triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Triathlon Heilbronn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38118)

Rennente 18.05.2018 12:12

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1379217)
Super. Ich werde dir applaudierend beistehen !

Könntest du lieber mit einem Transporter an der Radstrecke stehen? ;)

Freue mich aber in jedem Fall, dich und vielleicht noch ein paar Leute zu treffen :Blumen:

Toranaga 18.05.2018 13:46

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379216)
Der allseits bekannte Rücktriit vom Rücktritt...:Lachanfall:
Hier ist er. Da ein Rücktritt nicht möglich ist, sondern nur eine (kulanterweise) Verschiebung auf nächstes Jahr, werde ich wohl starten und schauen, was passiert.
Nochmals meinen Dank nach Regensburg :dresche

Ich kann leider nicht starten, weil ich letzte Woche eine unangenehme Begegnung mit einem Auto hatte und ca. 6 Wochen total ausfalle.
Habe heute Morgen storniert und das war kein Problem !

Rennente 18.05.2018 14:12

Zitat:

Zitat von Toranaga (Beitrag 1379238)
Ich kann leider nicht starten, weil ich letzte Woche eine unangenehme Begegnung mit einem Auto hatte und ca. 6 Wochen total ausfalle.
Habe heute Morgen storniert und das war kein Problem !

Oh je :( Gute Besserung! :Blumen:
Bei mir liegt es auch daran, dass meine Meldung ja eine "Ummeldung" von Regensburg war, also gegen einen Gutschein. Kann ich ja nachvollziehen, ist halt blöd für mich.

Toranaga 18.05.2018 20:30

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379244)
Oh je :( Gute Besserung! :Blumen:
Bei mir liegt es auch daran, dass meine Meldung ja eine "Ummeldung" von Regensburg war, also gegen einen Gutschein. Kann ich ja nachvollziehen, ist halt blöd für mich.

Danke.
Das mit der Ummeldung habe ich irgendwie überlesen - das ist dann natürlich etwas anderes. Dafür hast du jetzt aber 1 Person mehr, die Dich anfeuern wird...

Malibran 19.05.2018 07:10

Zitat:

Zitat von slo-down (Beitrag 1364102)
So hab mir mal die Radstrecke von Heilbronn als Workout bei Zwift importiert.
Werde diese mal abfahren.
Wenn ich das richtige sehe, ist die Strecke recht wellig aber ganz nett zu fahren.

Was denkt Ihr, wenn ich die Strecke vom Ironman Kraichgau hernehme, wieviel Minuten+ müsste ich ca. addieren damit ich einen groben Anhaltswert bekomme.
Denkt Ihr es reichen 15 Minuten + ?

Lieber slo-down (hübscher Name, könnte meiner sein... :Cheese: ) ,

das geht? :-((
Und wenn Du Dich nicht verschrieben hast, würdest Du einer Rookie in Heilbronn (OD allerdings) bitte, bitte erklären, wie man das macht?
Und wenn Du Dich verschrieben hast, mir verraten mit welchem Trainingsportal das geht? Ich bin den Winter über Zwift gefahren aber die Möglichkeit, eigene Strecken zu importieren hab ich da nicht gefunden. :confused:
Das wäre ja obercool!
Jedenfalls fahre ich bei der Streckenabfahrt nächstes Wochenende mit, freue mich diebisch drauf und bin schon ganz aufgeregt (wie soll das erst vor dem richtigen Triathlon werden?)

Schönes Pfingstwochenende Euch allen!
Ich geh jetzt mal schwimmen! :)

FlyLive 19.05.2018 12:53

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379341)
Jedenfalls fahre ich bei der Streckenabfahrt nächstes Wochenende mit, freue mich diebisch drauf und bin schon ganz aufgeregt (wie soll das erst vor dem richtigen Triathlon werden?)

Schönes Pfingstwochenende Euch allen!
Ich geh jetzt mal schwimmen! :)

Schwimmen ist immer gut :Blumen:
Willkommen hier drin :Blumen:

Die Streckenfahrt nächste Woche wird so manche Unsicherheit nehmen, aber auch einigen die Augen öffnen. :Lachen2:

In Heilbronn ist es immer gut, wenn man mit angezogener Bremse die Radstrecke fährt. Schwierig sind die Hügel am Ende der Strecke.

