PDA

Vollständige Version anzeigen : OD und Marathontraining


anistoepsel
09.07.2009, 08:14
Hallo zusammen,

ich bin in meiner zweiten Trainingsplan-Woche für den Berlin-Marathon im September.
Triathlonmäßig habe ich für diese Saison eigentlich alles hinter mir, abgesehen von meiner ersten OD (und quasi-Saisonhighlight), Ende August in Wilhelmshaven.
An dem Wochenende ist auch einer von sechs Läufen >25km angesetzt und nun frage ich mich, ob die OD einen langen Lauf ersetzen kann oder ich den irgendwie nachholen muss.

Danke und Gruß,
Steffi

HendrikO
09.07.2009, 09:17
Hallo Steffi,

für die Marathonvorbereitung bringt Dir die OD eigentlich nichts, der Termin drei Wochen vor Berlin ist auch nicht gerade günstig. Nachholen kannst Du den Lauf allerdings auch nicht so richtig. Je nachdem, wieviele (Lauf-)Wettkämpfe Du noch in Deinem Plan drin hast, würde ich evt. einen davon zu Gunsten eines 30ers streichen. Sollte das nicht gehen, geht die Welt aber auch nicht unter.

Gruß
Hendrik

PS: Nach welchem Plan trainierst Du denn und wie kombinierst Du das mit dem Tria-Training?

crema-catalana
09.07.2009, 09:19
Ich stecke auch gerade in der Marathonvorbereitung, allerdings erst für Frankfurt. Ende Juli werde ich "nur zum Spaß" in Füssen noch einen laufen (naja, halt möglichst locker durchjoggen). Bei mir "ersetzt" sogar eine VD den langen Lauf... :Nee:

Ich würde die OD auf jeden Fall als "Ersatz" für einen langen Lauf sehen, denn du hast eine lange Belastungsdauer bei hoher Intensität, das kann sicher mal einen langen Lauf ersetzen. Außerdem hast du noch 5 Läufe >25 km, das reicht m.E. völlig aus. In vielen Trainingsplänen steht ja auch ein HM 3-4 Wochen vor dem Marathon drin, das "ersetzt" auch einen langen Lauf (kürzer, aber hohe Intensität).

Aber... ich habe keine Erfahrung diesbezüglich vorzuweisen - das ist rein theoretisch!

Ausdauerjunkie
09.07.2009, 09:25
Hallo zusammen,

ich bin in meiner zweiten Trainingsplan-Woche für den Berlin-Marathon im September.
Triathlonmäßig habe ich für diese Saison eigentlich alles hinter mir, abgesehen von meiner ersten OD (und quasi-Saisonhighlight), Ende August in Wilhelmshaven.
An dem Wochenende ist auch einer von sechs Läufen >25km angesetzt und nun frage ich mich, ob die OD einen langen Lauf ersetzen kann oder ich den irgendwie nachholen muss.

Danke und Gruß,
Steffi

Nein, die OD kann den langen Lauf nicht ersetzen und versäumtes Training kann man auch nicht nachholen.
Ich würde den langen Lauf um 2 Tage verschieben und ihn um ca. 5km verkürzen, also z.B. Do. oder Fr. einen 22km Lauf machen und am Sonntag die OD. Das muß man natürlich vertragen, sonst wirds nix.....Alternativ läufst du dich einfach nach deinem 10er bei der OD noch 15 km aus:Cheese:

tobi_nb
09.07.2009, 09:26
Hallo zusammen,

und nun frage ich mich, ob die OD einen langen Lauf ersetzen kann oder ich den irgendwie nachholen muss.

Danke und Gruß,
Steffi


die OD kann keinen langen Lauf ersetzen. Lange Läufe werden jedoch überbewertet. (schau mal bei runners world nach)

3-4 Lange Läufe sollten reichen. (Obwohl 25km noch kein richtig langer Lauf ist.

