PDA

Vollständige Version anzeigen : Knie OP oder nicht?


tria blau
05.08.2009, 11:17
Hallöchen aus den Sauerland,

der Doc hat bei mir einen Einriss des Innenmeniskus diagnostiziert. Im Kernspin war ein basisnaher Riss zu erkennen, der von der breiten Seite des Meniskus ausging. Der Arzt meint ich sollte mal abwarten ob es von allein wieder zusammenwächst. Die zwei Wochen die er mir für eine deutlich Verbesserung gegeben hat sind jetzt fast rum. Also steht aus seiner Sicht eine OP an. Ich denke dann muss der Meniskus komplett raus, nur die Spitze drin zu lassen wird wohl keinen Sinn machen.

Hat da jemand von euch Erfahrungen

- wie lange es dauert bis man ordentlich trainieren kann/ kann man überhaupt?

- wie lebt es sich ohne das Ding?

- oder besser noch länger warten? :confused:


Bin schon gespannt auf eure Meinung.


Grüße aus dem Sauerland und keep on running!

Joerg aus Hattingen
05.08.2009, 11:26
Schick mir mal ne PN mit einer email-Adresse, mittels PN lassen sich keine Anhänge versenden.

Campeon
05.08.2009, 17:15
Na erstmal mein Mitgefühl.
Den Spaß hatte ich schon 2 mal, einmal rechts und einmal links. Beides Mal OP, aber bei mir wurde beide Male der Meniskus "vernäht", d.h. an das Innenband "angenäht". Klingt erstmal wild, hat sich bei mir aber bewährt.
Heilung beim ersten Knie 4 Wochen, beim 2. Knie da war es das Standbein 6 Wochen. Radfahren geht eigentlich recht schnell, Rolle nach 2 Wochen. Auf der Straße dann nach 4 Wochen. Alles super verheilt, seitdem 2 IM und eine MD gefinisht und jede Menge Halbmarathons ohne Probleme.
Den einzigen Fehler den man meiner Ansicht nach machen kann, ist wenn man zu früh wieder mit dem Lauftraining beginnt.

Das hat bei mir gute 10 Wochen gedauert, aber dann ohne Probleme. Ich kenne andere, die waren schnell wieder am Laufen, haben jetzt aber schon nachoperieren lassen.

Bin ja kein Arzt, aber ich würde auf garkeinen Fall den Meniskus teilweise oder vollständig entfernen lassen.

Hole dir noch eine Zweitmeinung eines Kniespezialisten ein und frage nach dem "Vernähen". Aufklärung schadet keinem und kann dir eigentlich nur von Vorteil sein.
Nichts voreiliges tun, ist er erstmal weg, dann ist es zu spät.

Also dann, alles Gute und gute Besserung!

Stefan

Sram_Black
05.08.2009, 22:06
Moin Moin,

Ich bin selbst. Physiotherapeut, das nur mal vorraus...

Wenn

A. nur ein Einriss besteht und
B. der Einriss auch noch nah am Ansatz ist dann...

... bloß noch keine OP!!!

Hier ist das Knorplige Gewebe noch ansatzweise durchbutet und so stehen die Chancen gut, das es wieder zusammenwächst.
Sollte es dennoch nicht heilen, frage deinen Doc mal nach einer Kortisonspritze in die betroffene Stelle. Es wirkt verklebend und hat mir auch schon geholfen!

Wo kommste denn her? In Münster gibt es den Herrn Dr. Moraldo, ein / in meinen Augen der Kniespezialist überhaupt. Ich kann ihn dir nur wärmstens empfehlen!

Hast du eine guten Physiotherpeuten an der Hand? Wenn ja, kann er/sie die Kinesio Tape Technik? Oder vielleicht auch dein Orthopäde? Es gäbe da eine schöne Anlagetechnik, die dir vorerst gut helfen würde!

