Vollständige Version anzeigen : zu doof für GA1
setinel.dd
03.07.2009, 13:30
so nachdem ich nun meine Pulsuhr habe dacht ich machste ein lockeres GA1 Läufchen - 10km.
Also los - komisch mein Maxpuls liegt bei ca. 185 da sollte doch GA1 um die 150 liegen. Aber mein Trab brachte mich immer an 168 ran.
Am Ende kam 1 Stunde für 10km raus.
Ist GA1 wirklich so viel langsamer? Da muss ich ja gehen um den Puls zu bekommen? Beim Rad ist das ähnlich aber etwas besser.
Bin ich wirklich noch so untrainiert?
Gruß Holger
maifelder
03.07.2009, 13:33
Bin ich wirklich noch so untrainiert?
Ja, zumindest fehlt Dir die Grundlage für den Bereich.
So ging es mir im Winter auch, beim Laufen musste ich fast gehen, um auf die Werte zu kommen.
Du läufst zu schnell!!!
GA1 Puls sollte bei dir dann zw. 130 - 145 liegen.
Im Moment kann es aber auch mit der Wärme zusammenhängen.
Ja - aber das gibt sich mit der Zeit.
Dann wird auch Dein Puls immer weiter beim lockeren Trab nach unten gehn.
Viel Spaß und ein bißchen Geduld,
Marc
Thorsten
03.07.2009, 13:54
Zwischen 15 und 30 Grad habe ich beim GA1-Puls auch gerne mal 10-15 Schläge Unterschied, die für die thermsiche Regulierung draufgehen.
Aber 168 ist definitv keine GA1 mehr, egal wie langsam du dabei auch bist.
setinel.dd
03.07.2009, 14:08
hm naja vielen Dank für die Antworten.
Bin also immer noch ein Schwachmat. Son Mist. Und in einer Woche
will ich eine VD schaffen - Werd wohl besser die Uhr zu Hause lassen und erstmal ankommen ohne Zeitdruck.
Holger
LidlRacer
03.07.2009, 14:18
mein Maxpuls liegt bei ca. 185
Woher weißt Du das?
Oder weißt Du das vielleicht gar nicht?
laufcultur
03.07.2009, 14:20
hm naja vielen Dank für die Antworten.
Bin also immer noch ein Schwachmat. Son Mist. Und in einer Woche
will ich eine VD schaffen - Werd wohl besser die Uhr zu Hause lassen und erstmal ankommen ohne Zeitdruck.
Holger
vd mit pulser ist doch imho eh schwachsinn.
hm naja vielen Dank für die Antworten.
Bin also immer noch ein Schwachmat. Son Mist. Und in einer Woche
will ich eine VD schaffen - Werd wohl besser die Uhr zu Hause lassen und erstmal ankommen ohne Zeitdruck.
Holger
aber genauso ist es doch der beste Einstieg - locker ohne Zeitdruck etc. erstmal schauen, wie sich das alles so anfühlt.
Versteh nicht, warum man sich bei der allerersten VD gleich zusätzlich mit Zeitzielen unter Druck setzen will - zumal Du ja offenbar nicht um den Sieg mitkämpfen wirst;)
Übrigens: Je langsamer auf den ersten Wettkämpfen, desto größer fallen später die Verbesserungen aus im Vergleich zum Vorjahr - das ist sehr motivierend! Ich spreche aus Erfahrung :)
Also, entspann Dich, lass den Pulser daheim und probier mal, wie sich das alles so anfühlt und GENIESSE ES ein bißchen.
Marc
vd mit pulser ist doch imho eh schwachsinn.
Hatte meine Polar vor kurzem beim Service.
Das hat richtig Spass gemacht, ohne den shice drag zu trainieren :Cheese:
setinel.dd
03.07.2009, 14:35
naja ohne viel Erfahrung im Wettkampf kann aber ein kleiner Anhaltspunkt nicht schlecht sein.
Ich erinnere mich an meinen letzten 10km Wettkampf da habe ich die ersten 5km total überzockt und bin am Ende auf dem Zahnfleisch gekrochen.
