muellerdeluxe
02.07.2009, 11:34
Hallo,
ich bereite mich grade auf meinen ersten Triathlon (HCM, OD) vor...bin also trotz meines Alters von 40 Lenzen recht unerfahren :Lachanfall:
Im März habe ich nach längerer Sportpause mit Gerätetraining im Fitnesscenter angefangen und dort 3 Mal pro Woche trainiert.
Als das Wetter dann angnehmer wurde, habe ich das Training immer mehr nach draußen verlagert. In den letzten Wochen habe ich kaum noch Gerätetraining (Krafttraining) gemacht, sondern mich auf den Ausdauerbereich (2* pro Woche Laufen (ca.11km) 2* pro Woche Radfahren(50km + 80 km) sowie 1-2 Mal Schwimmen (1800-2000m) konzentriert. Dabei mußte ich jetzt feststellen, dass vor allen Dingen die Oberschenkelmuskelatur zusehens müder und weniger belastbar wurde. Ich habe häufiger die Befürchtung -> gleich kommt ein Krampf (ist aber noch nie wirklich passiert). Nun bin ich die beiden vergangenen Wochen wieder einmal zum Krafttraining gegangen und an den jeweils folgenden 5 Tagen hatte ich überhaupt keine muskulären Probleme mehr und konnte viel besser belasten.
Ab Tag 6 wurde die Muskelatur wieder deutlich weniger belastbar (trotz Ruhetag) ! :(
Kann mir jemand erklären wie das zusammenhängt ?
Trainiere (überwiegend GA1+GA2, gelegentlich Intervalle) ich bzw. belaste ich falsch, oder brauchen die Muskeln einen bestimmten Impuls um richtig zu regenerieren ?
:confused:
ich bereite mich grade auf meinen ersten Triathlon (HCM, OD) vor...bin also trotz meines Alters von 40 Lenzen recht unerfahren :Lachanfall:
Im März habe ich nach längerer Sportpause mit Gerätetraining im Fitnesscenter angefangen und dort 3 Mal pro Woche trainiert.
Als das Wetter dann angnehmer wurde, habe ich das Training immer mehr nach draußen verlagert. In den letzten Wochen habe ich kaum noch Gerätetraining (Krafttraining) gemacht, sondern mich auf den Ausdauerbereich (2* pro Woche Laufen (ca.11km) 2* pro Woche Radfahren(50km + 80 km) sowie 1-2 Mal Schwimmen (1800-2000m) konzentriert. Dabei mußte ich jetzt feststellen, dass vor allen Dingen die Oberschenkelmuskelatur zusehens müder und weniger belastbar wurde. Ich habe häufiger die Befürchtung -> gleich kommt ein Krampf (ist aber noch nie wirklich passiert). Nun bin ich die beiden vergangenen Wochen wieder einmal zum Krafttraining gegangen und an den jeweils folgenden 5 Tagen hatte ich überhaupt keine muskulären Probleme mehr und konnte viel besser belasten.
Ab Tag 6 wurde die Muskelatur wieder deutlich weniger belastbar (trotz Ruhetag) ! :(
Kann mir jemand erklären wie das zusammenhängt ?
Trainiere (überwiegend GA1+GA2, gelegentlich Intervalle) ich bzw. belaste ich falsch, oder brauchen die Muskeln einen bestimmten Impuls um richtig zu regenerieren ?
:confused: