, deirflu.
Ein gewisser Spitzenzeitfahrer namens Justin Rossi macht glaub ich auch hin und wieder ne MD.
Der schwimmt auch schnell genug um freie Fahrt zu geniessen.
Bei Deiner Grösse schwimmst du vielleicht auch schnell genug um das volle Radvergnügen zu geniessen.
Viel Erfolg,
Eber

deirflu 05.10.2017 17:48

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 1332878)
Reihe mich auch mal ein zu den Gratulanten. Wirklich klasse. Der Anzug passt auch wie aufgedampft oder gemalt, deirflu.
Ein gewisser Spitzenzeitfahrer namens Justin Rossi macht glaub ich auch hin und wieder ne MD.
Der schwimmt auch schnell genug um freie Fahrt zu geniessen.
Bei Deiner Grösse schwimmst du vielleicht auch schnell genug um das volle Radvergnügen zu geniessen.
Viel Erfolg,
Eber

Danke:Huhu:

Der Anzug passt wirklich perfekt, nach drei Jahren gibts nächstes Jahr aber einen neuen bzw bekomme ich einen mit Sponsoren usw vom Team.
Blöd ist das der dann nicht mehr so gut zum Rad passt, überlege e schon ein neues zu kaufen oder meins um zu lackieren, soll ja auch etwas zurecht schauen:liebe053: :Lachanfall:

Das mit dem Schwimmen war nie was und wirds auch nicht werden, aber egal, ich überlege das nur um mich abzuhalten gleich am Anfang der Saison nur kurze IV´s zu trainieren bzw solls eher ein Sport zum Spaß Projekt werden.


Das schöne Wetter des heutigen Tages hab ich gleich ausgenützt und bin 205k am TT gefahren.

180k davon auf Zug, neue PR 4:22:15:dresche
hätte ich mich bei der gestrigen Gruppenfahrt nicht verleiten lassen so gas zu geben wären heute evt die 4:20 gefallen, aber so hab ich noch was für nächstes Jahr.

Hier die Einheit auf Strava:
https://www.strava.com/activities/1216403064

Erftbiker 05.10.2017 20:21

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332919)
...
180k davon auf Zug, neue PR 4:22:15:dresche
hätte ich mich bei der gestrigen Gruppenfahrt nicht verleiten lassen so gas zu geben wären heute evt die 4:20 gefallen, aber so hab ich noch was für nächstes Jahr.

Hier die Einheit auf Strava:
https://www.strava.com/activities/1216403064


Echt starke Leistung, Ulfried!
Falls Du tatsächlich nächstes Jahr mal wieder mit Triathlon planen solltest, hätte ich einen super Wettkampf für dich: http://www.sportevents.be/ilumen111/
Bilzen 111: 1 km warmschwimmen, 100km Rad - das Feld zerlegen und dann 10km locker auslaufen :Cheese:

deirflu 06.10.2017 10:50

Zitat:

Zitat von Erftbiker (Beitrag 1332942)
Echt starke Leistung, Ulfried!
Falls Du tatsächlich nächstes Jahr mal wieder mit Triathlon planen solltest, hätte ich einen super Wettkampf für dich: http://www.sportevents.be/ilumen111/
Bilzen 111: 1 km warmschwimmen, 100km Rad - das Feld zerlegen und dann 10km locker auslaufen :Cheese:

So was in der Art wäre perfekt, is halt nicht gerade ums Eck von mir:cool:

Irgendwo in der Gegend gibts auch ein über 100k langes EZF, weiß jemand ob es das noch gibt?

sabine-g 06.10.2017 10:51

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1333006)
So was in der Art wäre perfekt, is halt nicht gerade ums Eck von mir:cool:

Irgendwo in der Gegend gibts auch ein über 100k langes EZF, weiß jemand ob es das noch gibt?

es gibt das hier:
http://www.monstertijdrit.nl/

captain hook 06.10.2017 10:59

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332919)
Danke:Huhu:

Der Anzug passt wirklich perfekt, nach drei Jahren gibts nächstes Jahr aber einen neuen bzw bekomme ich einen mit Sponsoren usw vom Team.
Blöd ist das der dann nicht mehr so gut zum Rad passt, überlege e schon ein neues zu kaufen oder meins um zu lackieren, soll ja auch etwas zurecht schauen:liebe053: :Lachanfall:

Das mit dem Schwimmen war nie was und wirds auch nicht werden, aber egal, ich überlege das nur um mich abzuhalten gleich am Anfang der Saison nur kurze IV´s zu trainieren bzw solls eher ein Sport zum Spaß Projekt werden.


Das schöne Wetter des heutigen Tages hab ich gleich ausgenützt und bin 205k am TT gefahren.

180k davon auf Zug, neue PR 4:22:15:dresche
hätte ich mich bei der gestrigen Gruppenfahrt nicht verleiten lassen so gas zu geben wären heute evt die 4:20 gefallen, aber so hab ich noch was für nächstes Jahr.

Hier die Einheit auf Strava:
https://www.strava.com/activities/1216403064

Besonders fährst Du echte 180km auf Zug. Und nicht geschönte 176 oder 178 oder so. Beeindruckend!

Deinen geplanten Anzug gibts doch in Wunschfarbe?! Oder liegts am Teamdesign? Ich bestell den jetzt auch mal. Mal sehen wie der die Aerotests übersteht.

sabine-g 06.10.2017 11:06

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1332919)

180k davon auf Zug, neue PR 4:22:15:dresche
hätte ich mich bei der gestrigen Gruppenfahrt nicht verleiten lassen so gas zu geben wären heute evt die 4:20 gefallen, aber so hab ich noch was für nächstes Jahr.

