![]() |
Ich hatte schon in meinem Stahlrahmen-Renner Thread angedeutet, dass ich überlege wieder nach Südamerika zu ziehen, in einer Gegend wo es rund ums Jahr warm ist und die Sonne scheint. Es ist dort im Sommer 25 Grad und im Winter um die 20 Grad. Außerdem regnet es nie:)
Vitamin D Tabletten kann man sich da sparen. |
Zitat:
Gruß Robert |
Robert
vielen Dank alles klar und ja Moskau ist in der Tat eine Reise wert :) Marco |
so, hab heute mein ergebnis bekommen, habe respektable 17 nmol/l, da werde ich wohl was tun müssen :D
|
Zitat:
Puhhh.... ich fürchte da solltest Du aber ganz flott was tun. Das ist der mit Abstand niedrigste Wert von dem ich persönlich von jemandem erfahren habe. Unter 10.000 IE am Tag würde ich da nicht anfangen. Unteres Ziel Deiner Bemühungen sollte sein 75 nmol/l (bzw. 30 ng/ml). |
Zitat:
wie lang sollte man diese dosen einnehmen? |
Zitat:
Guck mal das an |
2 Arbeitskolleginnen die ich auf Vitamin D aufmerksam gemacht hatte die hatten einen Wert von 6 und 8!
|
Zitat:
|
Zitat:
Nach gut 2 Monaten hatte ich 24 ng/ml. Danach hab ich keine regelmäßigen Aufzeichnungen mehr. Im Moment nehme ich 3.000 IE/Tag. Ich hatte gleichzeitig noch Eisenmangel diagnostiziert bekommen. Von was genau welche Beschwerden kamen, weiß ich nicht. Aber schon nach relativ kurzer Behandlung ging es mir um Welten besser - auf jeden Fall noch vor Ablauf der 2 Monate. |
Zitat:
Das lustige ist, erst hat der Arzt gefragt warum sie denn einen Vitamin D Test möchte und dann hat er ihr mit dem Wert 1000/Tag verschrieben. Und ihre Mutter hat auch noch Osteoperose... Das ganze war im Dezember, der nächste Test ist für Ende März angedacht. Ich bin sehr gespannt. Der anderen Arbeitskollegin war häufig schwindelig, sie bildet sich ein, seit der Vitamin D Behandlung ist es weg... |
Hier in Schweden wurden neulich verschiedene Vitamin D Präparate getestet, ob auch drin ist, was drauf steht.
Und das war selten der Fall. Nur seltsamerweise war nicht nur zu wenig Vit D drin, sondern bei einigen auch zu viel und der größte Ausreißer war statt 2000 IE über 5000 IE pro Tablette ... |
|
Hab den Thread nur von Zeit zu Zeit verfolgt. Ab wann kann man denn hier in D wieder aufgrund des Sonnenstandes mit ner besseren Vitamin D "Eigenproduktion" rechnen?
|
Zitat:
Spass beseite...ich schätze zwischen Mai und September. |
Zitat:
|
Vielen Dank, ihr 2! Vor 2 Wochen war ich auf 3000 bis 3500 m und weiter südlich, in A. Ich nehme mal an, da war's auch besser. Nur war ich da halt warm eingepackt zum Schifahren mit Handschuhen. Nur das Gesicht hat Sonne abgekriegt, das aber reichlich. In der Höhe sollte die Athmosphäre doch nicht so viel "rausfiltern".
|
Zitat:
Bei uns in Tirol scheint schon wieder alles in Butter zu sein. :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Leivant is' sowieso g'weng, lässige Leit, a scheen's Weda und a super Schnee!:) |
Zitat:
|
Mütze auf'm Kopp ist bei Männern > 40 auch so gut wie obligatorisch und führt noch mal zu Abzug, Sonnenbrille auch:cool: . Hab mich morgens nicht rasiert, aber das ist glaub ich zu vernachlässigen. Psychisch / Emotional war's einfach nur super. Insoweit löst die Sonne sicherlich so was wie'n Placebo-Effekt aus nach dem Motto: Ist ja egal, woher es kommt, Hauptsache, es funktioniert. ;)
|
Ich hab letzte Woche auch einen Test machen lassen, herausgekommen sind 13, also auch total am Eimer.. der Wert kam heute.
