![]() |
Zitat:
Spass beiseite: Wäre jemand ertrunken, dann hätten die Angehörigen wahrscheinlich versucht, den Veranstalter zu verklagen. Zitat:
Wir mussten mal einen Crosslauf absagen, weil wir soviel Neuschnee im Hochwald hatten. Du wirst mir jetzt aber sagen, dass wir den Lauf hätten starten sollen, weil es durchs Wetter auch mal etwas härter zur Sache geht. |
Zitat:
Ich erinnere mich noch düster an einen Zugspitzlauf, der trotz Kälte nicht abgesagt wurde und dann jemand dabei gestorben ist. Meine Beiträge also bitte eher als ehrliches Interesse denn als Ironman-Bashing verstehen. :Lachen2: Ich bin trotzdem froh in Almere zu starten und nicht dort, ich wäre da sicher auch nicht begeistert gewesen. |
...bin ja mal gespannt ob sich das auf die Anmeldungen im nächsten Jahr auswirken wird. Is ja nicht das erste Mal... oder ob die Herde wieder den Hafen ansteuert und sich im Nachgang beschwert...:Blumen:
|
Zitat:
|
@Stefan: Snow is only frozen water....dann kann ich auch bei jeder angekündigten Regenfront das Radfahren abblasen, da es auf Grund der nassen Straßen zu Stürzen kommen kann. So wie hier geschrieben wurde blieb der Schnee nicht liegen, und die Temperaturen waren deutlich im Plusbereich.....Eis war somit ausgeschlossen.
Es sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob er bei widrigen Umständen startet oder nicht, daher sage ich dir auch nicht, ihr hättet euren Crosslauf starten sollen.;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Laut einem Kumpel der gestartet ist gab es 9 cm Neuschnee auf dem Berg. Aber keine Ahnung ob der das selbst gesehen oder nur gehört hat. Auf gefrorene Strasse hätt ich jetzt mit dem TT auch nicht so Bock.
|
Ich war die letzten Tage am Fuschlsee im Salzburger Land. Gar nicht so weit entfernt von Zell am See. Das Wetter wurde dort genauso verfolgt und die Vorhersagen und Prophezeiungen wechselten mehrmals täglich. Der bei uns angesagte Regen kam statt Freitag erst am Samstag und auch nicht schon morgens, sondern erst ab Nachmittag. Beim Trans wurde ähnliches Wetter vorhergesagt, wie in Zell und es kam doch ganz anders.
Was hätte der Veranstalter also machen sollen? Eine Alternativradstrecke fände ich tatsächlich interessant. Ich vermute nur mal, wer nur ansatzweise das Theater kennt, überhaupt eine Strecke genehmigt zu bekommen, der wird sich vorstellen können, dass das nicht möglich ist. Mirkos Idee mit ner Pendelstrecke auf der eh gesperrten Strecke wäre ja vielleicht was. Soweit es jedoch gemeldet wurde, wurde der Start ja nach hinten verschoben, weil man die Laufstrecke nicht früher gesperrt bekommt. Und das zeigt doch das Dilemma, selbst eines Veranstalters wie Ironman. Da kann man nicht sonderlich spontan was aus dem Hut ziehen. Ich persönlich hätte es ja mal ganz nett gefunden, wenn man einfach dafür die Schwimmstrecke verlängert hätte:Lachen2: Sonst ist ja meist eher das Schwimmen immer von streichen oder kürzen betroffen |
und eine Terminverschiebung ist ja auch nicht so einfach.
Der Transvorarlberg, der auch Ende August stattfindet und von Bregenz nach Lech hochführt nimmt, muss auf den Tourismus, andere Veranstaltungen und den Almabtrieb Rücksicht nehmen. Eine Verschiebung wird daher auch in Zell am See an vielen Faktoren hängen. Zumal Ironman sich auch nicht selbst noch Konkurrenz machen möchte. |
Zu meiner Pendelstrecke: moori hat in Strava gerade berichtet das wohl auf der Strasse weg vom See zum ersten Ort schon 30 cm hoch das Wasser stand. :(
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Habe vor zwei Jahren beides miteinander kombiniert. |
Zitat:
Der Lauf startete bei 8Grad. Es regnete die Nacht durch und auch während des Laufs. |
Zitat:
|
Zitat:
Ok ernsthaft: ja da könntest du natürlich recht haben! Schwierig schwierig... |
Zitat:
:Huhu: :Blumen: spass beiseite |
Vielleicht hat der Veranstalter
nicht zuletzt auf Druck einiger Kunden (habe ich mal bei einer OD in Steinfurt miterlebt) bei seiner Entscheidung berücksichtigt, dass mehr und mehr "Zahler" ihr Rad- und Lauftraining indoor erledigen und ihnen Widrigkeiten nicht mehr zuzumuten sind..... und sie auch nicht mehr in der Lage wären, diese auszuhalten... Die Jahrhundert Hitze ließ die niedrige Temperatur in punkto Differenz sicherlich gefühlt auch besonders dramatisch erscheinen und beeinflusste die Entscheidung. |
Moto-GP in Silverstone wurde gestern wegen Regen abgesagt. Auch die hatten keine Ersatzstrecke.....