Hier die Einheit auf Strava:
https://www.strava.com/activities/1216403064

Spitzenklasse. echt

Wie machst du das mit der Verpflegung, also zumindest Getränke musstest du doch sicher nachtanken?

deirflu 06.10.2017 12:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1333007)

Irgendwas mit Monster hatte ich noch im Kopf:Cheese: aber ja das ist es.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1333009)
Besonders fährst Du echte 180km auf Zug. Und nicht geschönte 176 oder 178 oder so. Beeindruckend!

Deinen geplanten Anzug gibts doch in Wunschfarbe?! Oder liegts am Teamdesign? Ich bestell den jetzt auch mal. Mal sehen wie der die Aerotests übersteht.

Danke, ärgert mich e ein wenig das mir Strava 179,8 anzeigt, dabei bin ich lt Garmin sogar etwas drüber gefahren. Länger als die meisten LD´s ists so und so:Lachanfall:

Es wird warsch nicht der NoPinz Anzug werden da wir von unserem Ausrüster GSG einen bekommen. Werde den dann aber zu NoPinz schicken zw Nachrüsten der Startnr Tasche.
Bin aber schon gespannt was du zum Anzug berichten wirst!?:Blumen:

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1333010)
Spitzenklasse. echt

Wie machst du das mit der Verpflegung, also zumindest Getränke musstest du doch sicher nachtanken?

:Cheese:

Ich hab drei Flaschen am Rad (2,25l), eine am UR und zwei hinter dem Sattel.

Und dann noch eine OR Tasche für 5 Gels.

Stehen geblieben bin ich gar nicht, nachgetankt hab ich auch nicht.
Is halt grenzwertig wenig weshalb ich zum Schluss ja auch nicht mehr ganz die Leistung halten konnte.
Mit besserer Verpflegung wären warsch 270W gegangen, wenn man dann noch die zwangsbremsungen usw abzieht die man aufgrund der nicht gesperrten Straße hat würde wohl was um 4:15 raus kommen.

deirflu 04.06.2018 07:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, ich hole den Thread wieder mal raus:)

Leider musste ich aufgrund anhaltender Probleme beim Laufen meine Triathlon Pläne schon recht früh begraben zumal es sich recht schwer kombinieren lässt meine Leistung am Rad wieder aufzubauen. Werde aber trotzdem mal bei einer Staffel dabei sein auf die ich mich schon sehr freue.

Eigentlicher Grund diesen Thread wieder mal zu beleben ist aber das gestrige Rennen. Da ich letztes Jahr im großen und ganzen ja das Pacing ganz gut im Griff hatte kommt heute mal eine negativ Beispiel oder eine Anleitung wie man es nicht machen sollte:Cheese:

Die Strecke ist bekannt, 7,5km leicht ansteigend bis zur Wende und wieder zurück. Ich bin hier schon 3 oder 4 mal am Start gewesen.

Plan war 390-400W gleichmäßig rauf halten und runter dann so gut wie es geht dran bleiben mit so Richtung 380-390W. Das ist so die Leistung die ich derzeit auf 20min halten kann.

Beim Aufwärmen hab ich mir schon gedacht "heute ist mein Tag", alles fühlte sich sehr rund und locker an. Am Start noch das ein oder andere lockere Gespräch und los geht´s.

Irgendwie ist dann ein Schalter gefallen und ich hatte mich absolut nicht im Griff, bin losgefahren wie ein irrer teilweise im Wiegetritt.....die erste Minute gleich mal mit 525W gefahren. Da hab ich mir noch gedacht mach locker, das is aber einfach nicht gegangen. So stehen nach 3min immer noch 450W und nach 5min 430W.

Eigentlich war das Rennen dann e schon vorbei, so bald beim Körnerspeicher leer ist stehe ich dann halt. Irgendwie hab ich mich dann noch zur Wende hoch gekämpft, wo ich dann auch noch auf einen Traktor aufgefahren bin, hat etwas Zeit und Nerven gekostet, aber egal, IMHO stehen gut 400W AVP am Tacho.

Nach der Wende heißt es klein machen und einfach schauen das ich überlebe. Die Beine Brennen unglaublich, ich kann gerade noch so 340-350W aufs Pedal bringen, steilere Passagen nütze ich um mal raus zu nehmen. Am Schluss kommt etwas gegenwind auf, da kann ich dann zum Glück aber wieder etwas Leistung abrufen und spurte ins Ziel.

Am Ende stehen zu Buche:

Zeit: 19:24min
AVP: 380W
NP: 386W
AVG: 45km/h

Auf den Tagessieg fehlen 24sek, mit besseren Pacing wäre das wohl möglich gewesen:confused:

Schaut man sich die W´Kurve an dokumentiert diese ganz gut was sich abgespielt hat. Weiters hab ich jetzt schon öfters festgestellt, vor allem bei Straßenrennen, wenn ich den Speicher annähernd leer fahre brauche ich viel länger als andere um mich davon zu erholen. Liegt aber auch nicht so in meinem Trainingsfokus überlege aber trotzdem wie ich das am besten trainieren könnte?

Was mich positiv stimmt ist das ich die Leistung mit meinen relativ wenigen Trainingskilometern schon sehr konstant abrufen kann, diese liegt auch etwas höher (~10W) wie letztes Jahr zum jetzigen Zeitpunkt.

Nächstes Rennen ist ein Marathon in SLO, mal schauen was da so geht:dresche

LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.