![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwann mußt du natürlich auch mal an die volle Strecke ranschwimmen, gerade als Schwimmanfänger. Aber wenn du fleißig Technik und Intervalle schwimmst, wird dir das leicht fallen und im besten Fall klatscht du das einfach kurz vor dem Wettkampf ein paar mal hin und du wirst schneller sein, als durch das ständige 3km-Dauerbaden. Im Übrigen ist es ja so, dass du bei einem Schwimmtraining von 2 oder 2.5km auch schon fast eine Stunde im Wasser bist. Sind natürlich viele Pausen dabei, aber ein kleines Ausdauertraining ist das auf alle Fälle auch. Intervalle + Technik ist halt mühsamer, vor allem auch für die Birne. Umsonst gibt´s nichts :cool: |
Zitat:
Summasummarum tut man also mit Intervallen und Technik unbewusst durchaus etwas für die Ausdauer, das ganze aber gepaart mit sauberer Technik, wodurch man als Bonus extra Geschwindigkeit gewinnt. So denk ich mir das. Zu pauschal? |
Zitat:
die rechte Seite ist beim Atmen meine Sahneseite. und da ich beim links atmen mit der 2er Atmung schon genug zu schaffen hab , wird die 4er links erst dann eingebaut wenn es besser klappt mit der 2er links :-) Natürlich ist es von vorteil immer jemanden am Beckenrand stehen zu haben der einen die fehler gleich ausmerzt. Aber der sinn von den Technikübungen ist es ja die allgemeine schwimmtechnik runder zu gestalten und bewusst dinge zu machen. Bsp beim wasser kämmen muss man den Ellenbogen bewusst hoch halten um das wasser zu streifen es schult die Muskulatur und die Konzentration. Und im allgemeinen sollte man natürlich wissen wenn man eine Technikübung macht was sie überhaupt bringt bzw worauf das Augenmerk liegen muss. Alle übungen werden langsam und konzentriert ausgeführt. Es muss nicht immer jemand am Beckenrand stehen und berichtigen. Was mir persönlich sehr viel gebracht hat sind technik trockenübungen vor dem Spiegel. Arm nach vorne Hand tiefer als ellenbogen tiefer als schulter.Mit der schulter schön nach vorne drücken um möglichst weit nach vorne zu gelangen(hand entspannt Daumen steht ab). Ellenbogen bleibt stehen während der zugphase bis der Arm angewinkelt ist (90-100Grad ca)und die hand zum Boden angestellt ist dann beginnt die Druckphase nach hinten wobei die Hand bis ganz hinten zum Boden angestellt bleibt. wenn man das beidseitig synchron bei der Trockenübung hinbekommt wird es im wasser gleich viel besser. |
Zitat:
|
Zitat:
Doch zum Thema. Out of water again. Was sagt mein Online Mentor dazu: 100er #1.....1:58 100er #2.....1:51 100er #3.....1:51 100er #4.....1:46 100er #5.....1:43 Ich finde es kann sich sehen lassen in Anbetracht der Tatsache, dass ich gestern abends erst schwimmen war mit 400m Test. Bin jedenfalls zufrieden. Die 1min Pausen habe ich logischerweise strikt eingehalten. Die letzten 100m waren nicht mehr wirklich ein Spass :Cheese: |
Zitat:
Bei mir: 01:53 01:50 01:46 01:41 01:39 Na also, ne saubere Reihe. Beim Ersten dachte ich: Mist, schon wieder zu schnell. Das dann da 3 Sek zur Montagszeit fehlten, spricht für mein Tempogefühl:Nee: . Der letzte war voll am Anschlag. Ich dachte, ich hätte die 25m Marke übersehen, Minuten später kam sie dann doch noch unter mir durchgeschlichen. Die Spünge zwischen den einzelnen Splits sind immer noch zu groß? Nu aber erstmal zu Kollege Glaurung. Gruß, Straik |
respekt, jungs!
|
Hmm, nu seh ich da meinen Post direkt unter dem des Initiators und Hauptdarstellers......