Und so ganz planlos wollte ich eigentlich auch nicht durchs Feld stolpern - ich weiss ich weiss wir trianoobs haben Probleme:Lachanfall:
naja ohne viel Erfahrung im Wettkampf kann aber ein kleiner Anhaltspunkt nicht schlecht sein.
Ich erinnere mich an meinen letzten 10km Wettkampf da habe ich die ersten 5km total überzockt und bin am Ende auf dem Zahnfleisch gekrochen.
.. .da hast du doch schon den ersten wichtigen Anhaltspunkt ;)
Langsam anfangen und nicht vor lauter Panik absaufen, beim Radeln noch Schonen und auf den letzten 2 KM Laufen Vollgas - und dann im Ziel drüber ärgern, dass man zuviele Reserven hatte und beim nächsten Mal mehr Gas geben etc.
Nur so macht man doch Erfahrungen und das macht doch auch Spaß - jeder ist anders, Du mußt Deinen eigenen Körper kennenlernen.
Auf gehts, schreib mal hinterher wies war....
Marc
Hatte meine Polar vor kurzem beim Service.
Das hat richtig Spass gemacht, ohne den shice drag zu trainieren :Cheese:
Habe meinen vor drei oder vier JAhren verschenkt, seitdem klappts richtig gut. Außerdem is ne gescheite Stoppuhr ohne Pulsfunktionen nicht halb so teuer :Cheese: :Cheese:
vd mit pulser ist doch imho eh schwachsinn.
ich brauch das aufm rad - aber auch nur in ermangelung von erfahrung. quäle mich da sonst nicht doll genug *grins*
bzgl ga1 ... ist bei mir auch so. wenn ich so "laufen" soll, dass nen GA1 puls (also max 135-137) bei rauskommt bin ich so langsam das ein schnelelr walker da mithalten kann. ABER das ist dann eben so - ziehe lange ga1 einheiten eben so durch und dann wirds auch besser. Nur darauf achten das man sich den laufstil damit nicht verkapsert.
grüße.
Nach längeren Pause ist es immer sinnvoll einen GA1 zu laufen es ist ein Aerobes Training d.h 70% bis 80% von Hf Max Dauer 0:30 bis 2:00 h Umfang 5-20km. Ohne Atmungsprobleme!!!!!
Wenn Du es als zu langsam empfindest, dann versuch GA1-2 Aerobe -anaerobe Phase 75%-85% 0:30 bis 1:30 h Umfang 7-20 km.
Beachte immer das Deine Ziele und Wünsche nicht größer sind als die Leistungsbereitschaft des Körpers:)
Megalodon
03.07.2009, 15:35
so nachdem ich nun meine Pulsuhr habe dacht ich machste ein lockeres GA1 Läufchen - 10km.
Also los - komisch mein Maxpuls liegt bei ca. 185 da sollte doch GA1 um die 150 liegen. Aber mein Trab brachte mich immer an 168 ran.
Am Ende kam 1 Stunde für 10km raus.
Ist GA1 wirklich so viel langsamer? Da muss ich ja gehen um den Puls zu bekommen? Beim Rad ist das ähnlich aber etwas besser.
Bin ich wirklich noch so untrainiert?
Gruß Holger
Meiner Meinung nach ist die Geschwindigkeit bei GA1 (65-75% der HFmax) der beste Indikator für den Fitnessstand bzw. die aktuelle Leistungsfähigkeit. Diese Geschwindigkeit ist auch ein super Kontrollparameter für die ansteigende Form.
Für die meisten ist es aber frustrierend festzustellen, dass sie in GA1 lediglich ein müdes Joggen (oder Walken !! wie ich am Anfang) zustande bringen. Mit den Wochen und Monaten muss man dann, wie bereits erwähnt, aber immer schneller laufen, um den Puls überhaupt in dem Bereich halten zu können --> ansteigende Form. ;)
naja ohne viel Erfahrung im Wettkampf kann aber ein kleiner Anhaltspunkt nicht schlecht sein.
