PDA

Vollständige Version anzeigen : Zielzeit für den Wettkampf


seeralf
02.07.2009, 15:51
Hallo,
wie ermittelt Ihr eure Zielzeiten für den Wettkampf?
Im letzten Jahr habe ich die Zielzeit so nach Gefühl im Training festgelegt. Und es hat auch einigermaßen funktioniert. Dieses Jahr möchte ich die Planung etwas genauer machen. Habt Ihr einen objektiven Test für die einzelnen Disziplinen, von dem aus ihr auf
die WK Zeit schließen könnt? Mir geht es speziell um die OD, aber auch im Allgemeinen.
Danke Ralf

Lecker Nudelsalat
02.07.2009, 16:07
Für den Sprint

Körpergewicht * Schuhgrösse / Alter. Passt bei mir immer. :Cheese:

Wer hat ne bessere Formel? ;)

Gruß strwd

Hallo,
wie ermittelt Ihr eure Zielzeiten für den Wettkampf?
Im letzten Jahr habe ich die Zielzeit so nach Gefühl im Training festgelegt. Und es hat auch einigermaßen funktioniert. Dieses Jahr möchte ich die Planung etwas genauer machen. Habt Ihr einen objektiven Test für die einzelnen Disziplinen, von dem aus ihr auf
die WK Zeit schließen könnt? Mir geht es speziell um die OD, aber auch im Allgemeinen.
Danke Ralf

sasch0308
02.07.2009, 16:09
Ich berechne die immer im Ziel !

DAS passt dann immer ziemlich genau ...

d_mueck
02.07.2009, 17:18
Zielzeiten braucht man eher im Training. Also wenn du einen 40-er Schnitt auf dem Rad fahren willst im Wettkampf mußt du entsprechend im Training dieses Tempo trainieren. Dasselbe gilt für Schwimmen und Laufen.
Die Triathlonstrecken sind nicht genormt deshalb gibt es auch keine Weltrekorde.

Campeon
02.07.2009, 17:52
Für den Sprint

Körpergewicht * Schuhgrösse / Alter. Passt bei mir immer. :Cheese:

Wer hat ne bessere Formel? ;)

Gruß strwd

hehe, das heißt ja je älter du wirst umso schneller bist du:Lachanfall:

Geil, da freu ich mich ja auf die AK 65:Lachanfall:

Vorausgesetzt man nimmt nicht zu!!!

Flow
02.07.2009, 18:38
Für den Sprint

Körpergewicht * Schuhgrösse / Alter. Passt bei mir immer. :Cheese:

Wer hat ne bessere Formel? ;)
Jo, icke hier ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e010.gif
Da spielen ja vor allem noch ein paar andere Faktoren mit rein ... http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/s015.gif
Nicht unwichtig auch der jeweilige Ziel-WK ...

Ich hab' die mal alle integriert, schön moduliert, mit den Parametern und Koeffizienten gespielt ... und schließlich - für den Hausgebrauch - auf eine sehr verständliche Form kondensiert ...
-> ZZ = 0,9 x VJZ

ZZ : Zielzeit
VJZ : Vohrjahreszeit

Passt bei mir leider nicht immer, da ich den entsprechenden Trainingsplan (T = 0,1 x VJT) nicht 100% einhalte, sonst müßte es aber ganz gut hinhaun ... :)







Sorry Ralf, aber es viel mir schon schwer genug, mir noch 5 andere blöde Bemerkungen zu verkneifen ... :Cheese:

Flow
02.07.2009, 18:53
Habt Ihr einen objektiven Test für die einzelnen Disziplinen, von dem aus ihr auf
die WK Zeit schließen könnt?
Du möchtest deine Leistungsfähigkeit testen, um dein anzuschlagendes WK-Tempo vorraussagen zu können, nicht wahr ?
Nun, einen validen Test kann ich dir da nicht liefern ... möglicherweise gibt's inter- (wie auch intra-) individuelle Unterschiede ... die eigene Erfahrung wird dir weiterhelfen. Vor allem wohl auch die Erfahrung, wie sehr du dich im WK belasten kannst, ohne einzugehen ... diese Belastung im WK dann anschlagen und sich überraschen lassen, wie schnell man damit im Ziel landet ...


