triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingspartner und -treffs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Münchner Runde (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=31272)

amimarc 28.10.2015 14:02

Hallo,

wie steht es denn um das allgemeine Training hier im schönen Süden?

Cruiser 11.11.2015 06:16

Schwimmen in München
 
Moin in die Münchner Runde,

ich bin ab und zu in München und mich würde interessieren, wo man am besten Schwimmen kann.
Ich habe es vorgestern Abend in der Olympiaschwimmhalle versucht, aber dort war es krachend voll :Lachen2:

Gibt es gute Alternativen mit nicht überfüllten Bahnen?
Uhrzeit wäre so zwischen 18:00 und 21:00 Uhr.

Danke :Blumen:

longtrousers 11.11.2015 07:04

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1181652)
Moin in die Münchner Runde,

ich bin ab und zu in München und mich würde interessieren, wo man am besten Schwimmen kann.
Ich habe es vorgestern Abend in der Olympiaschwimmhalle versucht, aber dort war es krachend voll :Lachen2:

Gibt es gute Alternativen mit nicht überfüllten Bahnen?
Uhrzeit wäre so zwischen 18:00 und 21:00 Uhr.

Danke :Blumen:

Es gibt noch ein 50m Bad, das Dantebad. Ist draussen, mit warmem Wasser. Ist deshalb etwas teurer. Mit 25m Bäder kenne ich mich nicht so aus, aber die gibt es viele.
Zwischen 18-21 Uhr ist natürlich eine Zeit in der viele wollen. Aaaber, so kannst du dich ans Gewühl im Wettkampf gewöhnen:)

glaurung 11.11.2015 07:14

Dante zum Abendtarif von 21:30 - 22:45. Ist dann auch nicht so voll. Am Ende noch 10min ins grosse Whirlpoolbecken. :)

Cruiser 11.11.2015 13:48

OK, danke!

Dann werde ich mal das Dante antesten :Lachen2:

Pmueller69 11.11.2015 14:44

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 1181652)
Moin in die Münchner Runde,

ich bin ab und zu in München und mich würde interessieren, wo man am besten Schwimmen kann.
Ich habe es vorgestern Abend in der Olympiaschwimmhalle versucht, aber dort war es krachend voll :Lachen2:

Gibt es gute Alternativen mit nicht überfüllten Bahnen?
Uhrzeit wäre so zwischen 18:00 und 21:00 Uhr.

Danke :Blumen:

Ins Olympiabad musst Du um 17:00 gehen. Da hast Du genug Platz. Letzte Woche war ich auch erst später und es war grauenhaft.

Das Dante gefällt mir auch sehr gut, es entfaltet seinen Charme so richtig bei Minustemperaturen.

Pmueller69 (Teilzeitmünchner)

CHA23 12.11.2015 08:53

Geheimtipp ist das Hallenbad in Grünwald.
Fast unschlagbar günstig und selten wirklich voll.

Faser 12.11.2015 18:58

Olympiabad ist halt ab 8 Uhr bis 16 Uhr fast komplett leer. Das ist aber wohl nur eine Alternative für Leute mit Gleitzeit. Wollt es aber mal gesagt haben. ;)

amimarc 04.04.2016 10:35

Servus zusammen,

habt ihr noch mal Lust eine gemeinsame Ausfahrt anzugehen?

Silversky 04.04.2016 12:22

Wäre dabei

Bertl1983 05.04.2016 10:37

grundsätzlich wär ich auch mal dabei, kommt nur drauf an wann, wo und welches Leistungsniveau

longtrousers 05.04.2016 11:01

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1214826)
Servus zusammen,

habt ihr noch mal Lust eine gemeinsame Ausfahrt anzugehen?

Du hattest mich schon mal gefragt und grundsätzlich ist es eine gute Idee, aber ich bin zur Zeit ziemlich eingespannt mit meinem Plan für Lanzarote. Ich warte aber ab ob es ein Termin zur Stande kommt und kann dann immer noch hinzustossen.
Habe mich im übrigen jetzt in Krailling angemeldet: vielleicht sehen wir und dort.

