Anmelden

Vollständige Version anzeigen : FAZ-Interview Michael Groß


neonhelm
23.07.2009, 16:46
'Es ist vielleicht naiv, aber letztlich ist die einzige Chance, aus dieser Nummer rauszukommen: Zurück zur Badehose.' (http://www.faz.net/s/Rub9CD731D06F17450CB39BE001000DD173/Doc~EC97C170ECB7C4F7EB61DC0C97D8B6D9C~ATpl~Ecommon ~Scontent.html)

Ein lesenswertes Interview mit Michael Groß. Auch, wenn der FAZ das "SZ" abhanden gekommen zu sein scheint... :Lachen2:

drullse
23.07.2009, 16:54
38.000 Kilometer in seinem Leben geschwommen...

:Maso:

Raimund
23.07.2009, 16:55
Ich finde seine Ansichten super!

Dass Britta Steffen etwa in Peking die 4×200-Meter-Staffel nicht geschwommen ist, ist für mich undenkbar. Da schraube ich mir doch erst recht einen raus. Sie wäre hundertprozentig die 100 Meter Freistil nicht langsamer geschwommen, wenn sie die Staffel geschwommen wäre, davon bin ich felsenfest überzeugt. Es gibt eigentlich nichts Schöneres, als als Einzelkämpfer in der Staffel schwimmen zu können, da tut man alles für. Diese Einstellung ist offensichtlich nicht da.

Ich denke, er mag sie nicht. Und das sagt auch viel über sie aus...;)

neonhelm
23.07.2009, 17:00
Ich finde seine Ansichten super!


Da stellt sich der DOSB-Generaldirektor Herr Vesper hin und sagt, wir wollen bei den Winterspielen in Vancouver im Medaillenspiegel Platz eins, zwei oder drei haben. Ein völlig falsches Signal an die Sportler! Ihr müsst zusehen, dass ihr die Medaillen einheimst. In Klammern: Koste es, was es wolle.

Das zweite Beispiel sind die Normen für die Schwimm-WM. Es ist doch völlig absurd, dass ein Paul Biedermann über 100 und 400 Meter Kraul deutschen Rekord schwimmt, aber die WM-Norm nicht schafft.

Letztlich müsste die Exportnation Nummer eins, Deutschland, sagen: So weit wie möglich fährt jeder deutsche Meister zu Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Das wäre ein Signal an die Sportler: Wir vertrauen euch, wir nehmen unser Anti-Doping-System ernst und orientieren uns nicht an zweifelhaften Ranglisten. Das würde auch den nationalen Wettbewerb fördern.

Das beste Beispiel sind die 200 Meter Delfin. Da halte ich immer noch den deutschen Rekord. Wenn ich als Schwimmer weiß, ich bin so weit weg von der Norm, warum soll ich dann noch was tun? Oder, wenn ich was tue, tue ich eben alles, inklusive vielleicht betrügen. Ganz anders das Signal: Wir nehmen den besten 200-Meter-Delfinschwimmer mit. Dann würden sich alle sofort auf die Marktlücken stürzen. Es entstehen automatisch neuer Wettbewerb und bessere Leistungen – auch ohne Doping.

Finde ich auch.

Hafu
23.07.2009, 18:29
War heute früh auch schwer begeistert: der Held meiner Jugendtage meldet sich endlich mal wieder zu Wort.

Und verbreitet Ansichten, die man kaum fett genug unterstreichen kann, so richtig sind sie!

Ob zum Thema Doping, Medaillenspiegel, Hightech-Schwimmanzüge, Bedeutung von Staffeln/Mannschaftswettkämpfen für Einzelsportler. Immer noch der nüchtern analysierende Querdenker par excellence. Thumbs up.:Blumen:

dude
23.07.2009, 18:32
38.000 Kilometer in seinem Leben geschwommen...

:Maso:

Schlappschwanz. Das schwimmt Chuck Norris in der Woche.

drullse
23.07.2009, 18:39
Schlappschwanz. Das schwimmt Chuck Norris in der Woche.

In heißem Teer!!!!

