Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welches RR?


tobib1984
10.07.2009, 20:48
Nach langem überlegen bin ich zu dem entschluss gekommen mir ein Rennrad zu kaufen.
Da ich noch Anfänger bin, brauche ich noch kein richtiges triathlonrad das ausserdem noch mein Budget überschreiten würde.
Nur worauf muss ich bei einem RR achten? welche Hersteller und Komponenten kann man Empfehlen und von welchen abraten?
ist es sinvoller ein neues RR zu kaufen oder soll ich mich nach einem gebrauchten umsehen (was bisher allerdings nicht von sonderlich großem Erfolg geprägt ist)?

Schonmal Vielen Dank und ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen.

TriaMatzl
10.07.2009, 20:53
Größe?
Budget?

wäre interessant

tobib1984
10.07.2009, 21:17
Größe muss ich nochmal genau nachmessen und dann mal nachschlagen. müsste aber eine 54er RH sein.
Budget bei 800-1000.

Das rad muss ja auch nicht sofort her. Es sollte nur im Frühjahr 2010 da sein das ich mich bis zum Frankfurt City Triathlon eingefahren habe.

TriaMatzl
10.07.2009, 21:38
du könntest die zeit jetzt nutzen: ausverkäufe überall, räder werden nachgeworfen!

du wirst hier verschiedenstes hören, der eine schwört auf campagnolo, der andere auf shimano....

ich hab ein fuji roubaix, hat 650 gekostet, dann nen century drauf, bist sogar um 100 unter deinem budget

schau mal beim händler deines vertrauens!

sybenwurz
11.07.2009, 00:29
Bei uns im Laden steht n Fuji, funkelnagelneu, sieht aber nimmer so aus, weils täglich an der Strasse steht und verstaubt.
Hat n Kumpel vom Chef gewonnen, fährt aber nur MTB und seither stehts hier rum und sich die Räder platt.
RH54, Ulletegara/Ritchey-Mix, relativ leicht, Neupreis 1700Öcken, iss grad für 900 zu haben.
Nur mal zum Bleistift.
Zu dem Kurs kriegste aber auch n FELT mit 105/Hausmarke-Mix oder n DaVinci ausm Internet mit Veloce/Tektro-Mix.

Wenn ich gnadenlos jährlich ein oder zwo LDs runterreisssen würde, tät ich mir irgendso ne 800-Euro-Karre reinschwenken und hemmungslos über die Radstrecke toben.
Oder mir für 500 n Eisenschwein mit 72Speichen an Land ziehen und unglaublich damit wüten.

Schade, dass ich so ne Pussy bin und fünf Renn- bzw. Zeitfahrräder im Stall hab, die im Jahr zusammen keine 200km sehen...:Lachanfall:

Rälph
11.07.2009, 10:22
Ich würde kein Rad mit weniger als Ultegra kaufen, wenn du lange damit Spaß haben willst. Ansonsten liegt man mit Canyon nie ganz verkehrt...und im Dezember gibts bei denen immer ein "Sparbuch" mit teilweise ganz netten Angeboten.

Ich selbst kaufe fast immer nur gebrauchte Sachen oder Einzelteile und bastel selber drauf los...

neonhelm
11.07.2009, 12:05
Ich würde kein Rad mit weniger als Ultegra kaufen, wenn du lange damit Spaß haben willst.

Genau. Gott sei Dank gibt's solche Räder zweimal im Jahr für 499€ bei Tchibo... :Cheese:

tobib1984
11.07.2009, 12:06
also kann man es gar nicht so generell sagen was gut und was schlecht ist? bzw. für ne olympische Distanz ist fast alles ausreichend?

was genau ist denn schlechter als Ultegra?

die suche nach nem gebrauchten war bisher total erfolglos.

neonhelm
11.07.2009, 12:11
für ne olympische Distanz ist fast alles ausreichend?

Für ne OD funktioniert jedes Rad mit schmalen Reifen und Rennlenker, auf dem du eine vernünftige Position hinbekommst. Wenn's dann noch ne Schaltung hat...

