Vollständige Version anzeigen : Startpass-Frage
lonerunner
13.07.2009, 22:23
Mal `ne Frage ein aus Interesse, wenn ein Wettkampf als Volksdistanz und gleichzeitig als Sprintdistanz ausgeschrieben ist, und ich Inhaber eines Startpasses bin, MUSS ich dann für die SD melden oder kann ich prinzipiell auch für die VD melden?
Hab in der DTU-Sportordnung keine eindeutige Aussage dazu gefunden (vielleicht war ich auch nur zu blind:Cheese: )
Gruss Jörg
Interessante Frage, die sich bei den VD´s die ich kenne nie gestellt hat, da die Veranstalter eine Anmeldung von Startpass-Inhabern in der Ausschreibung immer ausgeschlossen haben.
Gruss
Frank
PippiLangstrumpf
13.07.2009, 22:38
In Niederkrüchten stand in der Ausschreibung explizit drin, daß Startpaßinhaber auf der SD starten müssen und nicht auf der VD starten dürfen.
Steht das bei dem von Dir angestrebten Wettkampf nicht drin?
lonerunner
13.07.2009, 22:43
In Niederkrüchten stand in der Ausschreibung explizit drin, daß Startpaßinhaber auf der SD starten müssen und nicht auf der VD starten dürfen.
Steht das bei dem von Dir angestrebten Wettkampf nicht drin?
Der Wettkampf hat schon stattgefunden und ich bin auf der Sprintdistanz gestartet, in der Ausschreibung stand nicht explizit drin, dass man mit Pass nur auf der SD starten darf. Es gab jetzt aber die Aussage von einem Vereinskollegen, dass man gesperrt wird, wenn man trotz Pass an der VD teilnimmt, die Aussage bekam eine neue Startpassbesitzerin mit auf den Weg.
Wenn 2 verschiedene Wettbewerbe statt finden, sollte es für tatsächliche Startpassinhaber doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, sich nicht mit den "Volkssportlern" zu messen, oder?
lonerunner
13.07.2009, 23:12
Wenn 2 verschiedene Wettbewerbe statt finden, sollte es für tatsächliche Startpassinhaber doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, sich nicht mit den "Volkssportlern" zu messen, oder?
Jaha, aber der Start fand zusammen statt. Und meine Frage war ja ob der Startpassinhaber bei der SD melden MUSS, zumal die schnellste Schwimmzeit von den "Volksportlern" erschwommen wurde.
Es war eine Frage, ob das in der Sportordnung geregelt ist, um moralische Aspekte ging es mir dabei nicht.
... zumal die schnellste Schwimmzeit von den "Volksportlern" erschwommen wurde.Das ist nun wirklich kein Problem und auch nicht der Grund.
Bei der VD treten nun einmal Leute an, die nicht direkt vom Triathlon kommen, sondern vom Eislaufen, Laufen, Radfahren oder eben vom Schwimmen.
Und was vermutest du, kann jemand der für den DSV schwimmt recht gut und meist viel besser als ein Triathlet, der vielleicht nur 2-3 mal die Woche zum Schwimmen kommt? Richtig - schwimmen. Dafür kacken die dann beim Radfahren und/oder Laufen ab - genau wie ich :)
Die Trennung wird doch gemacht, damit die ENDZEITEN vergleichbar sind: Volk und echte Triathleten eben :)
Das ist nun wirklich kein Problem und auch nicht der Grund.
Wenn den Trias aber beide Möglichkeiten offenstehen, dann finden sich immer "Spezis", die auf der VD melden würden, nur um aufs Treppchen zu kommen.
Stefan
endorphi
14.07.2009, 08:39
Wenn den Trias aber beide Möglichkeiten offenstehen, dann finden sich immer "Spezis", die auf der VD melden würden, nur um aufs Treppchen zu kommen.
Stefan
So siehts nämlich aus, Beispiele gibts da zu Genüge
...und ein Startpass sagt rein gar nix über die sportliche Leistungsfähigkeit aus.
Genauso wie ich Hawaii-Qualifikanten ohne Startpass kenne gibt's Leute mit Startpass, die sich nicht sicher sind, ob sie ne VD überleben.
Deshalb wiederhole ich mich gerne:
Lasst den Quatsch mit der Trennung von Sprint- und Volksdistanz. Es werden zur gleichen Zeit die gleichen Distanzen nach gleichem Reglement mit gleichen (Hilfs)mitteln zurückgelegt.
Warum also eine Trennung der Starterfelder? Damit jeder Hanswurst sein Pokälchen bekommt?
Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eine Trennung der Startfelder nach Rennrad/nicht Rennrad. Aber doch nicht danach, ob jemand den DTU-Lappen vorlegen kann oder nicht. So ein Humbug!
Ingo
Soweit ich das mitbekommen habe, will die DTU ja mehr in Richtung Breitensport (weil's dann mehr Gelder vom Deutschen Sportbund und/oder EU gibt nehme ich an), insofern macht das aus der Richtung gesehen dann wieder Sinn.
Mehr Pokale für's Volk -> mehr Leute die da hinkommen -> mehr Gelder :)
Aber von der rein sportlichen Warte aus gesehen ist das natürlich Unsinn.
lonerunner
14.07.2009, 10:32
...und ein Startpass sagt rein gar nix über die sportliche Leistungsfähigkeit aus.
Danke Ingo,das sehe ich auch so.
`ne Antwort auf meine Frage hat hier aber wohl trotzdem niemand, oder??;)
neonhelm
14.07.2009, 10:38
Du kannst dich melden wofür du willst.
lonerunner
14.07.2009, 10:44
Du kannst dich melden wofür du willst.