:Lachen2:

Diver
23.07.2009, 21:21
War heute früh auch schwer begeistert: der Held meiner Jugendtage meldet sich endlich mal wieder zu Wort.


Ja, meiner auch, aber dass ich vor rund 25 Jahren kein Autogramm von ihm bekommen habe, nehme ich ihm heute noch übel:Lachen2:

Das Interview versöhnt mich ein wenig und ist wirklich sehr lesenswert.

Speedy Gonzales
23.07.2009, 21:39
Zurück zur Badehose

So siehts aus. :cool:

Alles andere was im Moment mit diesen high-tec Anzügen abgeht ist doch ne Farce. :Nee:

maifelder
23.07.2009, 21:44
So siehts aus. :cool:

Alles andere was im Moment mit diesen high-tec Anzügen abgeht ist doch ne Farce. :Nee:



Wenn das natürlich so ist, dann schaun mer mal am Samstag. :cool: :Lachen2:
22°

Speedy Gonzales
23.07.2009, 21:51
Wenn das natürlich so ist, dann schaun mer mal am Samstag. :cool: :Lachen2:
22°


Klaro, ich schwimm ohne Neo. :Huhu:

Bist Du als Sheriff unterwegs ? :)

KernelPanic
23.07.2009, 21:58
Passt in etwa hier hin. (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,637265,00.html)

drullse
23.07.2009, 22:09
Passt in etwa hier hin. (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,637265,00.html)

Bei der wie bei van Vlerken gilt: ein ganzer Kerl dank Chappi!

sportbiehly
24.07.2009, 03:53
An Van Vlerken hab ich bei dem Bild im Spiegel auch gleich gedacht. Total männliche Figur.

Nils
24.07.2009, 21:35
Das mit der Badehose haben wir also bald wieder...

ARD (http://sport.ard.de/sp/schwimm_wm/news200907/24/verbot_schwimmanzuege.jsp)

neonhelm
24.07.2009, 21:40
Das mit der Badehose haben wir also bald wieder...

ARD (http://sport.ard.de/sp/schwimm_wm/news200907/24/verbot_schwimmanzuege.jsp)

Hoffen wir, dass es im Triathlon auch kommt. :Lachen2:

Kalle Grabowski
24.07.2009, 23:13
War heute früh auch schwer begeistert: der Held meiner Jugendtage meldet sich endlich mal wieder zu Wort.

Und verbreitet Ansichten, die man kaum fett genug unterstreichen kann, so richtig sind sie!

Ob zum Thema Doping, Medaillenspiegel, Hightech-Schwimmanzüge, Bedeutung von Staffeln/Mannschaftswettkämpfen für Einzelsportler. Immer noch der nüchtern analysierende Querdenker par excellence. Thumbs up.:Blumen:


Ich bin 1984 jede Nacht um 3 - 4 Uhr aufgestanden um den Albatros fliegen zu sehen. Das Rennen gegen Morales wird niemand vergessen, der damals am Fernseher oder live dabei war. Bei seinem Stammverein, dem EOSC Offenbach, hängt ein verblichenes Poster von ihm hinter beschlagenem Glas im Eingangsbereich. In den USA würde jeder Verein (s)einem Doppel-Olympiasieger einen Schrein bauen. Aber bei uns...:Nee:

Raimund
24.07.2009, 23:28
Das mit der Badehose haben wir also bald wieder...

ARD (http://sport.ard.de/sp/schwimm_wm/news200907/24/verbot_schwimmanzuege.jsp)

"Es ist schön, wenn die menschliche Leistung und nicht die Wissenschaft im Vordergrund steht", sagte Steffen.

Das hört sich für mich so an, wie als Sergey Bubka die Lattenauflagefläche verkleinerte und den Anlauf verkürzte.

Konsequent wäre es, wenn jetzt die Rekorde annuliert würden...

LidlRacer
25.07.2009, 00:16
Konsequent wäre es, wenn jetzt die Rekorde annuliert würden...

Bin auch mal gespannt, wie das gehandhabt wird.
Würden die Anzug-Rekorde weiterbestehen, gäbe es ja wohl auf Jahrzehnte praktisch keine neuen Rekorde mehr.

