![]() |
Du stellst das Rad also mit High Pressure schon am Vortag in die Wechselzone beim Bike Check-In.
OK |
Haja, alles andere ist nur selbst verrückt machen.
Du kannst ja morgens den druck noch mit der Hand prüfen. Die alten Hasen hier haben es mir so beigebracht ;) |
du könntest deine Pumpe aber auch in den Beutel geben, den du vor dem Start abgibst. Das habe ich auch schon mehrmals gemacht.
|
Bei dem 70.3 Event in Zell am See letzten Herbst haben viele genau diese Strategie verfolgt. Am Tag zuvor auf Regeldruck aufpumpen.
Da waren viele Augen groß als sie aus dem Waser kamen, wenn dann der Reifen geplatzt war. Da hats einige zerrissen. Kommt natürlich auch immer aufs Wetter an. Der Kollege von der AK-WM hat glaub ich eine halbe Stunde in T1 verbracht, bis er losradeln konnte. |
ich lasse über Nacht mit Sicherheit die Luft aus den Reifen.
Die 2 Minuten in der Früh am WK-Tag, werde ich schon haben um die Reifen wieder aufzupumpen. |
Ich kenn das eher von denen die morgens wie wild gepumpt haben.... aber jeder hat seine Wege die er geht und wenn es immer gut geht ändert man auch nix dran.
Es gibt hier immer wieder Diskussionen um den Luftdruck und Ausdehung, kann man ja mal suchen und sich schlau machen. |
Zitat:
Wenn es bei mir mal Peng gemacht hat, war das ein Montagefehler und kein unaushaltbarer Druck auf dem Mantel. Die Helfer beim Veranstalter freuen sich übrigens sehr über die ganzen sperrigen Pumpen, die oben aus dem Beutel gucken und schlimmstenfalls noch andere Beutel beschädigen könnten. |
Vermutlich waren das schon die, die morgens Ihr Rad nicht mehr angeschaut haben.
Aber auch viele, die morgens in T1 dann auch erstmal fleissig Schläuche gewechselt haben. Es hat Abends wohl mehrfach gescheppert, hatte mir ein Helfer erzählt. |
Zitat:
@all: falls es weitere Interessenten gibt - gerne melden. |
[quote=Goalie1984;1235847]@Speedskater: wir bräuchten kurzfristig Deine Dienste als Staffelschwimmer - unser Schwimmer hat soeben abgesagt. Leider ist Dein Postfach voll und ich kann Dir daher keine PN schreiben. Bitte melde Dich bei mir per PN.
@Goalie1984: Postfach hat wieder Platz. Habe Dir soeben mit PN meine Handynummer und Emailadresse geschickt. Fahre jetzt zum Schwimmtraining.....und bin dann mal abgetaucht. @all: Vielleicht hat ja jemand anderes noch Bedarf an einem Staffelschwimmer. Hier übrigens mein Eintrag in der Staffelbörse des Challengeforums: http://www.challengeforum.de/viewtopic.php?f=23&t=5868 "Erfahrener Rothenthusiast lechzt nach Schwimmsplit" Aloha Trias, liebe Maniacs, nach 28 Jahren lockerem Testschwimmen (Fr. u. Sa.) wird es mal Zeit, den brodelnden Kanal im Wettkampfmodus zu durchpflügen und Radfahrer über den Solarer Berg :icon_34: sowie Läufer zur Ziellinie im Stadion zu peitschen :icon_28: und ausgiebig das Finish zu feiern :icon_31: Fast 3 leidenschaftliche Jahrzehnte Supporter- u. Triathlonerfahrung dürfte für eine rockende Staffel genügen. Reise in der Race Week am Dienstag 500 km an und bleibe bis Montag am Epizentrum Heuberg (Rothsee). Stünde also im Notfall auch kurzfristig zur Verfügung, um eine Staffel zu retten. Bei Neoverbot oder "old school" Retrostaffeln auch in speedos. Freue mich auf positive Meldungen :icon_27: Foreign relay teams welcome. :icon_27: Multinational background (F, GB, USA, GER) and Roth experience from 28 years existing. |
Gibt's eigentlich irgendwo Informationen zur Wassertemperatur im Kanal? Ich weiss, das eh mit Neo geschwommen wird, aber der war die letzten Jahre ne echte Badewanne.
|
Das einzige was ich gefunden habe mit permanenter Messung, ist die Messstelle in Bamberg. Da der Kanal kein stehendes Gewässer ist, nehme ich mal an, daß sich die geschätzten 100 km bis Roth nicht viel von der Temperatur ändert. Am wärmsten ist er um 18.00h, aber da sollte man eigentlich längst aus dem Wasser sein :Cheese: Aber schau´ selbst in die Graphik: https://www.pegelonline.wsv.de/gast/...gelnr=24300042
|
20,6°C Wassertemperatur am 06.07.2016
da gibt's doch nix zu meckern :) |
Wie ist das eigentlich mit den Startnummern für den Oberarm, wenn man einen Einteiler mit Ärmel anhat? Dann ist diese Startnummer ja nicht komplett zu sehen? Muss man es dann wie Sebi in Frankfurt sichtbar auf den Unterarm machen???
|
Zitat:
|
Auch wenn meine Frage hier etwas off Topic ist. Ich würde 2017 gerne in Roth starten und überlege, ob ich montags nach dem Wettkampf hinfahre, um mir den Startplatz zu sichern. Hab aber leider eine längere Anreise. Wann muss man denn da sein, um noch einen Platz zu bekommen? Reicht da 10 Uhr oder ist das hoffnungslos?
|
Zitat:
|
Ich meinte eigentlich den Montag nach dem Rennen, nicht den Sonntag. Will ja zur Startplatzvergabe für 2017 da sein und nicht für das diesjährige Rennen zum Zuschauen. Hab mich da vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Bräuchte ja sonst auch noch eine Unterkunft für zwei Nächte. Die werde ich wohl vermutlich jetzt nicht mehr bekommen.
