![]() |
Bleiben wir doch mal bei den Fakten. Ulle hat nicht gedopt. Gibt es irgendwelche Beweise? Nope.
Die Doping-Story mit dem Privaten upzumixen halte ich für shitstorming. So geht man mit Sportlern untereinander nicht um. Karma hin oder her. M.E. kann JU entweder a) den Idiotenschein beantragen oder B) reinen Tisch machen. Aber das hatte ich - ich wiederhole mich - ja schon vor Jahren in diesem Thread eingetippt. Bleiben also die Fragen nach den Hintermännern. Hier muss sich Ulle emanzipieren, dazulernen oder sich weiter volllaufen lassen. Wobei das Alkproblem nichts mit dem Sport zu tun haben muss.Daher plädiere ich insgesamt für eine differential-psychologische Diagnostik und eine multikausale Faktorenanyalse der Causa Ullrich. Faktoren sind: - sportlicher Erfolg triff auf eine "normale" Persönlichkeit (durchschnittlicher IQ) - das Doping Thema - private Dinge usw. Wer kann schon in Jan hineinschauen. Außer er selbst? Lassen wir es doch gut sein? Unterstellung führen dazu, dass er noch mehr trinkt? Womöglich ist es nur eine Marotte, weil ihm langweilig ist? -- Wer hat ein Interessee, dass er nicht reinen Tisch macht? Tyler Hamilton belastet ihn schwer in seinem Buch The Secret Race.. Mit Indizien. Hier nochmals mein Ärger über LA. Warum hat man ihn nicht auf Hawaii starten lassen? Frechheit. Und Prof. Dr. Ulle säuft sich das Leben schön. Bravo Justitia. |
Ich gebe Trimichi insoferm recht, dass wir nicht in Jan hineinschauen können.
Wir können uns auch nicht sicher sein den bzw. die Gründe zu kennen, die ihn zu seiner Strategie verleiten sich stets nur sehr zurückhaltend zu äußern im Zusammenhang mit Dopingvergehen oder Verdächtigungen in diese Richtungen im Radsport. Womöglich spielen da ja auch Ängste eine Rolle und zwar meine ich jetzt nicht Ängste vor dramatischen wirtschaftlichen Folgen für ihn selbst, sondern vor möglichen Reaktionen von Menschen, die belastet würden früher oder später, wenn er offener wäre und bereit seinen Teil zur Aufklärung bzw. Aufarbeitung zu leisten. Im Amateurbereich gab es vor zehn Jahren ein Team bei dem mehrere Fahrer positiv getestet wurden. Einer beschuldigte daraufhin andere Teammitglieder schwer. Es kam zu einer Begegnung mit einem Fahrer seines ehemaligen Teams bei einer Trainingsfahrt. Der versuchte ihn mit seinem Auto von der Straße abzudrängen. In einem Radsportforum las ich mal eine Äußerung eines Fahrers. Er wurde von anderen mit der Frage konfrontiert, warum er nicht die Klappe aufmache und seinen Unmut darüber äußere, wenn diese Leute nach dem Absitzen ihrer kurzen Sperren erneut wieder an den Startlinien auftauchen als wäre absolut nichts geschehen. Er meinte, er hätte keine Lust darauf bei Tempo 50 in einem Absperrgitter zu landen. Solche Ängste halte ich nicht für unbegründet. Ich denke keinen anderen ehemaliger Fahrer des Teams Telekom bzw. t-mobil hat einen ähnlich harten Einschnitt erfahren wie Jan Ullrich, nachdem er kurz vor der Tour de France 2006 ausgeschlossen wurde. Sie sind halt alle längst nicht so prominent. Ich bin aber trotzdem davon überzeugt, dass jeder einzelne von ihnen einen ziemlich hohen Preis zahlt und gezahlt hat. Es ist eigentlich üblich, dass ältere ehemalige Spitzensportler immer wieder mal Gelegenheit erhalten über alte Zeiten zu berichten und das geschieht oft in einer für sie durchaus angenehmen Atmosphäre. Heppner, Bölts, Henn, Dietz oder Klöden und noch ein paar andere habe ich in den letzten Jahren kaum gesehen bei öffentlichen Auftritten. Wohl jeder Mensch wünscht sich Anerkennung für das, was er in seinem Leben erreicht hat. Fast jeder hat mal das Bedürfnis von alten Zeiten zu erzählen und sich darüber zu erfreuen. Das können diese Leute wohl ziemlich wenig - vielleicht etwas untereinander. |
Zitat:
Selbst wenn ich den Kreis der Protagonisten, wie es oben jemand schrieb auf Unternehmer oder Geschäftsführer erweitern würde, fielen mir durchaus einige Beispiele von (erfolgreicher) zweiter Chance ein bzw. auch Szenarien, wo derjenige nach Verbüssen der Strafe direkt wieder 'im Spiel' ist. Zitat:
