![]() |
Zitat:
Hab' jetzt nicht gezählt, bin aber sicher dass Flachy (verdientermaßen) für sein Rennen und vor allem für die unvergleichliche Art wie er über sein Training und das Drumherum geschrieben hat, wesentlich mehr Zuspruch bekommen hat, ebenso wie auch Krümel und auch Trithos, die wenigstens schon ordentliche Wettkampfberichte abgeliefert haben, was ich vor lauter sinnarmen sonstigen Posts immer noch nicht hingekriegt habe! Und selbst Heifu, die gerade mal um die 30 Beiträge hier im Forum, verteilt über mehrere Jahre geschrieben hat, wird hier (und auch während des Live-Tickers zum Nachlesen) gefühlt mehr bejubelt.:Blumen: |
Flachy ist nächstes Jahr dann auch in der M45, oder?
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich will die Leistung von Heifu nicht niedermachen. Ich fand nur, dass Hafu ein wenig zu viel Wind wegen dem nicht erhaltenem Slot gemacht hat. Und die Schwimm/Radleistung zu sehr betonte, die Laufleistung aber nicht erwähnte.
Aloha |
Danke für den sachlichen Hinweis was meine Rechtschreibung angeht.
Toll wenn man solche Leute im Umfeld hat die den Rasen auch mit der Nagelschere schneiden........ |
Als stille, jahrelange Mitleserin (ist das jetzt mein 31. Beitrag?) muss ich mich ja nun doch einmal für die Glückwünsche bedanken! :Blumen:
Hafu übertreibt natürlich maßlos, was mein Rennen anbelangt. Es lief bis zur letzten Laufrunde gut, bis die Magenprobleme kamen. Ich hatte jedoch selten so viel Spaß bei einem IM, auch dank eures Supports und der eures Anhangs :) War nett, euch persönlich kennen gelernt zu haben. :Blumen: Ist von Vorteil, wenn man den Sport seit 25 Jahren betreibt und ihn dann doch nicht mehr zu ernst nimmt. Bei der Verteilung der Kona-Slots ging es ums Prinzip. Wenn die Athleten sich an die Regeln halten müssen, dann soll es bitte auch die Ironman Corp. tun. Haben sie ja letztendlich auch. Jetzt freuen wir uns auf den Familienurlaub 2015 in Kona:Cheese: Liebe NATTI...ich finde, du solltest dich für den IM Wales 2015 anmelden. Dann kannst du auch mitreden:Huhu: Leider können wir dich dort nicht unterstützen. Bis bald:liebe053: |
Schön geschrieben Heifu.
Das hört sich schon viel sympathischer an ;) Viel Spaß auf Hawaii ! |
Zitat:
Unglaublich.... ;) |
Zuerst mal vorab, bevor es zu Missverständnissen jedweder Art kommt, einen herzlichen Glückwunsch an alle Finisher/IM-Qualifikanten bei diesem sehr selektiven IM!
Ich möchte auch ungern die Rolle des "Haarspalters" übernehmen, aber bei solchen Vorlagen (und nach einigen Tagen des Überlegens) komme ich zu dem Schluß, das ein wenig "Aufklärung" Not tut, da die folgende Aussage... Zitat:
Ein neutraler Vergleich wäre z.B. Männlein gegen Weiblein, da sieht es für das "starke" Geschlecht sehr düster aus, da die Frauen weniger als 10% des Starterfelds ausmachen, ihnen aber über 20% der Kona-Slots zugeteilt werden. Auch im Vergleich zum IM European Championship sieht es in Wales für die Damen "sehr" günstig aus. In Frankfurt wurden von den 100 Slots 13 auf die startenden Frauen verteilt, das sind "nur" 13%, somit ist die Wahrscheinlichkeit sich zu qualifizieren in Wales doch größer, oder? Zitat:
Zitat:
Denn in der W30 gingen 24 Athletinnen an den Start, in der W45 waren 23 am Start. Im Ziel haben sich dann die älteren Starterinnen als "zäher" erwiesen, es gab in der W45 20 Finisher und in der W30 waren es 19. Es ist halt für Veranstalter schwer absehbar wer letztendlich die Finishline erreicht, aber wer am Morgen das Rennen antritt steht nach dem Startschuß wirklich fest. Denn bei der WTC findet sich folgende Angabe: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das schwierige bei so kleinen Feldern wie den weiblichen AKs ist halt, das man den Kampf um den Slot halt schon verloren hat, wenn nur eine einzige "Top-Athletin" am Start und am Ende besser ist als man selbst. |
Moin Irons!
Bin eben aus dem Steinbruch rein, dieses Mal nicht geschwommen sondern mit Familie und Freunden bissl Historie, Führung durch die Geschichte der Gegend, harte Zeiten damals, da gab es in der Tat "Berufshämmerer", die 12 Stunden tagein, tagaus mit 8 Kilo Hämmern auf den Granit eingedroschen haben. Man geht's uns gut, war dennoch geil! Und jetzt zur zweiten Erkenntnis des heutigen Tages - da das Wales Thema eh grad zum virtuellen Quervergleichsthema verkommen ist, habe ich eben mal beim Liveranking IM Malle rein geschaut und gesehen, dass ich anstatt mich beim unterbesetzten Wales-Volkstriathlon zu verschleissen auf Malle meinen ersten Top 6 Platz hätte machen können. Chance vertan, Scheisse! Kurze, voll realistische Beweisführung: Schifferle hat zwei Wochen nach Wales in Malle seine Walesleistung um über eine Stunde verbessert, Zuzüglich dem von Experten weltweit anerkannten Ermüdungsbonus zweier IM's innerhalb von 13 Tagen wäre er frisch also nicht nach 09:02 sondern um 8:50 rein gekommen. Da ich in Wales noch ein paar Minuten vor ihm über die Ziellinie gejoggt bin, habe ich also jetzt in Malle eine 8:45 stehen und fühle mich in der Tat noch ein wenig matt nach der virtuellen Battle gegen den momentan noch in der Liste als Fünften aufgeführten Spanier... W.z.b.w. Ich geh jetzt laufen, habe zwar gerade mit unseren Freunden zum Abschluß des gelungenen Wandertages einen XL-Holundereisbecher mit Doppelsahne intus, aber das Sodbrennen beim Läufchen jetzt wird auch nicht anders schmecken als das Gefühl, sich bei KM 30 das 15. Gel des Tages reinzudrücken, denn die Erholungszeit nach dem Hobbyjog rund um Wales vor zwei Wochen ist jetzt vorbei. Es grüßt der wahre Ballermann-Fünfte (oder Sexte, mir egal)! Sport Frei! Und Freunde - der Mittelteil meines Redebeitrags beinhaltet möglicherweise einen Anflug von Ironie, aber der Ein- oder Andere kann gern noch einmal nachtreten, bei so einer Vorlage bietet sich das ja geradezu an... |
Zitat:
In der Onlineliste, hat jeder Athlet ein DNS bekommen, der nicht mindestens 3.8km geschwommen ist. Die Athleten, die gestartet aber während der ersten oder zweiten Schwimmrunde ausgestiegen sind, zählen aber real trotzdem als gestartet. Die Organisatoren in Wales hatten dafür eine separate Liste mit allen Athleten, die die Checkin-Matte überquert haben und damit an der Startlinie standen. In der W30 waren dies 26 Athleten und in der W45 ebenfalls 26. Die 23 Ahletinnen, die du für die W45 anführst sind also verkehrt und damit sind natürlich auch alle Schlussfolgerungen, die du aus deinen falschen Zahlen ziehst, verkehrt. Insgesamt haben in Wales 54 Athleten das Schwimmziel nicht erreicht. All diese Athleten tauchen in der Online-Liste als DNS statt als DNF auf. in der vorläufigen Ergebnisliste konnte man diese Athleten übrigens noch identifizieren, wewegen wir eher selbstbewusst zur Slotvergabe gefahren sind, weil wir die richtigen Zahlen hatten. In der jetztigen Liste wirst du keinen einzigen Athleten mit fehlender Schwimmzeit aber DNF statt DNS-Klassifizierung finden, was ein deutlicher hinweis ist, dass die jetzigen Online-Zahlen verkehrt sind, denn bei 54 Athleten müssten Zeiten vom Schwimmen, radfahren und Lufen fehlen, trotzdem waren sie aber beim Swim-checkin und sind gestartet. Zitat:
Zitat:
Die Problematik findet man oft auch in der AK18 der Männer, wo der Slot manchmal sehr billig weg geht und manchmal auch eine Topten-Plazierung overall erfordert. Und mal ehrlich in deiner und meiner Altersklasse M45 sind zwar traditionell viele Athleten am Start, weil Männer da oft die Midlife-Crisis packt, aber wieviele sind auch wirklich gut vorbereitet und fit? ich habe gerade in der M45 schon viele Ge schlechtsgenossen mit Bierbauch und ohne irgendeinen Plazierungsehrgeiz auf der Wettkampftrecke gesehen, die einfach nur Finishen wollen und aufgrund irgendeiner Wette mit Kumpels sich angemeldet haben. Sowas gibt es bei Frauen gar nicht. Ich hab' noch nie 'ne Frau mit Bierbauch über die Finishlinie torkeln sehen. Das ging auch gar nicht, da für Frauen und Männer dieselbe Karenzzeit gilt, Frauen aber aufgrund ihres hormonellen Status von vonrherein etwa 1 Stunde langsamer sind, so dass für sie die Karenzzeit (in Wales 17 Stunden) eine weitaus schwerere Hürde darstellt, die viele Frauen überhaupt erst vom Start bei einem Ironman abhält. Der 6. in Wales in der M45 war genau eine Stunde langsamer als ich und gerade noch eine Viertel Stunde schneller als die Siegerin der W45. Und er hat sich für Kona qualifiziert. Findest du dessen Leistung höher einzuschätzen als die der ersten Frau, nur weil noch 240 Männer derselben Altersklasse hinter ihm waren? |
Hab's gerade in den TV-Tipp-Thread gepostet, aber rein thematisch gehört das Video natürlich hier rein:
Das offizielle Rennvideo vom Ironman Wales 2014 ist online! Leider kann ich es nicht direkt verlinken, da die Mediathek von Channel 5 direkt von Deutschland aus keinen Zugriff erlaubt. Über den Umweg eines UK-VPN-Servers, Screen-Dubbing vom Rechner und Upload auf Youtube klappte der Zugriff aber doch in noch akzeptabler Qualität: Here it is! |
Ich hab zwar nur UKW verstanden aber danke trotzdem.