Zielzeiten braucht man eher im Training. Also wenn du einen 40-er Schnitt auf dem Rad fahren willst im Wettkampf mußt du entsprechend im Training dieses Tempo trainieren. Dasselbe gilt für Schwimmen und Laufen.
Ich finde diesen Ansatz nicht plausibel !
Genausowenig wie diese (z.B. Marathon-) "Pläne für 3:15 oder 3:00" oder ...
Trainiere selbst gerade für'n Marathon, laufe Intervalle.
Nun kann ich mir aber nicht wirklich aussuchen, in welchem Tempo ich die Intervalle laufe ... 3min/km oder 4min/km oder ... ich laufe sie halt so, wie ich sie laufen kann und dabei gleichzeitig den Sinn der Einheit erfülle ...

Sich 10 oder 12 Wochen vorher zu überlegen, wie schnell man denn gerne wäre, einen entsprechenden Plan runterladen und dann einfach das darin stehende Tempo zu laufen, halte ich für ziemlichen Unfug ... :Huhu:

laufcultur
02.07.2009, 22:39
ich schau mir einfach die ergebnislisten vom vorjahr an.
ist eine ganz gute orientierungshilfe.

dasilva65
03.07.2009, 06:47
hehe, das heißt ja je älter du wirst umso schneller bist du:Lachanfall:

Geil, da freu ich mich ja auf die AK 65:Lachanfall:

Vorausgesetzt man nimmt nicht zu!!!

Und mit dem Alter schrumpfst du auch was deine Schuhgröße verkleinert ! Somit wirst du doppelt schneller! :Cheese:

PippiLangstrumpf
03.07.2009, 09:06
Und mit dem Alter schrumpfst du auch was deine Schuhgröße verkleinert ! Somit wirst du doppelt schneller! :Cheese:

Ist das so? Ohrläppchen werden im Alter größer :Gruebeln:

Gut, daß DIE nicht in die Rechnung mit eingehen - wobei - der vergrößerte Windwiderstand ist nicht zu vernachlässigen ...



:Lachanfall:

dasilva65
03.07.2009, 09:27
Ist das so? Ohrläppchen werden im Alter größer :Gruebeln:

Gut, daß DIE nicht in die Rechnung mit eingehen - wobei - der vergrößerte Windwiderstand ist nicht zu vernachlässigen ...

:Lachanfall:

Ich glaub nicht das die Schuhgröße soooo stark zurückgeht, wird denk ich niecht mal eine Größe sein.

Nun stimmt mit dem Luftwiderstand. Aber dann könntest du die Radstrecke fliegen wie Dumbo :Lachanfall:

steilkueste
03.07.2009, 23:54
Mal was konstruktives.

Habt Ihr einen objektiven Test für die einzelnen Disziplinen, von dem aus ihr auf
die WK Zeit schließen könnt?

Am besten ist wohl ein Testwettkampf auf einer Unterdistanz, bei dir also Volksdistanz. Und dann was draufschlagen. Z.B. so:

Schwimmen 500 m @ 1:36/100m
Schwimmen 1500m @ 1:43/100m

Rad 20km @ 38 km/h
Rad 40km @ 36 km/h

Laufen 5km @ 4:00/km
Laufen 10km @ 4:15/km

Grüße
Jan

3olli
21.09.2010, 15:57
Ich finde die Fragestellung garnicht so uninteressant. Wer keine Zielzeit für seinen Wettkampf hat, kann auch nicht bremsen wenn es über-paced. Und platzt dann ggf. hinten raus. Eine ungefähre Vorstellung, was ich bei einem Wettkampf in jeder einzelnen Disziplin drauf hab, habe ich also schon.

Schade finde ich in dem Zusammenhang, dass es keine Trainingspläne für eine Zielzeit gibt. Wenn ich einen Marathon finishen will, dann suche ich mir einen > 4:00 oder > 3:45... Plan. Sowas gibts wohl nur als individuellen Trainingsplan beim Tria, oder? Wobei, manche sollen ja schon den 12 Std. LD-Plan für einen Plan für LD in 12 Stunden gehalten haben... :Cheese:

Olli

autpatriot
22.09.2010, 10:37
finde es auch nicht uninteressant seine Zielzeit für den Wettkampf zu kennen, da man sich dadurch ein wenig auf die belastung einstellen kann.


bei mir fließen großteils die persönlichen erfahrungswerte in meine vorstellungen ein.