Das ist ja jetzt mal endlich `ne Aussage. Wie sicher bist du dir da?
neonhelm
14.07.2009, 10:58
Das ist ja jetzt mal endlich `ne Aussage. Wie sicher bist du dir da?
99,5%. Das Thema hatten wir schon mal und die WKO sagt dazu nichts aus.
Die 0,5% sind Veranstalter-Willkür. Wenn sie dich ausschließen, kannst du natürlich Protest einlegen. Nützt dir dann aber auch nix.
Soweit ich weiß, gleicht normalerweise keiner die Starternamen mit den DTU-Startpassdaten ab...
Das ist ja jetzt mal endlich `ne Aussage. Wie sicher bist du dir da?Ist so.
Wieso gibt es eigentlich immer Leute, die lieber die Gerüchteküche anheizen und Geschichten vom Hören-Sagen verbreiten, als in die Sportordnung (http://www.dtu-info.de/ordnungen.html?file=tl_files/dtu/PDFs/Ordnungen/Sportordnung2009.pdf) zu schauen?
:Gruebeln:
Einen Startpass brauchst Du zwingend ausschließlich bei Meisterschaften oder Liga-Wettkämpfen. Bei Wettkämpfen, bei denen eine der drei Disziplinen im Triathlon 0.75km Schwimmen – 20km Rad und 5km Lauf oder beim Duathlon 5km Lauf – 20km Rad – 5km Lauf überschreitet, brauchst Du entweder einen Startpass oder eine Tageslizenz.
Eine Unterscheidung beim Sprint zwischen Teilnehmern mit und ohne Startpass gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr in der Sportordnung.
99,5%. Das Thema hatten wir schon mal und die WKO sagt dazu nichts aus. Aber sicher tut sie das und zwar in §D.2.
Die 0,5% sind Veranstalter-Willkür. Wenn sie dich ausschließen, kannst du natürlich Protest einlegen. Nützt dir dann aber auch nix.
Soweit ich weiß, gleicht normalerweise keiner die Starternamen mit den DTU-Startpassdaten ab...So'n Quatsch.
Kein Veranstalter könnte Listen "abgleichen" - es gibt auch in der DTU so etwas wie Datenschutz, und die DTU bzw. die Landesverbände dürfen gar keine Listen mit Startpassinhabern herausgeben.
:Nee:
maifelder
14.07.2009, 11:31
Aber sicher tut sie das und zwar in §D.2.
So'n Quatsch.
Kein Veranstalter könnte Listen "abgleichen" - es gibt auch in der DTU so etwas wie Datenschutz, und die DTU bzw. die Landesverbände dürfen gar keine Listen mit Startpassinhabern herausgeben.
:Nee:
Das machen die nämlich selbst, da hat der KR nen Laptop mit ner Startpassdatei dabei, aber nur bei einer Meisterschaft und nicht bei einem Kirmesrennen.
neonhelm
14.07.2009, 11:35
Aber sicher tut sie das und zwar in §D.2.
So'n Quatsch.
Kein Veranstalter könnte Listen "abgleichen" - es gibt auch in der DTU so etwas wie Datenschutz, und die DTU bzw. die Landesverbände dürfen gar keine Listen mit Startpassinhabern herausgeben.
:Nee:
Du, Willi, hättest du meinen post sorgfältig gelesen, hättest du deinen nicht schreiben brauchen. Aber gut, dass du es nochmal ganz klar gestellt hast... :Cheese:
So'n Quatsch.
Kein Veranstalter könnte Listen "abgleichen" - es gibt auch in der DTU so etwas wie Datenschutz, und die DTU bzw. die Landesverbände dürfen gar keine Listen mit Startpassinhabern herausgeben.
:Nee:
Wohl doch! - Dann frag mal bei den Veranstaltern des Volkstriathlon in Berlin nach. Die haben allen Startpassinhabern aus dem Raum Berlin eine Absage als "Anmeldebestätigung" gesandt und dass 5 Monate vor dem Wettkampf(der ist immer gleich ausgebucht). Das weiß ich definitiv!
Wie die an die Daten gekommen sind, weiß ich natürlich nicht....
Ciao
Frank
Wohl doch! - Dann frag mal bei den Veranstaltern des Volkstriathlon in Berlin nach. Die haben allen Startpassinhabern aus dem Raum Berlin eine Absage als "Anmeldebestätigung" gesandt und dass 5 Monate vor dem Wettkampf(der ist immer gleich ausgebucht). Das weiß ich definitiv!
Wie die an die Daten gekommen sind, weiß ich natürlich nicht....
Ciao
FrankIn Berlin gibt's garantiert noch tausende Ex-Stasi-Mitarbeiter, die sich mit dem Sammeln und Weitergeben von Daten auskennen. :cool:
Aber auch für die gilt mittlerweile das Datenschutzgesetz.
Und auch die Kampfrichter haben bei einer Meisterschaft genausowenig wie bei 'nem Kirmesrennen Laptops mit Listen dabei. Das einzige, was zählt, ist der Startpass im Original.
Ansonsten: solange es sich nicht um eine Meisterschaft handelt, steht es jedem Veranstalter frei, zu entscheiden, wer einen Startplatz bekommt und wer nicht.
Eine Unterscheidung beim Sprint zwischen Teilnehmern mit und ohne Startpass gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr in der Sportordnung.
Das ist richtig.
Grundsätzlich gilt, dass das Startrecht durch den Erwerb einer Tageslizenz oder des Startpasses erlangt wird.
Und weiter gilt, dass der Startpass als Original bei allen Veranstaltungen unaufgefordert bei der Startpasskontrolle / Startunterlagenausgabe vorgezeigt werden muss.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.