|
Mal interessehalber: Weiss einer wie viele Slots es in der M25 zu vergeben gab und mit welcher Zeit der letzte Platz weg gegangen ist?
Ich spiele mit dem Gedanken dort nächstes Jahr zu starten, da ich Wert auf ein Draftingfreies Rennen lege und ich dieses tolle Rennen am jetzigen Standort noch einmal erleben möchte. |
Ich hatte das die Tage mal aus eigenem Interesse nachgeguckt. ;)
Voraussichtlich 4 Slots, also ohne Roll-Down eine 10:52 dieses Jahr. |
Zitat:
Ich glaub ich melde dann mal die nächsten Tage! |
Zitat:
Anmeldung DONE |
Zitat:
So lahm in dieser ak? |
Zitat:
Ich denke nicht, dass 10:52 auf dieser Strecke langsam ist. |
Ja, bin bestens informiert .
4 slots in der AK 25 bedeuten woanders sub 9. Das die Strecke 2h ausmacht glaube ich nicht. |
Du bist doch in der M55, was interessiert dich denn die M25?
|
Zitat:
|
Interessiert mich nicht aber die Zeiten sind komisch,
|
Vielleicht nicht ganz 2 Stunden, aber woanders gibt es auch mehr Slots. Meines Wissens ist zB FFM der letzte mit ungefähr 9:05 weg gegangen und das in einem absoluten Lutscherrennen, was auch zusätzlich noch einige (viele) Minuten ausmacht. Nicht nur auf dem Rad sondern auch beim laufen, aber das nur so am Rande.
Dazu dieses Jahr auch mindestens beim schwimmen sehr harte Bedingungen. In der Summe dann vllt nicht ganz 1:50h(was die Differenz der beiden Wettkämpfe wäre), aber es käme evtl annähernd hin. |
Zitat:
In FFM gibt es in diesen Segment kein "lutscherrennen". Ca. 350 Leute starten dort 15min vor dem Rest. Sollte jemand nicht dort vertreten sein und bei den 2000 anderen dabei sein, dann wird er sich nicht in eine Gruppe hängen können, sondern er muss sich alleine nach vorne arbeiten müssen. Schon mal 9-9:30 in ffm gemacht? |
Nein, das habe ich nicht, bin selber noch nicht dort gewesen.
Vertraue dort (vielleicht auch fälschlich in dem Bereich) auf Aussagen eines Bekannten, der in dem Bereich zumindest noch beim radeln vertreten gewesen ist. Er sagt nicht, dass dort massiv in Pulks gefahren wurde, aber schon arg abwechselnd und sich geschont wurde. Selbst wenn es nicht so sein sollte, sind es meiner Meinung nach viele Gründe die zusammen kommen das Wales wesentlich langsamer ist. Wie zuvor schon geschrieben streite ich nicht darum ob jetzt 1:50h oder etwas weniger. Es kommt unter anderem ja auch 1,2 km laufen mit quasi einem kleinen Wechsel zusätzlich noch dabei. |
Zitat:
Ich weiß dass du nicht mich gefragt hast aber ich antworte mal trotzdem. Wales ist sicher keine 2 Stunden langsamer aber bei den Profis ca. 1h. Bei den Altersklassen dann etwas mehr. @triSG: Viel Spaß dort. Mir hat es immer sehr gut gefallen. Wer Wert auf Pastaparty und Finisherbuffet legt ist vielleicht in Frankfurt besser aufgehoben :Cheese: |
Zitat:
Ich freue mich auch jetzt schon als wäre es morgen. Wie lange sollte man sich in Wales vorher um eine Unterkunft kümmern? Ich habe noch keine Ahnung wie lange wir bleiben wollen, ganz besonders ist auch wichtig, was man drum herum unternehmen kann, damit ich möglichst viel Zeit rechtfertigen kann:Cheese: |
Ich kann zur Zeiteinschätzung vielleicht auch was beitragen: ich hab heuer Klagenfurt in 9:35 gemacht und dann Wales in 10:53, Wales war also bei mir 1:18 h langsamer als Klagenfurt (und Klagenfurt ist ja üblicherweise ähnlich schnell wie Frankfurt).
