Vollständige Version anzeigen : Aeroposition, Pech und Dummheit
Aeroposition passt zu mir wie Klinsmann zu den Bayern. :Nee: Ende meines 2. Tria-Jahres 1 Od, 3 MD und 2 IM geschafft, aber noch immer nicht in der Lage länger in Aero zu radeln. Jahr 1 Gewöhnung an Rennrad, mit unpassendem Aufsatz, Klickpedale, wenig Strassentraining(Autoverkehr:Duell: ). Ab März 2009 neues Tria-Rad, aber starke Nackenprobleme, kein Pedaldruck. Ende Mai längst überfällige Rad-Biometrie( Schuhe falsch, Sitzpositon falsch, Aufsatz nicht flexibel). Nackenschmerzen und Atmung wesentlich besser, (Aufsatz provisorisch schräg nach unten eingestellt), 3 Wochen vor IMG Aufsatz gewechselt, jetzt gerade aber mit Verspannung an den Händen.
Bei IMG Hanauer Landstrasse (wohl im Blindflug:confused: ) erstes Schlagloch gelber Schwamm Aerodrink verabschiedet sich, nächste Schlaglöcher, Inhalt Aerodrink, gut eine Flasche reicht auch, weniger Ballast.
Wenig später Gel ade, auch nicht schlimm, dann richtig harter Rumms. Fahrrad läuft noch, aber Lenker jetzt 45 Grad nach schräg unten (merke ich aber erst nach und nach, bin erstmal froh, dass es überhaupt weiter läuft) An möglichen Pannendienst denke ich erst nach dem Rennen:Nee: Nur wird es jetzt für meine Hände immer schlechter, egal welche Stellung (2. Runde The Hell:Maso: )läuft aber trotzdem. Eine verpasste Pinkelpause(nur 2 abseits stehende WC in Bad Vilbel), dann durch ganz Frankfurt keine Chance für dringende Erleichterung gesehen(solange nichts mehr getrunken:( ) und eine mißverständliche Situation mit einem Schiri(war nur ein Hinweis, aber ich dachte dann dauernd an Timo auf Hawaii, Karte übersehen?) drücken aufs Gemüt. Laufen denke ich wieder positiv und finishe(11:26) ohne eine einzige Gehpause ca. 52 Minuten schneller als 2008, S+W+B+W+R jeweils PB, aber die Euphorie war mit dem Radeln weg. Positiv gedacht, war sehr lehrreich, aber Lenker, Aufsatz usw. waren extra nicht von mir, sondern von Fachleuten festgeschraubt, um s.o. zu vermeiden, aber ich sollte es halt wohl selber lernen.
Matthias
swimslikeabike
07.07.2009, 19:22
Aeroposition passt zu mir wie Klinsmann zu den Bayern. :Nee: Ende meines 2. Tria-Jahres 1 Od, 3 MD und 2 IM geschafft, aber noch immer nicht in der Lage länger in Aero zu radeln. Jahr 1 Gewöhnung an Rennrad, mit unpassendem Aufsatz, Klickpedale, wenig Strassentraining(Autoverkehr:Duell: ). Ab März 2009 neues Tria-Rad, aber starke Nackenprobleme, kein Pedaldruck. Ende Mai längst überfällige Rad-Biometrie( Schuhe falsch, Sitzpositon falsch, Aufsatz nicht flexibel). Nackenschmerzen und Atmung wesentlich besser, (Aufsatz provisorisch schräg nach unten eingestellt), 3 Wochen vor IMG Aufsatz gewechselt, jetzt gerade aber mit Verspannung an den Händen.
Bei IMG Hanauer Landstrasse (wohl im Blindflug:confused: ) erstes Schlagloch gelber Schwamm Aerodrink verabschiedet sich, nächste Schlaglöcher, Inhalt Aerodrink, gut eine Flasche reicht auch, weniger Ballast.
Wenig später Gel ade, auch nicht schlimm, dann richtig harter Rumms. Fahrrad läuft noch, aber Lenker jetzt 45 Grad nach schräg unten (merke ich aber erst nach und nach, bin erstmal froh, dass es überhaupt weiter läuft) An möglichen Pannendienst denke ich erst nach dem Rennen:Nee: Nur wird es jetzt für meine Hände immer schlechter, egal welche Stellung (2. Runde The Hell:Maso: )läuft aber trotzdem. Eine verpasste Pinkelpause(nur 2 abseits stehende WC in Bad Vilbel), dann durch ganz Frankfurt keine Chance für dringende Erleichterung gesehen(solange nichts mehr getrunken:( ) und eine mißverständliche Situation mit einem Schiri(war nur ein Hinweis, aber ich dachte dann dauernd an Timo auf Hawaii, Karte übersehen?) drücken aufs Gemüt. Laufen denke ich wieder positiv und finishe(11:26) ohne eine einzige Gehpause ca. 52 Minuten schneller als 2008, S+W+B+W+R jeweils PB, aber die Euphorie war mit dem Radeln weg. Positiv gedacht, war sehr lehrreich, aber Lenker, Aufsatz usw. waren extra nicht von mir, sondern von Fachleuten festgeschraubt, um s.o. zu vermeiden, aber ich sollte es halt wohl selber lernen.