Threads dazu gibt es in Hülle und Fülle. :Blumen:

Rälph
11.07.2009, 15:24
Genau. Gott sei Dank gibt's solche Räder zweimal im Jahr für 499€ bei Tchibo... :Cheese:

Er hat ja geschrieben, dass er bis 1000 E gehen kann, das passt dann schon.
Meine eigene Erfahrung ist einfach, dass die 105er doch deutlich schlechter in Sachen Haltbarkeit ist als ne Ultegra.

Zur Sache:

Alles unter 105 geht gar nicht. Hände weg, auch wenns beim Probefahren genauso gut funkt. Bleiben Ultegra und 105 mit recht wenig Preisunterschied und besserer Leistung bei Ultegra. Auf Campagnolo würde ich nicht setzen, mit SRAM kenne ich mich nicht aus, man hört aber viel Gutes.

(Sehr) Schlechte Erfahrungen habe ich mit billigen Laufrädern von Shimano, z.B. den WHR 550 gemacht. Die hatte ich mal fürs Training und sie waren ruck zuck im Eimer.

Bosibob
11.07.2009, 17:05
Alles unter 105 geht gar nicht.

irgendwo habe ich mal gelesen, dass man mit fast jeder Schaltung (viel) fahren kann wenn man ein bisschen aufpasst, dass man nicht unbedingt mit voller Wucht am Berg schaltet usw. Meiner Meinung nach reicht die 105er völlig aus auch wenn man 4000 km oder mehr pro Jahr fährt. Man sollte vllt auch nicht am falschen Ende sparen und eine gute Schaltung an einem "minderwertigen" Rad kaufen. (siehe Lidl, Tchibo etc.)

tobib1984
13.07.2009, 18:37
Soweit schonmal Danke!
hat mich alles auf jeden fall schonmal weiter gebracht.

hab mal 3 Räder rausgesucht und wollt mal eure meinung hören (lesen):

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=39268&eid=117
leider hab ich nirgendwo einen Preis gefunden.

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/AERIAL_id_30651_.htm#anker

und

http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=519&lang=de_DE

neonhelm
13.07.2009, 20:32
Soweit schonmal Danke!
hat mich alles auf jeden fall schonmal weiter gebracht.

hab mal 3 Räder rausgesucht und wollt mal eure meinung hören (lesen):

Das Specialized wird das Teuerste sein, da es das Specialized ist und obendrein noch eine 105er dranhängt. Aber es sieht, äh, nein , anders... wenn man sloping mag...

Bei den beiden anderen würd ich ein Modell höher gehen und da gibt's dann bei Cube wahrscheinlich mehr für's Geld.

tobib1984
13.07.2009, 21:23
das wäre ja dann das:
http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/PELOTON_id_30650_.htm#anker

oder das:
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=518&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt

ist dann wohl eher eine frage des geschmackes. oder gibt es noch irgendwelche nennenswerten unterschiede?

P.s.: Dumme frage: was ist Sloping? :confused:

neonhelm
13.07.2009, 21:28
ist dann wohl eher eine frage des geschmackes. oder gibt es noch irgendwelche nennenswerten unterschiede?

P.s.: Dumme frage: was ist Sloping? :confused:
Dumm ist nur, wer nicht fragt. Sloping bezeichnet das nach hinten abfallende (anstatt waagerechte) Oberrohr.

Beim Cube bekommst du auf den ersten Blick mehr für's Geld.

tobib1984
13.07.2009, 21:31
ah ok!
Vielen Dank! :Blumen:

werd mal checken welches Bike ich bei nem guten Händler in meiner nähe bekomme und ob mir vielleicht jemand ein gutes Angebot macht.

Helmut S
13.07.2009, 21:32
Wenn Du mit nem RR mit normal langem Oberrohr ne einigermaßen Aeropos hinkriegen möchtest, nimm es tendenziell ne Nummer kleiner als Du für'n normales RR nehmen würdest.