Das Schwimmen war heuer in Wales sicher außergewöhnlich schwierig, bei mir 12 Minuten langsamer als in Klagenfurt. Die lange T1 war 8 min langsamer als Klagenfurt. Beim Radfahren hab ich auf Klagenfurt 49 min verloren, beim Laufen 12 min. Trotzdem bin ich überzeugt, dass ich in Wales besser in Form war als in Klagenfurt. Ich (M45) hab in Wales auch einen Hawaii-Slot erreicht, hingegen bin ich in Klagenfurt beim Roll-Down um einen Platz (oder 1:40 min) am Slot vorbeigeschrammt. Natürlich gibt es bei jedem Rennen sehr viele Variablen, aber meine Schlussfolgerung aus dem oben geschriebenen ist: Wales ist wohl in meinem Bereich auf jeden Fall mehr als eine Stunde langsamer. In Wales als schwierigem Herbstrennen ist das Starterfeld an der Spitze der AGs wahrscheinlich auch nicht so dicht wie bei anderen Rennen. Das spricht dafür, dass die Chance auf einen Slot in Wales ganz gut sein dürfte. Allerdings würde ich auch dringend davor warnen, die Wales-Zeiten zu unterschätzen. Wer selbst einmal dort war, kann beurteilen, wie schwierig die Strecke ist und geschenkt gibt´s den Slot dort jedenfalls nicht. Das Rennen ist aber super und es zahlt sich aus, es dort zu probieren. |
Hallo TriSG,
Ich würde empfehlen sehr frühzeitig sich um die Unterkunft zu kümmern. Tenby ist ja ein sehr kleiner Ort und daher sind die Kapazitäten auch eher begrenzt. Unsere Gasteltern haben uns erzählt, dass im ersten Jahr ganz Tenby vom Ansturm der Triathleten völlig überrannt wurde und es Sonntags im ganzen Ort kaum noch was zu kaufen gab :Cheese: Empfehlen kann ich dir eine Unterkunft in der Victoria Street. Dort kannst du den Neo noch im Hotel anziehen und auch nach dem Zieldurchlauf in den eigenen 4 Wänden duschen. Wir waren 2 Mal hier http://www.southcliffhotel.com/ Pam und Brian sind äußerst herzlich und ich würde das uneingeschränkt empfehlen. Bezüglich den Zeiten würde ich trithos Einschätzung komplett zustimmen. Bei den Pros ca. 1h langsamer, bei Finishern im Quali-Bereicht ca. 1:20 und für die Leute die eher bei 14-15 Stunden liegen sind es sogar sicher eher 1:45 - 2:00. VG und vor allem viel Spaß Patrick |
Zitat:
Geil, da geb' ich auch noch was dazu ab. Mein Kumpel Markus war 2013 in Wales 9:24h unterwegs und ein paar Wochen darauf mit identischer Form in Australien beim NikolausIronman 8:16h. Bei mir selber kannste in Wales die Uhr zu meinem Finish einstellen, beide Male ca. 10h, mal kurz drunter, mal knapp drüber, persönliche Verfassung war gefühlt wie bei meinen drei aufeinanderfolgenden Roth-Starts vor ein paar Jahren. Die waren - egal ob's bei 14°C dauerregnete, optimale 22°C hatte oder eine Hitzewelle anstand alle zwischen 8:44 und 8:50 rein gezirkelt. FFM mach' ich nicht, ich stelle nach 20 Jahren Ironman einen gewissen Mindestanspruch an die Veranstaltung, die erfüllt der Veranstalter am Main aus meiner Sicht leider nicht... |
Zitat:
|
Zitat:
Das werde ich mir dort schonmal ansehen. Wie siehts denn generell in der Umgebung aus etwas zu unternehmen, außer radeln und wandern/laufen? Oder bietet es sich eher an zu verlängern und danach nochmal London mitzunehmen? |
Zitat:
Schau Dir die Berichte vom Krümel und Trithos auf deren Webseiten an, oder hier http://www.triblogger.de/?p=61 steht auch was zur Region von mir... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.