![]() |
so gehts auch :Lachen2:
![]() |
Zitat:
|
wen nehmen wir denn jetzt ?
![]() |
der - hatte andere Probleme
![]() |
Macht der ne Beinrasur???
|
Muahahaha, wie geil! Wir Trias haben schon eine fette Macke.
Ingo, MEHR DAVON!! |
Zitat:
Ich habe hier ein paar Fotos von den Spitzenleuten und Bekannten/Freunden (erste Seite ist teiweise Klagenfurt). Ich werde es eventuell noch mehr Fotos hinzu fügen. Felix |
Zitat:
das war schon krass, was da abging! p.s. danke ingo, sonst hätte ich ein paar von meinen pics hier eingestellt zum thema rtf beim IMCH |
Zitat:
|
Es ist eindeutig, dass dieses Jahr am IM Switzerland mehr "gelutscht" worden ist:
Man kann davon ausgehen, dass zum Teil die 3 Minuten beim Laufen auch durch die frischere "lutscher" Beine zu erklären sind. Und die 12 Min beim Radfahren sind nicht nur durch die äusseren Bedingungen zu erklären. Zugegeben, letztes Jahr regnete im Strömen, aber dieses Jahr gab es eindeutig Gegenwind in der 2. Runde bis nach Feldbach. Und ein Bisschen Regen gab es auch, Ronnie Schildknecht ist deswegen auch in einem Rondell ausgerutscht. |
@dude:
Es irritieren mich die Pauschalaussagen. Es ist wohl so gewesen, daß es im Bereich der Qualifikanten zur "Haufenbildung" gekommen ist. Im Bereich meiner "Leistungsgruppe" habe ich so etwas (glücklicherweise) nicht feststellen können. Obwohl ich es erwartet hätte, da ich mit der Masse aus dem Wasser komme. Wenn es andere anders erlebt haben, dann wird es so gewesen sein. Wundern sollte es einen spätestens nach Frankfurt 2007 nicht mehr. |
Der IM in Zürich war meine erst LD. Mit meiner Schlusszeit von
11:16 bin ich sehr zufrieden. Über die Organisation kann ich mich nicht beklagen. Ablauf, Regeln etc. war für mich alles klar und warf keine Fragen auf. Enttäuscht hät mich vorallem das hier bereits erwähnte Windschattenfahren. Ich kam mit 1:02 aus dem Wasser und war kurze Zeit alleine Unterwegs. Kaum stellte ich den 10m abstand wieder her als ich überholt wurde rauschte jeweils schon die nächste Gruppe an mir vorbei. Und das Spiel begann wieder von Vorne. Zurückfallen lassen-Gruppe überholt-wieder zurückfallen lassen. Nach dem 4. mal hatte ich langsam genug und hängte mich an die nächste Gruppe, sonst hätte ich mich gleich bis zur Wechselzone zurückfallen lassen können. Sehr erstaunlich fand ich vorallem dass die meisten Fahrer in der Gruppe mit teuren Aerorahmen, Scheibenrädern und Aerohelm unterwegs waren. Das ganze Zeugs hilft ja nur wenn man alleine im Wind fährt. Die Schiedsrichter waren allesamt sehr Zahnlos. Habe nie gesehen dass jemand eine Strafe bekommen hat. Obwohl das Windschattenfahren in Aeroposition sehr gefährlich ist. An der diesjährigen Tour sind sie im Mannschaftszeitfahren reihenweise gestürzt!! Wer sich auf der 2. Radrunde nicht gleich an eine Gruppe hängte hatte gleich verloren. Der Gegenwind war stark und alleine hatte man sehr viel Kraft liegengelassen. Mit 5:19 fand ich meine Radzeit ordentlich, ohne Windschatten wäre sie wohl aber länger ausgefallen. Ich hoffe für das nächste Jahr eine härtere durchsetzung der Windschattenregel. Grüsse aus der Schweiz |
Zitat:
Es sind nicht die Schiedsrichter oder die Veranstalter die bescheissen, sondern die Athleten. In diesem Fall; DU. Nur weil alle Anderen (genauer wohl; einige Andere) betrügen musst du das ja nicht auch tun, oder wolltest du gewinnen? Gruss massi P.S. Ach ja, gratuliere zu "deinem" Finish. Ich hoffe du kannst dich an "deiner" guten Zeit freuen, ich könnt's nicht.....da werd ich lieber fair Letzter. |
Zitat:
2008 war's eiskalt und hat (fast) durchgeregnet. 2009 war's mehrheitlich trocken und 1x kurz genieselt. Gelutscht wurde aber wohl in beiden Jahren heftigst. (Frag mal "Kollege" deepwaterrunner, der ja praktisch zum betrügen gezwungen wurde......:Nee: ) |
Ich möchte mich da massi anschließen.