Matthias
Hi Matthias,
schade, daß Du keine so gute Stimmung mitgenommen hast. Aber deine Leistung war doch gut! Nächstes mal hast Du a) mehr Training mit der passenden Einstellung deines Rads und b) mehr Ruhe um nachzudenken, wenn etwas schiefläuft. Wegen a) kommen einige Probleme gar nicht mehr, wegen b) wirst Du die anderen Kleinigkeiten besser wegstecken.
Ansonsten: tolle Leistung und Glückwunsch zum Finish!
Drück mir die Daumen, daß ich am So auch durchlaufen kann ohne Gehpause ;-)
Joerg aus Hattingen
07.07.2009, 19:36
Bei Problemen in Aerohaltung würde ich mal massivst mit Rückengymnastik anfangen.
Aber gerade deswegen verdient Dein Finish allergrößten Respekt.
Danke für die Aufmunterungen:Blumen: . Mittlerweile kam doch noch die Euphorie :liebe053: sowie der Kampfgeist, es auch mal auf dem Rad in der Ebene krachen zu lassen. :Peitsche:
Matthias
Markus, ich wünsche Dir und allen Roth-Startern einen tollen unvergesslichen Tag.:Huhu:
...aber Lenker, Aufsatz usw. waren extra nicht von mir, sondern von Fachleuten festgeschraubt, um s.o. zu vermeiden, aber ich sollte es halt wohl selber lernen.
Die ziehen die Schrauben auch nur nach Herstellerangaben mit dem Drehmomentschlüssel an. Oftmals ist das zuwenig. Das lässt sich aber nur durch ausprobieren herausfinden. Ich hatte z.B. meine Sattelklemmung laut Vorgabe mit 12 Nm angezogen und mir ist trotzdem dauernd die Sattelnase runtergerutscht. Jetzt hab ich sie nachgezogen, es waren aber ca. 20 Nm nötig, damit der Sattel endlich festsaß.
Glückwunsch zur super Leistung in FFM!
Gruß
Hendock
20 Nm??? Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
20 Nm??? Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Was nützt es denn, wenn die Sattelnase bei jeder Bodenunebenheit einen Zentimeter nach unten rutscht? :Nee:
sybenwurz
07.07.2009, 22:13
Was nützt es denn, wenn die Sattelnase bei jeder Bodenunebenheit einen Zentimeter nach unten rutscht? :Nee:
Was nützts dir, wenn die Sattelstütze bricht und dir im Arxxx steckt, nur weil du nen Rahmen oder ne Sattelstütze hattest, wo die Toleranzen nicht stimmten?
Die Drehmomentangaben der Hersteller sind eh teilweise schon hoch gegriffen und geben nur an, was die jeweilige Verschraubung verträgt.
Ob es bei dem angegebenen Drehmoment nicht eh schon dem geklemmten Bauteil den Garaus gemacht hat, steht auf nem anderen Blatt.
Meine Erfahrung: stimmen die Bauteile, reichen meist sogar ohne zusätzliche Montagepaste Drehmomentwerte weit unter den angegebenen für eine ordentliche Klemmung.
Zum Thema: wenn die Haltungsnoten aufm Rad in den Keller fallen, nutzt häufig ein gezieltes Training der notwendigen Muskulatur mehr als alle Einstellmöglichkeiten an Lenker oder Aufsatz zusammen...;)
Was nützts dir, wenn die Sattelstütze bricht und dir im Arxxx steckt, nur weil du nen Rahmen oder ne Sattelstütze hattest, wo die Toleranzen nicht stimmten?
Die Drehmomentangaben der Hersteller sind eh teilweise schon hoch gegriffen und geben nur an, was die jeweilige Verschraubung verträgt.
Ob es bei dem angegebenen Drehmoment nicht eh schon dem geklemmten Bauteil den Garaus gemacht hat, steht auf nem anderen Blatt.
Meine Erfahrung: stimmen die Bauteile, reichen meist sogar ohne zusätzliche Montagepaste Drehmomentwerte weit unter den angegebenen für eine ordentliche Klemmung.
Du darfst es dir am Fr/Sa beim Gasthof Burgblick gerne mal ansehen. :Blumen:
Ich hoffe doch, dass wir uns dort treffen. :Prost:
sybenwurz
07.07.2009, 23:37
...dass wir uns dort treffen. :Prost:
Davon gehe ich aus...:)
Volkeree
07.07.2009, 23:38
Was nützt es denn, wenn die Sattelnase bei jeder Bodenunebenheit einen Zentimeter nach unten rutscht? :Nee:
zGG des Sattels vielleicht überschritten *duckundwech* :Cheese:
Volker
zGG des Sattels vielleicht überschritten *duckundwech* :Cheese:
Ist'n Arione Tri2. Soviel wiegt der gar nicht... :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.