Pulser ist halt nur ein Anhaltspunkt ... von vielen: gefühlte Belastung, Pace, Atmung, Bewegungsausführung, gemessene Leistung, usw ... :confused:
Ich erinnere mich an meinen letzten 10km Wettkampf da habe ich die ersten 5km total überzockt und bin am Ende auf dem Zahnfleisch gekrochen.
gibt es überhaupt einen WK, bei dem dies nicht der Fall ist ??? jedenfalls nicht, wenns um persönliche Bestzeit geht ... :Cheese: :Cheese:
Thorsten
03.07.2009, 16:48
vd mit pulser ist doch imho eh schwachsinn.
Nöö, sobald die HF unter 90% des Maximalpulses absinkst, musst du Gas geben und nicht weiter trödeln ;).
PippiLangstrumpf
03.07.2009, 16:54
Nöö, sobald die HF unter 90% des Maximalpulses absinkst, musst du Gas geben und nicht weiter trödeln ;).
Das läßt sich aber auch anders kontrollieren: Wenn Du noch über Dein Tempo nachdenken kannst, bist Du auf der SD zu langsam :Lachanfall:
setinel.dd
03.07.2009, 20:05
ok ok - aber was mach ich nun weiter.
genausweitermachen oder Tempo runter um in GA1 zu kommen?
Will doch auch mal GA1 laufen können.
ok ok - aber was mach ich nun weiter.
genausweitermachen oder Tempo runter um in GA1 zu kommen?
Will doch auch mal GA1 laufen können.
ging mir am anfang auch so. mußte für puls 160 fast gehen. lag daran, dass ich im training immer nur vollgas gelaufen bin, mir die niedrigeren pulsbereiche nie erschlossen habe. dann ging es relativ schnell (innerhalb einiger wochen) und ich konnte auch mit niedrigeren pulswerten ordentlich laufen. am ende konnte ich sogar mit puls 140 einen vernünftigen schritt laufen. man hat dann halt eine viel höhere flexibiltät in seiner trainingsmethodik.
ps: mein aerober bereich (ga1) geht so bis puls 170 , weil einige schrieben puls 163 und ga1 sei unmöglich......
ps: mein aerober bereich (ga1) geht so bis puls 170 , weil einige schrieben puls 163 und ga1 sei unmöglich......
und wie weit geht dann dein GA2 ?
und wie weit geht dann dein GA2 ?
die anaerobe schwelle lag so bei puls 182. maxpuls hatte ich 196.
Hallo Megalodon, bei meiner Ausbildung zum Sportphysio in Hannover habe ich andere Parameter erhalten.
Regenerationslauf liegt 60%-70% von Hf max < 0:45 h Umfang
<8 km
Fettstoffwechsel liegt bei 60 % -70 % von Hfmax >0:30 h Umfang 5-45 km
Autor. S.Heidemann
Beim arbeiten mit Sportlern habe ich mit diesen Parametern sehr gute Erfahrung gemacht.
Die meisten Leistungsorientierten Sportler nehmen sich nicht genügend Zeit zum Aufbau oder Regeneration. Sie möchten schnell und mit wenig Zeitaufwand fitt werden und Leistung erbringen. Das geht nicht auf.
noubicor
06.07.2009, 10:27
Bin ich wirklich noch so untrainiert?
Seit wann trainierst Du denn und wie hast Du bisher trainiert?
