![]() |
Zitat:
Dass man persönlich mit Lance Armstrong und seinem Verhalten nicht viel anfangen kann, verstehe ich ja noch soweit. Ihn aber wegen seinem Doping-Hintergrund zu verurteilen und gleichzeitig mit einem naiv-gutgläubigen Blick auf den Rest der Szene zu sehen, ist völlig unverhältnismäßig - nach dem Motto: "Bloß nicht den Schmutz in die ach so saubere Triathlon Welt lassen." Welche Langdistanzler/Kurzdistanzler wurden hier im Forum nicht im Laufe der Jahre schon hochgejubelt und sogar ins Studio eingeladen, weil sie ja soo sympatisch sind. Wenn ich dann aber die teilweise haarsträubenden Storys höre oder einfach den gesunden Menschenverstand (siehe Arnes Beitrag letzten Freitag) einsetzte, relativiert sich auch hier das ein oder andere. Den romantischen Blick einiger in aller Ehren, aber so sieht es im Leistungssport nun einmal nicht aus. Und Armstrong aufgrund dieser Argumentation aus dem Sport verdrängen zu wollen ist einfach naiv und unfair. Btw wette ich, dass Armstrong gestern sauberer war als manch anderer im Fahrerfeld ;) |
Zitat:
Warum wohl? :Cheese: :cool: Und jetzt lässt er sich von einem Seiteneinsteiger abfertigen, der auch noch 7 Jahre älter ist. |
Zitat:
Es war bisher normal, dass mindestens das Podium getestet wird. Ohne negativen Test gabs auch kein Preisgeld (bisher schönes Argument für die Veranstalter, die Gelder erst nach Monaten auszuzahlen...) ??? |
den ersten zwei Männern traue ich die erbrachten Leistungen ohne Doping zu. Das meine ich jetzt ernst und völlig ironiefrei. Selbstverständlich wird im Leistungssport auf Teufel komm raus gedopt. Aber das war eines der etwas saubereren Rennen. Die Leistungen habe die beiden Erstplazierten auch ohne Dope drauf. Cunnigham eigentlich auch. Der Rest fällt auch nicht weiter aus dem Rahmen.
Deswegen verstehe ich die ganze Aufregung hier nicht. Da gibt's ganz andere Hämmer (insbesondere von den ach so sauberen Deutschen). |
Zitat:
Meinst Du etwa die Wintersportler? :Cheese: |
Zitat:
Mitte 30 konnte ich mir das gute Zeug noch nicht leisten. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wie Arne schon geschrieben hat, man kann auf der Langdistanz oder auch beim Marathon nachlassende Leistungfähigkeit/ Grundschnelligkeit z.T. durch Erfahrung (geschicktere Renneinteilung, Optimierung der Ernährung) ausgleichen, aber bei einem 70.3 spielt das keine große Rolle, weil man ja nahezu ständig vollgas geben muss. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb: Bravo! |
Zitat:
Was man als Erfolg definiert sei dahingestellt, wenn Du materielle Werte meinst kann das stimmen mit den A.löchern, ebenso in anderen Sachen weil diese Leute rücksichtslos gegenüber anderen sind. Ob man das aber selber als Erfolg empfindet so zu sein kann nur so sein wenn man moralisch und sozial zum Bodensatz gehört- so gesehen sind sie am weitesten gekommen, nämlich bis auf den Boden wohingegen man sich selber versuchen sollte mit seinen Wertvorstellungen weiter oben zu halten. Ist Mutter Theresa nun weit gekommen? Oder eher Saddam Hussein? Genau, das hängt von Deinen Wertvorstellungen ab. Und meine stehen so, das ich Betrüger und Lügner egal in welchem Lebensbereich verachtenswert finde. Gruß, Loretta |
Zitat:
Die nebensächliche Sportart Triathlon rückt durch so einen wie Lance in eine Millionen- Öffentlichkeit. Millionen junger Menschen orientieren sich an Lance- unreflektiert wenn niemand etwas dazu kritisch sagt. Ok, die grundsätzlichen Werte und der Vorbildcharkter sind für Dich nicht so wichtig, daher werde ich es nicht schaffen Dich zu überzeugen...schade. Gruß, Loretta PS: Powermanpapa...wenn Du Kinder hast: was würdest Du sagen, wenn Deine Kinder sich Lance in allen belangen als Beispiel aussuchen würden? Sich rücksichtslos gegenüber anderen Sportlern verhalten, betrügen, etc. Wäre das noch immer bedeutungslos für Dich? Oder würdest Du traurig sein, ihnen nicht versucht zu haben die grundsätzlichen Werte über den Sport zu vermitteln? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und auch als Amateur sollte man diesen Kampf aufnehmen, denn der Generalverdacht, den Triathleten ausgesetzt sind, hört nicht an der Schwelle zwischen Profis und Amateuren auf. |
