![]() |
Zitat:
Kann eh nix sinnvollers nebenbei machen, außer ein bissi forumen EDIT: Mit +30k Stimmen ist Van der Bellen (der Grüne) neuer Bundespräsident von Österreich. |
Also ich freu mich doppelt. Gestern in St. Pöten meine erste MD absolviert und heute VdB als neuer UHBP... *erleichtert*
|
|
Zitat:
Und wann der Ganze ;) |
Zitat:
in Anbetracht der Temperatur und dass es erst mein 2. HM war, den ich gelaufen bin, bin ich mit der Laufzeit sehr zufrieden - v.a. weil ich wusste, dass die kritische Phase erst ganz am Schluss kommt und dafür wollte ich mir noch genügend Reserven aufheben...hat ganz gut geklappt.... nein, nein....jetzt gehts heuer noch an eine sprint und eventuell noch eine OD - das wars dann wieder für heuer - weniger ist mehr :) einen kompletten IM zu machen, kann ich mir momentan nicht vorstellen...bin nicht der "dabei-sein-ist-alles", oder "man-muss-unbedingt-mal-nen-IM-gefinisht-haben"-typ.... Leute die 14,15 Std und länger für sowas brauchen - ja Respekt, aber nur damit sie dabei waren??....na, das wär nix für mich..... ich möchte zuerst mal in den kurzen sachen noch flotter werden....das ist für mich die basis für alles weitere.... :Huhu: |
Zitat:
10-11h sind bei vernünftigen Training schon drin. Aber ich gebe dir recht, die kurzen Sachen sind vom Training viel angenehmer weil man nicht soviel Zeit braucht. Ich habe auch keine Zeit mehr für die LD. |
Hallo,
konnte in St. Pölten nach zwei Sprintdistanzen und einer OD meine erste Mitteldistanz finishen. War jetzt nicht ganz so erfolgreich wie bei Michi 1312 (Gratulation dafür) aber ich bin trotzdem zufrieden, im Großen und Ganzen. Schwimmen in 41 min absolviert, wobei sich's eigentlich besser angefühlt hätte und ich mehr auf Sicherheit als auf volles Risiko gesetzt habe... insofern bin ich zufrieden. Laufen war etwas angstbesetzt, da ich nach sechswöchiger Pause erst vor vier Wochen wieder zu laufen begonnen habe und daher beim Laufen einfach das verletzungsfreie Durchkommen ganz oben stand. 01:54 passt... Radfahren...naja, wobei eher na als ja. Nach 65 km war's irgendwie vorbei, und ich musste mir eingestehen, dass es mir an Kraftausdauer doch erheblich mangelt. Damit weiß ich wenigstens, woran ich fürderhin arbeiten werde. Summa Summarum: 05:58. Um im St. Pöltner Regionalidiom zu bleiben: besser als a Stan am Schädel. Wichtiger aber: Ich habe viel gelernt und v.a. die Erkenntnis mitgenommen, dass ich die LD wohl eher erst 2018 wagen und mich nicht durch das großzügige Vorkaufrecht für Klagenfurt 2017 verleiten lassen werde. Beste Grüße |
@Michi:
Toller Bericht. Zitat:
Das war genau die Stelle, an dem ich mein 42er Kettenblatt weg gewünscht hatte. War mit meiner Frau am Montag noch mal im Donautal mit dem MTB. Wir sind bei Gansbach den Berg mit dem Auto in Gegenrichtung runter gefahren und haben dabei das 10% Gefälle Schild entdeckt. Bloß gut, dass hochzu keins stand. Ich fühle mich eher auf flachen Strecken wohl. Gebe aber zu, dass solche Strecken dem Drafting wenigstens ein bißchen den Riegel vorschieben. Bis auf eine Gruppe, die mich im Donautal überholt hatte, von der mir zwei Leute als Oberlutscher aufgefallen sind, war es eins der