Ansonsten wünsch ich dir gute Besserung

LG Sebi

oldrunner
05.08.2009, 22:15
Hallo,

eigentlich heilt ein eingerissener Miniskus von selbst nicht wieder zusammen. Ob operiert werden kann, hängt davon ab, wo der Riß ist. Ein Teil des Miniskus wird durchblutet, das wächst wieder zusammen. Der Teil der nicht durchblutet wird, heilt nicht mehr. Es muß wohl auf jeden Fall etwas gemacht werden. Im Kniegelenk geht es recht eng zu und wenn ein Teil des Miniskus da drinnen "rumlappt", kommt es früher oder später zu Knorpelschäden. Im Idealfall wird das arthroskopisch gemacht, was aber nicht immer geht.

Wie so eine OP aussehen kann, findest Du hier: http://www.orthoillustrated.com/ klicke auf "knee" und dann "meniscal repair" oder alternativ auf "partial menisectomy".

Wenn Du mehr Infos brauchst dann schick mir eine PN.

Gruß

Alex

tria blau
06.08.2009, 08:57
Hallo Sebi,

jetzt wohne ich zwar im Sauerland, aber davor habe ich 7 Jahre in Münster gelebt. Wenn der Arzt da wirklich so toll ist, dann würde ich die paar Kilometer auch fahren, keine Thema.
Erstmal höre ich natürlich gern, dass es die Möglichkeit gibt ohne OP davon zu kommen.
"Kinesio Tape", sind das diese bunten Geschichten die man sich auf die Haut klebt?

Frohes Schwitzen ;)

Guido

feder
06.08.2009, 09:59
Sollte es dennoch nicht heilen, frage deinen Doc mal nach einer Kortisonspritze in die betroffene Stelle. Es wirkt verklebend und hat mir auch schon geholfen!

LG Sebi

seit wann wirkt eine Kortisonspritze "verklebend" auf einen Meniskus :confused:

damit werden IMHO lediglich die Schmerzen und eventuelle Entzündungen verringert.

zu den Kinesotapes sag ich mal besser nix - ist wohl eher ne Glaubensfrage.

Sram_Black
06.08.2009, 18:43
Kinesio Tape hat viel mit Glauben zu tun, wie bei so vielen Dingen aus Asien.
Andereseits ist seine Wirkung klinisch bewiesen!

Ich weiß nicht, ob die die hier schreiben wirklich eine Ahnung von medizinischen Dingen haben...
Wenn nicht, finde ich es extrem unfair hier Floskeln loszuwerden die dem Betreffenden null und nichts bringen!

Kortison Spritze:

Hier wird nicht unter die Haut gespritzt sondern in das betr. Gelenk direkt an die akute Stelle. Das Kortison reagiert mit dem der Gelenkflüssigkeit und verklebt die knorpelige Meniskus Struktur. Nun hat das Meniskusgewebe unter Ruhigstellung die Möglichkeit zu heilen, wenn die Verletzung nicht allzu groß ist und am Ansatz liegt.

Such dir einen guten Kniespezialisten und der wird dir schon gute Möglichkeiten aufweisen.

Und Meniski OP`s sind immer mehr im Rückgang! Vor einigen Jahren wurden immer komplett die Meniskus Strukturen entfernt, dann wurde herausgefunden, dass eine Teilresektion sinnvoller und Patientenorientierter ist und heutzutage gibt es eine Menge mehr Möglichkeiten konservativ zu arbeiten! Besonders bei jungen Menschen.

Lass dich hier nicht einlullen von den OP Vernatikern!

( Ich will aber nicht 100% ausschließen, dass es ohne OP geht aber vorerst gibt es eine Menge alternativer Möglichkeiten! )

aRa
07.08.2009, 19:30
Ich denke dann muss der Meniskus komplett raus, nur die Spitze drin zu lassen wird wohl keinen Sinn machen.

Heute wird versucht möglichst viel zu erhalten, da sonst der Druck auf den Knorpel extrem steigt, da die Kongruenz der Gelenkpartner verloren geht. Hol dir auf jeden Fall die Meinung von mehreren Chirugen und lass dir die OP Technik genau erklären, je weniger rausgenommen wird desto besser, sonst ist die Arthrose vorprogrammiert.