Schwimmen und laufen ist super in HN :liebe053:

Malibran 19.05.2018 21:13

Ja, Schwimmen ist immer gut! Vor allem bei meiner 100-Meter-Zeit. *kicher*
Ich hoffe nur, dass ich nicht schon beim Schwimmen wegen Zielschluss disqualifiziert werde. :Ertrinken:
Danke, FlyLive, für das nette Willkommenheißen! :)
Bergauf finde ich nicht so schlimm. Im Vergleich zu dem, was ich so beim Schwimmen und Laufen abliefere, hab ich beim Radfahren relativ (!) gut Wums in den Beinen. Bergab bin ich... nun ja... ich will nicht sagen ängstlich, sagen wir lieber verantwortungsvoll unterwegs :Cheese: man will den Kindern ja die Mutter erhalten, aber bremsen kostet so blöd unnötig Zeit.

Egal wie, ich freu mich jedenfalls riesig aufs nächste Wochenende.

Mirko 20.05.2018 02:01

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379419)
Bergauf finde ich nicht so schlimm. Im Vergleich zu dem, was ich so beim Schwimmen und Laufen abliefere, hab ich beim Radfahren relativ (!) gut Wums in den Beinen. Bergab bin ich... nun ja... ich will nicht sagen ängstlich, sagen wir lieber verantwortungsvoll unterwegs :Cheese: man will den Kindern ja die Mutter erhalten, aber bremsen kostet so blöd unnötig Zeit.

So geht es mir auch. Berge beeindrucken mich eigentlich nicht mehr besonders wenn sie nicht zu steil sind. Ich drücke im Flachen (hoffentlich) 240 Watt in Aero-Position und am Berg (hoffentlich) 240 Watt in gemütlicher Oberlenkerhaltung. Berge sind nur schlimm wenn man sie hochknallt als gäbe es kein morgen mehr.

Bei den Abfahrten lasse ich mir im Training viel Zeit weil ich kein Spaß mehr an der Gefahr habe. Im Wettkampf gebe ich etwas mehr Gas, werde aber trotzdem nur überholt. Teilweise mit unglaublichem Geschwindigkeitsüberschuss. :Lachen2:

Malibran 22.05.2018 06:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1379433)
So geht es mir auch. Berge beeindrucken mich eigentlich nicht mehr besonders wenn sie nicht zu steil sind. Ich drücke im Flachen (hoffentlich) 240 Watt in Aero-Position und am Berg (hoffentlich) 240 Watt in gemütlicher Oberlenkerhaltung. Berge sind nur schlimm wenn man sie hochknallt als gäbe es kein morgen mehr.

Bei den Abfahrten lasse ich mir im Training viel Zeit weil ich kein Spaß mehr an der Gefahr habe. Im Wettkampf gebe ich etwas mehr Gas, werde aber trotzdem nur überholt. Teilweise mit unglaublichem Geschwindigkeitsüberschuss. :Lachen2:

Irgendwie beruhigt mich das, dass das nicht nur so ein Mädchending ist mit dem langsamen Bergabfahren. :Cheese:
Aber ich hab mein Outdoor-Rennrad auch noch gar nicht so lange und mit ein bisschen mehr Routine kommt da bestimmt auch noch ein bisschen Sicherheit. Das mit den Bergen seh ich genauso. Auch das ist bestimmt nochmal besonders geprägt von meinem vielen Rolle-Fahren. Da wird mein Avatar eben langsamer, aber ich bin ja nicht gezwungen mehr Watt zu treten (wobei meine FTP lt. Garmin nur bei 222 Watt liegt und ich noch nicht genau weiß, was ich dann auf 40 km treten sollte - btw... hat da jemand n Tipp für mich?)

Das mit dem Disqualifizieren wegen Zielschluss beim Schwimmen hat sich seit gestern erledigt... ich war beim Neotestschwimmen und meine So-schwimm-ich-gemütlich-1500-Meter-und-kann-danach-noch-Radfahren-und-Laufen-Zeit hat sich mit einem Einsteiger-Neo mal eben von 2:10/100m auf für mich noch völlig unglaubhafte 1:44/100m verbessert.
:-((
Da kann ich zwei Dinge feststellen. Erstens: ganz schöner Beschiss mit so einem Neopren :Lachen2:
Zweitens: ich sollte wohl sehr dringend an meiner Wasserlage arbeiten...

ph1l 22.05.2018 08:06

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379667)
Zweitens: ich sollte wohl sehr dringend an meiner Wasserlage arbeiten...

sehr, sehr dringend.... wobei die einsteiger-neos auch meisten den stärksten auftrieb haben und mit verbessern der eigenen wasserlage will man das dann irgendwann garnicht mehr so extrem haben, dieses gefühl als hätte man ein Schlauchboot um den bauch gebunden.

bei 220 ftp würde ich so 190w fahren.

welfe 22.05.2018 18:05

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379419)
Ja, Schwimmen ist immer gut! Vor allem bei meiner 100-Meter-Zeit. *kicher*
Ich hoffe nur, dass ich nicht schon beim Schwimmen wegen Zielschluss disqualifiziert werde. :Ertrinken:
.

Der war gut, wenn ich deine Neozeit lese. Ich schwimme ohne Neo ne gemütliche 2:20 (hoffentlich) und mit auch nicht viel schneller. Also geht die Rote Schwimmlaterne definitiv schon mal nicht an dich. :Huhu:

ricofino 22.05.2018 19:01

Von 2.10 min/km auf 1.44 min/km kann einem auch etwas komisch vorkommen. Das hieße 13 Sek. auf 50 m. :cool:

Foxi 22.05.2018 19:07

Zitat:

Zitat von ricofino (Beitrag 1379834)
Von 2.10 min/km auf 1.44 min/km kann einem auch etwas komisch vorkommen. Das hieße 13 Sek. auf 50 m. :cool:

Apropos "komisch": Ich habe gelesen, dass Malibran diese Zeiten pro 100 m geschwommen ist; und du machst daraus pro km! :confused:
Wobei der Sprung - wenn es sich um die Durchschnittszeit/100 m über die 1500 m-Distanz handelt - schon richtig spektakulär ist!

ricofino 22.05.2018 19:24

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1379837)
Apropos "komisch": Ich habe gelesen, dass Malibran diese Zeiten pro 100 m geschwommen ist; und du machst daraus pro km! :confused:
Wobei der Sprung - wenn es sich um die Durchschnittszeit/100 m über die 1500 m-Distanz handelt - schon richtig spektakulär ist!

Berufskrankheit. Danke. Klar meine ich pro 100 Meter:Blumen:

Microsash 22.05.2018 20:18

Zitat:

Was denkt Ihr, wenn ich die Strecke vom Ironman Kraichgau hernehme, wieviel Minuten+ müsste ich ca. addieren damit ich einen groben Anhaltswert bekomme.
Ich bin 2016 beide gefahren und habe für Heilbronn 7 Minuten länger gebraucht. 2:39 vs 2:46

ricofino 22.05.2018 20:41

2016 war bei der Challenge HN die Radstrecke 93km lang. Die genau Distanz beim IM Kraichgau 70.3 weiß ich nicht. Diesmal ist HN 88 Km lang. Also nicht unbedingt vergleichbar mit 2016.
Das Profil ist m.E. leicht verschärft. Sind eigentlich sieben Anstiege ab ca. km30, also nach der Abfahrt von der Bundesstraße bei Eppingen Richtung Mühlbach fast nur ein auf und ab.

Microsash 22.05.2018 21:03

Kraichgau hatte bei mir jedesmal 89km, jo 93 hat ich auf der Uhr für HN .... mit der geänderten Strecke sollte also beides in nahezu gleicher Zeit drin sein.

Malibran 23.05.2018 11:17

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1379677)
sehr, sehr dringend.... wobei die einsteiger-neos auch meisten den stärksten auftrieb haben und mit verbessern der eigenen wasserlage will man das dann irgendwann garnicht mehr so extrem haben, dieses gefühl als hätte man ein Schlauchboot um den bauch gebunden.

:Cheese: ja das passt ... also das Gefühl mit dem Schlauchboot ... meins hatte noch einen heimlichen Düsenantrieb. :Lachen2:
Vermutlich gibt es sowas ähnliches auch fürs Laufen und deshalb laufen so viele n 5-Minuten-Schnitt als Regenerationslauf. Hat mir bestimmt nur auch wieder noch keiner verraten. :-((

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1379677)
bei 220 ftp würde ich so 190w fahren.