Rennen, wo sich alle sehr bemüht haben, die Abstände einigermaßen einzuhalten. Hab ich gerade bei anderen MDs (Podersdorf, Berlin XL ...) anders in Erinnerung. Da sind die Strecken aber auch flach. Und am Anfang, gleich nach dem Start, wird man das als Teinehmer auch nicht besser hinkriegen. Außer, der Veranstalter läßt eben statt 2.500 nur 250 Teilnehmer starten (ok, ist etwas übertrieben). Die Kampfrichter haben ihre Sache aber auch gut gemacht, finde ich. Ich werde mir den Wettbewerb auch für nächstes Jahr ganz vorne in meine Jahreswunschliste einschreiben. Hoffe nur, der Rolling Schwimmstart wird dann besser durchgesetzt. MfG |
Zitat:
|
Zitat:
ich war gestern auch in St.Pölten, einfach ein tolles Rennen. Ganz Herzlichen :Blumen: Glückwuns an alle Finisher und nochmal Extra Glückwunsch an die MD-Premieren!! Ich finde die Strecke ist zu 100% für ein TT gemacht, die langen Flach-Passagen zum "bollern" richtig geil. Der Anstieg ist giftig, aber absolut fahrbar. ich hatte 28-11 montiert, damit kann man auch den Berg hochkurbeln und bergab wieder richtig Gas geben. Schade dass die Laufstrecke doch ne ganze Ecke zu kurz ist, wenn man sich die offiziellen Zwischenzeiten ansieht, dann erkennt man auch dass die Strecke auf den letzten KM eingespart werden musste (ich glaube nicht dass ich die letzten 5km in 3:45min/km gelaufen bin) ;) ;) |
ich habe es nicht von offizieller Seite gehört, aber eine Begründung, die ich schon öfter gesagt bekommen habe ist, dass die Laufstrecke zwischen den beiden Seen beim Schwimmen und auch die Wegstrecken in den Wechselzonen die verkürzte Laufstrecke rechtfertigen....
Wegen den TT-Rädern: Diejenigen Leute mit den TT-Böcken, die ich beim Bergauffahren überholt habe (und das waren einige), haben in dem Moment eben nicht sehr glücklich ausgesehen ;) nicht jeder hat den dampfhammer im oberschenkel eingebaut, um die anstiege mal so mir nix dir nix drüberzudrücken. aber dafür hatten sie sicher bei den bergabpassagen einen fetten Grinser im Gesicht - mir sind da teilweise "die Gänge" ausgegangen ;) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In St.Pölten ist es keine Frage, TT. Sogar in Nizza nehmen die Profis fast alle ein TT. Ich habe halt keines mehr :) |
@ Tandem
hör auf uns so rund zu machen, es war unsere erste Teilnahme in St.Pölten.:) :) :) Die drei Anstiege sahen so niedlich aus im Höhenprofil. Ich weiß nicht, wie der Michi das sieht, ich komme aber bestimmt wieder.:dresche Zitat:
...und auch da hast du recht, bergab mit TT und fettem Grinsen im Gesicht. |
Zitat:
Ich muß da einfach keinen auf dicke Oberschenkel machen, ich will nur für meine Möglichkeiten zügig den Hügel raufkommen. |
Ein 30er hinten schadet nie bei >10%
Ich hatte dieses Jahr ein 28er mit, weil ich zu faul war zum wechseln, habe es eh nur 2km bereut :) |
@Tandem
Entschuldigung ist völlig unnötig, da ich das ganze eher spaßig gemeint habe.:Blumen: MfG |
Zitat:
|
Zitat:
und die radstrecke is echt fein...da is wirklich für jeden was dabei... :dresche und wegen einem Revival im nächsten Jahr: sag niemals nie.... :Lachen2: :Huhu: |
Ich hab an meinem Radcomuter (Garmin Edge 20) 89,7km von Rad aufnehmen bis Eingang WZ.