Hat da jemand von euch Erfahrungen

- wie lange es dauert bis man ordentlich trainieren kann/ kann man überhaupt?


Je nach OP Technik ist das unterschiedlich. Bei einer Subtotalen Ektomie, sprich ein Teil wird entnommen, hast du mind. 1 Wo Teilbelsatung ab einer Woche Steigerung zur VB. Sprich du bist nach gut einem Monat wieder fit. Nachteil die das Gelnek verliert an Kongruenz und die Arthrose kommt früher wie sonst..... aber immer noch besser als Totale Ektomie.

Bei einer Meniskusrefixation, sollte innerhalb der ersten 6 Wochen durchgeführt, hast du erst VB nach 6 Wochen sprich du kannst mit 3 Monaten rechnen.

- wie lebt es sich ohne das Ding?


Wie schon gesagt, wirst du funktionell wahrscheinlich keinen Unterschied merken aber das PRobelm ist, dass früher eine Arthrose entsteht, da der Druck im Gelenk durch die verkleinerte Kontaktfläche extrem ansteigt. Also im alter lebt es sich beschissen.....

- oder besser noch länger warten?

Nein! Wie schon geschrieben sollte so zw. 4-6 woche operiert werden, wenn genäht werden soll!!! Also auf zu verschiedenen Ärzten und Meinung einholen!!!

aRa
07.08.2009, 19:33
Und Meniski OP`s sind immer mehr im Rückgang! Vor einigen Jahren wurden immer komplett die Meniskus Strukturen entfernt, dann wurde herausgefunden, dass eine Teilresektion sinnvoller und Patientenorientierter ist und heutzutage gibt es eine Menge mehr Möglichkeiten konservativ zu arbeiten! Besonders bei jungen Menschen.

Lass dich hier nicht einlullen von den OP Vernatikern!

( Ich will aber nicht 100% ausschließen, dass es ohne OP geht aber vorerst gibt es eine Menge alternativer Möglichkeiten! )

Nein, beim Sportler gibt es nicht wirklich eine Alternative, zumindest bei einem Riss. Bei einem ausgefranzten Meniskus oder so kann man es konservativ versuchen aber bei einem Riss ist das Risiko, dass er weiter einreist zu hoch, denn dann muss er unweigerlich raus mit all den Nachteilen warum man heutzutage nur noch teilsekretionen durchführt....

mcrun
07.08.2009, 20:29
...wer hat Langzeiterfahrung?
Ich zum Beispiel.

Mir wurde 1987 ein Innenmeniskus komplett entfernt. Operativ.
Der Arzt meinte, es würde sich ein Ersatzgewebe bilden, dass auch seinen Zweck erfüllt. Der war damals (Zufall, das ich in der richtigen Klinik gelandet bin) DER Experte für Knieoperationen.
Er meinte, nach der Operation kann ich sofort Schwimmen und Radfahren, nach einer Woche jeden Sport betreiben.
Das habe ich so eingehalten. Es ist mittlerweile 22 Jahre her.
Ich habe keinerlei Beschwerden, weiß nicht einmal mehr, auf welcher Seite mir der Innenmeniskus fehlt. Wenns der richtige macht ist die Operation kein Problem.

Gruß

mcrun

aRa
07.08.2009, 21:12
...wer hat Langzeiterfahrung?
Ich zum Beispiel.

Mir wurde 1987 ein Innenmeniskus komplett entfernt. Operativ.
Der Arzt meinte, es würde sich ein Ersatzgewebe bilden, dass auch seinen Zweck erfüllt. Der war damals (Zufall, das ich in der richtigen Klinik gelandet bin) DER Experte für Knieoperationen.
Er meinte, nach der Operation kann ich sofort Schwimmen und Radfahren, nach einer Woche jeden Sport betreiben.
Das habe ich so eingehalten. Es ist mittlerweile 22 Jahre her.
Ich habe keinerlei Beschwerden, weiß nicht einmal mehr, auf welcher Seite mir der Innenmeniskus fehlt. Wenns der richtige macht ist die Operation kein Problem.

Gruß

mcrun

Das ist schlichtweg falsch! Du bist vllt einer von 1000 der bisher keine Probleme hat. Ersatzgewebe bildet sich da mit Sicherheit nicht! Das einzigste was passiert ist, dass sich der Knorpel überproportional abnutzt durch die verkleinerte Kontaktdläche. Nicht umsonst ist das heute der letzte Schritt, da er auf lange sicht einfach scheiss Ergebnisse bringt!
Ich rede hier zwar nicht von persönlicher Langzeiterfahrung, aber die Erfahrung mit Knie Patienten zeigt, dass sie zu 99% verfrüht Arthrose entwickeln nach einer Meniskoektomie.

tria blau
07.08.2009, 22:54
Zitat von oldrunner:
Wie so eine OP aussehen kann, findest Du hier: http://www.orthoillustrated.com/ klicke auf "knee" und dann "meniscal repair" oder alternativ auf "partial menisectomy".


:confused:
Habe heute mit einem Experten gesprochen, der sagte man könne einen Meniskus nicht nähen. Sieht in der Darstellung auf der Web Site aber anders aus! Ist das so neu das es bis uns in die Provinz nicht vorgedrungen ist?

Echt ne Menge Infos, schönen Dank an alle, weiter so! :Lachen2:

Gruß Guido

aRa
08.08.2009, 02:41
:confused:
Habe heute mit einem Experten gesprochen, der sagte man könne einen Meniskus nicht nähen. Sieht in der Darstellung auf der Web Site aber anders aus! Ist das so neu das es bis uns in die Provinz nicht vorgedrungen ist?

Hmmm was ist das denn für ein Experte!? Klar kann man das und das auch schon ne ganze Weile. Gibt verschiedene Techniken, auf der Web Site ist eine von den 4 häufigten dargestellt.

tria blau
08.08.2009, 04:49
Hab mir das wohl schon gedacht. Also bei mir ist er deswegen auch nur noch der Ex-Experte. Also einen Arzt zufinden scheint heute nicht so leicht zu sein. Bin zwar nicht oft auf der Suche, aber wenn dann muss man schon viel Glück und Geduld haben.
Bin mal gespannt was ich mir noch so erzählen lassen muss!

Ist ja wirklich gut, dass hier so fleißig geschrieben wird, da stibt man wenigstens nicht dumm. ;)

Bis dahin Guido

Hoppel
08.08.2009, 09:48
:confused:
Habe heute mit einem Experten gesprochen, der sagte man könne einen Meniskus nicht nähen. Sieht in der Darstellung auf der Web Site aber anders aus! Ist das so neu das es bis uns in die Provinz nicht vorgedrungen ist?

Echt ne Menge Infos, schönen Dank an alle, weiter so! :Lachen2:

Gruß Guido

Natürlich kann meinen einen Meniskus nähen :cool: Aber das entscheidet sich in der Regel erst während der OP. Je länger du damit wartest desto mehr bildet sich der Meniskus zurück oder reisst weiter ein. Nähen kann man ihn nur wenn die Seiten noch schön zusammen stehen.
Ansonsten werden die verletzten Anteile des Meniskus entfernt und geglättet. Keiner nimmt mehr einen kompletten Meniskus raus :Nee:
Der Meniskus wächst, wie schon gesagt, nicht von selbst wieder zusammen. Leider nicht .... eher sorgenn die kaputten, unrunden Teile im Kniegelenk für eine erhöhte Abnutzung des Knorpel (Arthrose) deshalb auf jeden Fall OP :Blumen:

Ich würd nicht zu lange warten. Auch wenn bei einer Refixation 6 Wochen Krücken auf dich warten. Aber auch das geht vorbei.