Letztes Jahr hat der Kampf gegen die Kälte unheimlich viel Kraft gekostet. Ich bin noch nie so erschöpft vom Rad gestiegen und das bei einer miserablen Leistung. Wundert mich eigentlich, dass sich das nicht noch mehr auf der Laufstrecke ausgewirkt hat. Gelutscht wird bei so vielen Teilnehmern doch eigentlich immer, oder? Ich sehe es aber auch so, ich bleibe fair, es ist schließlich mein Wettkampf. Ich könnte mich nicht über eine gute Radzeit freuen, die ich nicht selbst geleistet habe. |
Hi Triathloncommunity,
ich habe als Rookie mit 49 Jahren in Zürich gerade meine erste LD gefinisht in 13:47 Std. Ich habe mich strikt an die REgel gehalten und bin nicht im Windschatten gefahren wie diverse Atlethen, vor allem solche Agegrouper, die deutlich flotter unterwegs waren als ich (da geht`s wohl um die Hawaii-Quali, da scheint jedes Mittel recht zu sein). Das hat mit ehrlichem Sport nix zu tun, und ich habe mich noch während des Rennens darüber aufgeregt. Mit meiner langsamen, aber ehrlich und hart erkämpften Zeit kann ich zumindest morgens noch in den Spiegel schauen. |
Jetzt muss ich doch meinen Senf auch noch dazugeben, da mein Ärger irgendwie nicht verraucht.
Ich war dieses Jahr auch in Zürich am Start. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. So krass wie da Windschatten gefahren wurde habe ich es echt noch nirgendwo erlebt. Genau so krass war die Arbeitsverweigerung der Kampfrichter. Die fahren neben den Pelotons her, schauen eine Weile zu und fahren dann weiter. Ich frage mich was soll das? Der Veranstalter hat angeblich eigens Kampfrichter für diesen Event ausgebildet (worin?), verkündigte vollmundig das dieses Jahr die Windschatten-Box von 7m auf 10m erweitert wurde (ich lache mich tot). Mein Vorschlag an den Veranstalter: Spart das Geld für die Kampfrichter und gebt den Kostenvorteil an die Starter weiter. Und ein dezenter Hinweis dass auf Lutscherei nicht geachtet wird, hält vielleicht solche blauäugigen Optimisten wie mich künftig vom Start in Zürich ab. |
Also ich muss hier jetzt doch auch mal noch was schreiben... ich war ja im vorderen Feld mit dabei. Ich wurde in der ersten Runde kaum von grossen Gruppen überholt und erst in der zweiten Runde dann von einer 30er Gruppe eingesammelt... dort war dann aber ein KR dabei, der das Feld auf dem Weg von Zürich bis vor Rappi ein paar mal auseinandergepflückt hat. In der ersten Runde wurde sogar beim ersten coupierten Teil nach Hombrechtikon ziemlich stark durchgegriffen.
Also da möchte ich doch schon mal sagen, dass die nicht nix gemacht haben. Und schlimmer wie im letzten Jahr war es mit Sicherheit nicht. Und vor allem wurde sicher nicht nur bei den Kona-Anwärtern gelutscht. Als ich bereits auf der zweiten Lauf-Runde war kamen mir teilweise auch noch Gruppen mit 20 oder mehr Fahrern entgegen: Es sind also nicht immer nur die Kona-Jungs die lutschen. Also hört doch auf zu jammern. wer kein gelutsche erträgt, der soll in Lanzarote starten... Klar hat es mich in der zweiten Runde auch genervt und ich hätte in der Gruppe mitfahren können. Ware dann vielleicht noch 5min. schneller gewesen... aber ich kann von mir jedenfalls behaupten, dass die 9:20 fair zu stande gekommen sind. Alle anderen sollen einfach schneller radfahren, denn unter 4:45er Zeiten gab es kaum Gruppen... oder schneller Laufen.... Hunki |
Zitat:
Die Kampfrichter, denen ich zugerufen hatte, sie sollen mal durchgreifen, hatten nur ein ratloses Schulterzucken übrig. Wie war das neulich mit dem Lutschen und Nord-Süd-Gefälle ? Fängt in Basel an. :Cheese: |
Die Gruppenbildung wird ja kein Zürich Problem sein. Kann ja nicht sein, dass in Klagenfurt, Roth und Frankfurt sowas nicht auch vorkommt... ich war zwar nicht dort... aber solange der IM Flach ist, wird sich das Problem kaum lösen können. Mehr als an die Kampfrichter und Wettkämpfer appellieren kann man nicht.
