triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US-Präsidentschaftswahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38312)

Willi 20.10.2016 23:11

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1266673)
Heute hat er gesagt, er erkennt es an, wenn er gewinnt.

Aber nur unter einer Bedingung: wenn er gewinnt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1117626.html

schnodo 20.10.2016 23:20

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1266695)
Aber nur unter einer Bedingung: wenn er gewinnt.

Genau das schreibt zappa doch. ;)

Campeon 21.10.2016 00:29

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266637)
Er hat wohl vergessen, dass Al Gore vor 16 Jahren genau das getan hat.

Dieser hat aber meines Wissens nach nur das Ergebnis einer Vorwahl in Florida angezweifelt.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266686)
Hillary Clinton ist dann US-Präsidentin. Das sollte reichen, damit jedem ein ordentlicher Schreck in die Glieder fährt. :)

Dies kann im Grunde auch nicht viel schlimmer werden, als die letzten beiden Amtszeiten von BO.

schnodo 21.10.2016 00:35

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1266701)
Dieser hat aber meines Wissens nach nur das Ergebnis einer Vorwahl in Florida angezweifelt.

Du irrst: Bush v. Gore

Campeon 21.10.2016 00:55

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266703)
Du irrst: Bush v. Gore

ohh da habe ich was falsch in Erinnerung, wird sofort umprogrammiert.:Huhu:

Thorsten 21.10.2016 08:02

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 1266695)
Aber nur unter einer Bedingung: wenn er gewinnt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1117626.html

Typisch Intelli-Bild :(. Erst mal die reißerische Überschrift bringen ... :dresche

Weiter unten im Artikel steht dann:

Nun legt der Republikaner in Ohio weiter nach: "Ich werde ein deutliches Wahlergebnis akzeptieren. Ich würde mir aber das Recht vorbehalten, im Falle eines fragwürdigen Resultats dieses anzufechten oder juristisch dagegen vorzugehen."

Das gilt meines Erachtens auch für eine deutliche Niederlage.

schnodo 21.10.2016 09:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1266717)
Das gilt meines Erachtens auch für eine deutliche Niederlage.

Natürlich. Aber das bringt keine Clicks und passt nicht zum Entrüstungsjournalismus heutiger Prägung. Das postfaktische Zeitalter findet eben auch in der Presse statt. ;)

Thorsten 21.10.2016 10:13

Aber wir hier im Forum sind doch die Guten und könnten einen Artikel lesen und uns nicht nur auf die Überschrift beziehen ;).

schnodo 21.10.2016 10:29

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1266755)
Aber wir hier im Forum sind doch die Guten und könnten einen Artikel lesen und uns nicht nur auf die Überschrift beziehen ;).

Falls die relevante Information tatsächlich im Artikel steht. Da wird von den Damen und Herren Journalisten schon mal so manches weggelassen oder verzerrt wiedergegeben - versehentlich natürlich, unter Zeitdruck. ;)

zappa 21.10.2016 10:33

Sorry, mea culpa.

Hier das Zitat in ganzer Länge (zit. nach FAZ):

"Ich werde das Ergebnis dieser großen und historischen Wahl vollkommen anerkennen – wenn ich gewinne. Ich werde ein deutliches Wahlergebnis akzeptieren. Ich würde mir aber das Recht vorbehalten, im Falle eines fragwürdigen Resultats dieses anzufechten oder juristisch dagegen vorzugehen.“

MattF 21.10.2016 10:55

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1266765)
Sorry, mea culpa.

Hier das Zitat in ganzer Länge (zit. nach FAZ):

"Ich werde das Ergebnis dieser großen und historischen Wahl vollkommen anerkennen – wenn ich gewinne. Ich werde ein deutliches Wahlergebnis akzeptieren. Ich würde mir aber das Recht vorbehalten, im Falle eines fragwürdigen Resultats dieses anzufechten oder juristisch dagegen vorzugehen.“

Wie in England beim Brexit, wenn er ganz knapp gewinnt, wird er die Wahl sicher auch anfechten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Voldi 21.10.2016 11:35

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1266771)
Wie in England beim Brexit, wenn er ganz knapp gewinnt, wird er die Wahl sicher auch anfechten :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Wenn es wäre wie beim Brexit müsste er aber nach einem knappen Sieg innerhalb weniger Tage zurücktreten und irgendeinem anderen Republikaner die Präsidentschaft überlassen, damit der sich mit seinen Wahrversprechen rumärgern kann :Lachanfall:

Thorsten 21.10.2016 12:12

Ja genau - gibt es noch irgendwo einen Bush, der dann mal eben Präsident werden könnte, wollte, würde :Lachen2:?

bas2205 21.10.2016 14:57

So schlimm der Wahlzirkus hier drueben auch ist (bin froh wenn es bald vorbei ist), es gibt unterhaltsame Nebenprodukte.