LG Ina

mcrun
08.08.2009, 10:36
Das ist schlichtweg falsch! Du bist vllt einer von 1000 der bisher keine Probleme hat. Ersatzgewebe bildet sich da mit Sicherheit nicht! Das einzigste was passiert ist, dass sich der Knorpel überproportional abnutzt durch die verkleinerte Kontaktdläche. Nicht umsonst ist das heute der letzte Schritt, da er auf lange sicht einfach scheiss Ergebnisse bringt!
Ich rede hier zwar nicht von persönlicher Langzeiterfahrung, aber die Erfahrung mit Knie Patienten zeigt, dass sie zu 99% verfrüht Arthrose entwickeln nach einer Meniskoektomie.

...einer von 1000. Dass ich nicht lache!

Der Threadersteller möge sich mehrere unterschiedliche Ärztemeinungen einholen und nicht auf die sogenannten selbsternannten Forumsfachleute hören, deren Kommentare ich hier nicht weiter kommentieren will, da ich kein Fachmann bin!

Gruß
mcrun

aRa
08.08.2009, 11:55
...einer von 1000. Dass ich nicht lache!

Der Threadersteller möge sich mehrere unterschiedliche Ärztemeinungen einholen und nicht auf die sogenannten selbsternannten Forumsfachleute hören, deren Kommentare ich hier nicht weiter kommentieren will, da ich kein Fachmann bin!

Gruß
mcrun

OMG, von Forumfachmann kann ja wohl keine Rede sein, wenn sich das einer anmahst bist ja wohl du das. Das sind schlichtweg die Fakten und das wirst du von jedem anständigen Arzt u Physio so bestetigt bekommen. Der Rat zu einer Total Meniskektomie ist einfach nur idiotisch und grenzt an Körperverletzung! Sry wenn ich das so schreiben muss, ist aber nun mal so!

Hoppel
08.08.2009, 12:48
Er meinte, nach der Operation kann ich sofort Schwimmen und Radfahren, nach einer Woche jeden Sport betreiben.

mcrun


Das Radfahren unterschreibe ich mal vorsichtig.
Aber jeder Arzt der dich nach einer (1987 wahrscheinlich noch offenen) Knie OP ins Wasser lässt handelt grob fahrlässig.

Selbst nach einer Pickelektomie :Cheese: sollte man für ca. 10 Tage nicht ins stehende Wasser (Badewanne/Schwimmen)

LG

Hoppel
08.08.2009, 12:50
da ich kein Fachmann bin!

Gruß
mcrun

Eben ....

oldrunner
08.08.2009, 22:44
Hallo,

soooo neu ist das eigentlich nicht. Die auf der Website dargsestellte Methode nennt sich all inside, weil der Operateur sowohl die Naht als auch das Verknoten im Knie macht. Es bleiben nur kleine Narben zurück. Es gibt darüber hinaus noch andere Verfahren, die sicherlich auch keine schlechteren Resultate bringen.

Gruß

Alex




:confused:
Habe heute mit einem Experten gesprochen, der sagte man könne einen Meniskus nicht nähen. Sieht in der Darstellung auf der Web Site aber anders aus! Ist das so neu das es bis uns in die Provinz nicht vorgedrungen ist?

Echt ne Menge Infos, schönen Dank an alle, weiter so! :Lachen2:

Gruß Guido

Jupp
15.11.2009, 19:52
Im Zusammenhang mit einem Radsturz wurde bei mir ein MRT gemacht und ein Meniskusriss (Fischmaul) entdeckt. Dieser Riss macht mir null Probleme, aber nun weiß ich leider, dass er da ist. Mein Orthopäde rät zur Arthroskopie. Da ich Privatpatient bin und eine A, wohl viel Geld bringt, bin ich da skeptisch. An einem beschwerdefreien Knie rumschnibbeln - ich weiß nicht...

