![]() |
Zitat:
war 2002:) ui...roth wird dieses jahr nur 1500 startplätze an deutsche athleten vergeben...1200 bleiben internationalen startern vorbehalten, ma sehn wie lang die brauchen um ausgebucht zu sein...am 13. wissen wir mehr:Cheese: |
Zitat:
|
Während der vergangenen Jahren habe ich eine ganze Menge Wettkämpfe über die IM-Distanz hinter mich gebracht. 2009 ist davon mal wieder die Veranstaltung mit dem größten Spaßfaktor dran: Ironman European Championship. Bei der Anmeldung hatte ich keine Skrupel.
Ingo |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Weiß ich, ich meinte mehrfach unter der Woche. Mittwoch 02.07.08 11:00 - 15:00 Uhr geführte Radstreckentour ab Mainkai/Alte Donnerstag 03.07.08 11:00 - 15:00 Uhr geführte Radstreckentour ab Mainkai/Alte Brücke Kostet auch alles Geld. In Wiesbaden letztes Jahr bei der Ausfahrt am Freitag waren schätzungsweise 15 Polizeimoppeds dabei, die alle Straßen absperrten, die wir kreuzten. In Frankfurt war es sicherlich genauso, vermutlich eher noch einpaar mehr. Sowas bekommt man als Veranstalter auch nicht geschenkt. |
Zitat:
Die Strecke ist ausgeschildert und es fahren zig andere Teilnehmer mit dir und zwar schon Monate vorher, so what? Aber ernsthaft, mich interessieren die Qualitätsunterschiede sehr und ich würde mich freuen, wenn du mir deine Eindrücke schildern könntest, auch als PM, wenn dir das lieber ist. Gruß Jürgen |
nachdem ich mich ja auch immer kritisch zu dem Thema äußere und mich vereinsintern auch unbeliebt gemacht habe (bei uns gibt es auch ein paar die sich für nächstes Jahr FFM angemeldet haben)
mein persönliches Fazit: Es sind wirklich "Event Athleten" die wohl den ursprünglichen Sinn unseres Sports nicht verstanden haben. Ihnen ist es wichtig am Ende des Tages das M-Dot Blechdings zu bekommen. Hierfür redet man sich gerne das hohe Startgeld schön ;) Ich persönlich war schon in FFM, Zürich (2x), Lanzarote und Roth. Qualitativ konnte ich keinen markanten Unterschied bei allen Rennen feststellen. (ok, kann das ganze natürlich nur innerhalb der ersten 10:30h beurteilen, ob die Qualität später nachläßt kann ich nicht beurteilen) Mittlerweile bin ich sogar schon an dem Punkt angelangt, wo ich mich frage ob Triathlon in der derzeitigen Form (Drafting, Kosten, soziales Verhalten vor und während der Rennen) noch das Richtige für mich ist.:( |
Zitat:
Wenn Du aus der Rother Ecke kommst, dann eben umgekehrt. Und für den Rest der Republik gilt: Jeder nach seiner Fasson. Zitat:
|
Zitat:
:Danke: |
Zitat:
:Danke: full ack. ich kann das gejammer nicht mehr lesen |
Zitat:
ICH AUCH NICHT MEHR !!!:Danke: |
Zitat:
Meiner Meinung nach ist es einfach das falsche Signal jemanden der jedes Jahr immer noch mehr an der Preisschraube dreht wieder "mehr" Kohle in den Rachen zu werfen. Solange dieser durch frühzeitiges Ausbuchen seiner Veranstaltungen in seinem tun bestätigt wird, wird weiterhin an der Preisschraube gedreht. Das die anderen Veranstalter da natürlich mitziehen und dann auf Frankfurt verweisen ist wohl auch klar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei den ganzen harten Ironman hier, die ihre Leistung allein durch Hafer und Quellwasser geregelt bekommen, für die Zipp Laufräder aus der Achse des Bösen (Denk ähnlich) entsprungen sind, um verweichlichten Touris über die IM Strecke zu helfen...frage ich mich doch woher die ganzen "Anderen" kommen, die an den propevollen IM Rennen teilnehmen? Und das auch noch mit Begeisterung. Alles Idioten? Touristen? Dagegen sprechen aber die durchaus guten Zeiten, nicht? Ok, mal ohne Polemik... 400 € sind viel Geld. Rechnet man gegen Roth bleibt eine Differenz von rund 100€. 