Der Aufbau einer ordentlichen Grundlagenausdauer braucht seine Zeit. Die notwendigen langen und langsamen GA1-Einheiten können gerade am Anfang, wenn man noch nicht so trainiert ist und ein rasantes Tempo von 8,2 km/h anschlagen muß, um gerade noch im GA1-Bereich zu bleiben, ziemlich langweilig sein. Kenne das von mir selber und würde deshalb mittlerweile auch anders vorgehen, um eine gute Grundlagenausdauer aufzubauen, so dass eine GA1-Einheit auch schon mal im zügigen Joggingtempo von 10 - 11 km/h zu absolvieren ist, was dann auch nicht mehr frustrierend und langweilig ist. Eine super Trainingsform ist das sogenannte Bike and Run: Ich schnappe mir mein Rad und fahre ca. 30 min im GA1-Bereich (idealerweise garniert mit ein wenig Technik wie Frequenzarbeit, einbeinig fahren, etc.), dann wechsele ich in die Laufschuhe und renne 15 - 20 min GA1, dann wieder aufs Rad etc. Das hat viele Vorteile: Man hat eine lange Trainingsdauer (meistens 2,5 h - 3 h), die man nur mit Laufen allein nicht realisieren könnte. Es ist nicht langweilig, weil die langsamen Laufabschnitte kurz sind. Die Belastungen durch das Laufen für den Bewegungsapparat halten sich sehr in Grenzen, so dass man die typischen Überlastungsverletzungen, von denen gerade weniger erfahrene Läufer schnell heingesucht werden, nicht bekommt. Man trainiert auch ein bißchen triathlonspezifisch (Umstellung von Rad- auf Laufbewegung, evtl. auch Wechsel). Zu Beginn würde ich das 1x die Woche ca. 1,5 Stunden machen und mich allmählich in 15 min Schritten auf eine Übungsdauer von 3 Stunden steigern. Dann
zwei Einheiten pro Woche je 1,75 Stunden und in 10 min Schritten auf je 2,5 Stunden steigern. Das dürfte Deiner schlechten Grundlagenausdauer den Garaus machen:) .
noubicor
Wie mein Trainer zu sagen pflegt: "Da musst du durch!"
Am Anfang ist GA1 grottenlangsam, das wird mit der Zeit aber besser und das Lauftempo erhöht sich. Man muss halt konsequent dabeibleiben und der Versuchung widerstehen schneller zu laufen als man sollte.
Dann passiert nämlich das, was viele (mich eingeschlossen) am Anfang falsch machen: man ist immer "mittelschnell" unterwegs (zu schnell für Grundlage, zu langsam für Tempo) und ist im Wettkampf dann eben auch nur mittelschnell.
Nach dem ich die letzten tag eden Fred verfolgt habe war ich eben mal fix ne GA1-Einheitlaufen, war so an der GA1/GA2 grenze. 58% GA1 (oberste Kante), 38%GA2 (unterste Kante).
Raus kamen 17,2km in 1std50min ... zZz
Aber spaß hats gemacht im Regen - schön erfrischend.
grüße.
Nach dem ich die letzten tag eden Fred verfolgt habe war ich eben mal fix ne GA1-Einheitlaufen, war so an der GA1/GA2 grenze. 58% GA1 (oberste Kante), 38%GA2 (unterste Kante).
Raus kamen 17,2km in 1std50min ... zZz
Aber spaß hats gemacht im Regen - schön erfrischend.
grüße.
Hab nicht geschaut welches Tempo das letzten Monatg war. Heute wars 6:30/km ... Kaffee-Fahrt-Tempo.
Edit: Monatg warens 6:11/km bei längerer Strecke. Tja, da war ich heute wohl etwas platter als letzte Woche.
BigWilly
14.07.2009, 09:00
Da muss ich doch auch gleich eine Frage los werden, wo ich ähnliche "Probleme" habe...
Was ist im GA1 Training sinnvoller?
1. Den Puls konsequent im GA1 Bereich zu halten, soll heißen Bergauf soviel Tempo rausnehmen und Bergab soviel draufpacken das es schön in GA1 passt, oder
2. Ruhig ein Tempo halten und nur darauf achten, das der Pulsschnitt nach einer Stunde im GA1 liegt, also Bergauf nen GA2 und Bergab nen < GA1???
Kann man das allgemein sagen, oder ist dies völlig egal und vom persönlichen Geschmack abhängig??
p.s.(komme aus Norddeutschland, nur damit kein falscher Eindruck bzgl. der Berge entsteht :) )
Dank für eure Hilfe
KingMabel
14.07.2009, 11:06
Was sich mir nun auch nicth erschlossen hat:
Ratet ihr ihm nun zu GA1-Läufen, egal wie das Tempo aussieht oder sollte er weiterhin einfach Laufen und auf eine Anpassung des GA1 warten?