1. Was raten mir anwesende Fachleute? Ignorieren oder operieren?

2. Kennt jemand einen guten Orthopäden im Raum Köln?
3. Ist beider dieser Verletzung nähen des Meniskus eine Option?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Mini
15.11.2009, 20:22
Hallo Jupp,

hatte im Frühsommer ein ähnlichen Fall. Ich hatte mir das Knie verdreht, was zunächst zu einem heftigen Schmerz führte, der dann aber ziemlich schnell auch wieder nachlies. Leichter Schmerz war noch da. Bin dann trotzdem auch zum Orthopäden. Der mich zum MRT geschickt. Der Radiologe meinte, dass da ein Innenmeniskus-Anriss zu sehen wäre, dass der aber scheinbar älter ist u. wohl nicht zu der akuten Schmerzsymptomatik führte. Dann wieder zum Orthopäden. Der wollte mich sofort operieren (bin auch Privatpatientin...). Das hat mich ziemlich erschrocken, da ich zwischenzeitlich auch schon wieder locker joggen war. Bin daraufhin zu meine Physiotherapeuten. Der meinte, es gäbe keine Zeichen einer akuten Meniskusverletzung, das Knie hätte die volle Beweglichkeit. Dann also zu einem anderen (Sport-)Orthopäden. Der hat die Meinung des Physio bestätigt u. hat sich über das "Sofort operieren" des anderen Arztes eher amüsiert, das Ganze auf eine leichte Überbelastung geschoben u. mir zu Stabi u. Dehnen geraten.

Zwischenzeitlich hab ich 2 Mitteldistanzen u. meinen ersten Ironman gefinisht. Das Knie hält. Wollte dem ersten Orthopäden eigentlich noch das Bild von meinem Zieleinlauf beim Ironman schicken, konnt's mir dann aber gerade noch verkneifen. Ehrlich gesagt, manchmal finde ich Privatpatient zu sein, auch nicht wirklich prickelnd u. komme mir etwas ausgenommen vor :-(

Wenn Dir der Meniskusriss wirklich keine Probleme macht, würde ich nicht sofort operieren. Auch wenn eine Arthroskopie heute ein Standardeingriff ist, ist es immer noch ein Eingriff am Knie. Dabei kann sich z.B. auch etwas entzünden. Hol Dir noch eine zweite Meinung ein u. beobachte die Sache noch ein bißchen.

Gute Besserung!

Jupp
17.11.2009, 16:22
Hallo Mini,

vielen Dank für Deine Antwort.
Sowohl Deine Erfahrungen als auch Deine Befürchtungen kann ich teilen.
Ich werde auch mal abwarten, was in den nächsten Wochen/Monaten passiert. Operieren kann man ja immer noch...
Nach meinen Internet Recherchen droht eine Arthrose sowohl bei einem defekten als auch bei einem entfernten Meniskus. Dann kann man es ja auch drauf ankommen lassen.

Alles Gute


Jürgen

tria blau
14.07.2010, 12:21
Nachdem alles andere nichtr wirklich zum Erfolg geführt hat, habe ich mich dann zur OP entschlossen.

Allerdings mit nur mäßigem Erfolg!

Lauftraining ging weder nach 4 noch nach 8 oder 12 Wochen. Immer wieder Wasser im Knie.
Im Moment geht Radfahren gut, auch mit Druck (Was ich si Druck nenne)
Nächsten Versuch mit dem Laufen werde ich im September starten und dann ganz vorsichtig. Die letzten Male hat mich das immer ziemlich zurückgeworfen.

Übrigens kommte eine Nachuntersuchung keinen Aufschluß über meine Beschwerden bringen.

Gruß

Guido

aRa
14.07.2010, 12:33
Nachdem alles andere nichtr wirklich zum Erfolg geführt hat, habe ich mich dann zur OP entschlossen.


Was wurde gemacht?

Intraartikuläre Ergüsse deuten immer auf ein Biomechanisches Problem hin. Such dir nen anständigen Manual Therapeuten der dein Knie ordentlich untersucht und mobilisiert....

tria blau
14.07.2010, 13:23
Genau das habe ich gemacht und jetzt hoffe ich das der nächte Laufversuch positiver verläuft.
Im Moment sieht das auch ganz gut aus. Da diese Saison ohnehin gelaufen ist, lasse ich mir jetzt einfach Zeit und mach dann erst mal ganz locker.