Ich würde die OD machen -anstelle- des langen Laufes, würde noch 1-2 25er streichen und 3-4 30er machen. (verteilt auf ca. 8 Wochen)

P.S.: Die Trainingsphilosophie entwickelt sich langsam weg von vielen langen Läufen hin zu kürzen Läufen mit höherer Intensität.

maultäschle
09.07.2009, 09:27
Ich würde die OD auf jeden Fall als "Ersatz" für einen langen Lauf sehen, denn du hast eine lange Belastungsdauer bei hoher Intensität, das kann sicher mal einen langen Lauf ersetzen.

Da bin ich anderer Meinung. Bei den langen Läufen (>25 km ) geht es unter anderem darum, den Körper und die Muskulatur an eine lange gleichförmige Belastung zu gewöhnen. Außerdem versucht man dabei den Körper auf effiziente Energie-Nutzung zu trimmen. Deshalb werden die LSD (long SLOW distance) auch in einem langsamen Tempo gelaufen
Dagegen bedeutet eine OD nun ja eher ordentlich Tempo machen und ständig wechselnde Belastungen.

Edith sagt: ich würde es trotzdem auch so machen: einen LSD weglassen zugunsten der OD. Es muß einem nur halt klar sein, dass man mit OD und gleichzeitiger MA-Vorbereitung auf unterschiedliche Lauftempi trainiert. Es ist beides gleichzeitig möglich, aber man wird bei beiden Wettkämpfen vermutlich nicht das Optimale rausholen.
Wenn es einfach um den Spaß geht: Hau rein und mach es so :Blumen:

maultäschle
09.07.2009, 09:31
P.S.: Die Trainingsphilosophie entwickelt sich langsam weg von vielen langen Läufen hin zu kürzen Läufen mit höherer Intensität.

Diese Erfahrung habe ich, auf meinem bescheidenen Leistungslevel, auch bereits gemacht.

Ist halt nur die Frage, wie viel Erfahrung der jeweilige Läufer schon mitbringt. Ich denke für einen MA-Ersttäter machen ca. 6 lange Läufe schon Sinn, wohingegen einem mehrmaligen MA-Läufer auch weniger reichen und dafür wie Du schriebst einige kürzere Läufe mit hoher Intensität.

Lecker Nudelsalat
09.07.2009, 09:33
Ich bin kein Freund von langen Läufen und habe in der Marathon- und LD Vorbereitung auch noch nie welche gemacht, bin einfach zu faul. ;)

Meine längsten Läufe sind 25km lang, die laufe ich allerdings mit höherer Intensität und immer mit Endbeschleunigung, d.h. 12,5km zügig bis zum Wendepunkt und dann zurückbrezeln. :cool:

Gruß strwd

maultäschle
09.07.2009, 09:36
Ich bin kein Freund von langen Läufen und habe in der Marathon- und LD Vorbereitung auch noch nie welche gemacht, bin einfach zu faul. ;)

Meine längsten Läufe sind 25km lang, die laufe ich allerdings mit höherer Intensität und immer mit Endbeschleunigung, d.h. 12,5km zügig bis zum Wendepunkt und dann zurückbrezeln. :cool:

Gruß strwd

:bussi:
Geht mir auch so. Bin schlicht und ergreifend zu faul für die langen Kanten > 25 km . Muß auch so gehen :Lachen2:
Aber das darf man besser nicht so laut sagen und ich glaube, dass das auch nicht bei jedem funktioniert...

42k2
09.07.2009, 09:41
Ich steh vor dem gleichen Problem.
Ersetzen geht sicher nicht. Am Ende bleibt es eine Prioritätenfrage. Wenn dir die OD wichtiger ist als der Marathon, dann den langen Lauf ersatzlos streichen.
Wenn dir der Marathon wichtiger ist, dann wie schon beschrieben den lL auf Do oder Fr.
Ganz wichtig nach dem Tria 2-3 Tage regerieren! Sprich fast keine Belastung im Vergleich zum restlichen Training. So nimmst du wahrscheinlich noch einen Reiz mit. Andernfalls besteht das Risiko, dass dir der Tria sogar schadet.
Alles Gute!