Neginroeb 05.04.2016 12:54

Zitat:

Zitat von Bertl1983 (Beitrag 1215059)
grundsätzlich wär ich auch mal dabei, kommt nur drauf an wann, wo und welches Leistungsniveau

Dem schliess ich mich an. Samstag?

amimarc 05.04.2016 13:54

Ich schmeiße einfach mal den 30.04. und 14.05. in die Runde.

einzelstueck 31.05.2016 16:54

Wörthsee
 
Servus,
bin am Freitag Nachmittag unterwegs und komm aufm Heimweg am Wörthsee vorbei,
kann man da problemlos ne Runde schwimmen? Habt ihr Vorschläge für ne ruhige Ecke?

Reinhard 31.05.2016 19:11

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1226361)
Servus,
bin am Freitag Nachmittag unterwegs und komm aufm Heimweg am Wörthsee vorbei,
kann man da problemlos ne Runde schwimmen? Habt ihr Vorschläge für ne ruhige Ecke?

Wenns Wetter passt natürlich. Ist sogar super zum schwimmen. Am besten an der Südwestseite, da ist auch ein kleiner Parkplatz und drei Stege über die Du reingehen kannst. Dann kannst Du entweder zwischen den Stegen schwimmen oder zur Mausinsel und zurück.
Für mehr Infos meld Dich einfach nochmal. :Huhu:

Megalodon 22.06.2016 12:41

http://www.place2help.org/muenchen/p.../isarflussbad/

Gebt's Euch !! :dresche :quaeldich:

fabian089 22.06.2016 13:21

Coole Idee. Die Stadtisar mehr ins Stadtbild zu integrieren finde ich toll.

Lucy89 06.09.2016 18:17

Hallo liebe Münchener!
Ich habe jetzt nicht alle Seiten dieses Threads gelesen, obwohl ich schon die ersten sehr informativ fand. Mein Mann und ich ziehen von Düsseldorf nach München :liebe053: und wenn man sich in einer Gegend so gar nicht auskennt, ist man froh, um alles, was es an Tipps so gibt.

Wir suchen: Einen Stadteil, der folgendes erfüllt:
-man ist relativ schnell dort, wo man schön radeln kann (wir sind Düsseldorf gewöhnt, also es wäre schon toll, wenn man irgendwo mal 15min ohne eine Ampel fahren kann)
-es gibt gute Schwimmmöglichkeiten (nicht nur im Sommer, vor allem im Winter, 25er Bahn reicht, aber sollte nicht so überfüllt sein)
-es gibt Vereinstraining in erreichbarer Nähe
-man fühlt sich nicht wie der totale Außenseiter (wir kennen niemanden, ich weiß nicht wie es da in den ländlicheren Ecken ist)
-es ist noch irgendwie bezahlbar (d.h. nicht mehr als 20€/m^2)
-tendenziell arbeitstechnisch lieber in Richtung Süden als in Richtung Norden

Wir hatten schon mal so grob nachgedacht über Sendling die Ecke oder aber doch außerhalb, Starnberg. Bei Starnberg sind wir uns aber nicht sicher ob das da so "bonzig" ist wie es oft dargestellt wird und ob wir da Anschluss finden. Außerdem ist es weit draußen, dafür scheinen die Trainingsbedingungen toll...

Vielleicht kann der ein oder andere ja noch einen Tipp geben :-)

Klugschnacker 06.09.2016 19:49

Ein beliebter Fluchtweg aus der Stadt für Radfahrer geht durch den Perlacher Forst, ziemlich schnurgerade in Nord-Süd-Richtung. Ab hier und alles was sich nach Süden hin anschließt, ist praktisch ein Rennradler-Paradies.