Gruß

Guido

Campeon
14.07.2010, 14:34
Genau das habe ich gemacht und jetzt hoffe ich das der nächte Laufversuch positiver verläuft.
Im Moment sieht das auch ganz gut aus. Da diese Saison ohnehin gelaufen ist, lasse ich mir jetzt einfach Zeit und mach dann erst mal ganz locker.

Gruß

Guido

Da du ja geschrieben hast das du nach 4 Wochen schon einen Versuch unternommen hast zu laufen, kann ich dir nur aus eigener Erfahrung sagen:
Das war viel zu früh!
Egal was der Arzt da sagt, es braucht ja alleine schon 4 Wochen bis sich das Gelenkwasser neu gebildet hat und natürlich müssen die verletzten Strukturen auch erstmal wieder anwachsen/ausheilen.
Ich bin nach meinen Knie-Op´s mindestens 12 Wochen nicht gelaufen, nur nach 6 Wochen wieder auf der Strasse Rad gefahren und vorher immer mal ne halbe Stunde bis eine Stunde locker Rolle, allerdigs ohne Klickis und das hat sich bis heute bezahlt gemacht.
Seitdem 4 IM gefinisht!!!

Stefan

tria blau
14.07.2010, 14:44
Egal was der Arzt da sagt, es braucht ja alleine schon 4 Wochen bis sich das Gelenkwasser neu gebildet hat und natürlich müssen die verletzten Strukturen auch erstmal wieder anwachsen/ausheilen.Stefan

Heute sehe ich das auch so, leider habe ich mich an die Anweisungen des Arztes gehalten. Hatte mich da ziemlich auf den guten Ruf der Sportklinik in Lüdenscheid verlassen.
Ich hoffe am Ende heißt es "aus Schaden wird man klug" und ich kann bald wieder rennen.

Gruß Guido

Mobby
15.07.2010, 10:00
@tria blau: Erstmal weiterhin gute Besserung und viel Erfolg.

Ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem, Einriß des rechten Innenmeniskus. Laut meinem Arzt muss ein Teil des Innenmenikus entfernt werden. Auch meint er, dass der Knorpel bereit in mitleidenschaft gezogen wurde. Diesen will er, sofern möglich, mittels eine Mikrofrakturierung wieder aufbauen.

Wenn ich Deine Geschichte lese, kann ich Hoffnungen auf alternative Methoden (Kniesistaping, Zusammenwachsen, ..) wohl begraben. :(

tria blau
15.07.2010, 10:23
Wenn ich Deine Geschichte lese, kann ich Hoffnungen auf alternative Methoden (Kniesistaping, Zusammenwachsen, ..) wohl begraben. :(

Also ich habe mittlerweile viel versucht und auch viel von anderen gehört. Meiner Meinung nach ist es wichtig sich viele verscheidene Meinungen einzuholen.
Ich würde heute vielleicht noch anders vorgehen. Ich meine die Ärzte schauen zu wenig gazheitlich auf die Probleme.

Nachdem ich nach der OP Probleme hatte, bekam ich Einlagen verschrieben. Weitere orthopädische Untersucheungen gab es nicht. Ich denke aber einfach nur Einlagen zu verschreiben ohne nochmal gezielt auf Fehlstellungen zu untersuchen kann es doch wohl nicht sein.

Langer Rede Kurzer Sinn: Such dir jemanden der sich deinen Fall als ganzes ansieht. Der sollte schon wissen wollen was Du so machst und nicht nur wo es weh tut. Es ist ein gewaltiger Unterschiede ob Du ein solches Problem als Nichtsportler oder als Triathlet hast, ob Du 60kg oder 100 kg wiegst. Vor allem muss es nicht immer da schmerzen wo das Problem liegt.

Vielleicht wäre ich mit einem Arzt der frühzeitig auf soetwas geachtet hätte an der OP vorbeigekommen.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir gute Besserung und drück Dir die Daumen das alles positiv verläuft!!

Gruß

Guido