Danke! :Blumen:

Malibran 23.05.2018 11:18

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1379829)
Der war gut, wenn ich deine Neozeit lese. Ich schwimme ohne Neo ne gemütliche 2:20 (hoffentlich) und mit auch nicht viel schneller. Also geht die Rote Schwimmlaterne definitiv schon mal nicht an dich. :Huhu:

Juhuuuu! :cool:

Ich hatte echt Angst. Weil man schwimmt ja auch gegen die Strömung und die Vorstellung, so langsam zu schwimmen, dass ich gar nicht vom Fleck komme, war irgendwie Alptraum... Dass der Neckar wohl auch irgendwie gebremst wird, hab ich jetzt erst irgendwo gelesen.
Ich bin ja totale Anfängerin.

Ich mach ein Tria-Training mit, da hat eine nette Trainerin sich ziemlich bemühen müssen, nicht zu lachen, als ich sie danach gefragt habe und gemeint, dass die langsamen Schwimmer für die 1500 m etwa 30 Minuten brauchen (inkl. die Hälfte der Strecke gegen die Strömung:o ) und dass sie sich an meiner Stelle mal nach dem Zielschluss fürs Schwimmen erkundigen würde.
Das war allerdings eine aus dem Bundesligateam und sie kam vom Schwimmen. Da müssen Zeiten über 2 Min vermutlich irgendwie grotesk wirken.

Beruhigt hat mich dann der Notizzettel vom Neo-Test, wo man sich einordnen konnte unter Anfänger und 100-Meter-Zeit > 2 Minuten. Gibts wohl doch noch mehr außer uns, welfe... :)

Malibran 23.05.2018 11:22

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1379837)
Apropos "komisch": Ich habe gelesen, dass Malibran diese Zeiten pro 100 m geschwommen ist; und du machst daraus pro km! :confused:
Wobei der Sprung - wenn es sich um die Durchschnittszeit/100 m über die 1500 m-Distanz handelt - schon richtig spektakulär ist!

Ich traue ja deshalb der Bahnlänge im Schwimmbad vom Neo-Test noch nicht so richtig. Vielleicht waren das gar keine 25 Meter...
Aber wenn ich den Neo hier habe, geh ich ins Freibad und schwimm die 1500 Meter am Stück. Dann weiß ich es genau.
Ich freu mich ja schon, dass ich plötzlich so schnell war. Aber irgendwie ist das auch ein ganz schön mistiges Gefühl, ohne Neo offensichtlich eine so dramatisch beschixxene Wasserlage zu haben. :Weinen:

welfe 23.05.2018 12:09

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379953)
Juhuuuu! :cool:

Ich hatte echt Angst. Weil man schwimmt ja auch gegen die Strömung und die Vorstellung, so langsam zu schwimmen, dass ich gar nicht vom Fleck komme, war irgendwie Alptraum... Dass der Neckar wohl auch irgendwie gebremst wird, hab ich jetzt erst irgendwo gelesen.
Ich bin ja totale Anfängerin.

Ich mach ein Tria-Training mit, da hat eine nette Trainerin sich ziemlich bemühen müssen, nicht zu lachen, als ich sie danach gefragt habe und gemeint, dass die langsamen Schwimmer für die 1500 m etwa 30 Minuten brauchen (inkl. die Hälfte der Strecke gegen die Strömung:o ) und dass sie sich an meiner Stelle mal nach dem Zielschluss fürs Schwimmen erkundigen würde.
Das war allerdings eine aus dem Bundesligateam und sie kam vom Schwimmen. Da müssen Zeiten über 2 Min vermutlich irgendwie grotesk wirken.

Beruhigt hat mich dann der Notizzettel vom Neo-Test, wo man sich einordnen konnte unter Anfänger und 100-Meter-Zeit > 2 Minuten. Gibts wohl doch noch mehr außer uns, welfe... :)

Kann ich dir bestätigen, meine lieben Töchter kommen alle vom Schwimmen und brüllen immer vor Lachen über meine Zeiten. Dafür kassiere ich sie beim Laufen ein :dresche .

Rennente 23.05.2018 12:41

Zitat:

Zitat von Malibran (Beitrag 1379953)
Juhuuuu! :cool:

Ich hatte echt Angst. Weil man schwimmt ja auch gegen die Strömung und die Vorstellung, so langsam zu schwimmen, dass ich gar nicht vom Fleck komme, war irgendwie Alptraum... Dass der Neckar wohl auch irgendwie gebremst wird, hab ich jetzt erst irgendwo gelesen.
Ich bin ja totale Anfängerin.