Wie oft wird ein Fussballspiel aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt/ abgebrochen? Klar ist es ärgerlich, wenn man auf ein Ziel hinarbeitet und dann der Bewerb nicht so wie geplant stattfinden kann. Beim Inferno würde vor ein paar Jahren auch das Schwimmen ersatzlos gestrichen. Kann mich nicht an seitenlange Schimpftiraden/ Kritik gegen den Veranstalter erinnern..... Wer kein IM will, muss sich ja nicht dort melden. Einige scheinen mir hier derart verbittert zu sein und auch persönlichen Frust zu nutzen um m.E. tw. harte Kritik anzubringen.... Ja, Ja, die Bundestrainer und Veranstaltumgsmanager..... Wer einmal selbst in der Orga einer Sportveranstaltung dabei waren, kann sich vorstellen wie aufwändig dies ist und wie hoch die Auflagen für eine Radstrecke sind. Beim Trans ist die Radstrecke nicht komplett gesperrt! Lt. fundierten (Vorsicht Zynismus) Kommentaren hier wurde 2017 wegen starken Gewittern das Rennen abgebrochen. Was hat das mit einer "tauglichen " Radstrecke zu tun? Sicher war schon am Mittwoch bekannt, dass es am Samstag Gewitter geben könnte..... Keine Ersatzstrecke parat auf der es nicht gewittert? Typisch IM.... Was wäre aber gewesen, wenn die Gewitter gar nicht oder erst nach dem Bewerb aufgezogen wären? Der trimotion in Saalfelden würde vor 2 Jahren auch wegen heftiger Gewitter gegen Ende abgebrochen. M.E. zählt zuerst immer noch die Sicherheit der Athleten und die Verantwortung liegt hier auch beim Veranstalter. Die ganzen "Experten" wären die ersten an den Tasten, die aufschreien und den Veranstalter ordentlich ins Gebet nehmen würden. Jeder, der sich persönlich angesprochen fühlt, kann seine Kritik gerne für sich behalten..... |
Zitat:
Michi Weiss postet auf seiner FB Seite ein Bild, in dem er Giglmayr überholt mit dem Text "Dropping the hammer" - sollte wohl "Doping the Michi" heissen. :Lachen2: Noch mehr regt mich allerdings sein eigener Kommentar mit dem Hinweis auf ein Schild "Leinen- oder Maulkorbpflicht" auf !! :dresche Soll der Maulkorb für Giglmayr gelten oder was soll der Scheiss. Ich hoffe es stehen noch mehr auf, mit Interviews ala Giglmayr bzw. abgelehnten Handshakes für diesen DOPER!! |
Florian Angert:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier wird es ganz kurz angesprochen .. aber leider keine neue Erkenntnis. |
Naja,dann wäre da verdammt viel los.. Windschatten bla bla bla... Ich habe es abgehakt.... Nächstes Jahr melde ich Walchsee, zwei Tage vorher und ist trotzdem noch deutlich billiger und eigentlich genau das gleiche in rot äh ne sind ja beide rot... Also ohne Ironman aber dafür voll Familie,alles das gleiche eh Wurst. Ach näher wäre es auch noch gewesen... Augen auf bei der Wettkampfauswahl:Lachanfall:
|
Zitat:
Zitat:
Rang 3 beim Swim and Run gestern belegte bekanntlich Laszlo Tarnai, ein ziemlich sympathischer ungarischer ITU-Athlet, der des Dopings so unverdächtig ist, wie die auf dem Bild abgebildeten drei abgebildeten deutschsprachigen Athleten. Paul Reithmayr als fünftplazierter wäre somit auch bei einer lebenslangen Sperre von MW nicht auf dem gestrigen Podium gestanden. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Oh dann verstehe ich das auch nicht. Ich dachte naiv, das wären die Plätze 2-4 gewesen. Merkwürdig...