Was sich mir nun auch nicth erschlossen hat:
Ratet ihr ihm nun zu GA1-Läufen, egal wie das Tempo aussieht oder sollte er weiterhin einfach Laufen und auf eine Anpassung des GA1 warten?
Da kann er lange warten... :Lachen2:
Er sollte möglichst im GA1 Bereich bleiben auch wenn's am Anfang saulangsam ist. Das gibt sich mit der Zeit.
Wenn er immer ein zu hohes Tempo anschlägt, wird die Grundlage nicht besser und er bleibt auf einem Niveau hängen statt sich zu entwickeln.
KingMabel
14.07.2009, 11:42
Da kann er lange warten... :Lachen2:
Ok, wieder als Noob geoutet :Cheese:
Er sollte möglichst im GA1 Bereich bleiben auch wenn's am Anfang saulangsam ist. Das gibt sich mit der Zeit.
Wenn er immer ein zu hohes Tempo anschlägt, wird die Grundlage nicht besser und er bleibt auf einem Niveau hängen statt sich zu entwickeln.
Bei jeder Sportart? Also das selbe fürs Rad fahren und fürs Schwimmen?
HendrikO
14.07.2009, 11:49
Macht Euch doch nicht alle zu Sklaven Eurer Pulsmesser. Wenn Ihr Euch beim Laufen gut und locker fühlt, nachdem Training den Eindruck habt, Ihr hättet auch schneller oder weiter rennen können und nicht völlig platt seid, paßt das schon. Es gibt auch keine böseböse Zone, in der sich die Grundlage nicht entwickelt. Selbst ein Training über 12 km inkl. 5x1000 ist auch ein Reiz für Eure Grundlage. Ein lockerer Dauerlauf erst recht.
Gruß
Hendrik
Es geht ja nicht darum sich zum Sklaven zu machen. Training soll und muss Spaß machen!
Nur ist es so, dass wenn Du immer im Niemandsland (weder schnell noch langsam) unterwegs bist Du auch im Wettkampf nicht über mittelmäßiges Tempo hinauskommst.
Und um das zu vermeiden ist der Pulser eine gute Orientierungshilfe. Gerade am Anfang ist das Körpergefühl nämlich nicht besonders ausgeprägt. Wenn man es gewohnt ist immer Vollgas zu geben kommt einem das nicht übermäßig hart vor (und am Anfang rennen alle viel zu schnell, ich inklusive). Durch die Rückmeldung, die man vom Pulser bekommt lernt man mit der Zeit sein Tempo immer besser einzuschätzen. Daher ist der Puls - trotz der bekannten Nachteile / Ungenauigkeiten - immer noch eine sehr sinnvolle Größe zur Leistungssteuerung.
Das gleiche gilt übrigens fürs Radeln. Schwimmen? Da sag ich lieber mal nix zu :Ertrinken:
HendrikO
14.07.2009, 16:05
Nur ist es so, dass wenn Du immer im Niemandsland (weder schnell noch langsam) unterwegs bist Du auch im Wettkampf nicht über mittelmäßiges Tempo hinauskommst.
Dafür gibt es ja Tempotraining, das war hier aber nicht die Frage. Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.
Gruß
Hendrik
KingMabel
14.07.2009, 16:11
Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.
Und positiv?
Dafür gibt es ja Tempotraining, das war hier aber nicht die Frage. Es ging darum, ob ein etwas zu hoher Puls beim Dauerlauf die Entwicklung der Ausdauer negativ beeinflußt. Darauf gibt es eine einfache Antwort: nein.
Gruß
Hendrik
Stimmt IMHO nicht so (je nachdem wie man etwas zu hoch definiert).
Man spricht mit unterschiedlichen Intensitäten unterschiedliche Stoffwechselsysteme an. Während beim Tempotraining der Kohlenhydratstoffwechsel im Vordergrund steht, ist es beim Grundlagentraining der Fettstoffwechsel, der trainiert werden soll. Wenn man jetzt aber zu schnell (= zu intensiv) unterwegs ist, trainiert der Körper den KH- und nicht den Fettstoffwechsel. Je mehr man über den Zielbereich fürs GA Training hinausgeht desto stärker dieser Effekt.
