Vollständige Version anzeigen : Schwimmanfänge?
dominik.e91
10.07.2009, 13:23
Hi ich laufe seit einiger Zeit regelmäßig und fahre viel Fahrrad. Ich habe schon 2 mal einen Triathlonwettkampf bestritten (unsere Schule veranstaltet immer einen : 600m Schwimmen, 18 km Radfahren und 7 km laufen).
Dabei habe ich letztes jahr folgende Zeiten erzielt:
Schwimmen : ~ 15 Minuten
Radfahren: ~ 42 Minuten
Laufen: ~ 26 Minuten
Wie man an den Zeiten unschwer erkennt ist das größte Problem das schwimmen. Ich schwimme an sich gerne, aber nicht sonderlich gut.
Meine Frage wäre: Wie gestaltet man ein sinnvolles Schwimmtrainingsprogramm, damit man in der Lage ist, Strecken wie 600 m durchzukraulen . Wo fang ich am besten an wenn ich ein wirklich schlechter Schwimmer bin?
Danke. Gruß Dominik
Schaust Du hier:
http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=219&Itemid=70
Oder schau mal ob es in deinem Ort einen Schwimm- oder Triathlonverein gibt.
Es gibt hier auch viele Filme mit Frau Mückel.
Viel Spaß und das wird schon mit dem Wasser und Dir ;)
PacodelMar
10.07.2009, 14:50
Das Training b.z.w. Trainingsprogramm wird es auch nicht rausreißen.
Wichtiger wäre eine fundierte Technikschulung.
Am besten eine Schwimmschule,-Verein oder einen guten Schwimmer um Hilfe bitten.
Was nützt einem die gute Kondition wenn man die Energie in
"Wasserverwirbelungen" umsetzt ;)
dominik.e91
10.07.2009, 14:58
Vielen Dank aber es liegt bei mir nicht an der Technik. Ich habe Schwimmen in der OBerstufe und wir haben eingehendes Techniktraining gemacht. Ich merke nur das nach ca. 100m Kraulen die Kraft ausgeht. Und dann verlier ich natürlih auch Technik. Ich frage mich eben wie ich am besten Trainier das meine Kraft (speziell in Schultern) nicht so schnell nachlässt.
PippiLangstrumpf
10.07.2009, 15:14
Vielen Dank aber es liegt bei mir nicht an der Technik. Ich habe Schwimmen in der OBerstufe und wir haben eingehendes Techniktraining gemacht. Ich merke nur das nach ca. 100m Kraulen die Kraft ausgeht. Und dann verlier ich natürlih auch Technik. Ich frage mich eben wie ich am besten Trainier das meine Kraft (speziell in Schultern) nicht so schnell nachlässt.
Ich bin ja der Meinung, daß, wenn man nach 100 m nicht mehr kann (und man nicht gerade einfach nur viel zu schnell war), die Technik noch nicht so wirklich stimmt. Denn bei guter Technik kann man auch völlig untrainiert in lockerem Tempo erheblich mehr als 100 m am Stück kraulen.
Wie schnell bist Du denn auf den 100 Metern, wenn Du nicht mehr weiter kannst?
Bist Du locker losgeschwommen oder direkt Vollgas?
Vielen Dank aber es liegt bei mir nicht an der Technik. Ich habe Schwimmen in der OBerstufe und wir haben eingehendes Techniktraining gemacht. Ich merke nur das nach ca. 100m Kraulen die Kraft ausgeht. Und dann verlier ich natürlih auch Technik. Ich frage mich eben wie ich am besten Trainier das meine Kraft (speziell in Schultern) nicht so schnell nachlässt.
Definitiv liegt es an der Technik wenn Dir nach 100m die Kraft ausgeht. Du solltest Dich erst einmal darauf konzentrieren möglichst kraftsparend und entspannt zu schwimmen und zwar mit der richtigen Technik. Wie sieht's denn mit der Atmung (auch Technik) aus?
HendrikO
10.07.2009, 15:30
Wenn die Rad- und die Laufzeit wirklich stimmen sollten, was ich allerdings bezweifle, solltest Du eher mal das Radfahren trainieren. Da sollten locker 10-12 Minuten rauszuholen sein.
Gruß
Hendrik
Wenn die Rad- und die Laufzeit wirklich stimmen sollten, was ich allerdings bezweifle, solltest Du eher mal das Radfahren trainieren. Da sollten locker 10-12 Minuten rauszuholen sein.
Mag sein, daß man viel auf dem Rad rausholen kann, aber wenn man schon "platt" am Rad ankommt ..
Insofern ist eine bessere Technik beim Schwimmen sicherlich direkt in 3 Aspekten sinvoll:
Man ist schneller am Rad.
Man ist nciht so kaputt aus dem Wasser.
Man wird nicht "überschwommen" von der nächsten Startwelle :)
Und bei 15 auf 600 kann man noch einiges rausholen, insb. wenn man sich nach 100m schon schlapp fühlt.
Es muss ja nicht unbedingt ein Verein her oder ein Schwimmkurs, oft reicht es auch wenn jemand mit ein bischen Ahnung vom Geschehen im Wasser 1 oder 2 Hinweise gibt.
Dazu muss man das aber direkt live im Wasser sehen, sonst bringt das nix.
Ansonsten: Wasserlage, Atmung, evtl. zu starke Rotation, Zuglänge (wo kommt die Hand aus dem Wasser, wo geht sie rein), Gleitphase usw. usw...
Joerg aus Hattingen
10.07.2009, 18:00
Ich bin ja der Meinung, daß, wenn man nach 100 m nicht mehr kann (und man nicht gerade einfach nur viel zu schnell war), die Technik noch nicht so wirklich stimmt. Denn bei guter Technik kann man auch völlig untrainiert in lockerem Tempo erheblich mehr als 100 m am Stück kraulen.
Das muss so nicht sein, denn die Hauptantriebsmuskulatur beim Schwimmen wird im Alltag nahezu gar nicht benötigt, entsprechend unterentwicklt ist diese dann auch.
Wenn Dir nach 100m die Kraft fehlt, könntest Du
# langsamer schwimmen und dafür dann länger (anfangs 200m)
# nach einer Pause von ??sec den nächsten 100er
Auf jeden Fall die Geschwindigkeit reduzieren, bevor Du die Technik nicht mehr sauber ausführen kannst.
# Zusätzlich Rumpfgymnastik, anfangs möglichst täglich ca 10min.
PippiLangstrumpf
10.07.2009, 18:10
Das muss so nicht sein, denn die Hauptantriebsmuskulatur beim Schwimmen wird im Alltag nahezu gar nicht benötigt, entsprechend unterentwicklt ist diese dann auch.
Ok, mag nicht bei jedem so sein. Aber das war meine persönliche Erfahrung.
Und wenn einer unterentwickelte Arm- und obere Rückenmuskulatur inkl. fehlender Ausdauer beim ersten Kraulversuch hatte, dann ich :cool:
Christoph
10.07.2009, 22:19
Hallo Dominik,
ich hatte das selbe Problem wie Du. Und ich kann Dir nur für den Anfang empfehlen geh zum Schwimmverein, Wasserwacht oder DLRG. Da gibt es Leute die können Dir einiges beibringen. Ich brauch zwar immer noch zulange, bin aber sicher im Wasser unterwegs und nach 13 min auf dem Rad. Für den Anfang bin ich zufrieden.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.