Also, ich versteh den Hintergrund schon zu sagen, das sei nicht unbegründet, aber es ist eben für den- oder diejenige der falsche Ansatz, aussteigen zu wollen, sich aber weiter in dem Sport aufzuhalten und im Reigen mittanzen zu wollen. |
Zitat:
Prinzipiell finde ich es richtig, dass man jedem eine neue Chance gibt, der eine Sperre oder eine andere Art von Strafe erhalten hat, wenn er diese "abgesessen" bzw. meinetwegen eine Geldstrafe bezahlt hat. Auf der anderen Seite ist es natürlich ein Hohn, wenn ein Radsportler beispielsweise positiv auf Ephedrin getestet wird und nach drei Monaten wieder Rennen fährt ohne erkennbare Reue o.ä.. Später kamen dann noch mehr Vergehen, die ganz ähnlichen Charakter hatten. Die Strafen wurden dann wenigstens länger. Ich weiß nicht, wie es im Radsport geregelt ist, aber irgendwann nach dem was weiß ich wie vielten ähnlichen Vergehen sollte halt eine lebenslange Sperre folgen. Wenn man halt Radrennen liebt und sie dem Leben mit einen "kleinen Sinn" geben, dann ist es halt schon relativ viel verlangt jemanden aufzufordern diesen Wettkampfsport aufzugeben. So nach dem Motto - man wisse doch, was da abgeht bei einigen und da müsse man sich einfach fernhalten und nicht mehr mitmachen, da man ja sonst indirekt das Ganze irgendwie unterstützt. Man kann das so sehen (oder so ähnlich), aber auf der anderen Seite, würde man es zulassen, dass die Leute, die besch... und betrügen - ja sich sogar noch erheblich krimineller verhalten, den anderen den Sport kaputt machen. Ich muss mich ein bisschen verbessern: Da hatte ich was falsch in Erinnerung. Es war so, dass der Fahrer der die Kronzeugenregelung in Anspruch nahm und gegen ehemalige Teamkollegen aussagte bzw. sie (schwer) belastete nicht mit dem Rad unterwegs war als ihn sein Ex-Kollege von der Straße drängen wollte, sondern auch ein Auto fuhr. Das ist ja dann wahrscheinlich noch gefährlicher gewesen - zumindest u.U. denn als Radfahrer braucht man wesentlich weniger Raum zu ausweichen. Auf jeden Fall zeigt es wie erschreckend weit manche da gehen. Der Vorfall landete vor Gericht und es wurde eine Geldstrafe verhängt (70 Tagessätze) ... eine Geldstrafe für so eine Tat - krass. Der Täter telefonierte mit jemanden kurz vor der Aktion und berichtete dem Gesprächspartner, wen er da gerade im Auto sieht. Dann kam die Aufforderung ihn von der Straße abzudrängen. Völlig krank so was ... |
Zitat:
|
Jan Ullrich randaliert in Til Schweigers Garten - Festnahme!
Jan Ullrich randaliert in Til Schweigers Garten - Festnahme!
https://www.bild.de/bild-plus/unterh...a=de.bild.html |
Zitat:
|
Ohje, ein neuer Tiefpunkt...
Ist der Schweiger nicht auch schon durch betrunken in der Öffentlichkeit negativ aufgefallen? Da haben sich ja die zwei richtigen gefunden... |
Zitat:
|
zumal es kostenlos in x-anderen Boulevard-Online-Zeitungen steht :Cheese:
Aber inhaltlich: sehr traurig, was mit Jan passiert. Er hat sein Leben schon als Radsportler nicht wirklich im Griff gehabt und ich bin mir nicht sicher, ob das irgendwann mal recht dramatisch endet. |
Hier eine davon:
https://www.tz.de/stars/medienberich...-10091924.html Wenig Konkretes. Keine Ahnung, was "versuchen, den Schaverhalt schnellstmöglich aufzuklären" bedeuten soll ausser das Ulle nimmer Herr seiner Sinne war und zur Aufklärung nix beitragen kann. Sonst wär der Fall ja in zwo Sätzen geklärt. |
Wahrscheinlich hat Ullrich nen Schwaiger Film geschaut und ihn hat das Genuschel so genervt, dass er rüber is auf ne Runde Kieferlockerung... :Lachen2:
|
Zitat:
|
|
Einen Kausalzusammenhang zwischen seiner öffentlichen Ächtung in D und seinem Absturz herzustellen, fällt nicht schwer. Natürlich war er genauso Opfer des Systems wie auch Täter, insofern ist das eine Konsequenz, über die er sich nicht beschweren kann, aber sicher zutiefst ungerecht findet. Das eint ihn dann auch mit LA..