Streetview
Google Maps

Lg, A. :Blumen:

glaurung 06.09.2016 20:44

Süden. Großhadern ist gut. Da war ich 3 1/2 Jahre Aber es ist auch schon recht teuer dort.
NORD-MUC würde ich als Sportler definitiv meiden. Nicht schön zum Radeln da und die Bergnähe ist nicht mehr so wirklich gegeben.
Wir wohnen mittlerweile in Hohenschäftlarn. Diese Gegend ist bezüglich Verkehrsverbindungen, Radeln und Laufen ein absolutes Paradies. Starnberg bietet ähnliche Voraussetzungen. Bonzen? Nunja, die gibt's da freilich. Das ist aber in München nicht anders. Und die beißen ja nicht. :Cheese:
Zu den Bergen runter gibt's hier abartig schöne Wege, die man aber auch erst mal kennen muss.
Wenn Ihr mal da seid, dann meldet Euch ruhig. Ich kann Euch gern mal mit dem Radel ein wenig rum führen. :)

zappa 06.09.2016 22:23

Sendling ist gut, war nie hip und wird es auch nicht werden. Ur-Münchnerisch mit einem straighten Mix, aus allem, was man sich urban vorstellen kann. Nähe Schlachthof / Großmarkthalle für mich echt cool. Recht nah an allen südlichen und damit optimalen Trainingsoptionen.

Solln ist schon Vor-Stadt, bissl Outback, aber Du bist sofort Rad-mäßig auf der alten B2 nach Starnberg. Recht teuer. Sicher optimal als Kombination für Stadtnähe und grüne Wiese.

Ich bin gebürtiger Starnberger, würde da aber nicht mehr wohnen wollen. Grausliche Stadtentwicklung. Ziemlich maniriert. Trainingsmöglichkeiten aber perfekt.

Wie stark würdest Du denn ins Outback wollen? Starnberg Last Exit? Oder darf es weiter südlich sein? Weilheim, Tutzing, Penzberg, Tölz etc. da geht es in ca. 1 Std. Nach MUC und Du bist direkt im Trainingsparadies!

Hafu 07.09.2016 07:17

Zu den beiden Schwimmfragen hat sich jetzt aber noch keiner von euch geäußert.:Huhu:

Ich jammere ja auch gerne über Schwimmtrainingsmöglichkeiten hier im Chiemgau, die uns gerade den Winter über viel Fahraufwand und Eintrittsgelder kosten, aber meine Münchner Freunde sind da z.T. in einer noch schwierigeren Situation und die Münchner Triathlonvereine vagabundieren meist zwischen mehreren Schwimmbädern und mit Trainingszeiten oft spätabends hin und her.

Dantebad ist für den, der es sich leisten mag noch eine Alternative und ansonsten steht man in Germering oder Holzkirchen noch schwimmtechnisch am besten da.

glaurung 07.09.2016 07:33

Dantebad ist z.B. von Großhadern aus zum Abendtarif (also um 21:30 - 22:45) gut mit dem Auto zu erreichen. Dauert dann 10min ca. Und der Verkehr ist deutlich weniger. Ist halt recht spät. Aber dann sind die Bahnen leerer und Eintritt kostet ca. 3,50. Im Winter sehr schön,

In der Wettkampfsaison ist bei einem südlicheren Wohnort in der Pampa so wie in meinem Fall jetzt die Nähe zum Starnberger See super.

loomster 07.09.2016 07:46

Giesing. Man ist in weniger als 10 min im Perlacher Forst. Untergiesing ist mein Tipp und war vor fünf Jahren noch nicht zu gentrifiziert/teuer. Schwimmen geht zu Abendzeiten im Südbad ganz gut. Flaucher um die Ecke zum Laufen. U1/U2 fahren einen in die Innenstadt. Zur Not läuft man zum Brunch ins Glockenbachviertel oder zum Shoppen Richtung Sendlinger Tor auch überschaubar lange. Wie die Mietpreise heutzutage sind weiss ich nicht. Sollte aber eines der günstigeren Viertel der Stadt sein.
Grosshadern ist je nach Ecke schon ganz schön ab vom Schuss.

loomster 07.09.2016 07:46

Aber grundsätzlich ist immer noch meine Meinung, dass man sich am Besten gegen München entscheidet. Aber das steht für Euch wohl nicht mehr zur Diskussion.

zappa 07.09.2016 07:48

Wasserpark Starnberg wird gerade umgebaut, mit Sauna und so, wird traumhaft schön, direkt am See mit dazugehörigem Strandbad ...