ich möchte eigentlich nicht, dass dieser thread verwässert (schönes Wort) und zu einem allgemeinen sub18thread mutiert. Hier gehts um Glaurung, Keko, Neonhelm und euer Projekt. Ich denke ich halt mich mal etwas zurück. Gruß, Straik |
das verstehe ich nicht straik. warum zurückhalten? ist doch cool dass ihr das so geschafft habt vg lise
|
Zitat:
Kriegt keko halt mehr Arbeit ;-) Edit: Ausserdem sehe ich, dass Du ein paar sec schneller warst --> Ansporn für mich, das nächste Mal auch wieder etwas draufzulegen :-) |
Zitat:
Entscheidend ist natürlich auch: wie denkst du, dass die Technik war? Ich mein, deine Technik ist eh sch......, aber hattest du zumindest das Gefühl, dass es nicht schlechter wurde? :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auch allgemein ist das Programm an sich ziemlich cool für meine Bedürfnisse. Ich bilde mir ein, langsam ein etwas besseres Gefühl für die Kraulerei zu entwickeln :) Edit: Wenn ich kleinkariert wäre, würde ich sagen, dass man von allen 5 Werten nochmals 1sec abziehen könnte, weil ich die nach dem Anschlag ungefähr brauch, um den Knopf beim Beckenkumpel zu drücken :Cheese: :Cheese: Vor allem der zweite und der dritte 100er (beide 1:51) haben sich ziemlich gut angefühlt. Möglich, dass ich das etwas länger durchhalten könnte. |
Zitat:
Ich drück übrigens schon beim letzten Zug unter Wasser auf die Uhr, wenn ich es genau wissen will. Also während ich Richtung Beckenrand gleite. Kannste ja auch mal probieren. |
Zitat:
Die "Technik" leidet schon noch ordentlich auf den letzten beiden. Obwohl, besser als beim ersten Mal wars irgendwie doch. Schwer zu sagen. Ich muss mich auf den letzten 25 deutlich weiter aus dem Wasser drehen (es scheint, in dem Teil des Beckens sind die Wellen höher), um atmen zu können, der Nacken verkrampft, die Beine paddeln noch, aber bringen mich nicht mehr vorwärts. Insgesamt also alles in Ordnung:Lachanfall: . Ey glaurung, haste gesehen?:liebe053: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Will auch mal gleiten... :confused: :confused: Oh Mann, ich wusste die ganze Zeit: wenn hier einer Fortschritte macht, muss es der glaurung sein!!!:Blumen: .. freut mich für Dich, Du fleißiger glaurung! Ich bin trotz Trainingsfleiß und etwas Struktur (motiviert durch diesen Tread) wieder im "Abschwung" Das erleb ich regelmäßig immer dann, wenn ich grad das Gefühl habe, der Knoten platzt endlich. Nächste Woche fahr ich zu Ute M. und ich hab natürlich große Hoffnungen!! Macht hier schön so weiter :bussi: |
Zitat:
Viel Spass und Erfolg bei der Mückel. Dat wird schon. :) Zitat:
Meine Freundin ist der Meinung "Ich spinn mit dem ganzen Zeugs hier" :Lachen2: |
Zitat:
Männer haben aber bei allerlei Spinnereien bissel mehr Akzeptanz-Bonus als Frauen (Frau Ü40 kriegt eher ein mitleidiges Lächeln), also heul ni rum und schwimm :Peitsche: :Cheese: :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
nach intensivem mitlesen und ausprobieren des schwimmplans stellen sich für mich noch 2 fragen..
mit welchem Tempo sollten die ersten 100 meter geschwommen werden??? meine "bestzeit" auf 100 meter ist derzeit 1:36 aber da kannste die technik vergessen *g*!!!! und dann noch eine 2. Frage was die Schwimmtechnik betrifft.. schwimme bevorzugt 2er zug was auch recht gut klappt, bin heute aber mal 4rer und 6er geschwommen und muss sagen das es sich VIEL besser anfühlte, weil die Wasserlage stabiler ist.. Nun merke ich das immer beim Atmen beim 2er zug die recht schulter einfach ZU weit absinkt.. Was kann man tun damit die schulter nicht so absinkt, denn ich merke einfach das ich mich dadurch zu viel abbremse |
Gucke da:
Zitat:
|
Gilt diese Empfehlung nur für die 100er oder auch für 50er?
