Vollständige Version anzeigen : Fahrradtransport
Nabend zusammen,
ich fahre morgen über Österreich nach Italien in den Urlaub ganz weit nach unten auf diese "kleine" Insel.
Da man selten so viel Zeit hat wie im Urlaub (ich zumindest) wollte ich mir einen Dachträger ausleihen um darauf mein Fahrrad fest zu machen, hat aber leider nicht geklappt und ich hatte schon abgeschrieben das Fahrrad mitzunehmen.
Jetzt hatte heute eine Kollegin die tolle Idee (danke dafür) das ich mein fahhrad auch einfach auf die Querträger (sind zum Glück vorhanden) lege und da fest zurre.
Habe mir jetzt heute 4 Expander und 20m Seil besorgt zudem noch "Blubberfolie" um zu verhindern das dass Rad zu sehr an den Trägern scheuert.
Habe mir das jetzt so gedacht, dass ich das eine Pedal losschraube und den Lenker gerade stelle und dann sowohl den Rahmen als auch die Räder an den Querträgern verzurre.
Ich denke schon, dass ich das Bombenfest adaptiert bekomme.
Bin mir jetzt aber unsicher ob die Gesetzgebung hier in Deutschland oder Österreich oder Italien irgend etwas dagegen einzuwenden hat.
Hat von euch jemand mit sowas Erfahrung?
Danke im voraus.
Gruß
Alex
sybenwurz
05.08.2009, 22:46
Solange die "Ladung" ausreichend gesichert ist und nicht seitlich über die Fahrzeugumrisse hinausragt, sehe ich da kein grosses Problem.
So richtig optimal isses natürlich nicht fürs Rad aber der Zewck heiligt die Mittel.
Ich nehm meine Räder zB. immer auf der Beifahrerseite und mit ausgebautem Sitz mit;- iss natürlich aber nicht sher kommunikationsfördernd und beschränkt die Zahl der nutzbaren Sitze auf etwa 2.
Super, das hilft mir schon mal weiter. Danke!
Dem Fahrrad tut das nicht weh, ist ein 13 Jahre altes MTB, das hat schon viel mitgemacht... Rennrad oder Triathlonrad muß ich mir erst durch Training verdienen (man muss sich ja selber Anreize schaffen). Und an Wettkämpfen will ich auch noch nicht teilnehmen, dafür habe ich mir ein Zielgewicht gesetzt, vorher denke ich noch nicht darüber nach bei sowas mitzurollen.
Da ich im Urlaub bei der Familie meiner Frau unterkomme ist es vermutlich nicht optimal wenn ich sie und die Kinder wegen dem Fahrrad zuhause lasse.
Freue mich schon riesig drauf. Von unserer bleibe bis zum Strand an den wir normalerweise gehen sind es 56 km. Das sollte ein schönes Koppeltraining geben. Family kommt dann mit dem Auto nach. Bin schon gespannt wie ich mit der Hitze in Sizilien klar komme. Morgen vor Abfahrt werde ich mir erst nochmal eine zweite Trinkflasche organisieren.
anstelle "20m Seil" würde ich dringend zu zwei Spanngurten raten.
Checkliste: Ersatzteile (Schlauch?), Pumpe, Werkzeug?
Da unten gibt's vllt. nicht alles zu kaufen.
Schlage doch deiner Fau vor, das MTB für zukünftige Urlaube gleich dort zu lassen, dann gibt es kein Stress mehr mit dem Transport.
Dann musst du dir für hier dann "leider" ein neues Rad kaufen.
;-)
Ich wollte meins einfach in nen karton packen, vorher mit Knallfolie umwickeln. hoffe die schmeißen das niht kaputt bei der lieben air-france.
Das mit dem Spanngurt hatte ich mir auch schon überlegt, bin aber davon abgekommen, da ich da die kraft nicht dosieren kann sonden alles unter Spannung stelle. Naja, wenn ich auch nur ansatzweise ein schlechtes Gefühl habe werde ich mir auf jeden fall noch was einfallen lassen.
Werkzeug nehme ich auf jeden Fall mit. Pumpen kann ich an der Tanke. Ersatzteile hatte ich nicht so drüber nachgedacht bisher noch nie ein defekt, nicht mal ein Platten in all den Jahren (toi toi toi).
Meine Frau ist es nicht, die mich vom Radkauf abhält, die ermutigt mich eher dazu (klar, ich arbeite ja für das Geld, wo ist die Macho Kasse?). Ist meine eigene Vorgabe an mich, ein Rad erst zu kaufen wenn ich mir das durch konstantes Training "verdient" habe.
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher aber ich glaube es sind im allg. nicht die Mitarbeiter der Luftlinien die das Zeug verladen sondern angestellte des Flughafen. Ich wünsche Dir das Dein Bike gesund ankommt.
PippiLangstrumpf
06.08.2009, 11:50
Ist meine eigene Vorgabe an mich, ein Rad erst zu kaufen wenn ich mir das durch konstantes Training "verdient" habe.
Diese Vorgabe hat bei mir nicht lange gehalten. Ich hatte mir auch vorgenommen, mit meinem Trekkingrad so lange zu fahren, bis ich einen bestimmten Schnitt auf einer bestimmten Strecke fahren kann. Aber dann "lief" mir mein jetziges Rennrädchen gebraucht über den Weg. Die Chance konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ok, es war mit 400 Eur auch eher günstig. Da kamen dann noch ein paar Zusatzteile und Umbauten dazu :cool:
Aber damit macht das Fahren sooooo viel mehr Spaß :Cheese:
Habe auch immer sehnsüchtig im Auge, was bei EBAY so läuft, bin mir dann aber auch nicht immer so sicher wegen der Größe.
Diese netten Rechner die es so gibt ergeben bei mir bei einer Größe von 1,73m und 83cm Schrittweite eine Rennradrahmenhöhe von 55 cm bzw. bei Tria Bike um die 50cm. Aber wie hier im Forum ja so oft geschrieben wird ist das auch nur die halbe Wahrheit.
Was mich an etwas "sportlicherem" besonders reizt ist die etwas höhere mögliche Geschwindigkeit. Damit könnte man dann eventuell den Weg zur Arbeit auch als Trainingseinheit nehmen (50km einfacher Weg). Duschmöglichkeit wäre sogar vorhanden.
Mit dem MTB ist mir das dann früh morgens um halb 6 doch noch zu heavy.
Wie ist so eine geteilte Einheit (früh und Abends eigentlich trainingstechnisch zu werten?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.