Lecker Nudelsalat
09.07.2009, 09:51
Ich auch,

am 02.08. der Ostseeman, nächste Woche noch mal volle Kante, am 18.07. Liga Wettkampf in Verl (ist aber nur SP), eigentlich der Tag (oder Tag vorher) für den 25km Lauf. Den laufe ich jetzt am Donnerstag. Freitag und Samstag noch ein paar schöne Radeinheiten (sind wichtig für mich, da extrem wenig Rad KM dieses Jahr), Verl also aus dem vollen Training heraus.

Abends dann wahrscheinlich noch ein wenig auslaufen.

Hoffentlich überlebe ich die Woche. :Maso:

Gruß strwd

Ich steh vor dem gleichen Problem.
Ersetzen geht sicher nicht. Am Ende bleibt es eine Prioritätenfrage. Wenn dir die OD wichtiger ist als der Marathon, dann den langen Lauf ersatzlos streichen.
Wenn dir der Marathon wichtiger ist, dann wie schon beschrieben den lL auf Do oder Fr.
Ganz wichtig nach dem Tria 2-3 Tage regerieren! Sprich fast keine Belastung im Vergleich zum restlichen Training. So nimmst du wahrscheinlich noch einen Reiz mit. Andernfalls besteht das Risiko, dass dir der Tria sogar schadet.
Alles Gute!

HendrikO
09.07.2009, 09:51
Ich sehe das etwas anders. Die OD ist drei Wochen vor Berlin. Wenn Steffi nicht sehr erfahren ist, kommt sie nach dem Tria puls langen Lauf kaum nochmal in ein ordentliches Training rein, weil das Tapering beginnt. Dann hat sie inklusive OD-Tapering schon vier Wochen vor dem Marathon mit dem zielgerichteten Training aufgehört. Das kann man eigentlich fast niemandem empfehlen.

Die Frage ist also wirklich, wo die Prioritäten liegen, OD oder Marathon?

Gruß
Hendrik

anistoepsel
09.07.2009, 10:25
Wow, schon so viele Antworten...

Also, Trainingsplan ist der vom Münster-Marathon. Mir geht es nur ums Ankommen, da es mein erster Marathon ist.

Ich bin an (relativ) viel Training gewohnt. Die Einheiten in der Woche sind sonst noch:

Di: 4x2000m MRT, 1200 Trabpause je 2km Ein- und Auslaufen
Do:15km
Fr:20km

Ich werde in der Woche die Do-Einheit auf Montag schieben und den Freitag auf Donnerstag. Samstag wäre dann die OD.

Welcher Wettkampf Priorität hat, lässt sich recht schwer sagen. Ist halt beides Mal das erste Mal. Vom Training her konzentriere ich mich schon mehr auf den Marathon, weil ich weiß, dass ich die OD auch so würdevoll überstehen werde.

Mein Training insgesamt sieht so aus, dass ich montags schwimme, dienstags laufe, mittwochs nichts mache (höchstens ein bisschen Freiwassergewöhnung), Donnerstags laufe, freitags Morgens schwimme, nachmittags laufe, samstags Rad, sonntags laufen.

Das Marathontraining habe ich insofern angepasst, als dass ich die Intervalle schneller laufe, als im Trainingsplan verlangt. Außer dem langen Lauf am Sonntag laufe ich eigentlich alle Trainingseinheiten etwas schneller als im Trainingsplan, die Einheiten sind mir eigentlich alle etwas zu langsam (mein Puls bleibt in normalen Bereichen).

Aber eigentlich geht es mir nur um den einen Tag. Ich hab mich schon darauf eingestellt, die OD quasi ohne Tapering zu machen. Ohnehin ist auch die Taperingphase beim Münster-Marathon-Plan recht überschaubar.