Ich mach ein Tria-Training mit, da hat eine nette Trainerin sich ziemlich bemühen müssen, nicht zu lachen, als ich sie danach gefragt habe und gemeint, dass die langsamen Schwimmer für die 1500 m etwa 30 Minuten brauchen (inkl. die Hälfte der Strecke gegen die Strömung:o ) und dass sie sich an meiner Stelle mal nach dem Zielschluss fürs Schwimmen erkundigen würde.
Das war allerdings eine aus dem Bundesligateam und sie kam vom Schwimmen. Da müssen Zeiten über 2 Min vermutlich irgendwie grotesk wirken.

Beruhigt hat mich dann der Notizzettel vom Neo-Test, wo man sich einordnen konnte unter Anfänger und 100-Meter-Zeit > 2 Minuten. Gibts wohl doch noch mehr außer uns, welfe... :)

Sorry, aber die Trainerin ist ein bisserl arrogant. In meiner frühen Jugend bin ich Zeiten um 1 Minute/100m geschwommen, heute bin ich auch bei um die 2 Minuten und es ist mir ziemlich egal. Die langsamen Schwimmer kommen bei 1500m mit 40-50 Minten aus dem Wasser, wenn dich das beruhigt ;)

FMMT 23.05.2018 12:52

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379969)
Sorry, aber die Trainerin ist ein bisserl arrogant. In meiner frühen Jugend bin ich Zeiten um 1 Minute/100m geschwommen, heute bin ich auch bei um die 2 Minuten und es ist mir ziemlich egal. Die langsamen Schwimmer kommen bei 1500m mit 40-50 Minten aus dem Wasser, wenn dich das beruhigt ;)

:bussi:

Malibran 23.05.2018 15:09

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1379969)
Sorry, aber die Trainerin ist ein bisserl arrogant. In meiner frühen Jugend bin ich Zeiten um 1 Minute/100m geschwommen, heute bin ich auch bei um die 2 Minuten und es ist mir ziemlich egal. Die langsamen Schwimmer kommen bei 1500m mit 40-50 Minten aus dem Wasser, wenn dich das beruhigt ;)

Das beruhigt mich seeeehr! :)

Die war gar nicht wirklich arrogant. Aber dann wohl falsch informiert *schweißvonderStirnwisch* und vor allem sehr jung. ;)

Foxi 29.05.2018 15:13

Streckenbesichtigung MD und OD
 
Hallo allerseits, :Huhu:

am vergangenen Sonntag war bei bestem Wetter (Sonne plus Wind) Gelegenheit, die neuen Radstrecken kennenzulernen, sprich: abzufahren.

Sowohl auf der MD- als auch auf der OD-Strecke wurden jeweils zwei Gruppen unterschiedlicher Leistungsstärke zusammengestellt. Insgesamt schätze ich den "Auftrieb" auf gut 120 Leute. Dabei hatte sich die Organisation wirklich viel Mühe gegeben:
Jede der 4 Gruppen wurde von einem erfahrenen Radler geführt, zusätzlich gab es vorweg ein Motorrad (teilweise auch am Schluss).
Gefahren wurde nicht im engen Pulk, sondern verkehrsangepasst, max. zu zwei nebeneinander, mit mehreren Untergrüppchen.
Die MD-Gruppe machte unterwegs einen Getränkestop, unsere Gruppe begnügte sich mit mehreren kleinen Halts, um aufschließen zu lassen.

Obwohl ich dieses Jahr selbst nicht gemeldet bin, wollte ich die neue Strecke doch mal kennenlernen und die 40 km als Hügeltraining wahrnehmen. Malibran habe ich unterwegs auch getroffen. Für mich wichtig auf der Kurzstrecke: Anfangs geht es doch über Feldwege, bevor die Bundesstraße kommt. So richtig mehrfach durch die Weinberge geht es dieses Jahr gar nicht. Das steilste Stück zieht sich zwischen Km 20 und 22 hoch. Wobei ein Teil der Schwierigkeit auch durch die Gruppenfahrt entstand: Wenn man auf mehrerer langsamere Radler auffährt, ist es u.U, schwieriger, in langsamen Tempo die Steigung zu meistern, als wenn man möglichst viel Schwung von vorher mitnehmen kann.

Insgesamt hat es großen Spaß gemacht, war ein Spiel mit dem Tempo und der Strecke, aber kein Wettkampftest.

War noch jemand vom Forum dabei, vieleicht auf der MD-Strecke? Wie waren eure Erfahrungen?