HendrikO
15.07.2009, 10:20
Hallo ElDonno,
man sollte sich die verschiedenen Formen der Energiebereitstellung beim Laufen nicht als so getrennte Systeme vorstellen. Nur die Anteile verschieben sich ja etwas. Der Grund, warum man einfache Dauerläufe nicht zu schnell laufen sollte, ist vor allem der, daß man seine Körner für die Schlüsseleinheiten (langer Lauf, IV-Training u.s.w.) aufsparen möchte. Leider gibt es häufiger Leute, die Dienstags beim lockeren Füllauf überzogen haben und dann am Mittwoch ihre 8x1000 nicht im geforderten Tempo schaffen. Trotzdem hat aber ein einstündiger Lauf bei 80% Hfmax natürlich eine höhere Trainingswirkung, als die gleiche Dauer bei 75% Hfmax.
Wenn ein Anfänger, der nun partout mit Pulsmesser trainieren will, am Anfang eines Dauerlauf bei 73% liegt und sich am Ende Richtung 83% bewegt, ist das völlig i.O. und ein prima Grundlagentraining.
Gruß
Hendrik
HendrikO
15.07.2009, 10:22
Nachtrag: Einige schöne Trainingsfehler sind in diesem Artikel von Pete Pfitzinger beschrieben, ganz unten auch das zu harte Trainieren an leichten Trainingstagen.
http://www.pfitzinger.com/labreports/mistakes.shtml
Thor-s-10
15.07.2009, 13:29
Mir geht es ähnlich dem Thread-Starter. Wenn ich mich an den Pulsbereich halte, dann bin ich sehr langsam. So langsam, dass ich in einen schlechten Laufstil verfalle.
Hab mich nun vom Pulsmesser verabschiedet und nun macht das laufen mehr Spaß.
Bei den letzten Läufen hatte ich sie mal wieder an un da is der Puls ganzschön durch die Decke. Aber ich denk das lag auch am Wetter. Ich hatte teilweise nen Puls, der kurz unter der maxHf lag. Hab mich aber gut gefült. Lag wohl am Wetter oder der Technik.:confused:
Die unterschiedlichen Meinungen hier sind ja net so toll ;) Vielleicht sollte ich doch mehr auf den Pulsmesser hören...
HendrikO
15.07.2009, 14:16
Hallo Thorsten,
bei den schwül-warmen Temperaturen zur Zeit ist es mit dem Puls eh so eine Sache, da muß man Kompromisse machen. Wenn man nur auf den richtigen Puls achten müßte, wäre es leicht. Ab in die Sauna - Puls 120 - stimmt. ;-)
Also bei hohen Temperaturen etwas langsamer laufen und gleichzeitig akzeptieren, daß der Puls naturgemäß etwas höher ist.
Knapp unter der Hfmax kann er bei normalen Dauerläufen aber eigentlich nicht liegen. Bist Du sicher, daß Du Deinen Maximalpuls korrekt ermittelt hast?
Gruß
Hendrik
Thor-s-10
15.07.2009, 14:56
Bist Du sicher, daß Du Deinen Maximalpuls korrekt ermittelt hast?
Ne ;)
Bin nachm Football Training ein paar Sprints gelaufen, bis ich nicht mehr konnte und habe mir dann den Maximalpuls angeguckt. Der lag dann bei 186 oder 189 (weiß ich net mehr genau).
Weiß auch nicht, wie lang ich beim laufen letzte Woche ein Puls von über 180 hatte.
Hab nach dem Lauf auf die Uhr geguckt und der Maximalpuls lag da bei etwas über 180.
Aber hab mich körperlich eigentlich gut gefühlt. Also kein schnaufen/erbrechen. Hab die Pulsuhr von Tchibo. Weiß nicht wie genau die ist....
Gruß
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.