Bäder haben zudem Pöcking, Tutzing, Penzberg und Tölz. In Tölz hat der Tria Vetein glaub ich 4 oder 5 Schwimmzeiten ... Gautings Freibad kommt dazu.

Südlich München sind Südbad, Thalkirchener Bad, Grünwald und Pullach, westlich Westbad, Fürstenfeldbruck, Olching, Kaufering und Türkenfeld.

Zum Freiwasser brauche ich im "Fünfseenland" nicht viel sagen: Starnberger See, Ammersee, Pilsensee, Wörthsee, Wesslinger See und viele kleine noch dazu ...

Guru 07.09.2016 08:06

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1252963)

Südlich München sind Südbad, Thalkirchener Bad, Grünwald und Pullach, westlich Westbad, Fürstenfeldbruck, Olching, Kaufering und Türkenfeld.

Und Ottobrunn, Phönixbad

Neginroeb 07.09.2016 08:12

Ich würde auch mal über den Osten/Südosten, also Haar, Ottobrunn, Unterhaching nachdenken. Zum Radeln ist man gleich von der Haustür gut unterwegs und kann genauso Richtung Süden oder Berge fahren.
Schwimmen im Sommer in den Freibädern und Seen perfekt.
Im Winter kann man sich Fitnessstudio überlegen, denn die Situation der Hallenbäder ist nicht gut; zumal das Olybad die nächsten 2 Jahre saniert wird.

Lucy89 07.09.2016 10:20

Zitat:

Zitat von loomster (Beitrag 1252962)
Aber grundsätzlich ist immer noch meine Meinung, dass man sich am Besten gegen München entscheidet. Aber das steht für Euch wohl nicht mehr zur Diskussion.

Das wollte ich nun nicht hören :D Wenn es uns nicht gefällt, können wir immer noch gehen. Aber ich sag mal so, so schön Düsseldorf auch teilweise ist, es ist trainingstechnisch eine Katastrophe und ich ärgere mich permanent darüber.

Danke schonmal für die vielen tollen Tipps. Also zunächst mal ist Südosten auch ok, Südwesten wäre erste Wahl (wegen Arbeit), aber Südosten auch denkbar, wenn die S Bahn Station nah ist.
Noch weiter raus als Starnberg, ich weiß nicht. Die Sache ist, wir kennen ja niemanden. Finden wir da auch Leute, vielleicht auch in unserem Alter (Ende 20/Anfang 30), oder wohnen die nicht eher mehr in Richtung Zentrum? Ich find ländlich toll, keine Frage, aber nicht in einer Gegend, wo ich niemanden kenne.
Also Großhadern, Sendling, Giesing behalt ich schonmal im Hinterkopf und dann mal noch im Osten etwas schauen.
Ich habe auch gesehen, dass es Fitnessstudios mit 25m Becken gibt, das wäre eine Option, aber Vereinstraining gehört auch dazu. Wobei die Uhrzeiten wirklich nervig sind, sehr spät teilweise. Ich bin eher so jemand, der gern um 18 Uhr trainiert., könnte aber durchaus 2 mal die Woche auch erst um 20 Uhr loslegen.

Reinhard 07.09.2016 11:51

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1253028)
Noch weiter raus als Starnberg, ich weiß nicht. Die Sache ist, wir kennen ja niemanden.

Du kannst ja einfach nochmal (rechtzeitig) Bescheid geben wenn/wann ihr mal nach München kommt (Wohnungsbesichtigungen, einfach mal die Gegend auch mal live anschauen), dann organisieren wir da einfach mal wieder einen München-Triathlon-Stammtisch, dann lernst Du gleich ein paar Leute kennen.
Wenn Du in den Verein gehst lernst Du ja auch Leute kennen, da mach Dir mal nicht soviele Sorgen. ;)
In Fürstenfeldbruck gibt's übrigens auch noch nen Verein der im örtlichen Schwimmbad auch Trainingszeiten hat.