Aber auf der einen Seite jemanden wie Ullrich zu ächten und auf der anderen Seite dann live und voller Länge CF, Sky, Nibali, Valverde&Co zu übertragen, zeugt nach meiner Meinung schon von einer erheblichen Doppelmoral. |
Zitat:
Der andere Teil der Belegschaft führt uns noch bejubelbar unsere Träume vor, mit Affenzahn im Sonnenschein über Frankreichs schöne Berge radeln ... Wenn man genauer hinter die Kulissen blickt, kollabieren beide Bilder ... aber wer will das schon ... |
Zitat:
http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...-a-907271.html |
M.e. ist Jan Ullrich schwer krank und sollte schnellstmöglich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ich will keinen zweiten Fall Pantani...
|
Hier sagte er n paar Worte zum aktuellen Fall...:
https://www.sport1.de/radsport/2018/...-til-schweiger Ohne Worte, der Typ. |
Wenn er eine Nacht im Gefängnis als eine der härtesten Prüfungen seines Lebens bezeichnet:Weinen: , dann sollte er mal mit Leuten reden die 20 Jahre sitzen mussten.
|
Zitat:
|
Das ist aber seine sehr gewagte Aussage. :confused: Hast du schon mal als Normalbürger eine Nacht in der Zelle, inkl. kompletten Programm erlebt?
Ich glaube das ist schon sehr beeindruckend. Jemand der 20 Jahre in Zellen verbracht hat, der hat dafür auch einiges geleistet. Zitat:
|
Zitat:
Quelle: https://www.n-tv.de/leute/Lance-Arms...e20561212.html |
Jetzt bekommt er nun auch einmal Hilfe von L.A. angeboten.
http://www.faz.net/aktuell/gesellsch...6167.html#void |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein kaputtes Auto bringt man in die Werkstatt (aka "professionelle Hilfe"). Nach einer gewissen Zeit und einem Haufen Geld, kann man es wieder abholen und alles "ist wieder in Ordnung". Ein menschlliches Wesen ist da etwas komplexer. Das fängt schon beim Körper an. Die Psyche, das gesamte psycho-soziale Gefüge ist da nochmal ungleich komplexer. Das schreibt und liest sich natürlich schön übersichtlich "professionelle Hilfe"/"Therapie" -> Fall erledigt. "Liegt nur an ihm", "wenn er nicht macht" -> "selbst schuld" -> "Strick" ... (Ich meine, ich hatte das vor Zeiten schonmal angemerkt) Armstrong könnte einen guten Impuls liefern ... interessant ... :Lachen2: |
Zitat:
Seriöse Hilfsangebote unter "Radsportkollegen" würden wohl persönlich erfolgen. Soll JU jetzt bei FOX/CNN.... sagen, dass er das Angebot von LA gerne annehmen möchte? |
Zitat:
Zitat:
Mal sehen wie es weitergeht. Ich finde es interessant, wenn Armstrong nach Malle fliegt. Vielleicht werden sie noch ein Paar ... oder stürzen gemeinsam im Drogen- und Party-Sumpf ab ... wer weiß das schon ... Potential steckt da drin ... :) |
Zitat:
Medienwirksames Tamtam war schon immer Bestandteil der Strategie des Oberegomanen Lenz... aber die Amis stehen ja auf so Heldenstories. Lächerlich, das ganze! |
Spätestens nach der Fahrerflucht habe ich keinerlei Verständnis mehr für Jan Ullrich aufgebracht
Die letzte Aktion hat dies nicht geändert - im Gegenteil Zum Alkoholismus wird man nicht gezwungen |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten bleibt auch noch ein groß inszeniertes Mann gegen Mann Rennen einmal um die Insel, Giro de Malle.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fahrerflucht finde ich aber auch scheisse und da gilt auch Alkoholismus nicht als Ausrede. Auch als betrunkener Spritti kann man zu Fehlern stehen. |
naja jetzt ist Jan mal wieder ein paar Tage in der Zeitung, die Reaktionen sind da sehr gemischt. Ob es dem Menschen Jan Ullrich weiterhilft, da habe ich meine argen Zweifel. Einen Tag nach seinem Ausnüchterungsknast gibt es ein Interview nach dem Motto "ich habe vieles falsch gemacht, aber morgen wird alles gut". Ok, hab nur die Überschrift gelesen, weil ich nicht bereit bin, mit einem monatlichem Beitrag die Axel Springer SE zu unterstützen.
Aber das ist natürlich totaler Bullshit. Wenn er wirklich krank ist, dann ändert er das nicht von einem Tag auf den anderen. Und wenn er nicht krank ist, dann ist er einfach so eine labile Persönlichkeit, mit der er sein Leben und seine Familie versumpft hat und das ändert er auch nicht über Nacht. Ein Wort zu LA: ist natürlich ein Ami und weiss Publicitiy zu nutzen. Aber es ist wahrscheinlich schon ein wenig Ehrlichkeit dabei: Jan hat nicht auf seine Kosten ausgepackt, könnte er sicher tun. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.