Puh, ist jetzt aber viel geworden.

crema-catalana
09.07.2009, 10:47
Es geht doch um den Spaß am Sport! Also, mach' was dir Freude bringt! Ich bin bei meinem ersten Marathon mit 4 Läufen >25 km + ein HM auf Bestzeit in der Vorbereitung super durchgekommen! Klar taten mir ab km 25 die Füße weh, aber das ist eben so. ICH würde die OD machen (wenn ich denn schwimmen könnte...) und danach die Woche aber keine Tempoeinheit mehr!

HendrikO
09.07.2009, 13:12
Klar taten mir ab km 25 die Füße weh, aber das ist eben so.

Ach so?

crema-catalana
09.07.2009, 13:17
Ach so?

Ich fand's nicht weiter schlimm. Man kann sich auf 42 km den Kopf über irgendwelche Wehwehchen zerbrechen, geistig rumjammern oder das als "normal" hinnehmen und abhaken. Ich fand zweiteres deutlich positiver und zielführender :Huhu:

Gut, beim nächsten Marathon habe ich dann meine orthopädischen Einlagen aus den Schuhen rausgelassen :Lachen2: und den Füßen ging es besser!

HendrikO
09.07.2009, 15:22
Man kann auch so gut vorbereitet in den Wettkampf gehen, daß einem nicht schon bei Kilometer 25 die Knochen wehtun. Und man muß das auch nicht normal finden.

Gruß
Hendrik

Daniel
09.07.2009, 15:51
Man kann auch so gut vorbereitet in den Wettkampf gehen, daß einem nicht schon bei Kilometer 25 die Knochen wehtun. Und man muß das auch nicht normal finden.

Gruß
Hendrik

Genau,wem bei 25 schon die Knochen weh tun...oh weh.

Was soll da ab 35 passieren:Cheese:

Lange Läufe fangen ab 25 Km an.:)


Guten Tach

Daniel

anistoepsel
09.07.2009, 16:09
Das hat jetzt aber noch nicht wirklich bei meinem Problem geholfen.

Ich will ja gar nicht den Sinn von langen Läufen in Frage stellen, sondern nur wissen, wie ich den einen langen Lauf, den ich nicht machen kann, weil ich an dem Wochenende bei einer OD starte, ersetzen oder kompensieren kann.

Über diesen Lauf hinaus, habe ich noch fünf weitere, die mindestens 25km lang sind. Einer davon genau 25 km. Macht es vielleicht Sinn, den einfach als 30er zu laufen?
So hätte ich dann 2x30, 1x33 und 2x27.

Daniel
09.07.2009, 16:14
Das hat jetzt aber noch nicht wirklich bei meinem Problem geholfen.

Ich will ja gar nicht den Sinn von langen Läufen in Frage stellen, sondern nur wissen, wie ich den einen langen Lauf, den ich nicht machen kann, weil ich an dem Wochenende bei einer OD starte, ersetzen oder kompensieren kann.

Über diesen Lauf hinaus, habe ich noch fünf weitere, die mindestens 25km lang sind. Einer davon genau 25 km. Macht es vielleicht Sinn, den einfach als 30er zu laufen?
So hätte ich dann 2x30, 1x33 und 2x27.

Mach die OD...weil Spaßfaktor! und dann die 5 Langen Läufe.

Das ist OK. Ist ja dein erster Marathon und du willst ja nicht volles Rohr pumpen.

TriVet
09.07.2009, 16:17
Ohne in irgendeiner Form dafür kompetent zu sein:
Meinst Du wirklich, an dem einen Lauf hängt es?!
Ich an Deiner stelle würde mich wohl nicht so "sklavisch" an eine Vorgabe halten sondern nach Lust, Laune und Gefühl das ganze angehen, für mich wären die 2,5 bis 3 Stunden Anstrengung einer OD mindestens ähnlich einem +/- 2 Stunden-Lauf.

HendrikO
09.07.2009, 16:21
Mach es so, wie Daniel schreibt: OD mitnehmen, Spaß haben, dafür einen Langen ausfallen lassen. Solltest Du die 30er jetzt schon drauf haben, spricht nichts dagegen, an allen restlicheb Wochenenden bis zum 6. September 30-32 km zu laufen.

Gruß
Hendrik