Immerhin hat er auf twitter noch 'just for the record' zugefügt:
Zitat:
Leider kann ein Pro sich nur selten erlauben, auf die WTC zu verzichten - ein Amateur kann es - und so, wie sich die WTC zu dem Thema stellt, werde ich wohl auch nicht bei WTC-Wettkämpfen starten, selbst wenn sie mal die Windschattenproblematik gelöst kriegen sollten. Wehe, wenn sie meine Lieblingswettkämpfe übernehmen sollten - dann werde ich wohl doch auf Skiathlon umsteigen müssen. Gruß GrrIngo |
Zitat:
|
Im Spessart? Und im Sommer machste dann Orientierungslauf? Derartige Drohungen kippen selbst eine WTC.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
... LA hatv den Kühlschrank noch voll mit Sachen von der TdF... oder die Zentrifugen müssen sich amortisieren... wer weiß das schon... ;)
|
Zitat:
Über die Qualität des Feldes? Über Triathlon allgemein als Lachnummer im Ausdauersport im Vergleich zum Radsport ? :Lachanfall: :Lachanfall: Lance ist cool. Ich fang an ihn zu mögen. Soll er es den eingebildeten supertollen ach so sauberen Triathleten PROs zeigen. |
Zitat:
|
Zitat:
Tischtennis ist zu 80% Kopf. Hochklassig läuft der Nervenkrieg regelkonform unter Taktik. Die Gestiken sind subtiler (Pokerface). Die Konzentration ist hoch, sehr hoch. Blicke reichen. Weiter unten gehen den Protagonisten in der Tendenz häufiger und extremer die Nerven durch... Gruss Trimichi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Bevan twitterte gerade: 4 the record: lancearmstrong apologized 4 not shaking my hand. combination of dizzy (like me) & media mob. Nuff said!
das schlägt nicht nur bei Triathlon Szene hohe Wellen. |
Zitat:
|
Das beeindruckende an der Nummer gestern war, dass er noch Luft nach oben hat...die Wechsel könnte er schneller schaffen und ich glaube er wird auch noch 2-3 Kilo im Laufe der Saison verlieren, das wird noch spannend dieses Jahr :)
|
Zitat:
Ob sich das positiv auf den Breiten/Hobbysport auswirken wird, bleibt abzuwarten. Ich fürchte eher, dass es dann noch mehr heißt: Zitat:
Zitat:
Sorry, ich mache mir keine Illusionen, es wird auch im Breitensportbereich genug gedopt / mit Medikamenten nachgeholfen, und im Spitzenbereich wird es nicht unbedingt besser sein. Aber jeder, der mit einer stark Doping-belasteten Vergangenheit (und glaubwürdige Aussagen ehemaliger Teamkollegen, positive vorhandene Einzelproben etc. gehören einfach dazu) da oben auftaucht, verschärft doch in der uninteressierten Öffentlichkeit das Bild des Zitat:
GrrIngo |
Zitat:
sie haben von mir gelernt zu unterscheiden genauso wie ich das tue ....... hab heut beim Training mal rumgefragt was so davon gehalten wird das Lance jetzt Triathlon macht Haupttenor: -Egal -dort vorne geben die sich alle nichts -wegen Jan U habe ich überhaupt Interesse am Ausdauersport bekommen .................................. ich glaube ihr haltet die Ausdauersporttreibenden für Dumm das sie die Unterschiede nicht erkennen, was training im Normalen Bereich ist und dort wo es schier unglaubliche Leistungen gibt, die wohl kaum ohne Pharma erreichbar sind aber ihr irrt euch die sehen das völlig realistisch |
Zitat:
|
Zitat:
Das heißt nicht, dass ich für Crowie meine oder Allen meine Hand ins Feuer legen würde - die brauch ich schließlich noch... |
Zitat:
und wenn die "Elite" im Triathlon ARSCH in der Hose hat treten sie geschlossen nicht an und boykottieren Hawaii wenn erwischte Doper am Start sind die sind aber allesamt kein bisschen besser, drum halten sie die Schnauze und lassen sich eben abledern ääh länzen |
Zitat:
|
Zitat:
wie war das eigentlich damals zu deiner Zeit? die Jungs mit denen du trainiert hast und du dann plötzlich nicht mehr den Windschatten halten konntest....... gabs das? hast du dir da gedanken gemacht oder wars offenes Geheimnis das probiert wird |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.