Hunki |
Zitat:
|
@Hunki: Das hat Dali aber anders berichtet. Er wurde auf der zweiten Runde von einem Peoloton eingeholt - kein Schiedsrichter weit und breit.
|
Zitat:
Klar nervt es... Dali hat es sicher auch genervt... aber was solls... dann muss man halt eben schneller Radfahren oder Laufen können, dann hätte man das Problem nicht. |
übrigens hätte ich auch gGrund zum jammern. Vermutlich habe ich wegen den Gruppen die Quali verpasst... aber das nächste mal werde ich einfach noch schneller Laufen, dann hole ich mir die Jungs wieder...
Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ein Thema mit Blutrauchcharakter! Da ich mich für 2010 angemeldet habe interessiert mich dieser Abschnitt ganz besonders. Was ich bisher gelesen habe ist bezüglich des Windschatten fahren extrem. Im Übrigen finde ich den Begriff „Lutscher“ verharmlosend und unpassend. Es sind Betrüger nichts weiter.
Der Clip sollte bekannt sein. Es sieht aus wie ein Breitensportradrennen mit Aerolenker, zipp und Schlumpfmütze: Iron Man Switzerland - http://www.youtube.com/watch?v=lOg9xie9tyg Ich habe mir die Ergebnisliste vorgenommen mit Augenmerk auf die Splitzeiten. Ich hätte mir mehr Zeiten für eine genauere Auswertung gewünscht. Sportler die zufällig in dieses Raster fallen kann ich nicht ausschließen. Meine Auswertung kann nicht exakt sein, Beschuldigungen sind daher unmöglich und auch nicht Zweckmäßig. * Zeit beim Radabstieg * Zeit nach der ersten Runde auf dem Rad * Leistungsabfall auf dem Rad * Leistungsabfall auf den vier Laufrunden * Leistungsabfall auf der Schwimmstrecke Von den 2150 gestarteten sind mir 80 Sportler aufgefallen. Von diesen sind 38 mit Qualizeit ins Ziel gekommen und 18 davon haben den Hawaii-Slot in Anspruch genommen. Ich bezweifle ernsthaft das AK-Sportler das Leistungsniveau von Pros haben. Der Trainingsumfang spiegelt sich nicht nur in der Zielzeit sondern auch im Leistungsabbau (je Runde – rad, lauf) wieder. Bemerkenswert finde ich das es Sportler gibt die relativ beim Schwimmen und Laufen nachlassen beim Radfahren aber kaum. Sollte dies auf reguläres Training zurückzuführen sein interessieren sich die Pros sicherlich für diese Methodik. Es gibt genügend Sportler die in Zürich starten wollen (ich sage nur: sold out!!!), so sollte man es riskieren Betrüger rauszuschmeißen. Die Aberkennung ein „Hawaii Quali Wettkampf“ zu sein ist denke ich schlimmer. Meine „innere Arroganz“ sagt mir, dass ich als Einzelkämpfer auf dem Rad immer schneller sein werde als eine Gruppe von Betrügern. Daher kümmert mich dieses Volk nicht wirklich. Jedoch kann ich auf der Laufstrecke nicht so agieren wie jemand der auf dem Rad die Beine hochlegt. |
Zitat:
Gruss massi |
Zitat:
Zitat:
Auf Elba wirst du da keine Probleme haben. Nach den ersten 10km sah ich keine 10 Radfahrer mehr (ausser im Gegenverkehr Bereich). Zitat:
Mit der heutigen Leistungsdichte kann man aber vergessen dass es grosse, 'flache' IM/LDs ohne Gruppen gibt. So lange man in diesen Gruppen korrekt d.h. mit vorgeschriebenem Abstand fährt gehört das nun einfach zum Triathlon. Felix |
Du sprichst mir aus der Seele.