|
Zitat:
Ein weiteres Problem waren die Hochwasser und Murenabgänge, die bspw. in Kaprun eine Durchfahrt nicht möglich machten. Die Feuerwehr versuchte, die Strassen freizubekommen, sah aber keine Chance damit fertig zu werden. Das Problem war auch nicht die Strasse, sondern die prognostizierten - und eingetretenen zwei Grad Celsius um 14:00 Uhr (wenn die Masse über den Filzensattel fährt) am Filzensattel. Viel Spass da beim Bremsen geschweige denn, wer da mit nasser Kleidung durch den Regen ankommt! Wie immer bei solchen Entscheidungen sitzen die Klügsten hinter den Tastaturen in der Ferne und waren nicht vor Ort ;-) btw: Vor Ort konnten sich alle Athleten die bereits in der WZ waren im FPCC aufwärmen. Es musste keiner in der Kälte stehen ... |
Hey,
Ich war trotz der Misere auch am Start. :Cheese: Die Sache mit der gestrichenen Radetappe wurde ja hinlänglich schon bejammert. War wirklich sehr ärgerlich. Für mich war Zell eigentlich als Saisonhöhepunkt gedacht und meine erste MD (und erster IM branded Triathlon). Letztendlich war es aber eine Enttäuschung in vielerlei Hinsicht. Ich denke man hätte doch eine alternative Radstrecke vorbereiten können. Wäre es aufwendig gewesen? Ja. Hätte es mehr Geld gekostet? Ja. Dennoch wäre es für einen Massenveranstalter wie IM zumutbar gewesen. Restrisiko mit dem Wetter gibt es immer, schon klar – jetzt aber ganz lässig in einer Mail noch darauf hinzuweisen: “Geld zurück, Transfer etc. gibt es aber nicht, ihr habt ja diesen Waiver unterschrieben” war schon nochmal eine Draufgabe. Swim, Run, Wait. Die Ablauforganisation war jetzt auch nicht besonders. Diese Aufstellung mit den Startboxen und geplanter Schwimmzeit war vielen nicht klar. Die Aufstellung hat sich zum Schluss vermischt, weil auch die platzierten Posten nicht wirklich eine Ahnung hatten. Mich würde mal interessieren wann der letzte gestartet ist. Ich bin obwohl ich in der 35-40min Box gestanden bin erst um kurz nach 2 gestartet, d.h. eine dreiviertel Stunde nach Start Age-Groupers und d.h. etwa 1h15min in Neo in der kälte gestanden. Eine Frau die wohl noch pünktlicher als ich da war hatte schon leicht blaue Lippen. IMHO Für dieses langsame Wellenstartformat waren einfach viel zu viele Athleten (obwohl einige nicht gestartet sind wegen dem Wetter). Während des Events ging eigentlich alles recht glatt, kann man sich wirklich nicht beschweren. Nach dem Finish kam man in diese Enge Gasse hinter dem Ziel, eigentlich komisch, vorne die Super Stimmung dort hinten hörte man die Mäuse husten. Naja. Dann musste man zurück ins FPCC zu seinem White Bag. Bei mir war da schon eine riesen Schlange, sicher wieder gute 30min angestanden in verschwitzen Sachen in der Kälte. Wenigstens hatte ich mir vorher noch eine Rettungsdecke gekrallt. Im FPCC angekommen wieder mal anstehen für das Finisher Shirt, 20min. Danach zur Stärkung in den Raum nebenan, war eigentlich alles super, das hat gepasst. Vom FPCC zur Transition Area ist es doch ein breiter Weg, wenn man nicht chauffiert wird. Bike Checkout wieder eine riesen Schlange, locker 30 min angestanden, die Leute nebenan waren auch schon sichtlich genervt, war ich wohl nicht der Einzige. Für mich war das Event leider ein Fehlschlag. Zu 50% war das Wetter, zu 25% der Veranstalter und die restlichen 25% Ich selbst dran schuld. Ich kam weder beim schwimmen noch beim laufen so richtig in die Gänge. In Zell werde ich nicht mehr starten, da gibt es deutlich bessere und günstigere Veranstaltungen in der Nähe von Wien. :Blumen: LG |
Zitat:
Hätte ich 350€ bezahlt für einen Wettkampf und die würden ihn absagen, weil es ein bisschen frisch ist wäre ich aber nicht gerade begeistert. Da zieht man halt mehr Klamotten an. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Du wist noch so manchen Traum nachts haben, bei dem Du mit Deinem Mountainbike durch 30cm hohen Schnee über die kleine Scheidegg pflügst. Und kurz bevor Du Dich auf dem Weg nach unten machst, taucht er auf, der Milka-Mann und ruft: "Aber Vorsicht. It's cool man!" |
Zitat:
(Glaube ich muss doch bald einen Blog machen, bevor das Thema jeden Thread überspült :Cheese: ) |
Zitat:
Bist du gestartet? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Stimmt vor lauter Radenttäschung. Überall nur eine Stelle für alle... Beutelangabe vor dem Schwimmstart,ein kleiner Lkw ,zwei Leute laden ein .. klar man muss sparen... Ziel, Ecke,tote Hose,dann schön im kalten anstehen wegen Beutel,dann aber im Gebäude ohne Duschen und wieder los . Alle haben sich einfach angezogen weil die Duschen ja nicht da waren.