Foxi 29.05.2018 15:19

Wir haben uns auch die Örtlichkeiten angeschaut, von der Startnummernabholung über die Schwimmstrecke bis zum Zieleinlauf. Was die Wechselzone angeht, so sagt die Homepage:
"Wechselzone auf dem Parkplatz der Deutschen Bahn neben dem City Parkhaus Experimenta. Der Radstellplatz ist gleichzeitig auch der Wechselplatz ..."

Anders als im letzten Jahr scheint das aber schwierig zu werden, neben dem Parkhaus ... denn dort stehen derzeit jede Menge Baucontainer und Kräne. Weiß jemand Näheres? :confused:

slo-down 29.05.2018 21:12

Ich war dabei in Kathis Gruppe. Bis wir uns getrent haben. Kati und eine Handvoll "Jungs" sind dann die richtige Strecke gefahren.

Meine Uhr hat am ende 85 KM und 1103 HM angezeigt.

amarkov 29.05.2018 21:57

Ich (und eventuell viele anderen) bin die Strecke am Sonntag deutlich abgeschnitten gefahren (ich hatte keine Navi dabei und musste die anderen folgen). Insgesamt bin ich nur 75 km von 88 km gefahren. Finde das überhaupt nicht schlimm, möchte jetzt aber auf jeden Fall die richtige Strecke nochmal abfahren (und zwar diesmal mit dem Wettkampfrad).

FMMT 30.05.2018 12:34

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1371827)
Und zum Ausgleich noch einen bescheidenen Schwimmstart (ich hasse dieses Massengetümmel wie die Pest)

Jetzt ist es offiziell. Auch hier wurde unseren Athletenwünschen Folge geleistet, Rolling Start :Blumen:
Wird zwar spannend, wie es umgesetzt wird, könnte aber die Lösung sein.:liebe053:

Rennente 31.05.2018 13:34

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1381395)
Jetzt ist es offiziell. Auch hier wurde unseren Athletenwünschen Folge geleistet, Rolling Start :Blumen:
Wird zwar spannend, wie es umgesetzt wird, könnte aber die Lösung sein.:liebe053:

:liebe053:
wenigstens ein Trost! Wenn sie jetzt noch die Radstrecke um 500HM …*äh, wohl nicht....*

sfwall 05.06.2018 21:56

Startnummer?
 
Mal ne Frage: ich fülle grad die Verzichtserklärung aus und die wollen meine Startnummer wissen. Bei Abavent (Zeitnahme und Anmeldung) werde ich außer Name, Nation und Altersklasse nicht fündig, kann da jemand weiterhelfen?
:Blumen:Danke!
sfwall

FlyLive 06.06.2018 07:03

Zitat:

Zitat von sfwall (Beitrag 1382842)
Mal ne Frage: ich fülle grad die Verzichtserklärung aus und die wollen meine Startnummer wissen. Bei Abavent (Zeitnahme und Anmeldung) werde ich außer Name, Nation und Altersklasse nicht fündig, kann da jemand weiterhelfen?
:Blumen:Danke!
sfwall

Ich weiß das die Verzichtserklärung bei der Startnummernausgabe vorliegt und dort natürlich auch die Startnummer aushängt. Du kannst das also auch sehr bequem vor Ort noch unterschreiben und fehlende Angaben einsetzen.

Rennente 07.06.2018 15:05

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1381395)
Jetzt ist es offiziell. Auch hier wurde unseren Athletenwünschen Folge geleistet, Rolling Start :Blumen:
Wird zwar spannend, wie es umgesetzt wird, könnte aber die Lösung sein.:liebe053:

Hat jemand eine Idee, woher man weiß, in welcher Gruppe man startet? Hängt das von der Startnummer ab,- die ja noch niergends zu finden ist? :confused:
Edith sagt: guck mal:

Ihr platziert Euch
anschließend anhand der geschätzten Schwimmzeit in den entsprechend gekennzeichneten Wartebereichen, die nach der zu
erwartenden Schwimmzeit eingeteilt sind. Es starten immer sechs Athleten zeitgleich. Die Zeitmessung wird erst am Ufersteg
aktiviert, wenn Ihr über die Zeitmessmatte zum Schwimmen startet. Eure geschätzte Schwimmzeit müsst Ihr uns nicht im
Vorfeld mitteilen. Bitte schätzt eure Schwimmzeit vor Ort im Sinne der Fairness und eines reibungslosen Schwimmablaufs realistisch ein.