Also von Radauf- bis Radabstieg min 89,6 km. Da ein GPS eventuell die spitzen Ecken abknipst, muss ich mal sagen, dürften die 90 km doch gut getroffen sein. Und jetzt off topic: Bei MD kenne ich mich da nicht so aus. Aber bei LD bin ich schon 174km gefahren, zB Moritzburg und auch schon über 190km, zB Cozumel (glaub, es waren 196)km. Und immer machen da Leute dicke Backen. Es fährt doch jeder die gleiche Strecke. Also ist es doch Wurscht, ob ein paar km mehr oder weniger. Wetter und Streckenprofil sind doch eh nie vergleichbar von WK zu WK. Da ist es doch besser, eine gescheite sinnvolle Streckenführung zu haben als nun unbedingt die genaue Streckenlänge bis hinters Komma, oder? |
Hab noch mal geschaut, Cozumel waren 2014 bei mir 187km auf dem Tacho.
|
Hab gerade noch mal geschaut wegen der Anmeldung für IM Klagenfurt.
Weiß schon jemand das Datum für 2017? |
Zitat:
|
Danke,
das ist das Datum für St Pölten Ich meine das Datum für Klagenfurt 2017. |
hatte nach dem Datum für Klagegenfurt 2017 gefragt, um schon mal nach Urlaub beim Arbeitgeber zu fragen. Anmelde link hat funktioniert. Also hat sich erledigt. Danke.
|
Klafu ist am 2. Juli
|
Zitat:
|
Aloha,
das Rennen steht vorerst auf dem Rennplan. Knackpunkt ist gerade die Suche einer Unterkunft. Scheint alles schon super ausgebucht zu sein. Irgendwelche Tipps? Sollte natürlich nicht ewig weit vom Wettkampfort weg sein. |
Zitat:
|
Heuer mit neuer Wechselzone direkt im Stadion :cool:
https://www.trinews.at/neue-wechselz...-3-st-poelten/ |
Zitat:
http://www.sportzentrum-noe.at/events/zimmer.html Aber vielleicht ein Versuch wert. War bei meinem Sankt Pölten Start dort. Näher geht es nicht. Und ich war noch Zimmernachbar vom Landsman Jan van Berkel |
Wir sind letztes Jahr untergekommen bei "Schlafgut".
Das sind einige Triathleten abgestiegen. Preis- / Leistung ging so. Musste mich in der Nacht vor dem Wettkampf mit einigen Osteuropäern im Nachbarzimmer herumärgern. Die Herren, der deutschen Sprache nicht mächtig aber tüchtig im Umgang mit Alkohol waren nur unter mehrfachen wüsten Drohungen meinerseits zur nächtlichen Zimmerlautstärke zu bewegen. Mehrfache Beschwerden beim Vermieter nutzlos, weil dieser hilflos. Die Nacht war dann für mich so ziemlich gelaufen. Keine Empfehlung! |
Gestern gab es bei ORF noch eine einstündige Zusammenfassung, welche jetzt in der Tvthek verfügbar ist (aber mit Geoblocking)
ORF Sport+ |
Danke, steht für heute Abend am Programm
|
Es war ursprünglich angekündigt, daß der Beitrag in der Mediathek ohne Geoblocking läuft. Tja, wie das so ist mit Ankündigungen... :Nee:
Wäre schön, wenn er seinen Weg irgendwie auf youtube finden würde... |
Ich weiß zwar nicht was Geoblocking ist, aber wer ORF Sport+ empfangen kann und die erste Ausstrahlung von St. Pölten versäumt hat, der findet im Programm sicher die eine oder andere Wiederholung
|
Ähm... haben die ihr Geoblocking für diesen Beitrag wieder abgestellt? Jetzt gerade geht es bei mir. Schnell schauen bevor das wieder geändert wird :Lachanfall: :Lachanfall:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.