Nach der Änderung morgens,weil es ja soooo überraschend war,keine Infos. Auch erst nach der offiziellen Startzeit per Mail. Keine gescheite Durchsage. Ewiges anstellen beim auschecken, ist doch klar mit einem Auslass. Das macht unser Dorftriathlon effizienter und macht zwei Ausgabestellen. Ich würde all das gar nicht schreiben,wenn ich nicht einen Premium Preis zahle. Dann muss auch was geboten sein. Und jetzt sag mir noch einer,dass es ein angemessener Preis ist und halt alles soviel kostet. Man schraubt die Erwartungen mit den Luxuspreisen auch in die Höhe. Das war 115 Euro wert. Mit Radeln 230.- Ach ja die E-Mail war frech geschrieben!!! Eins muss ich aber sagen die Leute waren alle sehr nett. Ironmantransfer zum Parkplatz und so,echt top. |
Zitat:
-> Erste Durchsage am Start war um 09:05 Uhr, nachdem die Entscheidung um 09:00 Uhr gefallen ist und danach die Rettungskräfte, Einsatzleiter, ... informiert werden mussten. -> Durchsagen laufend auf Deutsch und Englisch im Startbereich / Wechselzone und in der Finishline. -> Tote Hose im Ziel? Wann bist du ins Ziel gekommen? Selbst im Finishline Video sieht es nicht nach tote Hose aus ;-) |
ich bin schon auf den Race-Vlog vom Felix Hentschel gespannt.
|
Zitat:
Weil gibt ja genügend Idioten, die bei solchen Bedingungen sich ohne Umziehen nach dem Schwimmen nass aufs Rad begeben. Und wenn nur einer von denen aufgrund von übertriebenem Ehrgeiz so lange es gar nicht mehr geht radfährt (und auch davon gibt es noch mal genug Kandidaten) und dann was passiert, könnte es das das aus für viele Sportveranstaltungen in Österreich bedeuten. Keine Ahnung haben, aber Hauptsache die Klappe aufreißen. Ich erinnere mich zudem auch an einen Ötztaler, der bei ähnlichen Bedingungen stattgefunden hat Da sind mehrere 100 Leute erst gar nicht gestartet und an die 1000 nach nicht mal 90 km Fahrt im Kühtai ausgestiegen, weil es einfach nicht ging. Klar ist es für die Sportler enttäuschend aber so hatten sie ein Ergebnis anstatt und nicht ein DNF stehen. |
°
Zitat:
Ich verstehe nicht so recht warum hier so rumgepflaumt wird. Ist es denn so schlimm zu fragen ob es nicht anders gegangen wäre und welche Alternativen es gegeben hätte? Wenn du so viel Ahnung hast, dann zeige mir doch bitte wo das in der Sportordnung steht das man bei 2° kein Rennen mehr veranstalten kann. Denn wie gesagt: Wenn das so ist kann man das dann vorher auch in die Ausschreibung schreiben. Zu den Wassertemperaturen gibt es ja auch genaue Regeln. Wenn ich ein Rennen über ein Ski-Gebiet plane und dann bei 2° absage stimmt doch was in der Planung nicht. Ich denke also eher, dass der Grund nicht die 2° waren sondern die 30 Zentimeter Wasser auf der Straße und die 9 cm Neuschnee. Auf den Punkt zu den 2° bin ich ja nur eingegangen weil auch leiti sich schon als die Referenz Nummer 1 in Veranstaltungsplanung vorgestellt hat und dann nichts als Mutmaßungen hatte. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.