...habe mir nämlich gedacht, dass ich erst einmal auf den 50er bleibe und dann erst später auf 100er gehe. Statt 5x100 würde ich dann 10x50 schwimmen. Aber mein Pace-Gefühl ist voll für den A****. |
Zitat:
Wahrscheinlich liegst du dann zu sehr auf der rechten Seite und Schulter und Arm sacken mit der Zeit immer mehr ab, oder geht wirklich nur die Schulter runter? Evtl. verdrehst du dich zu sehr. Versuch mal, den Kopf gerade und nach vorne zu halten (übertreib das ruhig). Am besten übst du das ein, wenn du wenig atmest, also sehr langsam schwimmen und 4er oder 6er Zug machen. Beim Eintauchen mit dem rechten Arm, den Arm zunächst vorne lassen, also möglichst gestreckt knapp unterhalb der Wasseroberfläche. Die Zugphase nun damit einleiten, dass du den Oberarm stehen lässt und den Unterarm nach unten ziehst (also die Zugbewegung einleitest). Dabei den Ellbogen auch oben stehen lassen (wichtig!). Damit wird die Schulter automatisch nach oben gedrückt. Und mit dem Kopf dabei immer noch vorne schauen. Mach dir die Bewegung erst mal im Trockenen klar. |
Zitat:
Immer schrittweise,..... wenn das eine sitzt, die nächste Stufe zünden ;) edit: achso, es ging dir wohl eher um die Technik, oder? Meine Beschreibung zielte auf das fehlende Tempogefühl ab... |
Zitat:
Und bei den 3er Zügen hab ich mangels Disziplin hier und da nen 2er Zug zwischenreingestreut. Aber ein Großteil der vorgeschriebenen 3er waren schon echte 3er. |
Zitat:
|
@keko. Eigentlich geht es bei mir um alles. :D
...aber die Frage zielte eher auf die Vorgabe bei 5x100 den 3. 100er in der zeit zu schwimmen, die momentan der 100m-Durchgangszeit auf 1000 entspricht. Ob nun diese einfach auch auf 50er zu übertragen sind? Bei 10x50m dann der 5. und 6. 50er, 100er-Zeit einfach durch 2 teilen? ....würde eher dazu tendieren, dass die 50er generell schneller sein sollte. Habe mir mal gedacht, dass man von der 100er-Zeit 6 Sek abzieht und dann durch 2 teilt, um auf die 50er zu kommen. |
Zitat:
Falls du eine halbwegs gute Technik gerade mal 50m schwimmen kannst, dann schwimm 50er. Geht´s auch länger, dann 100er. Intensität bzw. Geschwindigkeit aber bei beiden gleich. |
Zitat:
|
hab jetzt zwar einiges hier gelesen, aber die schreib-dichte ist einfach zu hoch um auf die schnelle infos zu finden. darum folgende frage:
diese 5*100m in steigerndem tempo, der 3. in WK-tempo.... ..ist das nur ein test, oder dient dies auch zu trainingszwecken ? wenn du, keko, oder auch gern ein anderer mir kurz erklären könnte wozu das ganze...danke |
Zitat:
|
@keko. Gute Idee, die 10x50m zu teilen. Das mit meiner Technik ist so ne Sache, kann ich gar nicht beurteilen, gehe aber davon aus, dass sie schlecht ist, da ich sonst wohl auch schneller schwimmen könnte (...und ich nicht gerade über die Kraft komme).
Manchmal habe ich bei 50m das Gefühl, dass ich durch das Wasser pflüge und es sich richtig gut anfühlt, aber leider noch zu wenig. |
Zitat:
Quasi genau das, was Dude woanders seit langem händeringend für sein Hawaiigedöns sucht :Lachanfall: Dann lass mal den nächsten Plan sehen. bin gespannt. Würdest Du mir nach dem Schwimmen gestern und vorgestern davon abraten, heute wieder zu gehen? Fühl mich eigentlich nicht erschöpft. Um 20:00 Uhr ist Schwimmen mit dem Verein. Da gibt's logischerweise auch all die hübschen Techniksachen. Ist bei mir dann dennoch oft ganz schönes Geknüppel, weil die Jungs und Mädels für meine Verhältnisse nicht grad langsam sind. Prinzipiell will ich aber schon hin, weil ich ja sonst für die Katz in den Verein wär. :Cheese: |
@glaurung. Im Verein hast Du dann die Möglichkeit zu sehen, wie Du Dich im Vergleich zu Deinen Vereinstrainingspartnern entwickelst.
Wenn die dann demnächst sagen "Der glaurung ist bestimmt gedopt, wird immer schneller im Becken!", dann weißt Du, dass es mit großen Schritten voran geht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.