Alle die es noch nicht gesehen haben sollten sich auf Youtube mal die Saturday Night Live Parodien der Debatten, mit Alec Baldwin als Trump, ansehen:

Debatte 1
VP Debatte
Debatte 2
Town Hall
Debatte 3

Voldi 21.10.2016 15:03

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1266800)
Ja genau - gibt es noch irgendwo einen Bush, der dann mal eben Präsident werden könnte, wollte, würde :Lachen2:?

Irgendein Bush kommt sicher noch in letzten Minute hinter dem Busch hervorgekrochen :Cheese:

schnodo 21.10.2016 15:15

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1266846)
Alle die es noch nicht gesehen haben sollten sich auf Youtube mal die Saturday Night Live Parodien der Debatten, mit Alec Baldwin als Trump, ansehen

Die Videos sind leider alle durch Geoblocking verriegelt.

LidlRacer 21.10.2016 15:32

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1266846)
So schlimm der Wahlzirkus hier drueben auch ist (bin froh wenn es bald vorbei ist), es gibt unterhaltsame Nebenprodukte.

Alle die es noch nicht gesehen haben sollten sich auf Youtube mal die Saturday Night Live Parodien der Debatten, mit Alec Baldwin als Trump, ansehen:

Debatte 1
VP Debatte
Debatte 2
Town Hall
Debatte 3

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266853)
Die Videos sind leider alle durch Geoblocking verriegelt.

Man kann sich die Videos anderswo suchen, z.B. hier:
https://www.youtube.com/channel/UCuo...Lq3XPyA/videos

Wirklich :Lachanfall: !

bas2205 21.10.2016 17:11

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1266853)
Die Videos sind leider alle durch Geoblocking verriegelt.

Was!? Ja so ein Scheiss!
Zensur - Pressefreiheit! :Lachanfall:

flaix 21.10.2016 18:20

und Trotz dessen das wir ihn alle scheusslich finden, wird er meiner Meinung nach die Wahl gewinnen, weil er 2 ganz zentrale Sachen anspricht die ihm die Mehrheit einbringen werden.

er hat auf bwin eine Quote von 5,5 das probier ich mal

schnodo 21.10.2016 18:31

Ich bin gerade mal wieder erstaunt. US Geheimdienste und Exekutivorgane warnen davor, dass die Russen im Nachhinein versuchen könnten, den Eindruck zu erwecken, bei der anstehenden Wahl hätte es Fälle von Wahlbetrug gegeben:

Zitat:

But hackers could post documents, some of which might be falsified, that are designed to create public perceptions of widespread voter fraud, the officials said.

They said that they did not have specific evidence of such a plan, but state and local election authorities had been warned to be vigilant for hacking attempts.

Man hat eigentlich keine Hinweise, aber man weiß, dass es dann bestimmt die Russen sind und von den Dokumenten könnten dann einige gefälscht sein. Dass der echte Rest wohl den Nachweis von Wahlfälschung erbrächte, und man im Vorfeld indirekt zugibt, dass es Wahlfälschung geben wird, interessiert anscheinend nicht. :Lachanfall:

schnodo 22.10.2016 10:12

The Wrap ist besorgt darüber, dass Madonnas Oralsex-Angebot für jeden, der Hillary Clinton wählt, illegal sein könnte. Sie kommen zu dem Schluss, dass das vermutlich nicht der Fall ist, es sei denn sie verlangt normalerweise Geld dafür. ;)

AndiQ2.0 22.10.2016 21:58

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1266891)
und Trotz dessen das wir ihn alle scheusslich finden, wird er meiner Meinung nach die Wahl gewinnen, weil er 2 ganz zentrale Sachen anspricht die ihm die Mehrheit einbringen werden.

er hat auf bwin eine Quote von 5,5 das probier ich mal

TRUMP for president!

Trimichi 23.10.2016 09:13

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1267222)
TRUMP for president!

Donald Trump: 'I will totally accept' election results 'if I win'

schnodo 23.10.2016 09:35

Auf reddit erkennt jemand andere Konsequenzen der Wahl. ;)
Zitat:

House of Cards is going to go to season 10 with this election cycle.

zappa 24.10.2016 19:16

Ich weiß, schnodo, Du kannst Hilary mindestens genauso wenig leiden ...