CHA23 07.09.2016 12:20

Unterhaching und Taufkirchen (da wohne ich) sind meiner Meinung nach perfekt.
- Perlacher Forst und Landschaftspark Unterhaching vor der Haustüre
- hinter Taufkirchen endet die durchgehende Bebauung der "Großstadt München", bist also sofort "draussen" mit den Rad
- Bäder in Unterhaching (Freibad only), Giesing, Grünwald, Ottobrunn, Holzkirchen, Michaeli und der Riemer See gut zu erreichen
- Im MVG-Verbund noch im Innenstadtbereich, somit bist du in 14 Min am Ostbahnhof und in 21 Min am Marienplatz
- Im Quervergleich noch akzeptables Preisniveau

Lucy89 07.09.2016 12:59

Vielen Dank euch allen.
Ich hab mir jetzt eine Karte ausgedruckt und schonmal markiert, was in Frage käme.

Raus kommt das Gebiet Gräfeling/Planegg als Grenze im Westen, dann über Großhadern,Sendling bis Giesing im Osten, südlich dann Unterhaching und Taufkirchen und dann links über Pullach, Solln, Thalkirchen,Forstenried.
Eventuell noch Neuried, Gauting, Starnberg- in Starnberg sind die Preise einfach besser und unser größtes Manko bei der Wohnungssuche sind unsere 3 Haustiere, daher dürfen wir den Ort auch nicht zu sehr eingrenzen und vielleicht ist es da in ländlichen Gebieten einfacher.

Verein wird sicher schwierig. MRRC efällt uns, Trainingsorte werden aber vermutlich schwer zu erreichen sein. Prinz Eugen finden wir auch gut, da ist es evtl etwas einfacher. Ich schwimme 3-4 mal pro Woche und 2 mal pro Woche ein gutes Vereinstraining oder zumindest freies Schwimmen in einer guten Gruppe ist wichtig für meine Motivation.
Ich kann zwar das schönste 25m Becken für mich alleine haben, aber wenn ich dann immer allein mein Programm machen muss, wird das auch hart.

zappa 07.09.2016 14:32

Das ganze Würmtal raus ist bestimmt keine schlechte Idee. Ebenso wie Soll ein Optimum an Stadtnähe und "draussen sein". Das Würmtal entlang geht auch quasi die S-Bahn ...

Wenn Starnberg, dann schau doch v.a. die Dörfer drum herum an, Wangen, Hanfeld, Hadorf, Percha, Maising, PÖcking, Tutzing, das Ostufer mit Kempfenhausen, Berg, Mörlbach etc., alles noch gut nach München, da sollte was zu finden sein. Der Markt ist momentan aber ziemlich überhitzt, es werden ganz schön saftige Preise aufgerufen ...

Wenn Du was ganz konkret wissen willst, schick mir eine PN.

Meine Vermutung wäre, dass Du/Ihr eher "draussen" Anschluss findet, als in München, aber das kommt ja v.a. auf einen selbst an.

Vereine, die mir einfallen, MRRC und Prinz Eugen hast Du ja schon genannt, ich kenn v.a. die Prinz Eugen Leute, sind sehr nett, leider ist deren Schwimmhalle gerade Städtebaulich weggefallen ... Ein Teil der MRRC Leute kenn ich auch, ebenso nette Leute, halt ein deutlich größerer Verein als PE.

