Vollständige Version anzeigen : Conti Service top
Ich muss das hier mal loswerden.
Ich fahre den Conti-Competition und bin voll zufrieden. Vor zwei Wochen hatte ich einen Platten und das nach 200km Laufleistung. Hab mich ziemlich geärgert, 60 weg und so. Hab dann mal ´ne Mail zu Conti geschickt wegen eventl. Fabrikationsschäden. Hatte da wenig Hoffnung aber die stirbt ja bekanntlich zuletzt. Hab dann nach Aufforderung den Reifen eingeschickt (Montag)und hatte heute einen neuen in der Post.
Big up 4 Conti ich bleibe Kunde:Huhu:
Ja so etwas gibt es. Viel Firmen sind da kulant oder problemlos bei der Garantieabwicklung.
Ich hatte mir Newtonschuhe direkt aus den USA bestellt. Leider hielten sie nicht lange. Newton angemailt, nach einer Stunde(!) war die Antwort da und nach einer Woche neue Schuhe! Das nenn ich customer satisfaction.
Wasserträger
10.07.2009, 16:03
Was ausm Waldecker Land kommt, kann nur gut sein!!! :Cheese:
:cool:
sybenwurz
11.07.2009, 00:20
Ich sag mal pragmatisch: wer (abgesehen von den GP4000) soviel Mist "made in Germany" abliefert, muss Flexibilität zeigen.
Jeder zwote "CityContact" eiert, dass wir ihn gegen Schwalbe´s Marathon tauschen, jedes Rad mit Contischläuchen dürfen wir wöchentlich aufpumpen, während die Luft bei den Schwalben locker für nen Monat oder gar mehr reicht.
Klar produzieren die einen in good ol´ Germany (jedenfalls n paar Modelle), aber die anderen haben ihre Toleranzen im Griff.
Wenn mir momentan irgendwas garantiert nicht ans Rad kommt, iss das n Conti-Gummi;- und wir reden von depperten Fahrradpellen, die so teuer sind wie billige, aber besser funktionierende Autoreifen.
Ich hoffe stark, dass die sich in nächster Zeit berappeln, sonst seh ich düstere Wolken heraufziehen.
Die paar Rennradhanseln sind nämlich Peanuts gegenüber den Omis, die schon am Tretroller auf Conti unterwegs waren.
Diese sind die letzte Bastion die fallen darf, denn nicht mich alleine reissen die zarten Frolains aus der Werbung nicht derart vom Hocker, dass ich ihre Eierreifen aus Jux und zum Wegwerfen kaufen würde.
Deichman
11.07.2009, 08:36
Da ist was dran, obwohl ich noch nie was schlimmeres erlebt habe als einen "Schwalbe extra light"-Schlauch. Zur Zeit fahre ich die Conti Race 28er Schläuche auf dem Rennrad und bin mit denen super zufrieden. Da muss ich auch nix nachfüllen.
Beim MTB erlebt Continental ja gerade eine Renaissance mit Ihren Reifen aber gegen Schwalbe und die anderen Indonesier können sie qualitativ auch schon fast nicht mehr anstinken. Hatte schon diverse Conti-Reifen (Vabor, Explorer) aber das war wirklich hammermies weil da offensichtlich weniger Entwicklungsarbeit drinsteckte, als z.B. in einem Schwalbe Nobby Nic. Der - oder auch ein Conti Mountain King - kostet allerdings im Set soviel wie ein Autoreifen und deshalb gibts bei mir nix inländisches mehr. Irgendwo hört der Spaß auf.
titansvente
11.07.2009, 08:55
Da ist was dran, obwohl ich noch nie was schlimmeres erlebt habe als einen "Schwalbe extra light"-Schlauch. Zur Zeit fahre ich die Conti Race 28er Schläuche auf dem Rennrad und bin mit denen super zufrieden. Da muss ich auch nix nachfüllen.
also ich hatte nen gp4000 als schlauchreifen mit nem üblen höhenschlag, das war nix. ich habe den reifen zurück zum händler gebracht, der ihn reklamiert hat. ich bin dann auf schwalbe umgestiegen.
Beim MTB erlebt Continental ja gerade eine Renaissance mit Ihren Reifen aber gegen Schwalbe und die anderen Indonesier können sie qualitativ auch schon fast nicht mehr anstinken. Hatte schon diverse Conti-Reifen (Vabor, Explorer) aber das war wirklich hammermies weil da offensichtlich weniger Entwicklungsarbeit drinsteckte, als z.B. in einem Schwalbe Nobby Nic. Der - oder auch ein Conti Mountain King - kostet allerdings im Set soviel wie ein Autoreifen und deshalb gibts bei mir nix inländisches mehr. Irgendwo hört der Spaß auf.
das kann ich unterschreiben. :Huhu:
auf dem mtb fahre ich nen mountain king und vor kurzen bei der btg nen race king. beide als supersonic ausführung (superleicht) ich bin von beiden reifen echt begeistert, was abrollverhalten, pannensicherheit und grip betrifft.
vom preis her geben sich doch schwalbe und conti nicht viel...
sybenwurz
11.07.2009, 09:43
Da ist was dran, obwohl ich noch nie was schlimmeres erlebt habe als einen "Schwalbe extra light"-Schlauch.
Da kann mans mal wieder sehen: ich hab dir nur überall drin (wo keine SR drauf sind) und null Probleme.
Selbst am MTB, das schonmal n paar Monate steht ohne bewegt zu werden, muss ich so gut wie nie nachpumpen.
Die NBX von Nokian da drauf fahren wie mit ner Zahnradbahn, obwohl sie schon vier Jahre alt und dementsprechend abgefahren sind.
Aufm Crosser hatte ich die Twister von Conti, gegen die ich auch nix sagen könnte, aber es gibt wirklich brauchbare Alternativen, die bezahlbar sind.
CST (Cheng Shin Tire) bietet ganz gute Schluffen mit ziemlich gutem Rundlauf, brauchbarer Haltbarkeit und akzeptablem Pannenschutz (die Strassenreifen teilweise mit ner raubkopie von schwalbes SmartGuard), fürs MTB taugen mir die Nokians ganz gut (wobei die teilweise auch nedd ganz umsonst sind), wenngleich da Schwalbe halt wirklich gewaltig umrührt, ebenso wie im Reisesektor, wo derzeit an nem Marathon Supreme, Marathon XR oder -Extreme kein Weg vorbeiführt.
Conti hat es sich bei mir so arg vertan, dass ich ich beim Auto explizit ein anderes Fabrikat gewählt habe obwohl der Reifen lt. Test der beste gewesen wäre. Und meine Autoreifen sind sehr teuer.
Ätsch, Conti, Ätsch!! :Huhu:
^... obwohl ich noch nie was schlimmeres erlebt habe als einen "Schwalbe extra light"-Schlauch...
Da musst du wirklich mal Pech mit einer einzelnen Charge gehabt haben, denn ich fahre seit 20 Jahren fast ausschließlich Schwalbe Extra light-Schläuche und hab' da eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht, worausgesetzt es gelingt eine werkzeugfreie Montage, was z.B. in Verbindung mit Conti-Grand-Prix-Reifen schon mal knapp an gebrochenen Fingern vorbeigeht.
Versuche mit anderen, oft billigeren Schläuchen ließen mich immer wieder zu den Schwalbe zurückkehren.
Deichman
11.07.2009, 14:46
Sorry, ich meinte den XXlight-Schlauch und der ist mir einmal am Ventil gerissen und das andere Mal hatte ich einen Snakebite beim MTB. Seitdem bevorzuge ich Michelin Latex A1.
Der GP4000S hat allerdings meinen ProRace am Rennrad ersetzt, nachdem der nur noch Steinchen gesammelt hat und in einer Kurve schön weggeditscht ist. Was Montage angeht ist der GP in der Tat etwas widerspenstiger.
Mein MTB-Reifen und eine "Schwalbe Fat Albert"-Kopie:
http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/9096/kw/Xtension_Reifen_Xarantula_FR_2-5_x_26-_faltbar______
...fürs gesparte Geld kann man dann nett essen gehen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.