Hast Du das gelesen?

http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1117993.html

Ich seh das ähnlich, nicht nur bei Trump.

schnodo 24.10.2016 20:50

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1267592)
Ich weiß, schnodo, Du kannst Hilary mindestens genauso wenig leiden ...

Ja wie kommst Du denn auf so eine Idee? ;)

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1267592)
Hast Du das gelesen?

http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1117993.html

Ich seh das ähnlich, nicht nur bei Trump.

Diesen Fleischhauer hatte ich verpasst. Danke für den Tipp. Da hat er mal wieder weit ausgeholt - über Trump, cry bullies, trigger warnings, safe spaces, cultural appropriation zu Clint Eastwood. Und Trump als naheliegendster Kandidat für die nachwachsende Elite, darauf muss man erst mal kommen. Ich glaube Fleischhauer kann froh sein, dass er in den safe spaces nicht gelesen wird. :Lachen2:

Im Großen und Ganzen hat er Recht und beschreibt die traurige Gesamtsituation zutreffend - auch wenn im Detail seine Einstufung Trumps als "Pussy" mir sehr harsch erscheint. Einiges worüber Trump sich ausheult hat tatsächlich stattgefunden (die Sache mit dem Mikro), was gewöhnlich aber erst rauskommt, nachdem sich alle einen Ast abgelacht haben und die Karawane weitergezogen ist.

Hätte man ihm raten sollen, dazu den Mund zu halten? Ich denke, nein. Hätte er geschwiegen, wäre vielleicht auch bei der nächsten Debatte durch einen ganz blöden Zufall wieder das Mikrofon defekt gewesen. So war der Tontechniker sehr, sehr sorgfältig.

Und daran, dass Hillary eiskalt und beinhart ist, habe ich noch nie gezweifelt. ;)
Das ist auch der Grund, warum ich die Lobpreisungen für sie oft nur schwer nachvollziehen kann und für Wunschdenken halte. Sie ist eine verbriefte Kriegstreiberin. Ich halte die Wahrscheinlichkeit massiver bewaffneter Konflikte unter einer Präsidentin Clinton für deutlich größer als unter einem Präsidenten Trump.

Dass dies kaum jemanden stört, irritiert mich manchmal. Ich schließe aber auch nicht aus, dass meine Wahrnehmung verzerrt ist. Vielleicht habe ich zuviel House of Cards gesehen und werde eines besseren belehrt. Ich hätte ausnahmsweise gerne mal Unrecht. :Lachen2:

flaix 25.10.2016 07:33

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1267624)
Ich hätte ausnahmsweise gerne mal Unrecht. :Lachen2:

tja, verloren.

Das ist ja das Verrückte an der Sache. Aussenpolitisch ist Trump so ziemlich die Verkörperung des Wunschdenkens der meisten anti-amerikanisch eingestellten Menschen und trotzdem verdammen sie ihn am meisten.

Effektiv gesehen befürwortet er ja eine sehr starke Reduzierung des militärischen Führungsanspruches in der Welt. Mind your own business.

Ausserdem wirbt er für eine Re-Industrialisierung Amerikas aund Abwendung vom reinen Investment-Gedanken.

Warum also Trump verdammen? Weil er sonst viel dummes Zeug redet? Weil er am liebsten alle Frauen bespringen möchte und sich unverscjhämt benimmt wo er damit durchkommt? Ich sag mal damit ist er eher normal als abnormal ;-)

Trimichi 25.10.2016 07:56

Trump vs Clinton, eine kurze Psychoanalyse von Dr. Freud im Bayrischen Fernsehen (BR3) moderiert von Christoph Süß. Ein 'must' für alle an der psychologischen Wissenschaft der Psychoanalyse interessieren Laien und Profis!!

auf facebook:
https://www.facebook.com/quer/videos/10153754871555728/

oder in der Mediathek des Bayrischen Fernsehens (BR3)
http://www.br.de/mediathek/video/sen...r/quer112.html
(auf 24:35 min circa vorspulen)

Campeon 25.10.2016 08:08

Hatten wir das schon hier?

https://kenfm.de/donald-trump-ein-an...ie-demokratie/

LidlRacer 25.10.2016 08:46

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1267688)

Quelle ist Russia Today.
Ich weiß nicht, ob das ein Indiz für Objektivität ist.

qbz 25.10.2016 09:02

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1267682)
tja, verloren.