Daneben fallen mir noch diese Tria Vereine im Süden ein: Fürstenfeldbruck, Kaufering, Tölz, Riederau, Ammersee Triagators, Post SV Weilheim

Lucy89 07.09.2016 16:54

Hab mir mal die ganzen vereine angeschaut. Krass wie weitläuftig das alles ist. Den Luxus hat man in NRW: Im Umkreis von 10km hat man 3 Triathlonvereine. In MÜnchen muss man wohl weitere Wege in Kauf nehmen.
Wunschort Nr.1 wäre jetzt eigentlich eher westlich gehalten, d.h. so bei Planegg, dann könnten wir zum Verein in Fürstenfeldbruck gehen (der Weg ist schon relativ weit, aber es gibt auch nicht wirklich was näheres), zur Arbeit wäre es ein Katzensprung, zum Radeln eh gut und das Wümtal ist ja auch nett. Alternativ geht der MRRC dann auch, abends sollte es ja verkehrstechnisch gehen...

Ich bin ja immer noch hin und weg von Starnberg, aber letztendlich scheint es mir da vereinstechnisch dann gar nichts zu geben wo man in weniger als 30min zum schwimmen fahren kann.

Und am Pilsensee hab ich eine mega tolle Wohnung gefunden. Hach, irgendwie reizen mich diese Seen ja schon :D

Am besten ist vermutlich, einfach mal 2-3 Wochenenden in unterschiedlichen Stadtteilen verbringen, laufen und schwimmen, und dann entscheiden.

zappa 07.09.2016 19:44

Pilsensee ist traumhaft!! Ich vermute mal, wenn Du an die Seen fährst, wird es mit München nix mehr werden ...

Wenn Du Dich westlich orientierst, gibt es auch noch einen Tria Verein in Karlsfeld, ich glaub die schwimmen aber in Dachau ... :-)

glaurung 07.09.2016 21:20

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1253187)
Ich vermute mal, wenn Du an die Seen fährst, wird es mit München nix mehr werden ...

Es sind nicht nur die Seen an sich. Die RICHTIG coolen Rad- und Laufstrecken entdecke ich grad erst. Allein das Waldstück im Nordosten des Starnberger Sees bietet grandiose Laufstrecken. Ist nur alles brutal hügelig. :)

Lucy89 07.09.2016 21:33

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1253187)
Pilsensee ist traumhaft!! Ich vermute mal, wenn Du an die Seen fährst, wird es mit München nix mehr werden ...

Ich glaub auch ;) Vor allem mit so einem Garten:

https://www.immobilienscout24.de/expose/87005803

einzelstueck 08.09.2016 08:14

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1253073)
Verein wird sicher schwierig. ...

Hi Lucy,

es gibt noch den Forstenrieder SC mit einer Tria-Abt. , die haben einen regelmäßigen Schwimmtermin Donnerstag abends. Was schwimmtechnisch dort noch ganz gut ist:
zusätzlich gibt es die Möglichkeit, über Winter vergünstigt im Body&Soul (Sendling) zu trainieren, ein Fitness-Studio mit 25-Meter-Becken (offen von 6-24h). Natürlich kannst du dort auch alles andere nutzen. Der FSC hat allerdings keine Liga-Mannschaften.

Wohntechnisch kann ich die Ecke Solln/Pullach sehr empfehlen, gute Mischung aus Stadtnähe und Randgebiet, die allerdings auch Ihren Preis hat.

Viel Spaß noch beim Planen. :)

Matthias75 08.09.2016 09:41

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1253229)
Es sind nicht nur die Seen an sich. Die RICHTIG coolen Rad- und Laufstrecken entdecke ich grad erst. Allein das Waldstück im Nordosten des Starnberger Sees bietet grandiose Laufstrecken. Ist nur alles brutal hügelig. :)

Stimmt! Falls du noch ein paar schöne Crosslaufstrecken suchst, hätte ich noch Vorschläge, einmal rund um Leutstetten und durch das Leutstettener Moos, einmal zwischen Grünwald und Schäftlarn.

In Starnberg hat man auch Laufstrecken für jede Gelgenheit: Flach am See entlang, Maisinger Schlucht oder Würmtal. War zum Laufen und als Startpunkt zum Radeln traumhaft! Der Wasserpark war eher supoptimal, da abends überfüllt und auch im dichtesten Treiben alle 30min der Sprungturm geöffnet wurde. Bin dann irgendwann lieber ins Olympiabad gefahren.

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.