Im Training oder bei RTF fahre ich den Leuten weg, aber im IM komme ich relativ spät aus dem Wasser und meine Spezis fahren dann deutlich schneller als ich... und haben natürlich auch mehr Kraft beim Laufen. |
Fotos vom Ironman Switzerland sind ::: ONLINE :::
|
Zitat:
Ich bin in Frankfurt dieses Jahr unter anderem aus Neugierde gestartet, weil ich das Rennen selbst kennenlernen wollte und da ich in der zweiten Startgruppe starten musste und auf dem Rad nahezu 300 Überholvorgänge hatte konnte ich mir einen guten Eindruck vom Rennen dort holen. Zwar waren auch in Frankfurt vereinzelt Gruppen unterwegs, aber im Großen und Ganzen haben die dortigen Veranstalter das Problem gemessen an der flachen Strecke und der hohen Leistungsdichte im Griff. Heike kam aus Zürich wegen der dort gesichteten Gruppen ziemlich entsetzt zurück. Ich weiß nicht genau, was die Veranstalter bzw. Kampfrichter in Zürich anders machen (vielleicht sind es zu wenig Kampfrichter, vielleicht greifen sie auch zu spät ein), aber das Ergebnis spricht Bände. In Klagenfurt ist es zweifellos ähnlich. Und anders als andere hier im Thread sehe ich die Schuld nicht primär beim Athleten. Natürlich sind es immer die Athleten, die gegen Regeln verstoßen, aber die Teilnehmer in Frankfurt sind ganz sicher nicht moralisch höher stehender als in Zürich oder Klagenfurt, sondern haben vermutlich einfach nur mehr Angst vor Sanktionen. |
Zitat:
Fotos Ironman Switzerland sind jetzt komplett. Fotos Ironman FFM nächste Woche. Fotos Triathlon Ladenburg morgen. Fotos sailfish Swim Nights Donnerstag Abend und dann ... -> URLAUB :) auf meiner www.sport-star.net Seite findet ihr einen ausführlichen Pressespiegel der Schwimm-WM Rom. |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sportfotografie.biz/09071...isse_1534.html Hier bin ich im Hintergrund zu sehen. Leider gibt es von mir nirgendwo ein gutes Foto vom Zieleinlauf.... du wärst noch eine Hoffnung.... Vielleicht kannst Du mir ja eine PM schreiben. Hunki |
IRONMAN SWITZERLAND neu am 25. Juli 2010
Aufgrund verschiedener Baustellen, der Verlegung des Züri-Fäschts auf das Wettkampfgelände „Landiwiese Zürich“ und wegen weiteren mit dem Nationalfeiertag (1. August) auftetenden, ungeahnten Schwierigkeiten, hat der Veranstalter das Austragungsdatum des 14. IRONMAN SWITZERLAND, powered by ewz, auf den 25. Juli 2010 vorverschieben müssen (bisher 01.08.2010). Der OK-Präsident und Geschäftsführer der veranstaltenden Sport- und Eventagentur BK Sportpromotion AG in Schlieren/Zürich ist mit dem neuen Datum nicht unglücklich: „Dass wir aufgrund der Fussball-WM und des Züri-Fäschts unseren Event im 2010 von Anfang bzw. Mitte Juli auf ein späteres Datum verschieben mussten, war uns bekannt. Zum damaligen Zeitpunkt kam allerdings nur der 1. August 2010 in Frage – die Belegung der Landiwiese hat kein anders Datum zugelassen. Das Züri-Fäscht findet alle drei Jahre statt und hat in der Stadt Zürich mit dem 1,5 Mio. Besuchern Priorität. Da das Züri-Fäscht neu nicht wie geplant zwei, sondern bloss eine Woche auf der Landiwiese stattfindet wird, eröffnete sich für uns die Möglichkeit der Vorverlegung. Nach reiflicher Überlegung insbesondere in Bezug auf Sicherheitsaspekte, Infrastruktur, Sicherstellung des Streckensicherungspersonals und der Volunteers haben wir uns deshalb für eine Vorverlegung auf den 25. Juli 2010 entschieden. Uns sind eine einwandfreie Organisation und der inzwischen sehr hohe Sicherheitsstandard äusserst wichtig. Davon werden letztendlich alle profitieren.“ Auch der am Vortag stattfindende Züri Triathlon sowie der Schweizer Firmen-Triathlon werden eine Woche auf den 24. Juli 2010 vorverschoben. Weitere Informationen sind erhältlich unter: www.ironman.ch www.züritriathlon.ch www.firmentriathlon.ch Es gibt noch wenige Startplätze für den IRONMAN SWITZERLAND 2010. Veranstalterin: BK Sportpromotion AG, Martin Koller, Steinwiesenstrasse 3, 8952 Schlieren/Schweiz info@sportpromotion.ch, Tel. +41 43 433 70 90 |
Zitat:
Felix |
Zitat:
|
Ich hatte mich sowieso gewundert, dass er am Nationalfeiertag stattfinden sollte. Bringt aber bestimmt für so manchen Probleme.
Aber mir ist es egal ;) Starte am Samstag und schau am Sonntag nur zu. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.