Aber wozu dann die Tabelle mit den Farben und Zeiten (Rot=09:00h, Blau= 09:12H etc.) imZeitplan?

FMMT 07.06.2018 15:52

Startnummern folgen die nächsten Tage(ich hatte eben nachgefragt).
Die Startunterlagen, auch für den LateCheckIn, gibt es im Mercure Hotel, nicht mehr im Rathaus.

Rennente 07.06.2018 16:18

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1383292)
Startnummern folgen die nächsten Tage(ich hatte eben nachgefragt).
Die Startunterlagen, auch für den LateCheckIn, gibt es im Mercure Hotel, nicht mehr im Rathaus.

:bussi:
Startunterlagenausgabe hab ich gelesen. dann schauen wir mal, ob wir mit den Startnummern mehr Klarheit bekkommen.
Mein Bauchschmerz bei der Geschichte ist recht simple: wenn ich um 9 Uhr starte, habe ich Chancen den Rad-Part vor dem Cut-Off zu schaffen, wenn es aber 9:36 ist, wird das sehr eng :(
Noch mal die Edith: im Athlete Guide steht jetzt Start 9:15h...jetzt weiß ich gar nix mehr

Treibholz81 07.06.2018 16:25

Hallo allerseits,

ich werde in Heilbronn meine erste Mitteldistanz absolvieren und bin schon einigermaßen aufgeregt.
Morgen will ich auch mal die Rad Strecke abrollen.

Zitat:

Zitat von Rennente (Beitrag 1383280)
Aber wozu dann die Tabelle mit den Farben und Zeiten (Rot=09:00h, Blau= 09:12H etc.) imZeitplan?

Wo findet man denn die Tabellen?

Ich dachte, ich hätte alle Informationen sorgfältig gelesen.

Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Parksituation ist und wo man am besten parkt?
Ich wollte so gegen 7:30 Uhr in Heilbronn auftauchen. Könnt ihr das Parkhaus Experimenta empfehlen?

Vielen Dank und sportliche Grüße
Simon

Rennente 07.06.2018 16:35

Zitat:

Zitat von Treibholz81 (Beitrag 1383303)
Hallo allerseits,

ich werde in Heilbronn meine erste Mitteldistanz absolvieren und bin schon einigermaßen aufgeregt.
Morgen will ich auch mal die Rad Strecke abrollen.



Wo findet man denn die Tabellen?

Ich dachte, ich hätte alle Informationen sorgfältig gelesen.

Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Parksituation ist und wo man am besten parkt?
Ich wollte so gegen 7:30 Uhr in Heilbronn auftauchen. Könnt ihr das Parkhaus Experimenta empfehlen?

Vielen Dank und sportliche Grüße
Simon

Die Tabellen sind im Zeitplan Samstag/Sonntag, kann ich nicht anhängen, weil zu groß :-(

Treibholz81 07.06.2018 16:44

Danke, aber ich kann es komischerweise nicht finden. Ich sehe nur 9:15 Uhr Rolling Start.
Kannst du es bitte verlinken oder schreiben, wo man das genau findet?
Danke!

FMMT 07.06.2018 17:10

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist ab 9.15 Rolling Start.
Man geht selbstständig in die nach Schwimmzeiten gekennzeichneten Bereiche.
Einschwimmen ist vorher in einem anderen Bereich möglich. Es wird in 6-er Gruppen gestartet und die Zeitmessung beginnt, sobald eine Matte kurz vor dem Schwimmeinstieg passiert(alles ohne Gewähr:Cheese: ).
Die Startnummer sind deshalb dafür nicht wichtig.
@Rennente, als gute Schwimmerin:bussi: startest Du ja früher als die meisten. Das Zeitlimit sollte bei Dir so keine Rolle spielen.

FMMT 07.06.2018 17:13

Zitat:

Zitat von Treibholz81 (Beitrag 1383303)
Kann mir jemand zufällig sagen, wie die Parksituation ist und wo man am besten parkt?
Ich wollte so gegen 7:30 Uhr in Heilbronn auftauchen. Könnt ihr das Parkhaus Experimenta empfehlen?

Vielen Dank und sportliche Grüße
Simon

Experimenta Parkhaus passt gut. Du musst nur rechtzeitig anreisen. Glaube, ab 8 bis 15 Uhr gesperrt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.