Das ist ja das Verrückte an der Sache. Aussenpolitisch ist Trump so ziemlich die Verkörperung des Wunschdenkens der meisten anti-amerikanisch eingestellten Menschen und trotzdem verdammen sie ihn am meisten.

Effektiv gesehen befürwortet er ja eine sehr starke Reduzierung des militärischen Führungsanspruches in der Welt. Mind your own business.

Ausserdem wirbt er für eine Re-Industrialisierung Amerikas aund Abwendung vom reinen Investment-Gedanken.

Warum also Trump verdammen? Weil er sonst viel dummes Zeug redet? Weil er am liebsten alle Frauen bespringen möchte und sich unverscjhämt benimmt wo er damit durchkommt? Ich sag mal damit ist er eher normal als abnormal ;-)

Wer die imperialistischen Tendenzen der USA kritisiert, ist in meinen Augen deswegen nicht "anti-amerikanisch". Wieviel USA-Militärbasen und welche auf der Welt will Trump abbauen? Hat er sich dazu konkret geäussert?

Bekanntlich stellen der militärische industrielle Komplex in den USA einen beträchtlichen Anteil an staatlich subventionierten Arbeitsplätzen, weil der Staat der Hauptabnehmer der Waffen ist, und die Armee selbst in den USA einen grossen Arbeitgeber dar vor allem in ländlichen Regionen, aber auch für Akademiker. Hat sich Trump konkret dazu geäussert, wie er bei einem Rückbau des Militäretats die abgebauten Staatsarbeitsplätze ersetzen will? Und um wieviel Prozent will er den Militäretat zurückführen?

Ohne die Beantwortung solcher konkreter Fragen bleibt: "Effektiv gesehen befürwortet er ja eine sehr starke Reduzierung des militärischen Führungsanspruches in der Welt. Mind your own business." eine Wortblase von Trump.

flaix 25.10.2016 09:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1267707)
Wer die imperialistischen Tendenzen der USA kritisiert, ist in meinen Augen deswegen nicht "anti-amerikanisch". Wieviel USA-Militärbasen und welche auf der Welt will Trump abbauen? Hat er sich dazu konkret geäussert?

Bekanntlich stellen der militärische industrielle Komplex in den USA einen beträchtlichen Anteil an staatlich subventionierten Arbeitsplätzen, weil der Staat der Hauptabnehmer der Waffen ist, und die Armee selbst in den USA einen grossen Arbeitgeber dar vor allem in ländlichen Regionen, aber auch für Akademiker. Hat sich Trump konkret dazu geäussert, wie er bei einem Rückbau des Militäretats die abgebauten Staatsarbeitsplätze ersetzen will? Und um wieviel Prozent will er den Militäretat zurückführen?

Ohne die Beantwortung solcher konkreter Fragen bleibt: "Effektiv gesehen befürwortet er ja eine sehr starke Reduzierung des militärischen Führungsanspruches in der Welt. Mind your own business." eine Wortblase.

das sind ja sehr konkrete Fragen, woher soll ich das wissen???
Ich kann nur die grossen Leitlinien sehen und darüber kommentieren.
Wie ich das sehe hat sich die USA schon seit geraumer Zeit vom imperialen Gedanken abgewendet und verfolgt eher die Strategie der Desatbilisierung von möglichen globalen Gegnern. Sprich: sie besetzen nicht mehr sonder halten Gebiete in denen Sie Interessen haben in Unruhe (Syrien, Irak)

Imperial agiert eher Russland mit dem klar erkennbaren WUnsch sich territorial auszubreiten (Ukraine, Basen in Syrien etc.) Da befinden sich die beiden Weltmächte in unterschiedlichen Phasen. Russland versucht aus der vermeintlichen oder tatsächlichen Schwäche der USA Nutzen zu ziehen.

Die Amerikaner wünschen sich, das sie die Europäer mehr als Stellvertreter ihrer Interessenlage der Eindämmuing der Expansion der Russen nutzen können.

soweit so gut. Alles pöhse Buben.

Trump steht meiner Lesart nach für eine Verstärkung dieser eher defensiven Strategie, Clinton will eher ein rollback mit stärkerer Einmischung.

Deswegen "mind your own business". Was konkret rauskommt, werden wir in 2-3 Jahren sehen.