Die Frage ist, wie lange die Schlange da in den vergangenen Jahren war und ab wann man da am Montag keinen Startplatz mehr für das darauffolgende Jahr bekommt? |
Zitat:
|
Hallo,
naja... letztes Jahr wurden in der Warteschlange Karten mit Nummern verteilt. Als ich um 9h fertig mit Ticket das Gelände verlassen hatte, waren bei weitem noch nicht die 1000 Stück vergeben. Ich weiß nur nicht, wie lange der Ticketverkauf geöffnet ist. Da man selbst am Ende dann noch 1-2h in der Schlange steht. Dafür kriegt man so spät halt auch kein Frühstück mehr vom Chef. Viele Grüße Tobi |
Ich hab letztes Jahr ein Video gedreht. Die Schlange begann auf der Einfahrt zum Parkplatz der Aussteller, führte dann auf das Messegelände, ging im großen Bogen um die feste Messehalle, dann ins Zelt und dort schließlich ein paar Schleifen um so Absperrspänner herum. Ich habe die ersten gefragt, wann sie angereist waren, das war Sonntag Abend nach dem Feuerwerk. Wer um 6 Uhr morgens in der Schlange war befand sich ungefähr auf halber Höhe. Die Karten, die verteilt wurden, waren keine Nummern wie beim Amt, sondern stellten eine Art Garantie dar, dass man nicht nach 5 Stunden anstehen mit "Sorry-ausgebucht" weggeschickt wird.
Kurz: Es ist unangenehm, und 10 Uhr anreisen kannst du abhaken. Klappstuhl ist zu empfehlen. |
nun ja. Ich hab jetzt 2 x erlebt, das so gegen 11:30 die Schlange weg war.. dann hab ich gefragt, obs noch Plätze gibt und .. Bingo.. gabs.. sogar mehr als genug.. :Lachen2:
|
Zitat:
Onlineanmeldung war auch nie ein Problem. |
Zitat:
|
Zitat:
- Schlange am Montag: Meines Wissens nach, wurden die Plätze bisher nie alle vergeben. Wenn das aber doch mal der Fall sein sollte, ist 10 Uhr zu spät, weil die meisten Leute eben schon deutlich vorher kommen. |
Irgendwie finde ich ja dass das Anstehen am Montag dazu gehört wenn man sich vor Ort anmelden will.
Macht einfach Spaß sich mit den anderen"Verrückten" zu unterhalten :cool: Viele Grüße Andy |
Darf man eigentlich danach fragen ob jemand sein Ticket für die Pastaparty nicht benötigt und abgeben würde? Würde auch einen kleinen Beitrag leisten - kein Problem.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das hatte ich so nicht auf dem Schirm. Vielen Dank drullse :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dieses Jahr gab es auch Startplätze zu erwerben die zurück gegeben wurden, so bin ich rein gekommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ihr seid die letzten Beiträge allesamt schon beibder Challenge Roth 2017. also mega offtopic
|
Zitat:
Geh mal rüber in den Frankfurt-Thread und sorge da für Ordnung - die diskutieren gerade das Thema Hawaii-Sieger. |
Da mache ich seit 10 Jahren zum ersten Mal nicht selber mit und genau dann kommt mein Wetter :Kotz:
|
Wetter.com ist bei 18 Grad ( nein nicht Nachts ) ! .de ja immerhin 25.
Alles besser wie die 35 von letztem Jahr....nur muss man sich jetzt schon Gedanken über Bekleidung für nach dem schwimmen machen ? Wenn ich da an Ryf/Frankfurt denke..... |
Zitat:
Ansonsten schadet es sicher nicht, sich Gedanken zu machen. :) |
Roth hat ja im Vergleich schon einmal den Vorteil, dass es kein Neoverbot gibt. Sich ein bisschen Gedanken über passende Kleidung bei kühlerer Witterung zu machen ist aber mit Sicherheit nicht verkehrt. Ich war 2008 am Start, da war das Schwimmen der wärmste und trockenste Part bei Lufttemperaturen von ca. 13°C und Dauerregen. Ein Bekannter musste mit Ziel Sub9 nach einer Radrunde aussteigen, weil er nicht die kleinste Kleinigkeit zum Kälteschutz anzuziehen hatte. Ich hatte mir die Woche vorher in Frankfurt eine einfache Laufjacke gekauft, die hat mich immerhin etwas vor dem Windchill auf dem Rad geschützt und beim Laufen auch etwas isoliert. Schön war es aber trotzdem nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.