da ich mir fast immer vorher die wettkampfstrecken im training anschaue und ich dann oft 2 mal das ganze abfahre (radstrecke,(einmal gemütlich, einmal zügig) kann ich dann schon gut abschätzen was im wettkampf möglich ist.

für PODO meine 1.MD hab ich mir vorgestellt das ich 40 min incl wechsel für swim brauche, 2:30 fürs bike und 1:40 für HM.
geworden ist es eine 4:48:13.. also so ziemlich genau das was ich mir vorgestellt habe...

und grundsätzlich kann man doch sagen, das man halt einfach mal seine SOLO bestzeiten hernimmt und dann ein bisschen einen aufschlag draufgibt dann kommt man ganz gut hin an die mögliche Zielzeit. und ev mit den Zeiten vom Vorjahr vergleicht die die anderen beim Wettkampf erzielt haben, da sieht man dann auch ganz gut was möglich ist.

arist17
22.09.2010, 12:19
Vorausgesetzt man nimmt nicht zu!!!

und die füße schrumpfen nicht ;)

arist17
22.09.2010, 12:21
ZZ : Zielzeit
VJZ : Vohrjahreszeit

Passt bei mir leider nicht immer, da ich den entsprechenden Trainingsplan (T = 0,1 x VJT) nicht 100% einhalte, sonst müßte es aber ganz gut hinhaun ... :)
[/LEFT]
[/CENTER]







du hast "T" und "VJT" noch nicht definiert :Huhu:

arist17
22.09.2010, 12:25
Habt Ihr einen objektiven Test für die einzelnen Disziplinen, von dem aus ihr auf
die WK Zeit schließen könnt? Mir geht es speziell um die OD, aber auch im Allgemeinen.
Danke Ralf

hat arne nicht so eine "leistungsdiagnostik" (was für ein wort) gemacht?
bei jürgen sessner?
das ist doch so ein "objektiver test".
--> sufu

arist17
22.09.2010, 12:27
Ich glaub nicht das die Schuhgröße soooo stark zurückgeht, wird denk ich niecht mal eine Größe sein.

Nun stimmt mit dem Luftwiderstand. Aber dann könntest du die Radstrecke fliegen wie Dumbo :Lachanfall:

meine schuhgröße ist größer als vor einigen jahren. weiß nicht, ob meine füße größer geworden sind oder meine schuhe früher zu eng waren oder die schuhe früher anders ausgefallen sind.

und die füße schrumpfen nicht ;)

passiert, wenn man von vorne liest und direkt postet.

Tatze77
23.09.2010, 12:23
Also im Buch https://ssl.lit-on.de/v/artikel/triathlontraining/

steht so etwas:

Kurzdistanz :s 95% r:95% l:90%
Miteldistanz :s 90% r:90% l:90%
Langdistanz :s 90% r:90% l:80%

von dem was man bei der einzedisziplin leisten könnte.

Allerdings ist es warscheinlich seine persönliche Formel die er über die Jahre erstellt hat.

In einem Film aus dem Forum (ka welcher)

stellt arne die 5%regel auf.

wk 1h 100%
wk 2h 95%
wk 3h 92,5%
wk 4h 90%
wk 6h 87,5%
wk 8h 85%
wk 12h 82,5%

dies gilt für trainierte und untrainierte dementsprechen weniger.

lg Tatze

TriForce
23.09.2010, 13:11
Man Leute, ihr kramt ja alte Themen raus...

Zur Umstellung SD auf KD -> Ich finde garnicht, dass man da so viel langsamer wird, schon garkeine 5 %. Ich brauche vor allem auf dem Rad auf der SD immer etwas bis ich "heiß gefahren" bin, da fällt der Schnitt von SD auf KD kaum.

Bezüglich dem was man sich vornimmt auf langen Strecken...

Ist euch mal aufgefallen, dass überproportional viele Finisherzeiten um die "Stundengrenzen" liegen?

5h, 6h auf der MD.
10h, 11h, 12h auf der LD

Hab mir in Wiesbaden mal den Spaß gemacht und die Häufigkeit einer bestimmten Zielzeit in M18 und M25 gegen die Zielzeit selbst geplottet, und man siehe da ... 2 Peaks :D

Was lernen wir daraus? Man liegt so oft nah an der Zeit, die man sich vornimmt weil man das Pacing (wahrscheinlich v.a. unterbewusst) darauf ausrichtet. Ein ganz interessanter Leistungsfaktor, oder nicht?