Zum starken Militärsektor kann ich nur sagen, das das effektive, hochqualifizierte, industrielle Arbeitsplätze sind. Werd ort reduziert hat wirtschaftlich gesehen nicht alle Tassen im Schrank. Moralisch ist das natürlich was Anderes.

MattF 25.10.2016 12:00

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1267721)
Zum starken Militärsektor kann ich nur sagen, das das effektive, hochqualifizierte, industrielle Arbeitsplätze sind. Werd ort reduziert hat wirtschaftlich gesehen nicht alle Tassen im Schrank.

Aber nicht langfristig volkswirtschaftlich. Ein Sektor der nur Geld kostet und die Schulden hoch treibt, was soll der bringen?

Das Ganze funktioniert nur solange die USA ein riesen Aussenhandelsdefizit haben und entsprechende Kreditwürdigkeit.

Der Rest der Welt zahlt den us-amerikanischen Wohlstand und die US-Rüstung.

Trimichi 25.10.2016 12:14

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1267721)
Imperial agiert eher Russland mit dem klar erkennbaren WUnsch sich territorial auszubreiten (Ukraine, Basen in Syrien etc.)

Putin hatte sich 2012 (Medvedev dankte ab) für einen Feind im Außen entschieden und nicht - wie etwa Jelzin - Panzer auffahren lassen im Inneren, um seine Machtposition zu stärken.

qbz 25.10.2016 12:31

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1267721)
das sind ja sehr konkrete Fragen, woher soll ich das wissen???
Ich kann nur die grossen Leitlinien sehen und darüber kommentieren.
Wie ich das sehe hat sich die USA schon seit geraumer Zeit vom imperialen Gedanken abgewendet und verfolgt eher die Strategie der Desatbilisierung von möglichen globalen Gegnern. Sprich: sie besetzen nicht mehr sonder halten Gebiete in denen Sie Interessen haben in Unruhe (Syrien, Irak)
........

Trump steht meiner Lesart nach für eine Verstärkung dieser eher defensiven Strategie, Clinton will eher ein rollback mit stärkerer Einmischung.

Faktisch erhöhte sich die Anzahl der USA-Militärbasen auf der Welt in den letzten 20 Jahren und die imperialen Tendenzen nahmen zu. Langfristiger Hauptkonkurrent: VR China.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Milit%C3%A4rbasen_der_Vereinigten_Staate n_im_Ausland

Daran würde sich weder unter Clinton noch Trump als Präsident etwas ändern, IMHO.

MattF 25.10.2016 13:02

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1267765)
Daran würde sich weder unter Clinton noch Trump als Präsident etwas ändern, IMHO.


Auch Trump könnte sich relevante Einschnitte in den Bereichen nicht leisten. Die Lobbyverbände würden dafür sorgen.
Dazu gehören z.b. auch die Abgeordneten in den jeweiligen Wahlkreisen zu Senat und abgeordnetenkammer wo z.b. Rüstungsfirmen oder Militärstandorte sind und das snid letztlich fast alle (aus gutem Grund).

Campeon 25.10.2016 14:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1267698)
Quelle ist Russia Today.
Ich weiß nicht, ob das ein Indiz für Objektivität ist.

Ich auch nicht.
Sind deutsche Medien objektiver?

keko# 25.10.2016 14:18

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1267795)
Ich auch nicht.
Sind deutsche Medien objektiver?

:Cheese:
Dt. Medien haben sich längst auf Trump eingeschossen. Trump ist nicht richtig kalkulierbar. Clinton gehört quasi einer Dynastie an wie Bush und Kennedy, sie ist eine von ihnen. Schön sauber kalkulierbar. Das ist es, was man will.

LidlRacer 25.10.2016 14:21

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 1267795)
Sind deutsche Medien objektiver?

100% objektiv ist natürlich niemand.

Aber Russia Today ist quasi 100% Propaganda.
RT Deutsch - Das hat uns gerade noch gefehlt

Campeon 25.10.2016 14:27

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1267803)
100% objektiv ist natürlich niemand.

Aber Russia Today ist quasi 100% Propaganda.
RT Deutsch - Das hat uns gerade noch gefehlt

Gut das du das schreibst.

Und wie sieht es bei CNN aus??? Für mich eigentlich auch nur Propaganda, nur von der anderen Seite.
Ist es nicht einfach nur so, das Deutschland als "Freund" der USA, einfach der westlichen Macht mehr Glauben schenkt, als der östlichen?
Liegt wohl auch daran, das wir in Deutschland amerikanische Atomraketen stationiert haben und keine russischen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.