PDA

Vollständige Version anzeigen : Flaschenhalter2: Profile Design Aerodrink Bracket


Steffko
07.07.2009, 15:50
mus sman beim montieren was beachten? in der anleitung steht was von irgendwelchen klettverschluss kontackt flächen, bla blubb ... keine ahnung was da gmeint ist. die bilder in der anleitung sind ja so stark gerastert vom drucker das man nichts erkennt :confused:
hätte sonst einfach die halter mit den klettverschlussbänder festgezurrt und gut ist, dann kann ich die bei dedarf immer wieder ab nehmen.

grüße.

[edit]
also ich habe ein schmales klett band, was wohl dafür ist die bottle in dem halter zu fixieren. ist allerdings etwas frickelig und irgendwie ist es auch so kontruiert das man es nicht "fest" machen kann, sondern eher gegen rausrutschen sichern, denn das klettband ist so dass man es zusammen bappen kann, aber man kann es nciht wirklich fest zurren. dann habe ich noch zwei breitere mit denen dann wohl der halter an den aerobars festgemacht wird, die sind aber ebergeschätze 100m zu lang, oder ich mache was falsch. dann gibts noch ein paar kleine klettverschlüssen zum aufkleben. aber wo die hin sollen ... phew - keine ahnung

Falko
07.07.2009, 16:08
Ich bin auch verzweifelt an den ganzen Klettverschlüssen und der vielsagenden Anleitung....:Nee:

Hab das Bracket im Keller verschwinden lassen und die Flasche mit den Gummis festgezurrt....

Steffko
07.07.2009, 16:15
Ich bin auch verzweifelt mit den ganzen Klettverschlüssen und der vielsagenden Anleitung....:Nee:

Hab das Bracket im Keller verschwinden lassen und die Flasche mit den Gummis festgezurrt....

Erstens hängt bei mir die flasche dann etwas schief, zweitens ist en gummi bei der ersten benutzung gerissen o_O.

Also ich mutmaße mal...
Definition: Ein Klettverschluss hat eine "weiche" und eine "harte" seite .. einfahc mitm finger drüber, dann weiß man bescheid :D
den weichen klettverschluss zum kleben, soll einmal ums aerobar geklebt werden - länge zuschneiden. dort wo der halter dann sitzen soll. der kleine harte klettverschl zum kleben kommt auf die seite des halters, dort wo er auf dem aerobar aufliegt. dann gibts noch die klettverschluss-streifen, mit einem harten udn einem weichen teil, wobei es dann sinn macht wenn der harte teil unten ist und zum aerobar zeigt (wo halt der weiche aufklebare klettverschluss ist). wenn man das klettverschlussband dann oben kürzt, dass es sich überlabbt kann mans befestigen. Weiß aber nicht ob das so gedacht ist. wie man schlauster weise das schmale klettverschlussband benutzt ist mir auch noch nicht klar. da hätte ich erwartet dass man es an einem ende fest am halter befestigen kann, dann könnte man es am anderen ende durch die öse ziehen und spannen. dazu sind aber weiche und harte seite auf der falschen seite o_O

wer hat sich das ausgedacht o_O !?

Falko
07.07.2009, 16:18
Über den schmalen Klettverschluss habe ich mir auch den Kopf zerbrochen...

Befestige doch im Notfall die Flasche mit Gummi/ Kabelbinder oder einer Schnur am Bracket?

NikeLance
07.07.2009, 16:21
Über den schmalen Klettverschluss habe ich mir auch den Kopf zerbrochen...

Befestige doch im Notfall die Flasche mit Gummi/ Kabelbinder oder einer Schnur am Bracket?

Mit dem schmalen KLeinen macht du die Flasche vorne an dem Bricket fest.

Steffko
07.07.2009, 16:22
Über den schmalen Klettverschluss habe ich mir auch den Kopf zerbrochen...

Befestige doch im Notfall die Flasche mit Gummi/ Kabelbinder oder einer Schnur am Bracket?

und jedesmal nen neuen kabelbinder durch friemeln wenn ich die flasche zum waschen rausnehmen will? hmpf. dann lieber mit dem klett verschluss. sitzt erstens sowieso sehr eng, das sie denke ich eh nicht raus rutscht (außer beim sturz vlt) und zweitens slebst wenn basst sie ohne gewalt nicht vorne zwischen den enden des aerobars durch :D
ich mache das jetzt mal so wie oben beschrieben, wenns nciht geht muss man halt um disponieren.

Steffko
07.07.2009, 16:23
Mit dem schmalen KLeinen macht du die Flasche vorne an dem Bricket fest.

ja.. aber links und rechts durch fädeln und dann übereinander legen. man hat also keine möglich keit das richtig fest zu zurren, nur zu sichern. richtig?

falk99
07.07.2009, 16:43
Habe meine Aero-Flasche mit Bracket und 2 großen Gummis am Auflieger befestigt. Und es sind immer noch ganz viele Klettbänder und Klebestreifen übrig :confused: .

Mit der Anleitung kam ich auch nicht klar. Egal - jetzt hält alles.

Hier war auch mal 'ne Anleitung im Paralleluniversum (http://www.3athlon.de/community/showthread.php?t=17311)

Steffko
07.07.2009, 16:47
Ja hab das jetzt erstmal mit den klett dinger gemacht, so wie oben beschrieben ... das ist druch die vielen klett lagen nu aber etwas wackelig (in längs richtung). sollt emich das nach ein paar fahrten nerven kommts ab alles und dann wird die halterung mit je 2 kabelbinder pro seite so fest gespannt das auch nichts verrutscht... wär doch gelacht. :Cheese:

[edit]
so ..paar mal mit der vollen flasche ordentlich übers kopfsteinpflaster gekachelt ... hält. nur durch den halter ist der "stroh-halm" viel zu lang jetzt, der stört, kann den kopf so ned runter nehmen, kann man den einfach mit ner scheere kürzen?

Falko
07.07.2009, 22:40
Hab mir den verlinkten Fred aus dem Paralleluniversum reingezogen...nun hab ich verstanden wie das schmale Klettband mit den "falsch" aufgesetzten Klettstreifen ordnungsgemäß anzuwenden ist! *heureka* :liebe053:
Dat Bracket wurde wieder aus`m Keller gekramt. :Cheese:

Die Strohhalmverlängerung kannste mit einer Schere kürzen...dat war eines der wenigen Dinge, die ich aus der Anleitung entnehmen und umsetzen konnte... :Maso:

Steffko
07.07.2009, 23:11
Hab mir den verlinkten Fred aus dem Paralleluniversum reingezogen...nun hab ich verstanden wie das schmale Klettband mit den "falsch" aufgesetzten Klettstreifen ordnungsgemäß anzuwenden ist! *heureka* :liebe053:
Dat Bracket wurde wieder aus`m Keller gekramt. :Cheese:

Die Strohhalmverlängerung kannste mit einer Schere kürzen...dat war eines der wenigen Dinge, die ich aus der Anleitung entnehmen und umsetzen konnte... :Maso:

link oder pm! danke.

Falko
07.07.2009, 23:13
Beitrag No. 8 in diesem Fred...;)

Steffko
08.07.2009, 09:58
Beitrag No. 8 in diesem Fred...;)

Achjo .. genau .. sagte ich ja. Nur ums rausrutschen zu verhindern, spannen kann man dann da nichts, aber reicht ja auch :D

grüße.

Lutz
20.07.2013, 14:22
Falls noch mal jemand das gleiche Problem bei der Montage haben sollte dieses Video klärt alle Fragen:
http://www.youtube.com/watch?v=kPRHdtLDyCU

Ansonsten sind die ersten Besprechungen des Systems aus dem Jahr 2007 sehr sehr lustig.