100 € sind bei den Preisen rund um den Sport Triathlon ein relativ geringer Betrag, ein paar Laufschuhe, OK. Schaut euch Mallorca im Frühjahr an. Ausgebuchte Trainingslager, die auch nicht wenig Geld kosten. Da reden wir auch nicht über 100€... Als ich "damals" mit dem Radsport anfing, hat man für 1000 DM ein vernünftiges Rad bekommen. Bekomme ich heute nicht mehr :-) Kann ich mir eins kaufen, oder es lassen. Aber wozu dieses Jammern? Nützt doch nichts. Denk ist Unternehmer und er findet sich in der Markwirtschaft gut zurecht. Sein gutes Recht als freier Unternehmer. Polemik an. Wer, wie er sagt, das ganze "IM TamTam" nicht braucht, kann sich ja mit seinen Kumpels morgens am See treffen, schwimmen, dann radeln und dann laufen...Unschlagbar günstig, für echt harte Kerle, ohnen so Schnick Schnack wie Power Bar. Polemik aus. Allen anderen, die auch Spaß an den IM Rennen haben, wünsche ich einen superschönen Tag und viel Glück! :Blumen: Andreas |
Herzlichen Glückwunsch, der Beitrag bekommt 100 von 100
möglichen Punkten. Arne bitte Fred schließen, es ist alles (auch mehrfach) gesagt |
Zitat:
- Finnisherverpflegung - Zielankunft / Betreuung - Pastaparty (bin kein Kostverächter und esse gerne Leberkäs, aber ob das Sportlerlike ist, der Rest konnte sich auch nicht mit Frankfurt/Wiesbaden/Zürich) messen, habe was gegen Bierzelte, fand dieses Schützenhaus wesentlich angenehmer, aber leider zu klein. Was mir auch noch unangenehm aufgefallen ist, was aber mit dem WK nichts zu tun hat, bzw. nur bedingt, was aber nicht in meine Bewertungen einfließt, ist die Verkehrs- und Parksituation in Roth. Wo Roth aber besser ist, das T-Shirt und alle bisher von Roth gesehen Shirt sind um Welten besser, als die von Frankfurt. Nicht dass ich je ein Finnishershirt eines IM getragen hätte, das sind Erinnerungsstücke, aber gegen ein Orca-Shirt kann ein Baumwollhemd nicht anstinken, zumal ich noch nie eins in der bestellten Größe bekomme habe. An dem WK selbst habe ich nix zu meckern, Absperrung, Leitung, Verpflegung auf der Strecke. |
Zitat:
Diese Finisher Polohemden sollte man, zumindest empfinde ich das, gegen Motivrad- oder Lauftrikots austauschen. Das Wort Finisher auf diesem Shirt dann bitte, wenn es denn unbedingt sein muss, gaaaaaaaaanz dezent halten. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn FFM das Draftingproblem nicht gelöst kriegt, dann ist das Rennen für die Zukunft aber eh keine ernstzunehmende Option. Da kann man ja gleich nach Florida gehen ;) Zitat:
FuXX |
Als ich vor der Anmeldung für 2006 überlegte, ob es Roth oder Frankfurt sein soll, war mir das erst einmal schnuppe. Die ganze Diskussion Roth vs. Frankfurt hatte ich zuvor auch gar nicht mitverfolgt. Für Triathlon interessiert und damit angefangen habe ich 2000/2001, also noch zu Zeiten von Roth.
Für Frankfurt hatte ich mich als Sauerländer dann wegen der kürzeren Anreise und der vermeintlich zuschauerfreundlicheren (Lauf-) Strecke entschieden (meine Frau sollte sich als Begleiterin ja nun auch nicht den Tag über langweilen). Und nun gehe ich zum dritten mal dahin, weil es mich reizt, mich mit dem Vorergebnis auf der identischen Strecke zu vergleichen. Sollte das Rennen tatsächlich nach Wiesbaden verlegt werden, wäre das für mich ein Grund, z.B. Roth oder Moritzburg zu bevorzugen. Das Problem mit dem Lutschen in Frankfurt betrifft mich nicht, da ich auf dem Rad irgendwo hinten mitgefahren bin. Das möge hier bitte keiner auch noch den sogenannten Eventtouristen in die Schuhe schieben - das ist Sache der Quali-Willigen. Außerdem gehe ich davon aus, daß es entsprechende Diskussionen a la Lutscher bzw. böser Veranstalter auch zu IM-Zeiten in Roth gab. Wenn Geld, Zeit und vor allem Leistung mal stimmen sollten, wäre mir übrigens eine Teilnahme in Lanzarote und beim Norseman mein liebstes Ziel. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.