Hab mir vor ner Woche schon die 1000 er Tabs besorgt, man soll doch eigentlich davon nur eine am Tag nehmen, wenn ich das richtig verstanden habe. |
Hat schon jemand mal an Vollspektrumlicht beim Rollentraining und Stabi im Keller nachgedacht?
|
Zitat:
Ich nehme 2000 am Tag. Eine Apothekerin sagte mir mal das sei zu viel, aber was Apotheker sagen, geht grundsätzlich in ein Ohr rein und im anderen wieder raus. |
Arbeitskollegein die im November 8,6 hatte war letzte Woche beim erneuten Vitamin D Test.
Bei täglicher Einnahme von 2.000 hat Sie nun einen Wert von 39,8! Also alles bestens jetzt, man muss auch sagen, dass Sie 6-7 kg abgenommen hat. |
Habe heute das Ergbenis des Checks bekommen und ich liege bei 39.
Das ist zwar okay aber finde ich alles in Allem etwas enttäuschend, da ich über das gesamte Winterhalbjahr mit 2000 i.E. supplementiert habe. Dennoch kann ich konstatieren (auf die Gefahr hin, dass ich wiederhole :Cheese:), dass dies, von der fiesen Grippe Ende Februar/Anfang März mal abesehen, das beste Winterhalbjahr seit 6 oder sieben Jahren war :liebe053: Ich hatte keinen nennenswerten Infekt und NULLKOMMANULL Winterblues - herrlich :Liebe: Deshalb werde ich die Einnahme unbedingt fortsetzen :Huhu: |
Zitat:
klingt gut und wiederholen kannst du dich da gerne! Ist immerhin deine Erfahrung und Einschätzung. :) Die Einnahme willst du jetzt und über den Sommer fortsetzen? Grüße |
Zitat:
So lange ich mich noch nicht intensiv der Sonne aussetze bleibe ich bei 2.000 i.E. Dann reduziere ich auf 1.000 und wenn ich weiss, dass mir der Lorenz ausreichend auf´s Geweih scheinen wird, dann lasse ich die Vigantoletten komplett weg. |
Zitat:
Bleib gesund! |
Noch 9 Tage bis die Sonne hier mal einen Azimut von 42 Grad oder höher erreicht, also bis UVB Licht der richtigen Wellenlänge meine Haut erreicht.
Das UVA hat mir beim Eisangeln durchaus schon etwas Bräune ins Gesicht gebracht, da wir hier in Stockholm den sonnenreichsten März hatten (inklusive des bisherigen Aprils), den ich je erlebt habe. 256 Sonnenstunden, das sind 8,26 Stunden pro Tag! Dafuer war zu Ostern das Eis auf dem Mälaren noch ueber nen halben Meter dick. Und trotz des langen Winters, der am 26. November begann und noch immer nicht ganz weg ist, war ich nicht einmal erkältet und vor allem blieb ich erstmals seit Jahrzehnten vom Noro-Virus verschont. Habe keinen aktuellen Blutwert, bin aber ebenfalls mit 2000 IE/Tag unterwegs. |
Zitat:
Jetzt bei 47, auch Ferritin im Sollbereich. Ich habe im Winter Vigantoletten genommen. Meist 3-4000 I.E. täglich. |
Zitat:
Blutwert Ende März: Gerade mal 42 ng/ml. Ich konnte meinen Spiegel damit also lediglich halten. Das hat selbst mich überrascht. |
Zitat:
An Deiner Stelle würde ich jetzt hauptsächlich die natürliche Quelle, nämlich die Sonne, nutzen. Zum kurzfristigen Aufdosieren wären 10.000 - 20.000 IE/d (abhängig von Deinem Körpergewicht und dem angestrebten Endwert) über mehrere Tage nötig. |
...ich hab jetzt nochmal mit 2.000 IE am Tag angefangen. Bei dem Wetter, das ist ja nicht normal!
|
Zitat:
|
Denk ich auch. Es sagen doch alle, Gesicht und Hände reichen und die Temperatur ist doch für die Produktion von Vitamin D irrelevant. Außerdem waren schon Tage dabei, an denen ich ein paar Stunden kurz-kurz gefahren bin und auch mal gelaufen. Zugegeben wenige, aber dennoch. Irgendwie hab ich bei allen diesen Dingen die starke Vermutung (und mehr ist es nicht), dass die natürlichen Quellen effektiver sind. Vor allem sind sie seit Jahrtausenden erfolgreich erprobt, denn sonst gäbe es uns nicht.
|
Kurzer Statusbericht auch von mir: Nach 8,40ng/ml am 5. März bin ich jetzt wieder auf 33,3ng/ml :)
So ein Fläschchen Oleovit und viel leckerer Sonnenschein helfen halt doch. |
|
Aber jetzt im Sommer braucht man doch normaler Weise keine VitaminD Tabletten mehr...oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.