Ähnlich war die Situation im Radsport, wo zeitweise der Stundenweltrekord vor allem durch immer extremere Fahrräder und Sitzpositionen vorangetrieben wurde. Die Rekorde aus der Zeit gelten jetzt nur noch als Weltbestleistungen und es gibt neue langsamere Rekorde auf stärker standardisierten Rädern.

neonhelm
25.07.2009, 05:57
Das hört sich für mich so an, wie als...

Autsch. :Cheese:

Nobodyknows
25.07.2009, 07:40
Autsch. :Cheese:

Wieso Autsch? :confused:
Das ist eindeutig der hessische Plusquamperfekt.
Beispiel: "Mir tun emal so, wie als wenn wir was schaffen täten"

Zahlreiche regionale Unterschiede sind möglich, u. a.: emal = emoal = ähmal.... Und: Wenn mir = Wenn mer = Wenn ma....

Aber der Satzbau bleibt gleich. Das ist die Muttersprache von Goethe!

N.

Raimund
25.07.2009, 08:22
Wieso Autsch? :confused:
Das ist eindeutig der hessische Plusquamperfekt.
Beispiel: "Mir tun emal so, wie als wenn wir was schaffen täten"

Zahlreiche regionale Unterschiede sind möglich, u. a.: emal = emoal = ähmal.... Und: Wenn mir = Wenn mer = Wenn ma....

Aber der Satzbau bleibt gleich. Das ist die Muttersprache von Goethe!

N.

ich sehe wir verstehen uns...:Blumen:

pioto
25.07.2009, 08:34
Wieso Autsch? :confused:
Das ist eindeutig der hessische Plusquamperfekt.


Nochmal AUA :Huhu:
oder ist es Standard, dass in Hessen auch das Geschlecht vergewaltigt wird? :Cheese:

Hafu
25.07.2009, 08:41
Nochmal AUA :Huhu:
oder ist es Standard, dass in Hessen auch das Geschlecht vergewaltigt wird? :Cheese:

:Blumen: ;)

swimslikeabike
25.07.2009, 12:34
Das ist die Muttersprache von Goethe!

N.

Musste er deswegen nach Leipzig in den Keller? :Lachen2:

mauna_kea
25.07.2009, 14:20
Da bin ich aber mal auf die Zeiten gespannt.
Wäre schon peinlich wenn die genauso schnell weiterschwimmen würden. ;)

Nobodyknows
26.07.2009, 07:25
Musste er deswegen nach Leipzig in den Keller? :Lachen2:

Nein, er gab dort den "Sochsen" Deutschunterricht.

N

Nobodyknows
26.07.2009, 07:41
Nochmal AUA :Huhu:
oder ist es Standard, dass in Hessen auch das Geschlecht vergewaltigt wird? :Cheese:

Geschlecht? Vergewaltigt?
Bei uns gibt's a.) Männer b.) Frauen
(einschl. derer, die zum CSD gehn - denn die Südhessen sind durch große freimaurerische Tradition und -vor dem NS-Scheiß- große jüdische Gemeinden äußerst tolerant)

und c.) Dinge

Beispiele für c.):
Der Bembel
Der Apfelwein
Der Kickers-Fan
Der Plusquamperfekt

Wieder was gelernt, gelle?! :bussi:

Gast
27.07.2009, 07:03
Dirk Lange weist Groß-Kritik zurück (http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/680842)

jürsche
27.07.2009, 08:17
Wieso Autsch? :confused:
Das ist eindeutig der hessische Plusquamperfekt.
Beispiel: "Mir tun emal so, wie als wenn wir was schaffen täten"



*Klugshicemodus an*

Das ist überhaupt kein Plusquamperfekt, höchstens Konjunktiv II (Irrealis)

Heißt es nicht übrigens von Goethe auch, seine berühmten letzten Worte "Mehr Licht" seien in Wirklichkeit der Beginn des Satzes "Mer liecht hieä so unbequem" gewesen?

*Klugshicemodus aus*
:cool: :Huhu: